Gummilager 80-16
Moderator: Moderatoren
Gummilager 80-16
Hallo Forum
Ich suche für meine Fahrerhauslagerung solche Gummis.
Höhe ca. 10cm, Durchmesser ca. 85mm
Hat jemand eine Ahnung wo ich solche bekomme?
Gruss gregor
Ich suche für meine Fahrerhauslagerung solche Gummis.
Höhe ca. 10cm, Durchmesser ca. 85mm
Hat jemand eine Ahnung wo ich solche bekomme?
Gruss gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2085
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Gummilager 80-16
170D11 ex RW2
Re: Gummilager 80-16
Das sind Gummihohlfedern, da gibt es etliche Anbieter !
Mit den richtigen Maßen sollte sich schnell was passendes finden lassen.
Gruß Marcus
Mit den richtigen Maßen sollte sich schnell was passendes finden lassen.
Gruß Marcus
Re: Gummilager 80-16
Moin,
hab mir gerade mal die Liste angesehen.
In der Härte liegen die HIIA1658 alle recht eng beieinander, aber bei der zulässigen Belastung zwischen 300 bis 3000 daN.
Jetzt wäre es sinnvoll zu Wissen wie schwer dein Fahrerhaus ist, und wie weit es nach hinten Einfedern kann (max.Dämpferweg).
Passt die Feder nicht halbwegs zu den Dämpfern können diese durchschlagen...
Gruß Marcus
hab mir gerade mal die Liste angesehen.
In der Härte liegen die HIIA1658 alle recht eng beieinander, aber bei der zulässigen Belastung zwischen 300 bis 3000 daN.
Jetzt wäre es sinnvoll zu Wissen wie schwer dein Fahrerhaus ist, und wie weit es nach hinten Einfedern kann (max.Dämpferweg).
Passt die Feder nicht halbwegs zu den Dämpfern können diese durchschlagen...
Gruß Marcus
Re: Gummilager 80-16
Das stimmt. Ich habe mal bei Rosenbauer angefragt, welche 88 verbaut wurden bei diesem Fahrzeug. Die sollten das ja wissen.
Da es ja eine Doka ist, erscheint es mir doch recht wichtig, die passenden zu verbauen.
Danke für die Hilfe. Melde mich nochmals wenn sich was ergibt.
gruss Gregor
Da es ja eine Doka ist, erscheint es mir doch recht wichtig, die passenden zu verbauen.
Danke für die Hilfe. Melde mich nochmals wenn sich was ergibt.
gruss Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Gummilager 80-16
Wie die Zeit doch vergeht.... um diesem Thread noch einen Abschluss zu geben hier noch mein Beitrag.
...nach knapp einem Jahr habe ich die Zeit dazu gefunden mich um die Gummihohlfedern von Bategu für meine neue Fahrerhauslagerung zu kümmern.
... nach etwa 50 Mails habe ich eine Firma gefunden (15 km von meinem Wohnort entfernt), welche mir die passenden Gummis lieferte
Es ging mir ja vor allem um die passende Belastungsstärke der Gummis. Nach Rücksprache mit Bategu Austria habe ich erfahren wie ich die passende Stärke berechne.
Auflagegewicht = statisches Gewicht (bei mir inkl. Fahrer und Inhalt des Fahrerhauses ca. 600 kg), das habe ich an einer Kranwaage ausgemessen.
massgeblich ist das statische Auflagegewicht multipliziert mit 3, also bei mir 1800 kg.
Der Lieferant hatte 4 verschiedene Gummis im Angebot, alle andern sind nur in grösseren Stückzahlen erhältlich. Ich habe mich für die grössten mit 3200 kg entschieden. In Hinsicht darauf, das noch ein Dachträger usw. aufs Dach kommt. Lieber mal ein bisschen stärker als ein bisschen schwächer.
Die Montage hatte sich in einer halben Stunde erledigt. Anbei noch ein paar Bilder wie das vorher und nachher aussieht...
Die Firma welche mir die Gummis für nur 63.60 CHF geliefert hat ist http://www.vibraplast.ch
Alle anderen wollten für Nachamerprodukte ohne genaue technische Daten über 150.-, teilweise bis 200.-
Gruss Gregor
Vorher: Vergleich Alt und Neu: nachher:
...nach knapp einem Jahr habe ich die Zeit dazu gefunden mich um die Gummihohlfedern von Bategu für meine neue Fahrerhauslagerung zu kümmern.
... nach etwa 50 Mails habe ich eine Firma gefunden (15 km von meinem Wohnort entfernt), welche mir die passenden Gummis lieferte
Es ging mir ja vor allem um die passende Belastungsstärke der Gummis. Nach Rücksprache mit Bategu Austria habe ich erfahren wie ich die passende Stärke berechne.
Auflagegewicht = statisches Gewicht (bei mir inkl. Fahrer und Inhalt des Fahrerhauses ca. 600 kg), das habe ich an einer Kranwaage ausgemessen.
massgeblich ist das statische Auflagegewicht multipliziert mit 3, also bei mir 1800 kg.
Der Lieferant hatte 4 verschiedene Gummis im Angebot, alle andern sind nur in grösseren Stückzahlen erhältlich. Ich habe mich für die grössten mit 3200 kg entschieden. In Hinsicht darauf, das noch ein Dachträger usw. aufs Dach kommt. Lieber mal ein bisschen stärker als ein bisschen schwächer.
Die Montage hatte sich in einer halben Stunde erledigt. Anbei noch ein paar Bilder wie das vorher und nachher aussieht...
Die Firma welche mir die Gummis für nur 63.60 CHF geliefert hat ist http://www.vibraplast.ch
Alle anderen wollten für Nachamerprodukte ohne genaue technische Daten über 150.-, teilweise bis 200.-
Gruss Gregor
Vorher: Vergleich Alt und Neu: nachher:
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...