Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Moderator: Moderatoren
Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
hallo liebe gemeinde,
ich bin auf der suche nach einem al 28 in der nähe von berlin/brandenburg zwecks probefahrt. z.z. schaue ich nach einem geeigneten fahrzeug für mein vorhaben. ende des jahres würde ich gerne für längere zeit weg aus deutschland. erstmal nach spanien und evtl. dann noch weiter. viel geld habe ich nicht, brauch kein luxusausbau und/oder schnickschnack. das fahrzeug sollte technisch in ordnung sein, die optik ist nicht so wichtig. theoretisch kann man den al 28 ja auch auf 3,5 ablasten. ich habe nämlich nur ein b-führerschein. ich brauche ein geräumiges fahrzeug mit viel ladefläche und platz zum schlafen. meine zuladung wird so zwischen 500-800 kg sein. wenn der al 28 etwas "überladen" ist sollte das ja kein problem sein. leer wiegt er wohl um die 2,8t, richtig? ob ich den allrad wirklich brauche weiß ich noch nicht, für spanien wahrscheinlich nicht aber wer weiß was danach kommt.
ansonsten käme noch ein benz feuerwehr/thw 409/408 in frage. allerdings dann ohne allrad. dieseln oder benzin ist eine weitere frage. frühe hätte man ja auf jedenfall sich für einen diesel entschieden. aber heute macht es, zumindestens preistechnisch kaum noch einen unterschied. oft nur ein paar cent je liter. bei dem benz lässt sich die doppelkabine prima als schlafplatz umfunktionieren beim al 28 müsste man das in den koffer bauern.
was sind eure meinungen dazu und gibt es menschen mit einem al 28 in der nähe?
liebe grüße aus berlin
flo
ich bin auf der suche nach einem al 28 in der nähe von berlin/brandenburg zwecks probefahrt. z.z. schaue ich nach einem geeigneten fahrzeug für mein vorhaben. ende des jahres würde ich gerne für längere zeit weg aus deutschland. erstmal nach spanien und evtl. dann noch weiter. viel geld habe ich nicht, brauch kein luxusausbau und/oder schnickschnack. das fahrzeug sollte technisch in ordnung sein, die optik ist nicht so wichtig. theoretisch kann man den al 28 ja auch auf 3,5 ablasten. ich habe nämlich nur ein b-führerschein. ich brauche ein geräumiges fahrzeug mit viel ladefläche und platz zum schlafen. meine zuladung wird so zwischen 500-800 kg sein. wenn der al 28 etwas "überladen" ist sollte das ja kein problem sein. leer wiegt er wohl um die 2,8t, richtig? ob ich den allrad wirklich brauche weiß ich noch nicht, für spanien wahrscheinlich nicht aber wer weiß was danach kommt.
ansonsten käme noch ein benz feuerwehr/thw 409/408 in frage. allerdings dann ohne allrad. dieseln oder benzin ist eine weitere frage. frühe hätte man ja auf jedenfall sich für einen diesel entschieden. aber heute macht es, zumindestens preistechnisch kaum noch einen unterschied. oft nur ein paar cent je liter. bei dem benz lässt sich die doppelkabine prima als schlafplatz umfunktionieren beim al 28 müsste man das in den koffer bauern.
was sind eure meinungen dazu und gibt es menschen mit einem al 28 in der nähe?
liebe grüße aus berlin
flo
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Moin Flo,
Gruß...
Von diesem Plan würde ich mich verabschieden! Die Kiste sieht zu sehr nach Lkw aus um das zu riskieren.FloRebell hat geschrieben:theoretisch kann man den al 28 ja auch auf 3,5 ablasten. ich habe nämlich nur ein b-führerschein.
Das widerspricht Allem, was ein Hano zu bieten hat!FloRebell hat geschrieben:ich brauche ein geräumiges fahrzeug mit viel ladefläche und platz zum schlafen.
ob ich den allrad wirklich brauche weiß ich noch nicht
Gruß...
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
bitte wie? der al 28 galt mal als das expeditionsfahrzeug schlechthin. mit einem kofferaubau ist genug platz für ladung + schlafplatz. es gibt zig modelle die als womos umgebaut sind. warum soll er bitte nicht geräumig sein? und das ich mit einem b-führerschein keinen 7,5t er erwarten kann ist klar. aber im vergleich mit einem 408/409 von benz hat er fast genau so viel platz....
