Hilfe für Getriebeumbau G90

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
softcruiser
infiziert
Beiträge: 67
Registriert: 2013-06-14 15:55:21

Hilfe für Getriebeumbau G90

#1 Beitrag von softcruiser » 2014-10-30 19:49:06

Seit etwa einem Jahr fahre ich einen G90 FAE von der dänischen Armee :spiel: , der als Pritschenfahrzeug genutzt wird und eine Wohnkabine als Ladung aufgesetzt bekommen soll. Die Kabine habe ich gebraucht gekauft, sie wird derzeit von mir umgebaut.
Nun habe ich eine Bitte an die Schrauberexperten hier im Forum. ;)
Wie eigentlich alle G90 Fahrer musste auch ich feststellen, dass mit dem Originalgetriebe keine akzeptable Reisegeschwindigkeit zu erreichen ist, wenn man den Motor in vernünftigem Drehzahlbereich fahren möchte.
Nach einem Jahr des Suchens habe ich endlich ein ZF S5-35/2 mit Schnellgang erstehen können.
Das war das Getriebe meiner Wahl, da mit wirklich großer Übersetzung (0.695) im 5. Gang.
Dass der 8.136er Motor in Kombination mit diesem Getriebe keine Superbeschleunigung mehr zulässt, ist mir bewußt .
Es kommt mir mehr darauf an, im Autobahnverkehr mit annehmbarer Motordrehzahl mitschwimmen zu können .
Das Runterschalten ab und zu nehme ich gerne in Kauf.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe keine Erfahrungen im Schrauben an LKW, ansonsten kann ich mit meinen Händen und Werkzeug umgehen.
Einschlägige Umbaubeschreibungen beziehen sich immer auf andere Getriebe.
Sollte jemand Erfahrungen mit dem von mir geplanten Umbau haben, würde ich mich über einen Kontakt sehr freuen.
Außer dem Getriebe habe ich auch noch keine weiteren Umbauteile wie Kupplungsglocke, Kupplung, Nehmer-und Geberzylinder und was sonst noch so gebraucht wird. Sollte jemand aus dem Forum solche Teile verkaufen wollen, wäre ich über einen Kontakt sehr froh.
Dies wird meine erste große Schraubaktion an dem Fahrzeug, bis auf den Einbau eines größeren Tanks, den Anbau einer Kugelkopfkupplung, eines Staukastens und eines 220V Motorvorwärmers habe ich noch keine Erfahrungen.
Eure Hilfe wäre mir also sehr willkommen.

Im Voraus schon mal vielen Dank

softcruiser
Die Summe aller Laster eines Menschen ist eine Konstante

Benutzeravatar
MAN
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2006-10-03 16:16:04
Wohnort: Heiligenstadt/Eichsfeld

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#2 Beitrag von MAN » 2014-10-30 23:20:36

Moin softcruiser,

ich hab meinen G 90 auf so ein Getriebe wie du auch hast umgebaut, soweit ich weiß hat noch einer aus dem MAN Forum so ein Getriebe drin und er hat die passenden Teile von MAN verbaut, ich hab alles angepasst was ich zur Verfügug hatte und es läuft bisher ohne Probleme. ca 35000km

Zum Umbau hab ich mir eine passende Kupplungsglocke sammt Ausrückbrücke und Ausrücklager und eine Kardanwelle besorgt,die Kardanwelle zwischen Getriebe und VTG muß ca 10 cm läger werden.

Die Kupplung stammt aus einem Iveco und hat 305mm Durchmesser, die hab ich auf die alte Schwungscheibe gebaut die allerdings angepasst werden mußte, das hab ich in einer Motorenbude machen lassen, die haben mir auch gleich die Schwungscheibe mitsammt der Kupplung ausgewuchtet.

Das Schaltgestäge hab ich soweit angepasst das die Gänge so wie bei dem VW Getriebe liegen und hab das Gestänge bis zu dem Kugelkopf vom alten Getriebe beibehalten von da an ist alles neu, den Rückwärtgangschalter hab ich außen angeschraubt und angepasst.

Igendwo hab ich hier auch schon mal Bilder eingestellt.

Gruß Stephan
Ein(en) Laster braucht der Mensch

Man reist nicht nur, um anzukommen, sondern vor allem , um unterwegs zu sein

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#3 Beitrag von dibbelinch » 2014-11-03 21:10:37

Moin,

bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube ich habe noch eine Kupplungsglocke für ZF-Getriebe (von meiner Umbauaktion). Aber nachschauen kann ich erst in 2 Wochen. Falls ich mich NICHT täusche, kannst Du das Teil für kleines Geld haben.

Ein Tipp zur Materialbeschaffung: Weil es in einer Beschreibung hiess, dass der Kupplungsgeberzylinder gegen einen grösseren getauscht werden MUSS, habe ich mir gleich einen neuen bei MAN besorgt. Als Ergebnis habe ich nun eine sehr schwergängige Kupplung mit sehr kurzem Hub. Bevor Du also neu kaufst: Teste erst mal, ob es mit dem originalen Geberzylinder auch geht!

