Oelofen Refleks 62M zickt
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Oelofen Refleks 62M zickt
... gestern habe ich es endlich geschafft meinen Refleks 62M einzubauen ...
... im Netz habe ich ein 90mm Ofenrohr gefunden und musste so nicht auf die sauteuren Ofenrohre von Toplicht zurückgreifen ...
... als Gefälletank dient ein Kanister der Bundeswehr, gabs komplett mit Entnahmeset und Ballpumpe ... Versorgungsnummer 7240-12-186-5576 DSB BUND und 2000067-520 DSB BUND ...
...der Regler ist leider sehr abgegriffen aber es lassen sich die Stellungen OFF PILOTE 1 bis 6 erahnen ...
... Beim Probelauf liess sich der Ofen auf allen Stufen einregeln und brannt dort auch bis zu 10 Minuten völlig stabil ... nu isser eingebaut und geht auf den unteren 3 Stufen nach gut 10 Minuten aus ... Oel ist in der Brennschale drin ... mal sehen ob das höher hängen des Tankes was bringt ...
... weiss jemand ob die Reflekse typischerweise einen nach 15 Minuten eintretenden Schluckaufhaben und wie dieser zu beheben wäre? ...
Gruss Ulf
... beim Ausgehen raucht das Teil so arg, dass ich mehr Wärme weglüften muss als ich in die Bude reinheize ...
... im Netz habe ich ein 90mm Ofenrohr gefunden und musste so nicht auf die sauteuren Ofenrohre von Toplicht zurückgreifen ...
... als Gefälletank dient ein Kanister der Bundeswehr, gabs komplett mit Entnahmeset und Ballpumpe ... Versorgungsnummer 7240-12-186-5576 DSB BUND und 2000067-520 DSB BUND ...
...der Regler ist leider sehr abgegriffen aber es lassen sich die Stellungen OFF PILOTE 1 bis 6 erahnen ...
... Beim Probelauf liess sich der Ofen auf allen Stufen einregeln und brannt dort auch bis zu 10 Minuten völlig stabil ... nu isser eingebaut und geht auf den unteren 3 Stufen nach gut 10 Minuten aus ... Oel ist in der Brennschale drin ... mal sehen ob das höher hängen des Tankes was bringt ...
... weiss jemand ob die Reflekse typischerweise einen nach 15 Minuten eintretenden Schluckaufhaben und wie dieser zu beheben wäre? ...
Gruss Ulf
... beim Ausgehen raucht das Teil so arg, dass ich mehr Wärme weglüften muss als ich in die Bude reinheize ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
normal sollte der laufen, ich hatte anfangs auch Probleme mit der Gefälle Entnahme da ich den Tank ca 1 m Höger habe wie die Brennerschale liegt war ich der Meinung das er auch oben aus dem Tank saugen kann, das ging nur eine weile wenn der Tank randvoll war, dann ging er aus
hab dann con der Unterseite des Tanks den Diesel abgenommen und seit dem geht er
ist die Leitung auch entlüftet ?
weiter habe ich Probleme mit dem Flüssigem Anzünder, damit bekomme ich den Ofen in 9/10 fällen nicht an, am besten geht das Öl Papier
hab dann con der Unterseite des Tanks den Diesel abgenommen und seit dem geht er
ist die Leitung auch entlüftet ?
weiter habe ich Probleme mit dem Flüssigem Anzünder, damit bekomme ich den Ofen in 9/10 fällen nicht an, am besten geht das Öl Papier
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Moin,
wenn noch Öl in der Brennerschale ist und der Ofen trotzdem ausgeht, dann ist nicht genug Wärme beim Anzünden entstanden. Wir haben den Dickinson Ofen mit Ventilator verbaut und zu Beginn ähnliche Probleme gehabt. Am schwierigsten ist die Phase der Umstellung von flüssigem Grillanzünder auf Diesel. Weil man die Tür nach dem Anzünden einfach nicht mehr öffnen kann, ohne den Aufbau zu verräuchern, habe ich diverse Versuche mit exakt abgemessenen Brennstoffen durchgeführt. Auf 10ccm Diesel gebe ich nun 3ccm Grillanzünder und entzünde mit einem dünnen Streifen Haushaltspapier. Dann verschließe ich die Türen beobachte für 10 Minuten die Flammen (klarer Vorteil der verglasten Brennraumtür). Nach Ablauf der 10 Minuten öffne ich das Dosierventil auf die unterste Stufe. Mehr geht zu Anfang nicht, weil das nach strömende Öl sonst die im Brennraum befindliche Flüssigkeit zu weit runterkühlt und es ordentlich qualmt, oder der Ofen wieder ausgeht. Die Dosiermenge am Ventil lassen sich an der kleinen Inbussschraube einstellen. Wenn erst bei Stellung 3 Öl läuft, würde ich die Schraube etwas weiter reindrehen.
