LP 813 auf 4x4 Umbauen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
chrisundlinus
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2014-08-21 13:21:55
Wohnort: Stemwede

LP 813 auf 4x4 Umbauen

#1 Beitrag von chrisundlinus » 2014-08-21 13:45:57

Mahlzeit,

ich hab da seit einiger Zeit ne Idee im Kopf :idee: , die mich nicht mehr los lässt ;)

Hab hier noch nen alten LP813 rumstehen, aus dem ich ganz gerne nen 4x4 machen würde.
Ist kein Projekt was schnell fertig werden muss. Hab mal ein bisschen im WWW gesucht ob es den LP auch als Allrader gab, leider nix gefunden. Meine Frage währe da, weiß jemand welche Achsen aus welchem LKW passen würden?
Es geht mir erstmal nur um die Achsen, alles andere findet sich von alleine.
Will hier jetzt keine Diskussion lostreten, ob das sinnvoll ist, zu aufwändig oder sonst was, dass da ein haufen Arbeit auf mich zukommt ist mir Klar :D
Vielleicht hat da ja schon jemand erfahrungen mit gemacht oder gute Anregungen/Vorschläge.... :D

Gruß chris

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24914
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#2 Beitrag von Ulf H » 2014-08-21 13:55:16

... LP gabs nur selten mit Allrad ... aber LP-Baureihen gab es mehrere ... wenn Du die erste Wörther Baureihe / kleinen Kubaner meinst, so gab es den soweit ich weiss, nie mit Allrad ... dafür hatte Mercedes die Typen LA 710, 911 und 1113(also die berühmten Kurzhauber) im Programm ... und genau dort würde ich bei möglichst vergleichbarem Baujahr nach der angetriebenen Vorderachse und Verteilergetriebe suchen ... eventuell auch gleich die Hinterachse vom Spender mit übernehmen, dann passt wenigstens die Achsübersetzung zusammen ...

... das das Projekt "Schwachsinn" ist hast Du ja bereits selbst eingesehen, also viel Spass dabei ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#3 Beitrag von tonnar » 2014-08-21 14:11:04

Ich hab bisher nur einen LP mit Allrad gesehen: KLICK :wub:
Schwachsinn oder nicht ist aber egal, denn wenn´s nach reiner Logik gehen würde, dann hätte dieses Forum nur wenige Mitglieder.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24914
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#4 Beitrag von Ulf H » 2014-08-21 14:14:16

@tonnar, das ist die (ältere und schwerere) LP-Serie, die es sehr selten mit Allrad gab ... ich befürchte aber, hier geht es um so einen: http://www.olafs-fotoseite.de/02030314.html, und den gabs ab Werk nie mit Allrad ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

chrisundlinus
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2014-08-21 13:21:55
Wohnort: Stemwede

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#5 Beitrag von chrisundlinus » 2014-08-21 14:19:18

richtig, um die geht es

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24914
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#6 Beitrag von Ulf H » 2014-08-21 14:29:11

... Motor dürfte ziemlich durchgängig einer der vielen Unterarten des OM 352 sein, der auch in den zeitgenössischen Haubern L / LA verbaut wurde ... nur die kleinsten, kleinen Kubaner mussten sich mit dem 4-töpfigen OM 314 begnügen ...

... zuerst wäre zu prüfen, ob die Vorderachse an den bestehenden Blattfedern montiert werden kann ... fürs Verteilergetriebe brauchts auch einen Platz und ausreichend stabile Aufhängungspunkte an einem Rahmen, der dafür nie ausgelegt war ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17891
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#7 Beitrag von Pirx » 2014-08-21 14:39:32

Mahlzeit Chris!

Ich kannn mir gerade nicht so richtig vorstellen, wie Du unter die Ölwanne des Motors noch eine angetriebene Vorderachse quetschen willst:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18#p520818

Außerdem ist der Sechszylinder des 813 noch ein Stückchen länger als der abgebildete Vierzylinder. Eventuell kriegt man die Allrad-Vorderachse ja unter wenn man das Auto ca. 30 cm höherlegt?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

chrisundlinus
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2014-08-21 13:21:55
Wohnort: Stemwede

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#8 Beitrag von chrisundlinus » 2014-08-21 14:58:33

30cm ist ne ansage, das alleine über die Federpakete zu machen ist wahrscheinlich nicht machbar :blush:
Notfalls muss der Motor nem anderen Weichen.

Und wie gesagt, ist halt nur ein Hirngespinnst, :D will erstmal genug Informationen sammeln und dann schauen ob das wirklich umsetzbar ist.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24914
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#9 Beitrag von Ulf H » 2014-08-21 15:00:40

... na mit der vor einigen Wochen verlinkten Vorderachse vom Ruthmann Triebkopf ... oder mit einer über Kopf eingebauten Unimog-Portalachse ...

