Servus Zusammen,
habe die Möglichkeit für meinen Cummins eine andere Einspritzpumpe (VE Bosch) aktuell Lukas und einen anderen Turbo zu bekommen.
Die Teile sind von einem zivilen DAF 45 mit 180 PS.
Was ich nicht weiß, steigert der Turbo und die andere Pumpe meine Leistung?
Da tapp ich echt im dunkeln...
Sachdienliche Hinweise erbeten.
Gruß
Tom
ESP und Turbo
Moderator: Moderatoren
- magictom69
- süchtig
- Beiträge: 730
- Registriert: 2012-01-16 22:18:50
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
ESP und Turbo
Es tat NIVEA als beim erstenmal...
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: ESP und Turbo
hi, wenn die ESP größere Stempel und/oder eine höhere Einspritzmenge eingestellt hat dann bringt sie mehr Leistung. Bei ner Reiheneinspritzpumpe. Keine Ahnung, ob du die oder ne Verteilerpumpe hast. Beim Turbo is der Unterschied, ab welcher Motodrehzahl er Ladedruck aufbaut. zB Wastegate- Lader vs. ungeregelter Lader. Du solltest eventuell mal in diese Richtung forschen...
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Re: ESP und Turbo
Hi Tom,
unsere CAV-Pumpe kann man etwa bis auf 180PS aufdrehen – so zumindest der Bosch-Experte meines Vertrauens. Deine Pumpe ist bereits aufgedreht.
Von daher bringt der Tausch der Pumpe so erst mal nix. Allerdings kann man die Bosch Pumpe >180PS aufdrehen. Jetzt ist es interessant, um was für einen Turbo es sich handelt. Ist es ein Holset HX35W, dann sofort nehmen. Der soll deutlich früher ansprechen und funktioniert angeblich auch noch bei richtig hohen Leistungen.
Nur den Turbo tauschen bringt allerdings wenig, da die Pumpe ja nicht genügend Sprit liefert und er ja auch schon jetzt nicht schwarz qualmt, das mit dem früher Ansprechen wird sich also in Grenzen halten.
Also nur aufgedrehte Bosch-Pumpe mit Holset HX35W machen Sinn.
Für den Ladedruck gibt es diverse Einstellungen. Geht bei 1,6bar los glaube ich.
Den Ladeluftkühler des Teilespenders solltest Du auch unbedingt verbauen, denn offenbar sind die Cummins 6BT etwas empfindlich bezüglich Abgastemperatur.
Dann habe ich noch gehört, das es verschiedene Leitungsquerschnitte für die Einspritzleitungen gibt. Also den Leitungssatz auch gleich mitnehmen.
Handelt es sich um den Turbo H1C, also ohne wastegate, würde ich das Paket nicht nehmen. Das hast Du schon.
VG
Lutz
unsere CAV-Pumpe kann man etwa bis auf 180PS aufdrehen – so zumindest der Bosch-Experte meines Vertrauens. Deine Pumpe ist bereits aufgedreht.
Von daher bringt der Tausch der Pumpe so erst mal nix. Allerdings kann man die Bosch Pumpe >180PS aufdrehen. Jetzt ist es interessant, um was für einen Turbo es sich handelt. Ist es ein Holset HX35W, dann sofort nehmen. Der soll deutlich früher ansprechen und funktioniert angeblich auch noch bei richtig hohen Leistungen.
Nur den Turbo tauschen bringt allerdings wenig, da die Pumpe ja nicht genügend Sprit liefert und er ja auch schon jetzt nicht schwarz qualmt, das mit dem früher Ansprechen wird sich also in Grenzen halten.
Also nur aufgedrehte Bosch-Pumpe mit Holset HX35W machen Sinn.
Für den Ladedruck gibt es diverse Einstellungen. Geht bei 1,6bar los glaube ich.
Den Ladeluftkühler des Teilespenders solltest Du auch unbedingt verbauen, denn offenbar sind die Cummins 6BT etwas empfindlich bezüglich Abgastemperatur.
Dann habe ich noch gehört, das es verschiedene Leitungsquerschnitte für die Einspritzleitungen gibt. Also den Leitungssatz auch gleich mitnehmen.
Handelt es sich um den Turbo H1C, also ohne wastegate, würde ich das Paket nicht nehmen. Das hast Du schon.
VG
Lutz
Re: ESP und Turbo
Na da hat ja jemand großes vor, ich bin gespannt!
Beste Grüße, Bernd
Beste Grüße, Bernd
Re: ESP und Turbo
Du weißt aber schon wie alt der Thread ist ?Benn+Petra hat geschrieben:Na da hat ja jemand großes vor, ich bin gespannt!
Beste Grüße, Bernd
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....