Südliches Afrika mit Hund?!?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1351
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

Südliches Afrika mit Hund?!?

#1 Beitrag von unimag » 2014-10-23 13:08:31

Im September kommenden Jahres möchte ich meinen Magirus nach Durban verschiffen und mich ca. 6-9 Monate im südlichen Afrika aufhalten. Allerdings muss der Hund mit.

Frage: Wer hat die Gegend MIT HUND bereist und kann mir Tipps geben?
Nationalparks (Verboten mit Hund, trotzdem möglich?)
Einreisebestimmungen? (Habe des Praxis-Buch aus RKH-Verlag, Infos dort sind jedoch ausbaufähig)

Bitte keine allgemeinen Empfehlungen sondern konkrete Infos.

Vielen Dank,

Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

benewilli
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2013-02-28 22:01:32

Re: Südliches Afrika mit Hund?!?

#2 Beitrag von benewilli » 2014-11-01 6:29:00

Hallo,
kann leider zum Thema Hund nichts beitragen! Wüsste aber gern, wieso/über welche Buchungswege Ihr Durban als Zielhafen gewählt habt. Warum nicht Port Elizabeth? Wir überlegen auch, Ende 2015 nach SA zu verschiffen. :eek: Gruß benewilli

Benutzeravatar
general
infiziert
Beiträge: 45
Registriert: 2013-08-23 19:09:35
Wohnort: Busch

Re: Südliches Afrika mit Hund?!?

#3 Beitrag von general » 2014-11-01 11:45:52

Für der Hund brauchst du ein Animal Permit, kostet ca. 80€ dies kannst du von hier regeln. Adresse kann ich dir bei Bedarf geben, ebenso die Übersetzung von den Papieren die du von Veterinär ausfüllen anaßen musst. (Bei Bedarf PN an mich)
Wenn sie dich mit Hund in einem Park erwischen wo Hunde nicht erlaubt sind, fliegst du dort umgehend raus.

Gruß
Marc

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

Re: Südliches Afrika mit Hund?!?

#4 Beitrag von carasophie » 2014-11-01 14:02:00

Es hat seinen Sinn, dass in den Nationalparks Hunde verboten sind, die wenigen Wildhundpopulationen, die es noch gibt, müssen abgeschottet werden, sonst sind sie bald alle ausgerottet...
Wenn immer wieder dagegen verstoßen wird, darf man bald überhaupt nicht mehr mit Hunden aus dem Ausland einreisen :(
Grüssle, Bärbel

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1351
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

Re: Südliches Afrika mit Hund?!?

#5 Beitrag von unimag » 2014-11-03 18:28:23

Hallo Benewilli,
ich habe mir von transglobal-logistics.de ein Angebot machen lassen. Die hatten eben Bremerhaven-Durban im Programm.
Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

benewilli
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2013-02-28 22:01:32

Re: Südliches Afrika mit Hund?!?

#6 Beitrag von benewilli » 2014-11-03 19:10:39

Danke für Info! Was müsst Ihr zahlen? Unser Sprinter mit Woelcke-Aufbau ist 7x2x3,30m. Ich hatte von hohen Hafengebühren in Durban gelesen. Gruß Bene

Benutzeravatar
general
infiziert
Beiträge: 45
Registriert: 2013-08-23 19:09:35
Wohnort: Busch

Re: Südliches Afrika mit Hund?!?

#7 Beitrag von general » 2014-11-03 19:17:38

Hallo Gerd,

habe dir eine PN geschrieben. Trink ein Savanna für mich mit.

besten Gruß

Marc

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1351
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

Re: Südliches Afrika mit Hund?!?

#8 Beitrag von unimag » 2014-11-04 15:27:08

Danke Marc,
Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Benutzeravatar
X40
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2012-06-11 18:37:35
Wohnort: ohne festen Wohnsitz
Kontaktdaten:

Re: Südliches Afrika mit Hund?!?

#9 Beitrag von X40 » 2014-11-16 13:07:47

Hallo Gerd,

also, wir sind schon von 2004 bis 2008 mit Hunden gereist. Für Südafrika benötigst du für die Einreise ein Travel-Permit für den Hund. Da dir dafür schon jemand Infos geben kann, ist das geklärt.

Auch für die anderen afrikanischen Länder benötigst du Gesundheitszertifikate, die aber relativ einfach zu besorgen sind. Dein Hund sollte auf jeden Fall schon einmal alle Impfungen vorab im "europäischen Hundereisepass" haben, zudem sollte der Hund einen Mirochip haben.
Bevor du eine afrikanische Grenze übertrittst, suchst du einen Tierazt auf, der den Hund untersucht. und mit dem Papier gehst du dann zu einem Staatsveterinär, der dir das endgültige Papier zur Grenzüberschreitung gibt. Wir hatten damit nie Probleme. Du kannst auf unserer Homepage http://www.katonworldtour.bytw.de auch in den Berichten darüber nachlesen. Du kannst aber vielleicht auch Infos von einem deutschen Tierarzt bekommen oder evtl. auch bei einem Veterinäramt in Deutschland nachfragen. Bei deiner Rückreise (mit dem Flugzeug) solltest du darauf achten, dass du auch dafür ein Gesundheitszertifikat für den Hund benötigst, denn z.B. am Frankfurter Flughafen, da hatten wir eine Veterinärin, die danach gefragt hat. Sie können den Hund in Quaratäne nehmen, wenn das Zertifikat nicht vorhanden ist.