wenn noch Öl in der Brennerschale ist und der Ofen trotzdem ausgeht, dann ist nicht genug Wärme beim Anzünden entstanden. Wir haben den Dickinson Ofen mit Ventilator verbaut und zu Beginn ähnliche Probleme gehabt. Am schwierigsten ist die Phase der Umstellung von flüssigem Grillanzünder auf Diesel. Weil man die Tür nach dem Anzünden einfach nicht mehr öffnen kann, ohne den Aufbau zu verräuchern, habe ich diverse Versuche mit exakt abgemessenen Brennstoffen durchgeführt. Auf 10ccm Diesel gebe ich nun 3ccm Grillanzünder und entzünde mit einem dünnen Streifen Haushaltspapier. Dann verschließe ich die Türen beobachte für 10 Minuten die Flammen (klarer Vorteil der verglasten Brennraumtür). Nach Ablauf der 10 Minuten öffne ich das Dosierventil auf die unterste Stufe. Mehr geht zu Anfang nicht, weil das nach strömende Öl sonst die im Brennraum befindliche Flüssigkeit zu weit runterkühlt und es ordentlich qualmt, oder der Ofen wieder ausgeht. Die Dosiermenge am Ventil lassen sich an der kleinen Inbussschraube einstellen. Wenn erst bei Stellung 3 Öl läuft, würde ich die Schraube etwas weiter reindrehen.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
warum kauft ihr nur alle die die Refleks ölfen mit den komplizierten Reglern. Taylors hat ne einfache Tropfregelung und ist absolut zuverlässig.
Zerleg mal die Mechanik und putz alle kanäle da kann sich ein wenig schmutz abgelager haben was bei den kleinen stufen probleme machen kann.
Ölofen ist einfach top...
Gruß
Martin
Zerleg mal die Mechanik und putz alle kanäle da kann sich ein wenig schmutz abgelager haben was bei den kleinen stufen probleme machen kann.
Ölofen ist einfach top...
Gruß
Martin
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... hängt ihn höher ... das hat die Lösung gebracht ... und schon nach einem halben Tag der Räuchererei lief er wie er sollte ... nun muss ich nur noch nen Platz für den Kanister finden, im Moment hängt er mitten im Durchgang ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Auf dem Dach? Oder vordere Kofferwand (über dem Durchgang)?Ulf H hat geschrieben: ... nun muss ich nur noch nen Platz für den Kanister finden, im Moment hängt er mitten im Durchgang ..
Dann stänkert er dir nicht die Bude voll.
Wieviel Druck will der Refleks?
Ich habe meinen Taylors nun bis auf ein undichtes Ventil fit und hatte auch über einen Fallstrom-Tank nachdacht. Orginal ist ein Drucktank dabei der so etwa 1 Bar will das wird wohl knapp....
Gruß
Freddy
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... derzeit läuft er mit Kanisterboden 70 cm über Herdplatte stabil ...
... Kanister draussen wäre ne Option, ist aber dann umständlicher zu betanken ... ausserdem besteht dann wieder die Gefahr, dass der Sprit versulzt ...
Gruss Ulf
... Kanister draussen wäre ne Option, ist aber dann umständlicher zu betanken ... ausserdem besteht dann wieder die Gefahr, dass der Sprit versulzt ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Liebe Gemeinde,
na wenn ich hier die aktuelle Ölofendiskussion verfolge weiß ich garnicht, ob ich in meinem zukünfigen WoMo tatsächlich einen Refleks einbauen soll. Hab mir gedacht ihn auch als Kochplatte zu nutzen und auf gleicher Höhe wie den Küchenblock geplant.