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
MAN
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2006-10-03 16:16:04
Wohnort: Heiligenstadt/Eichsfeld

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#4 Beitrag von MAN » 2014-11-03 22:18:02

Moin Ulf,

ich hab den Geberzylinder von dem VW Getriebe angepasst und mit einem selbst gebauten Flansch an das ZF Getriebe angebaut und es passt un Funktioniert prima.

Gruß Stephan
Ein(en) Laster braucht der Mensch

Man reist nicht nur, um anzukommen, sondern vor allem , um unterwegs zu sein

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#5 Beitrag von dibbelinch » 2014-11-03 23:27:05

Moin Stephan.

Bist Du sicher, dass Du den GEBERzylinder am Getriebe angeflanscht hast? M.E. gehört der eher ins Fahrerhaus, oder?

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
MAN
süchtig
Beiträge: 619
Registriert: 2006-10-03 16:16:04
Wohnort: Heiligenstadt/Eichsfeld

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#6 Beitrag von MAN » 2014-11-03 23:38:03

UPS... stimmt ist der NEHMERZYLINDER... aber der Geberzylinder ist auch der alte geblieben

Gruß Stephan
Ein(en) Laster braucht der Mensch

Man reist nicht nur, um anzukommen, sondern vor allem , um unterwegs zu sein

Benutzeravatar
aMANar
Schlammschipper
Beiträge: 477
Registriert: 2007-12-30 22:58:30
Wohnort: Hamburg- Tatenberg

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#7 Beitrag von aMANar » 2014-11-05 23:15:42

dibbelinch hat geschrieben: Weil es in einer Beschreibung hiess, dass der Kupplungsgeberzylinder gegen einen grösseren getauscht werden MUSS,
Moin aus Hamburg,
Könnte sein, daß ich das geschrieben habe.
Ich hab aber auch ein anderes Getriebe verbaut, nämlich das S6-36+36GV.
Hauptproblem dabei war, daß der Getriebezapfen grobverzahnt ist und somit Schwungrad und Kupplung getauscht werden mußten und eine grobverzahnte Kupplung nur größer, als 350er, erhältlich war.
Wenn Dein Getriebe so in die originale Kupplung paßt, dürfte Dir das erspart bleiben.
Versuch es erstmal.
Gruß von Heino
Schipper Heino, Schiffsschraubendreher



Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.



VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#8 Beitrag von Jimmy » 2014-11-06 17:40:49

Hallo Schraubendreher
Es wundert mich ein wenig, hab sogar eine F&S Kupplung ( Mitnehmerscheibe ) mit 1 1/2"
Verzahnung bekommen, mit Ø 310 und an das ZF S6-36 GV36 gesteckt, die soll sogar serienm. in einem MAN verbaut sein.
Ok, hab auch etwas danach gesucht.

Gruß Jimmy

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#9 Beitrag von dibbelinch » 2014-11-06 17:55:03

Moin Heino,

danke für den Hinweis, aber mein Getriebeumbau ist längst erledigt.
Ich wollte nur den Frederöffner darauf hinweisen, dass er sich erst mal die Ausgabe für einen neuen Geberzylinder sparen, und ausprobieren soll, ob es denn auch mit dem Originalteil geht.

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#10 Beitrag von Jofri » 2014-11-06 18:36:33

Jimmy hat geschrieben:Hallo Schraubendreher
Es wundert mich ein wenig, hab sogar eine F&S Kupplung ( Mitnehmerscheibe ) mit 1 1/2"
Verzahnung bekommen, mit Ø 310 und an das ZF S6-36 GV36 gesteckt, die soll sogar serienm. in einem MAN verbaut sein.
Ok, hab auch etwas danach gesucht.

Gruß Jimmy
Die 310mm Kupplungsscheibe ist die ganz normale, serienmäßige Scheibe vom 8.136 und 8.150
Sicherer und mit mehr Leistungsreserven ist die 362mm Kupplung aus dem L2000, hierzu muss aber auch die Schwungscheibe am Motor gewechselt werden.

Gruß
Jochen

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#11 Beitrag von Jofri » 2014-11-06 18:48:12

dibbelinch hat geschrieben:Moin Heino,

danke für den Hinweis, aber mein Getriebeumbau ist längst erledigt.
Ich wollte nur den Frederöffner darauf hinweisen, dass er sich erst mal die Ausgabe für einen neuen Geberzylinder sparen, und ausprobieren soll, ob es denn auch mit dem Originalteil geht.