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Wenn Du keinen Allrad brauchst, kauf Dir keinen A-L28 
Zum Thema Ablasten mal dieser Thread: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=34579
Ich persönlich halte das Unterfangen für eher unrealistisch, bzw. steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen, aber das muss jeder selbst wissen.
Viel Ladefläche und Platz zum Schlafen klingt nach einem Transporter - da gibt's ja auch Oldtimer und lustige Fahrzeuge

Zum Thema Ablasten mal dieser Thread: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=34579
Ich persönlich halte das Unterfangen für eher unrealistisch, bzw. steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen, aber das muss jeder selbst wissen.
Viel Ladefläche und Platz zum Schlafen klingt nach einem Transporter - da gibt's ja auch Oldtimer und lustige Fahrzeuge

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Ja, bis vor etwa 18 JahrenFloRebell hat geschrieben:bitte wie? der al 28 galt mal als das expeditionsfahrzeug schlechthin.

Stimmt. Die wiegen aber kaum weniger als 4 Tonnen.FloRebell hat geschrieben:mit einem kofferaubau ist genug platz für ladung + schlafplatz. es gibt zig modelle die als womos umgebaut sind.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
... Hei Flo ... ich freu mich einerseits, dass du Dich für einen Hano interessierst ...FloRebell hat geschrieben:...theoretisch kann man den al 28 ja auch auf 3,5 ablasten ... ich brauche ein geräumiges fahrzeug mit viel ladefläche und platz zum schlafen. meine zuladung wird so zwischen 500-800 kg sein. wenn der al 28 etwas "überladen" ist sollte das ja kein problem sein. leer wiegt er wohl um die 2,8t, richtig? ...
... aber so wird das nix ... mein Hano wiegt leer schon 3,6 t ... und das mit kleinem Koffer ... ein Hanomag A-L 28, zumal einer mit Koffer ist nicht ehrlich auf 3,5 t zu bringen ...
... selbst wenn er leer 2,8 t hätte (und soweit ich weiss hat da schon ein Pritschenfahrzeug mehr), so braucht er als LKW 25% davon als Zuladung, ergo sind damit die 3,5 t schon erreicht ...
... als Womo müssen alle Tanks voll sein, 75 kg / Person, 15 kg Gepäck je Person, 15 kg Gepäck je m Fahrzeugklänge, 5 kg Kabeltrommel ... macht also 270 kg ... und glaub mir, der Prüfer, der ein Womo draus machen soll, rechnet diese Gewicht nicht zu Deinen Gunsten ... das heisst, der fertig ausgebaute, aber leere Hano dürfte maximal 3,2 t wiegen ...
... das Thema überladen oder gar Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde hier bereits ausführlichst diskutiert ...
... überladen tut in D nicht wirklich weh ... wenn man in eine der noch seltenen, aber zunehmenden Kontrollen kommt, wird man wohl abladen dürfen und nach Zahlung einer erklecklichen Summe weiterfahren dürfen ... saublöd wirds dann, wenn alles ausgeladen ist, und die Karre ist immer noch über 3,5 t !!! ... wenn Du dann noch der Erbauer bist, lautet der Vorwurf ganz schnell Vorsatz ...
... überladen in der Schweiz ist zu wesentlich höheren Tarifen zu haben ... Kontrollen gibts dort auch öfters ...
==> Fazit: wenn Hano, dann mit passendem Führerschein, ansonsten 4 x 2, da kannste vom gesparten Gewicht genug Wohnkram mitnehmen ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
zum thema kontrollen mache ich mir nicht so viele sorgen da ich wie gesagt nicht in de bleiben möchte sonder eher südspanien oder nord/westafrika plane. ich hatte vorher schonmal einen f35. da liegt der motor inne und die fahrerkabinen ist nicht wirlich reisefreundlich.
alternativ wie gesagt ein bezn 408/09. ich sollte mich jetzt mal zugig entscheiden denn wie gesagt ende des jahres soll es los gehen. das problem liegt bei diesem dumme b-führerschein. ein c1 kostet zwischen 1200-1500 euro und dauer mit antrag+prüfung um die 2 monate. da habe ich mich dagegen entschieden und suche nun ein geeignetes fahrzeug das mit mit 3,5 fahren kann. wenn es am ende 200-300kg mehr sind sollte das wie gesgat kein problem sein.
bezgl. dem allrad, wie gesagt für spanien werde ich ihn wohl nicht brauchen aber wenn ich weiterefahren möchten dann ectl. doch. dies will ich beim kauf jetzt eben schon mit berücksichtigen. wenn es keinen möglichkeiten gibt einen allrad mit b-führerschein und genügend ladefläche zu finden dann wird es eben kein allrad. aber vorerst möchte ich alle möglichkeite auschöpfen und bitte um eure ratschläge.
