Tempolimit Landstraßen Dänemark 80, 90 oder was?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5041
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Tempolimit Landstraßen Dänemark 80, 90 oder was?

#1 Beitrag von Tomduly » 2014-08-19 22:37:14

Moin,

da wir gerade uns das nasskale Wetter Dänemarks vor Ort genießen, wälzen wir hier auch ganz banale Fragen des DK-Urlauberalltags. Wie sind die Tempolimits in Dänemark.

Soviel ist klar: füher galt auf Autobahnen 110, seit ein paar Jahren auf ausgewählten Strecken 130 km/h.

Spannend bzw völlig unklar scheint es in der Literatur aber bezüglich Land- und Kraftfahrstraßen (ohne getrennte Richtungsfahrbahnen). Unser Reiseatlas Ausgabe 2014 für Dänemark behauptet steif und fest: 80km/h ausserorts, wenn nicht Autobahn. Im Web findet man noch vereinzelt "Kraftfahrstraßen: 90 km/h". Wäre ja auch ok. Das "Problem", was wir nun seit einigen Tagen live erleben: es gibt jede Menge "Landstraßen", auf denen abschnittsweise - augenscheinlich an gefährlichen Stellen - ein Schild "Verkehrszeichen nach StVO VZ 274-59 "Zulässige Höchstgeschwindigkeit 90 Km/h"" aufgestellt ist und nach einigen Kilometern eine Aufhebung mittels "Verkehrszeichen Ende der zulässigen Höchstgeschwindigkeit 90 km/h" - in Deutschland lernt der Verkehrsschüler dessen Bedeutung so: "Das Verkehrszeichen "Ende der zulässigen Höchstgeschwindigkeit 90 km/h" hat folgende Bedeutung: Nach diesem Vorschriftszeichen darf wieder schneller als 90 km/h gefahren werden denn hiermit wird die bisher gültige Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h aufgehoben."

Aber wenn ich in Dänemark auf einer Landstraße doch nur Tempo 80 bzw. 90 fahren darf, dann aber ein "Limit" von 90 ausgeschildert wird, das später wieder aufgehoben wird - wie schnell darf ich dann wieder fahren: nur noch 80 oder 90? Weil ein höheres Tempo ist auf dänischen NIcht-Autobahnen gem. einschlägiger Literatur doch gar nicht erlaubt?

Wir haben noch keine plausible Antwort darauf erhalten - vielleicht weiss das allwissende Forum hierauf eine Antwort? Denn auch die offizielle Seite des dänischen Außenministeriums ist nicht wirklich erhellend in dieser Frage

:eek:

Grüsse

Tom

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Tempolimit Landstraßen Dänemark 80, 90 oder was?

#2 Beitrag von tauchteddy » 2014-08-19 22:48:05

Andere Straßen 80 km/h, es sei denn, es ist eine niedrigere/höhere Begrenzung ausgeschildert. Bedeutet für mich, wo 90 ausgeschildert ist, darf 90 gefahren werden. Wird dieser 90er-Bereich beendet, gilt wieder 80 km/h.
Achtung, Vermutung, kein Wissen. Aber irgendwie logisch ... Gibt es in D ja auch, es gibt in Berlin Straßen, wo trotz der allgemeinen Beschränkung auf 50 km/h schneller gefahren werden darf. Endet diese Schnellfahrstrecke, gilt wieder 50.
Zuckerbrot ist aus.

Bauke2010
infiziert
Beiträge: 52
Registriert: 2014-03-17 20:15:50
Wohnort: Frederiksværk, DK

Re: Tempolimit Landstraßen Dänemark 80, 90 oder was?

#3 Beitrag von Bauke2010 » 2014-08-20 1:14:53

Bis 3,5t ohne Haenger:

Autobahn 110/130 km/h

Schnell- und Landstrasse 80 km/h

Ortschaft 50 km/h

Ueber 3,5t

80

70

50

Ajso wenn du bis 3,5t unterwegs bist, die Ausgeschilderte Strecke 90 und dann wieder 80.

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5041
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Tempolimit Landstraßen Dänemark 80, 90 oder was?

#4 Beitrag von Tomduly » 2014-08-20 14:05:08

Moin,

danke - des Rätsels Lösung ist, dass die dän. Regierung ein mehrjähriges Experiment durchführt (das wohl 2015 wieder endet) und stellenweise Tempo 90 auf Landstrassen erlaubt. Endet so eine 90er-Zone, gilt tatsächlich wieder 80. Interessant ist, dass in den 90er-Versuchszonen offenbar die Unfälle zurückgehen, verglichen mit den 80er Zonen:

Higher speed limits reducing accidents on rural roads

Kurios.

Grüsse

Tom

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24923
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Tempolimit Landstraßen Dänemark 80, 90 oder was?

#5 Beitrag von Ulf H » 2014-08-20 14:16:25

... nun ja, die zusätzlich zulässige Geschwindigkeit ist jetzt mit + 10 km/h nicht so gravierend, dass ich da massenweise mehr Unfälle vermuten würde ... das Ganze wurde wohl entsprechend kommuniziert, sodass auf den entsprechenden Strecken mit mehr Aufmerksamkeit gefahren wird ... von daher erklärbar ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Tempolimit Landstraßen Dänemark 80, 90 oder was?

#6 Beitrag von laforcetranquille » 2014-08-20 15:31:19

Eine ähnliche Situation haben wir in Frankreich. Generell ist die Geschwindigkeit auf zweispurigen Strassen ausserorts auf 90 km/h begrenzt. Trotzdem findet man ab und an Schilder mit 90.
Erklärung: Die stehen fast immer vor Radaranlagen, grosse Radarwarntafeln wurden abgebaut dafür stellt man ein Schild mit 90 auf. Der Sinn des ganzen hat sich mir allerdings noch nicht erschlossen.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Tempolimit Landstraßen Dänemark 80, 90 oder was?

#7 Beitrag von tauchteddy » 2014-08-20 18:33:32

laforcetranquille hat geschrieben: Die stehen fast immer vor Radaranlagen, grosse Radarwarntafeln wurden abgebaut dafür stellt man ein Schild mit 90 auf. Der Sinn des ganzen hat sich mir allerdings noch nicht erschlossen.
Nicht? Ich würde sagen, da soll der Autofahrer nochmal daran erinnert werden, wie schnell er sein darf. Wenn er dann immer noch zu schnell ist und geblitzt wird - das soll ja in F deutlich teurer sein als in D? - hat er selbst Schuld.
Zuckerbrot ist aus.

Antworten