Tank soll in dem Oberschrank verschwinden (Außenbefüllung über Pumpe aus Haupttank) Aber wenn der nicht störungsfrei läuft...
habt ihr andere Vorschläge mit Ölofen UND Kochplatte, bevor ich mit dem Ausbau beginne?
Gruß
Axl
na wenn ich hier die aktuelle Ölofendiskussion verfolge weiß ich garnicht, ob ich in meinem zukünfigen WoMo tatsächlich einen Refleks einbauen soll. Hab mir gedacht ihn auch als Kochplatte zu nutzen und auf gleicher Höhe wie den Küchenblock geplant.
Tank soll in dem Oberschrank verschwinden (Außenbefüllung über Pumpe aus Haupttank) Aber wenn der nicht störungsfrei läuft...
habt ihr andere Vorschläge mit Ölofen UND Kochplatte, bevor ich mit dem Ausbau beginne?
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Stimmt! Wie siehts denn mit der Geruchsbelästung aus?Ulf H hat geschrieben: ... Kanister draussen wäre ne Option, ist aber dann umständlicher zu betanken ... ausserdem besteht dann wieder die Gefahr, dass der Sprit versulzt ...
Das ist der Hauptgrund warum ich ihn draußen wohnen lassen wollte.
Gruß
Freddy
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... mir stinkt er nicht zu sehr ... aber ich habe bekennenderweise keine sehr feine Nase ... ich hab Diesel im Kanister, ob Heizöl mehr stinkt weiss ich nicht ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Richtiges anzünden will gelernt sein... (die haben wahrscheinlich das Boot gechartert und machen das zum ersten man)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... muss in dem verlinkten Video ein anderer Ofen sein, bei meinem ist der Brennraum nur durch abnehmen der Herdplatte zugänglich ...
... jetzt weiss ich auch, warum diese gewachsten Paiperstreifen zum Ofen anzünden in der 100-er Packung verkauft werden, damit kann man dann etwa 10 mal den Ofen anzünden ...
.. Ofenrohr dorch die Wartungsklappe am Knie mit ewiner Gaslötlampe vorheizen, brachte nicht viel ... aber als ich mit dem Gasbrenner in den Brennraum leuchtete, liess isch das träge Oel viel schneller ueberzeugen, zu verbrennen ...
... bei +5°C draussen macht er jetzt auf kleinster Stellung innen angenehm warm ... und das kleine Fenster in Ofennähe ist auch noch offen ... an der Herdplatte leigen etwa 200°C an ... der kann aber auch über 400°C und glüht dann im oberen Teil der Brennkammer sehr eindrucksvoll ...
... mit seinen 2,4 kW ist er definitiv nicht zu klein, eher zu gross ... Sichtfenster wäre schön, hat meiner leider nicht ...
Gruss Ulf
... jetzt weiss ich auch, warum diese gewachsten Paiperstreifen zum Ofen anzünden in der 100-er Packung verkauft werden, damit kann man dann etwa 10 mal den Ofen anzünden ...
.. Ofenrohr dorch die Wartungsklappe am Knie mit ewiner Gaslötlampe vorheizen, brachte nicht viel ... aber als ich mit dem Gasbrenner in den Brennraum leuchtete, liess isch das träge Oel viel schneller ueberzeugen, zu verbrennen ...
... bei +5°C draussen macht er jetzt auf kleinster Stellung innen angenehm warm ... und das kleine Fenster in Ofennähe ist auch noch offen ... an der Herdplatte leigen etwa 200°C an ... der kann aber auch über 400°C und glüht dann im oberen Teil der Brennkammer sehr eindrucksvoll ...
... mit seinen 2,4 kW ist er definitiv nicht zu klein, eher zu gross ... Sichtfenster wäre schön, hat meiner leider nicht ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Hallo Freddy und Gemeinde!Freddy hat geschrieben:Ulf H hat geschrieben: ... Das ist der Hauptgrund warum ich ihn draußen wohnen lassen wollte.
Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?
Auch ich spiele immer wieder mit dem Gedanken einen außenliegenden Allesbrenner zu bauen, bin mir aber bis heute zu unsicher.