alternativ wie gesagt ein bezn 408/09. ich sollte mich jetzt mal zugig entscheiden denn wie gesagt ende des jahres soll es los gehen. das problem liegt bei diesem dumme b-führerschein. ein c1 kostet zwischen 1200-1500 euro und dauer mit antrag+prüfung um die 2 monate. da habe ich mich dagegen entschieden und suche nun ein geeignetes fahrzeug das mit mit 3,5 fahren kann. wenn es am ende 200-300kg mehr sind sollte das wie gesgat kein problem sein.
bezgl. dem allrad, wie gesagt für spanien werde ich ihn wohl nicht brauchen aber wenn ich weiterefahren möchten dann ectl. doch. dies will ich beim kauf jetzt eben schon mit berücksichtigen. wenn es keinen möglichkeiten gibt einen allrad mit b-führerschein und genügend ladefläche zu finden dann wird es eben kein allrad. aber vorerst möchte ich alle möglichkeite auschöpfen und bitte um eure ratschläge.
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
übrigens: den schon gesehen? (nur mal so nebenbei)
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/han ... lse&noec=1
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/han ... lse&noec=1
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
So sehr ich die Hanomags liebe, aber das Ding ist eine Grotte... Aufarbeiten lohnt nur, wenn man viel Zeit und Herzblut und etwas im Geldbeutel hat.
Und hast Du auf's Gewicht geschaut?
Mit 3,5to zGG wird das nix.
Und hast Du auf's Gewicht geschaut?

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
So wie der aussieht, würde ich mit dem höchstens zum nächsten Getränkemarkt fahren.
Aber bestimmt nicht eine Reise von ein paar tausend km.
Grüße
Michael
Aber bestimmt nicht eine Reise von ein paar tausend km.
Grüße
Michael
Armut ist ohne Geld gar nicht denkbar.
Mit aber auch nicht.
Gerhard Polt
Mit aber auch nicht.
Gerhard Polt
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Vielleicht ist dieser Thread ja auch interessant, wenn Du nach Afrika möchtest:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=55870
Und noch ein Thread für Allrad unter 3,5to:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=55357
Nachtrag: einen hab ich noch
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17&t=53736
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=55870
Und noch ein Thread für Allrad unter 3,5to:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=55357
Nachtrag: einen hab ich noch

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17&t=53736
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
husky869 hat geschrieben:So wie der aussieht, würde ich mit dem höchstens zum nächsten Getränkemarkt fahren.
Aber bestimmt nicht eine Reise von ein paar tausend km.
Grüße
Michael
schon klar, ich sage ja auch: schon gesehen (nur so nebenbei)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
... nööö, nicht gesehen, aber solche Hanowracks gibts öfters ...
... also, es soll grösser und komfortabler sein als ein F35 ... dann würde ich beim Nachfolgermodell = Bremer Transporter von Mercedes-Benz suchen ... und nicht beim Vorgänger bzw. dessen vierbeinigem Ableger ...
... Bremer wurde hier schon mehrfach diskutiert ... 310 D ist da was erstrebenswertes ... gibts auch mit Hecksperre ... oder eben (wie ja schon selbst erkannt) noch ne Nummer grösser also Düdo / T2 / Vario ... die gibts zwar auch alle mit Allrad, aber selten und teuer ...
... oder halt Führerschein machen und was grosses kaufen ... C1 ist in diesem Zusammenhang Blödsinn, gegenüber C spart man kaum was und bekommt sehr viel weniger ... die von Dir angesetzten 1500 EUR halte ich für ziemlich die Untergrenze, kommt natürlich immer drauf an, weiviele Fahrstunden man braucht bzw. was man an Vorkenntnissen mitbringt ... wobei ich bei was grösserem einen kleinen Magirus D, also z.B. 130D9 empfehlen würde ... gibts als Rüstwagen mit Einzelkabine und Platz für 4,50 m Koffer oder als 9-sitzige Doka (Löschgruppenfahrzeug) mit Platz für 3 m Koffer ... der ginge noch auf 7,5 abzulasten, wird aber gerne mit der Zeit der Nutzung schwerer ...
Gruss Ulf
... also, es soll grösser und komfortabler sein als ein F35 ... dann würde ich beim Nachfolgermodell = Bremer Transporter von Mercedes-Benz suchen ... und nicht beim Vorgänger bzw. dessen vierbeinigem Ableger ...