Was die Nationalparks angeht, so sind diese alle für Haustiere verboten. Darüber solltest du dir im Klaren sein. Wir hatten damals kleine Hunde, die wir geschmuggelt haben, aber ich sage dir ganz ehrlich, du kannst es nicht genießen und musst dir bewusst sein, dass es ernste Folgen haben kann, die zu endgültigen Eintrittsverboten führen können. Außerdem kannst du nicht in den Parks bleiben, denn du musst ja auf Lodgen oder Campsites, und spätestens da bekommst du Probleme.

Ich hoffe, dir etwas geholfen zu haben. Du kannst aber gerne noch fragen, wenn irgendetwas unklar ist.

Gruß Marion

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1351
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

Re: Südliches Afrika mit Hund?!?

#10 Beitrag von unimag » 2014-11-17 11:49:37

Danke Marıon,

so allmaehlıch geben wır unseren Plan auf. Auf Stress habe ıch monentan absolut keınen Bock. Den Hund hatten wır von Feuerland bıs Alaska dabeı, dıe Zollformalıtaeten waren teılweıse erheblıch. Das muss ıch nıcht schon wıeder haben.
Dummerweıse gehen uns dıe Fernreısezıele aus, da ja auch Australıen mıt Hund nıcht geht.

Gruss Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Benutzeravatar
X40
Selbstlenker
Beiträge: 165
Registriert: 2012-06-11 18:37:35
Wohnort: ohne festen Wohnsitz
Kontaktdaten:

Re: Südliches Afrika mit Hund?!?

#11 Beitrag von X40 » 2014-11-17 13:38:50

Hallo Gerd,

eigentlich ist der Papierkram nicht so wild. Oftmals haben sich die Beamten die Hunde gar nicht angesehen und das Permit einfach ausgestellt. Dumm ist nur, dass Haustierre in den Nationalparks nicht erlaubt sind. Das fanden wir das größere Problem.
Aber das ihr das Reisen mit Hunden in Südamerika so kompliziert findet, kann ich nicht sagen. Es war zwar Rennerei, aber eigentlich ging alles schnell über die Bühne. Wir hatten soweit keine Probleme.
Mit Hund reisen ist generell anders. Wir sprechen ja aus Erfahrung. Deswegen würden wir - obwohl wir schon längst wieder einen Hund hätten (aus der Mongolei) - nicht noch einmal mit Hund reisen und wir kennen mittlerweile schon mehrere, die das sagen.
Wie sieht es denn mit Kanada und USA aus? Viele reden schlecht über die USA, aber wir fanden es toll. Die Nationalparks sind superschön, in den National Forests kann man - zwar ohne Versorgung - sehr toll stehen und sogar die Wal Mart-Supermärkte bieten Stellplätze kostenlos an. Bis auf Restaurants und andere Geschäfte sind Hunde sogar dort in den Nationalparks erlaubt. Möglichkeiten gibt es dort reichlich und wie gesagt, die Landschaft in den USA und Kanada ist traumhaft und ideal auch für Hunde.

Schöne Grüße aus Namibia

Marion

Benutzeravatar
hhermann
Schlammschipper
Beiträge: 448
Registriert: 2011-03-27 16:34:40
Kontaktdaten:

Re: Südliches Afrika mit Hund?!?

#12 Beitrag von hhermann » 2014-11-17 21:54:43

Hallo Marion,

Kanada, Alaska, USA und dann weiter nach Feuerland haben wir evtl. ab 2017 auf dem Plan, mal sehen.

Gehts Euch gut ?
Grüß mal Walter von uns.

Schönen Gruß hhermann (und heike)

Benutzeravatar
unimag
abgefahren
Beiträge: 1351
Registriert: 2008-01-10 20:47:37

Re: Südliches Afrika mit Hund?!?

#13 Beitrag von unimag » 2014-11-19 0:11:20

Strolch kommt zurück k.JPG
Hallo Marion,
wir waren die letzten beiden Sommer in Nordamerika, mit Hund natürlich. Immer, wenn wir glaubten es verantworten zu können, durfte er frei laufen und kam zumeist nach zwei bis drei Stunden pünktlich zurück. Problematisch fand ich zuweilen die Aussicht, dass er einen Bären verärgert, der sich dann an uns schadlos gehalten hätte, weil der Hund ihm entwischt wäre.
Das Problem in Südamerika war relativ gering, nervig wurde es vor allem an all den Grenzen in Mittelamerika. Besonders der Flugtransport, Strolch reiste insgesamt achtmal über den Atlantik, hatte es in sich. Jedesmal, wirklich jedesmal, gab es riesen Probleme.

Gruß Gerd
Loose your dreams and you will loose your mind (Rolling Stones)

Antworten