Wie soll die Wärme nach innen gelangen, das Abgas geführt werden und auch ein Wärmetauscher aussehen?
Es wäre toll, wenn jemand hier schon diesbezüglich Informationen hat.
lG
Xaver
"Man muss Dinge so tief sehen, dass sie einfach werden."
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
… Nachtrag.
Ich hatte mir dies in etwa so gedacht, allerdings als Röhrenofen und mit zusätzlicher Tropfeinheit.
http://www.tacticalintelligence.net/wp- ... -stove.jpg
Xaver
Ich hatte mir dies in etwa so gedacht, allerdings als Röhrenofen und mit zusätzlicher Tropfeinheit.
http://www.tacticalintelligence.net/wp- ... -stove.jpg
Xaver
"Man muss Dinge so tief sehen, dass sie einfach werden."
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
@Ulf
die gewachsten Papierstreifen sind die einzigen die bei mir funktionieren, mit Flüssigem Anzünder könnte ich in die Luft gehen, was ich noch nicht getestet hatte waren Grill Anzünder, sollten auch gehen
aber wenn er mal am laufen ist
die gewachsten Papierstreifen sind die einzigen die bei mir funktionieren, mit Flüssigem Anzünder könnte ich in die Luft gehen, was ich noch nicht getestet hatte waren Grill Anzünder, sollten auch gehen
aber wenn er mal am laufen ist

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Moin Xaver,
ich will nur den Tank draußen haben, wegen der Geruchsbelästigung durch den Brennstoff.
Ich habe allerdings einen Petroleum Ofen von Taylors der einen Drucktank hat (mit Handpumpe).
Ich weiß leider nicht ob das System mit längerer Leitung störungsanfälliger wird, dazu kommt noch das ich zum Pumpen immer raus muss (oder mit Druckminderer an den Kessel).
Gruß
Freddy
ich will nur den Tank draußen haben, wegen der Geruchsbelästigung durch den Brennstoff.
Ich habe allerdings einen Petroleum Ofen von Taylors der einen Drucktank hat (mit Handpumpe).
Ich weiß leider nicht ob das System mit längerer Leitung störungsanfälliger wird, dazu kommt noch das ich zum Pumpen immer raus muss (oder mit Druckminderer an den Kessel).
Gruß
Freddy
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... ein weiteres Kapitel zum Thema ... der Ofen ist kein Dauerbrenner ... die ersten paar Male brannte er brav durch, auch und vor allen bei deutlich Wind ... seit einiger Zeit geht er immer weider nach etlichen Stunden aus ... kanister ist nachgetankt und höher gehängt, an zu wenig Gefälle sollte es also nicht liegen ... wer weiss Rat ? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
von wo nimmst du aus dem Kanister raus, von oben ?
meiner brennt brav durch bis Tank alle alle ist, beim wieder betanken muss ich schon mal die Leitung entlüften, hab mir dafür eine Handpumpe eingebaut zum ansaugen
als ich oben aus dem Tank genommen hatte ging er auch aus, die Entnahme sollte unten vom Tank sein, die Paar Tropfen saugt er nicht von alleine an auf Dauer
müssen wir noch eine Schulung machen
meiner brennt brav durch bis Tank alle alle ist, beim wieder betanken muss ich schon mal die Leitung entlüften, hab mir dafür eine Handpumpe eingebaut zum ansaugen
als ich oben aus dem Tank genommen hatte ging er auch aus, die Entnahme sollte unten vom Tank sein, die Paar Tropfen saugt er nicht von alleine an auf Dauer
müssen wir noch eine Schulung machen

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Ich tippe mal auf Abgasführung und Zuluftführung.
Ich habe kurz versucht irgendwelche Daten bezüglich erforderliche
Schornsteinhöhe/Durchmesser, Zuluftöffnung vs. maximale horizontalen
Verzug des Abgasrohres und länge des Zuluftrohres ... sowie notwendiger
Unterdruck.. zu finden.... nichts bzw. nur sehr wenig gefunden
Gibt es denn irgendwo dazu Angaben?
Wenn ja, sind diese auch genau! eingehalten?