Gruss, Ulf
Meine Erfahrung mit den Geber/Nehmerzylinder sieht wie folgt aus:

Wird beim 6S850, S6-36 oder den S5 Getrieben mit ziehenden Kupplungen (L2000) gearbeitet, braucht man den Geberzylinder nicht tauschen (Scheißfummelei!)
Der Wechsel des Geberzylinders ist bei den gedrückten Kupplungen notwendig. Es empfiehlt sich dann aber gleich den richtigen Geberzylinder einzusetzen,
bei dem kein Rumstricken an der Stößelstange erforderlich ist. (Bei Bedarf kann ich die Nr. heraussuchen.)

Gruß
Jochen

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#12 Beitrag von dibbelinch » 2014-11-06 20:10:56

Moin Jofri

"Wird beim 6S850, S6-36 oder den S5 Getrieben mit ziehenden Kupplungen (L2000) gearbeitet, braucht man den Geberzylinder nicht tauschen (Scheißfummelei!)"

DAS hätte ich früher wissen sollen! Dann wär mir erstens die Scheissfummelei erspart geblieben. Und zum zweiten die Scheissfummelei beim Rückbau. Den werde ich nämlich jetzt machen, nach Deiner Bestätigung. Dann wird die Kupplungsbetätigung hoffentlich wieder menschenwürdig.

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
aMANar
Schlammschipper
Beiträge: 477
Registriert: 2007-12-30 22:58:30
Wohnort: Hamburg- Tatenberg

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#13 Beitrag von aMANar » 2014-11-06 23:36:02

dibbelinch hat geschrieben:danke für den Hinweis, aber mein Getriebeumbau ist längst erledigt.
Alter, dann könntest Du echt der Blitzschrauber des jahres werden.
Mich hat es Monate gekostet, den Kram zum Laufen zu kriegen.
Gratulation, Heino
Schipper Heino, Schiffsschraubendreher



Reise vor dem Sterben,
sonst reisen Deine Erben.



VW- MAN G90 FAE-IG unter http://www.man-4x4.de

Benutzeravatar
softcruiser
infiziert
Beiträge: 67
Registriert: 2013-06-14 15:55:21

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#14 Beitrag von softcruiser » 2014-11-09 12:41:26

Leider ist das Getriebe immer noch nicht da, die Spedition lässt sich Zeit. Für mich ist deshalb die ganze Diskussion noch etwas "theoretisch", ich habe die Bauteile gerne in der Hand. Meine Sorge gilt vorrangig den Problemen rund um die Kupplung.
Ich kenne leider keinen LKW-Verwerter in der Nähe, wo man stöbern könnte, um sich die passenden Teile zusammenzusuchen.
Sollte jemand im nordostdeutschen Raum einen kennen, wäre ich für einen Tipp dankbar.
Auch Daten für die Anzugsmomente der Glocke habe ich nicht.
Sollte jemand ein Werkstatthandbuch für den G90 heben und irgendwie eine Kopie herstellen können, wäre ich sehr interessiert.



"bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube ich habe noch eine Kupplungsglocke für ZF-Getriebe (von meiner Umbauaktion). Aber nachschauen kann ich erst in 2 Wochen. Falls ich mich NICHT täusche, kannst Du das Teil für kleines Geld haben."

Ulf, ich werde sicher gerne auf dein Angebot zurückkommen, möchte aber das Getriebe erst einmal hier haben, es ist aus einem Renault, ich habe keine Ahnung, wie die Glocke genau aussieht.

Eine weitere Sorge gilt der Beurteilung des Getriebes. Gibt es Kriterien, nach denen ich selbst den Zustand des Getriebes prüfen kann, oder sollte ich es eurer Meinung nach in eine Werkstatt geben.
Ich bin zwar Schlosser und alles was mit Metallen, schweißen oder schrauben zusammenhängt, beherrsche ich, mit Fahrzeugen habe ich aber kaum Erfahrung.
Die Summe aller Laster eines Menschen ist eine Konstante

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Hilfe für Getriebeumbau G90

#15 Beitrag von dibbelinch » 2014-11-09 15:02:59

Moin Heino, ich glaube, Du verwechselst da was. ICH bin nicht der Frederöffner, und habe meinen Getriebumbau schon vor Monaten gestartet. Gut, das war dann auch innerhalb eines Tages abgeschlossen...aber das lag nur insofern an mir, als ich vorher akribisch alle Teile zusammengesucht und verglichen und gemessen und und und habe. Und am LKW alles so weit als möglch freigelegt habe.

Dem Löwenanteil der Umbauarbeit hat dann ein erfahrener LKW-Meister gemacht. Der Mann war dermassen schnell.. ich hatte eigentlich vor, von dem Umbau Fotos zu machen, bin aber nicht dazu gekommen. Immer wenn ich mal die Kamera rausfummelte hiess es: " Montagepaste" oder "wo hast Du die Kupplungsflüssigkeit hingetan?" oder "besorg mal einen Meter Schlauch" oder "600er Drehmomentschlüssel".

Also nix mit Schnellschrauberlorbeeren für mich, die gebühren dem Meister.

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Antworten