... nach dem Anblick des von Pirx verlinkten Bildes wäre mir die Sache (als nicht machbar) klar ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#10 Beitrag von tauchteddy » 2014-08-21 15:16:21

Ich kenne einen, der hat sowas mal angefangen. Mit einem Magirus, den es auch als Allrad gab.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
sharkrider
abgefahren
Beiträge: 1901
Registriert: 2013-12-27 11:28:30
Wohnort: Nußdorf am Inn
Kontaktdaten:

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#11 Beitrag von sharkrider » 2014-08-21 17:19:10

Bescheuert oder nicht - im Landyfriends Forum dokumentiert einer grad seinen Einbau eines Cummins 6 Liter Motors in einen Defender :eek:

Da dieser Motor ja in unserem T 244 werkelt, weiß ich wie groß das Teil ist.

Also gilt auch bei Deinem Vorhaben hier auch wieder der altbekannte Spruch - wenn Du es Dir vorstellen kannst, dann kannst Du es auch bauen.

Sinnvoll oder nicht ist erstmal eine andere Frage.

Wichtig wäre aber schon die Frage danach ob das z.B. mit dem Rahmen so funktioniert. Wenn der tatsächlich zu schwach ausgelegt sein sollte, dann macht man sich Arbeit ohne das Ganze später auch wirklich nutzen zu können. Wenn Du erst das halbe Auto demontieren musst um es in einen allradfähigen Zustand zu versetzen, kannst Du auch gleich was anderes hernehmen.
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.

ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit



Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#12 Beitrag von tonnar » 2014-08-29 10:09:14

Der in diesem Thread verlinkte Reisebericht enthält u. a. ein Foto von diesem Fahrzeug. Keine Ahnung, was da genau als Basis diente und ob das wirklich ein Benz ist aber auf den ersten Blick erinnert der mich an einen LP (Auwärter).

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#13 Beitrag von Dieselsurfer » 2014-09-05 23:04:41

hi, das schient aber auch ein LP der größeren Baureihe zu sein (also 911 aufwärts) die haben auch schon 8-loch Achsen und so. So nen Umbau gibts auch grade im inzwischen quasi- Schrott Zustand in Berlin anzugucken...
jedenfalls is da wesentlich mehr Platz als in der kleinen LP Baureihe (608 bis 913 oder so)
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Eifel-Laster
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2012-06-21 21:46:15
Wohnort: Hürtgenwald

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#14 Beitrag von Eifel-Laster » 2014-09-11 21:50:37

Ja die mittleren Wörther, also Baureihe LP 810-2219, gabs auch zu mehreren mit Allrad für Feuerwehren usw., die kleinen Wörther, also LP608-1113, meines wissens nicht.
Grüße aus der Eifel, Axel

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#15 Beitrag von makabrios » 2014-09-14 0:56:04

Hallo,

bei
tonnar hat geschrieben:diesem Fahrzeug[/url].
handelt es sich um ein Allrad-Kurzhauberfahrgestell (911 0der 1113), welchem nen Bus draufgeblecht worden ist. Es war werkseitig nicht als Frontlenker vorgesehen.

Das umgekehrte Vorhaben wäre in etwa einen Kubaner-LP zu verallraden und ist deutlich anspruchsvoller, weil angetriebene Vorderachse nebst Verteilergetriebe in das Cassis rein müssen, aber nicht so einfach passen wollen.


Was , nur als bescheidener Vorschlag von mir :unwuerdig: , mit nem LP- Fahrgestell gut zu realisieren wäre ist ein Retrohaubenwagen aus den 20er und frühen 30er Jahren (natürlich ohne Allrad :angel: ).
Der Motor ist weit hinten und der Kühler somit ungefähr auf der Vorderachse bzw. sogar noch etwas weiter hinten platzierbar. Diese Idee habe ich schon lange, leider nicht umgesetzt :mellow: .

Wie wär´s z. B. damit:
http://www.hankstruckpictures.com/pix/t ... te_643.jpg

oder damit:
http://hooniverse.com/wp-content/upload ... 00x385.jpg

http://www.yesterdaystruck.com/trphotos/a164.jpg


Für die Hütte könnte ja Prickel hier im Forum fundierte Tipps geben :idee:

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

Benutzeravatar
Eifel-Laster
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2012-06-21 21:46:15
Wohnort: Hürtgenwald

Re: LP 813 auf 4x4 Umbauen

#16 Beitrag von Eifel-Laster » 2014-09-21 23:00:53

Hallo Mak und viele Grüsse aus der Nordeifel.
Ich lach mich kaputt, da gibts also noch mehr Jecke, die Retros aus den kleinen Wörthern basteln wollen, wir beschäftigen uns u. a. auch damit und ja die Kisten eignen sich ideal für allerlei Retros, von Pickups bis .... und haben vorallendingen ne bessere Ersatzteilversorgung und größeres Gebrauchtwagenangebot als die Hanomags, die ja auch einen nach hinten versetzten Motor hatten.
Grüsse Axel

Antworten