Aus dem was ich gefunden habe schlußfolgere ich, dass
Durchmesser 90 mm, maximale Anschlußlänge 30cm minimale Höhe: unbekannt
Durchmesser Zuluft? (sollte mindestens auch 90 mm sein)
erforderlich sein sollten.
Habe das ganze mal ganz ganz! grob durchgerechnet (eben nur mit angenommenen Daten)...
dabei kam ich auf 12,5 Pa erforderlichen Unterdruck, während der Schornstein nur 9,5 Pa
bei einer wirksamen Länge von 2,5 m und 3 kW liefern würde.......
Wie gesagt nur ganz grob.
Daraus kann abgeleitet werden, dass bei diesen kleinen Drücken jede
Störung der Zuluft- / Abgasführung sich schnell negativ auf
den Verbrennungsvorgang auswirkt
1.Überprüfe mal die Zuluftöffnung.
2. Setze mal ein 1 m längeres Abgasrohr versuchsweise oben drauf. Vorsicht: die Abgase dürften durchaus 200 °C haben!
3. Isoliere mal den Schornstein innerhalb der Aufbaus.
Ulrich
Ich habe kurz versucht irgendwelche Daten bezüglich erforderliche
Schornsteinhöhe/Durchmesser, Zuluftöffnung vs. maximale horizontalen
Verzug des Abgasrohres und länge des Zuluftrohres ... sowie notwendiger
Unterdruck.. zu finden.... nichts bzw. nur sehr wenig gefunden

Gibt es denn irgendwo dazu Angaben?
Wenn ja, sind diese auch genau! eingehalten?
Aus dem was ich gefunden habe schlußfolgere ich, dass
Durchmesser 90 mm, maximale Anschlußlänge 30cm minimale Höhe: unbekannt
Durchmesser Zuluft? (sollte mindestens auch 90 mm sein)
erforderlich sein sollten.
Habe das ganze mal ganz ganz! grob durchgerechnet (eben nur mit angenommenen Daten)...
dabei kam ich auf 12,5 Pa erforderlichen Unterdruck, während der Schornstein nur 9,5 Pa
bei einer wirksamen Länge von 2,5 m und 3 kW liefern würde.......
Wie gesagt nur ganz grob.
Daraus kann abgeleitet werden, dass bei diesen kleinen Drücken jede
Störung der Zuluft- / Abgasführung sich schnell negativ auf
den Verbrennungsvorgang auswirkt

1.Überprüfe mal die Zuluftöffnung.
2. Setze mal ein 1 m längeres Abgasrohr versuchsweise oben drauf. Vorsicht: die Abgase dürften durchaus 200 °C haben!
3. Isoliere mal den Schornstein innerhalb der Aufbaus.
Ulrich
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Hallo,
solange Sprit im Tank ist läuft meiner durch. Es sei denn die Tankentlüftung ist dicht. Dann ist nach einiger Zeit der Ofen aus.
Gruß Jens
solange Sprit im Tank ist läuft meiner durch. Es sei denn die Tankentlüftung ist dicht. Dann ist nach einiger Zeit der Ofen aus.
Gruß Jens
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
... ja, ich entnehme immer noch oben aus dem Kanister, was ja auch einge Zeit wunderbar geklappt hat ... da muss ich mir was überlegen, denn ich weiss nicht, wie ich an einem PE-Kanister unten eine Entnahme dicht drangeferkelt bekomme ...
... ja, auf Aenderungen in der Zuluft reagiert er zickig ... einmal die direkt daneben gelegene Türe aufgerissen, schon isser aus ... muss mal zusehen, dass ich da ne Zuluft mit weniger Umwegen und Schwankungen herbekomme ... die untere Shelterklappe ist nur 50 cm vom Ofen weg, von dort sollte sich ein Zuluftschnuddel legen lassen ...
Gruss Ulf
... ja, auf Aenderungen in der Zuluft reagiert er zickig ... einmal die direkt daneben gelegene Türe aufgerissen, schon isser aus ... muss mal zusehen, dass ich da ne Zuluft mit weniger Umwegen und Schwankungen herbekomme ... die untere Shelterklappe ist nur 50 cm vom Ofen weg, von dort sollte sich ein Zuluftschnuddel legen lassen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Wow ich wusste nicht das die Refleks solche Zicken sind.
