ich hab da mal ne Frage.
Auf unserem Weg zum Willys-Treffen am Freitag nahmen wir die Autobahn Richtung Frankfurt, um möglichst schnell zum Treffen zu kommen. Jeder der den Steyr kennt weiß, dass das Fahren mit Abregeldrehzahl keine Freude ist und dicke Ohren gibt

Bislang hat der Motor in diesem Bereich so "geschrien", dass ich nicht lange so gefahren bin.
Abgeregelt hat der Steyr bislang bei genau 84 km/h (GPS).
Nicht so dieses Mal


Und jetzt das Allerbeste

Ich hab natürlich dann überlegt, was anders gewesen sein kann gegenüber vorher

Mir sind nur zwei Dinge eingefallen.
1. Ich hab vor Kurzem wie im Handbuch beschrieben wieder mal den überschüssigen Diesel aus der ESP abgelassen bis Motoröl kam.
War ca. 1/2 Liter mit etwas Öl drin, den ich immer nehme um das Fahrgestell mit nem Lappen zu "konservieren".
2. Ich hab vor der Fahrt zwei 20 Liter Ersatzkanister in den Tank gefüllt, damit das Diesel darin nicht zu alt wird.
Aus der Erinnerung würd ich sagen, dass einer der Kanister etwas nach Benzin gerochen hat. Es kann sein, dass ich hier ne kleine Beimischung gemacht hatte, weil ich im letzten Winter mit "Sommerdiesel" bei Frost liegen geblieben bin, weil der Filter dicht war mit der "angefrorenen" Plörre. Hatte dann ca. 2-3 Liter Sprit in den fast vollen Tank geschüttet und der Steyr sprang sofort wieder an und lief bestens weiter.
Wer hat ne Idee, was da los sein kann? Es grenzt für mich an Woodoo.
Ich weiß, dass die Unterschiede nicht so riesig sind, aber mein Steyr lief bisher wie ein Uhrwerk was diese Parameter angeht und vor Allem nie leiser und ruhiger bei Abregeldrehzahl!!! Bei dem beschriebenen Tankzyklus hätte ich 22 - 24l/100km erwartet. Knapp unter 20l hab ich bislang nur bei durchgängig verhaltener Überlandfahrt (60-70 km/h) ohne Enddrehzahl erreicht.
Der "alte" Diesel müsste jetzt fast vollständig durch sein.
Werde das Phänomen weiter beobachten.
Bin für jede Anregung dankbar.
Liebe Grüße
Willi