Mein Taylors steht neben der Schiebetür und da geh ich andauernd rein und raus
Mein Taylors steht neben der Schiebetür und da geh ich andauernd rein und raus
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Diesel...
steht zum verkauf weil ich leider die aufteilung ändern muss und dann ist kein platz mehr.
steht zum verkauf weil ich leider die aufteilung ändern muss und dann ist kein platz mehr.
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Hallo akkuflex,
kannst Du noch etwas zu Deinen Erfahrungen mit dem Taylors schreiben. Der hat einen Tropfregler, den ich für rüttelfester halte als einen Regler mit Schwimmer wie bei dem Reflex. Auch sollte sich die Dosierung bei einem Tropfregler besser auf unterschiedliche Umweltbedingungen wie z.B. größe Höhen anpassen lassen (?).
Viele Grüße
Burkhard
kannst Du noch etwas zu Deinen Erfahrungen mit dem Taylors schreiben. Der hat einen Tropfregler, den ich für rüttelfester halte als einen Regler mit Schwimmer wie bei dem Reflex. Auch sollte sich die Dosierung bei einem Tropfregler besser auf unterschiedliche Umweltbedingungen wie z.B. größe Höhen anpassen lassen (?).
Viele Grüße
Burkhard
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
naja du musst halt an Anfang von Hand einregeln was du willst. also wenn du in dein -10grad Womo kommsst und machst den an ist nach 30min Höllenfeuer angesagt weil der diesel nach dem Aufheizen des Fahrzeugs dünnflüssiger wird und dadurch mehr reintropft- muss also mal nachregeln. Wenn du ein gleichgewicht gefunden hast ist der ideal und läuft sehr zuverlässig. Ich hab ihn alle 100liter Diesel mal geputzt (unten den Einlauf) mehr Wartung will der nicht. und durch die hohen Abgastemperaturen verrust auch nix. Geht halt leider auch was verlustig dadurch...
Gruß
Gruß
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
@ Ulf
auch bei mir steht er genau in der Tür vom LAK und er geht nicht aus bei öffnen oder schließen, welche der Schornsteinessen hast du auf dem Dach
auch bei mir steht er genau in der Tür vom LAK und er geht nicht aus bei öffnen oder schließen, welche der Schornsteinessen hast du auf dem Dach
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24848
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
Schornstein geht etwa 70 cm übers Dach ... Einfacher Deckel obendrauf, Abstand zum Rohr ca. 8 cm ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
da hast du das Problem mit dem ausgehen, die Essen vom Reflex sind so gebaut das sie Windgeschützt sind und das ein Windstoß ihn nicht ausblasen kann, selbiges dann beim Sog, es gibt 3 verschieden für den kleinen, sind zwar teuer aber gehören zum System, ruf mal bei Toplicht an die werden dir das bestätigen
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Oelofen Refleks 62M zickt
undja, auf Aenderungen in der Zuluft reagiert er zickig ... einmal die direkt daneben gelegene Türe aufgerissen, schon isser aus ...
da sieht man schon den Unterschied! Schiebetür und Drehtür.Mein Taylors steht neben der Schiebetür und da geh ich andauernd rein und raus
Die von mir so aufgeführten 15 Pa sind gerade mal der Druck von 1,5 mm Wassersäule!
also sehr sehr wenig auf dem der Verbrennungsvorgang reagiert. Ist auch klar, da Du beim
"aufreißen" ja im ersten Moment ein ganze Menge Luft bewegst, und die muß ja irgendwo herkommen:
a) durch die hoffentlich vorhandene Zuluftöffnung oder sonstige Öffnung für den Ofen
b) wenn die Luftmenge durch die Zuluftöffnung nicht ausreicht den zu bewegenden Luftvolumenstrom auszugleichen,
dann eben durch das Abgasrohr des Ofens rückwärts womit Du die gerade sauerstoffarme Verbrennungsluft
den Flammen zuführst was natürlich deren ableben fördert.
Verhält sich der Ofen den auch so wenn die Tür permanent offen steht und kein Wind draußen herscht,
also genug Verbrennungsluft nachgeführt werden kann und keine Störung der Abgase (siehe Maik) vorhanden
ist ?
Ulrich