... Bremer wurde hier schon mehrfach diskutiert ... 310 D ist da was erstrebenswertes ... gibts auch mit Hecksperre ... oder eben (wie ja schon selbst erkannt) noch ne Nummer grösser also Düdo / T2 / Vario ... die gibts zwar auch alle mit Allrad, aber selten und teuer ...
... oder halt Führerschein machen und was grosses kaufen ... C1 ist in diesem Zusammenhang Blödsinn, gegenüber C spart man kaum was und bekommt sehr viel weniger ... die von Dir angesetzten 1500 EUR halte ich für ziemlich die Untergrenze, kommt natürlich immer drauf an, weiviele Fahrstunden man braucht bzw. was man an Vorkenntnissen mitbringt ... wobei ich bei was grösserem einen kleinen Magirus D, also z.B. 130D9 empfehlen würde ... gibts als Rüstwagen mit Einzelkabine und Platz für 4,50 m Koffer oder als 9-sitzige Doka (Löschgruppenfahrzeug) mit Platz für 3 m Koffer ... der ginge noch auf 7,5 abzulasten, wird aber gerne mit der Zeit der Nutzung schwerer ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Diesel/Benzin nur ein paar Cent Unterschied? Hm, hier in Berlin sind es zur Zeit ca. 18 ct Differenz. Wenn ich dann noch rechne, dass beim Düdo schnell mal 4 l Verbrauchsunterschied zwischen Benziner und Diesel liegen, läppert sich das bei den aktuellen Preisen schnell auf ~7,50 €/100 km.
Zuckerbrot ist aus.
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Ein 408/409 mit Serienhochdach hat Stehhöhe für Menschen bis ca. 1,90. Beim Hano ist, je nach Koffer, deutlich weniger.FloRebell hat geschrieben:bitte wie? der al 28 galt mal als das expeditionsfahrzeug schlechthin. mit einem kofferaubau ist genug platz für ladung + schlafplatz. es gibt zig modelle die als womos umgebaut sind. warum soll er bitte nicht geräumig sein? und das ich mit einem b-führerschein keinen 7,5t er erwarten kann ist klar. aber im vergleich mit einem 408/409 von benz hat er fast genau so viel platz....
Den Düdo gibt´s als geschlossenen Kasten, was die Integration der vorderen Sitze ins "Wohnkonzept" möglich macht. Das bedeutet beim kürzesten Radstand ca. 4m Wohnraumlänge. Theoretisch wäre mit Leichtbau sogar der mittlere Radstand möglich und dementsprechend mehr Platz. Beim Hano muss alles in den Koffer (waren es max. 3,50m???). Da kommen also schnell 1-2m³ Unterschied zusammen.
Und last but not least: ein Düdo ist schneller, leiser, sparsamer (natürlich nur die Dieselmotoren) und lässt sich in Afrika völlig problemlos verkaufen - egal in welchem Zustand.
Meinen 508D (mittlerer Radstand, Serienhochdach, 17,5"-Räder) fahre ich mit 11-13l/100km. Die Benziner liegen bei 18-25l. Bei aktuell 0,20€ Unterschied zwischen Diesel und Super sind das min. 10€/100km. Bis Spanien kommt da schon reichlich Kohle zusammen.FloRebell hat geschrieben:dieseln oder benzin ist eine weitere frage. frühe hätte man ja auf jedenfall sich für einen diesel entschieden. aber heute macht es, zumindestens preistechnisch kaum noch einen unterschied. oft nur ein paar cent je liter.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
... der Hano hat eine Kofferbreite von innen bei allen Koffern ziemlich durchgehend etwa 2,0 m ... quer pennen geht also ...
... die Kofferlängen betragen serienmässig 3,20 bis 3,50 ... viel mehr ist auch mit Umbauten nicht ratsam ... wenn es unbedingt mehr Raum aufm Hano sein sollte, wurde gerne nach oben gebaut und der Koffer vorne um einen Alkoven erweitert ...
... nun zum entscheidenden Koffermass, der Innenhöhe ... Sani und alter Funker haben 1,40 m !!! ... THW-Koffer dürfte 1,7viel haben ... der Einheitskoffer (neuer I-trupp, neuer Funk) so um die 1,7wenig ... alter I-trupp ist recht hoch, kann aber sein, dass er nur so wirkt, weil er auch schmaler ist ... Kommanderskoffer ist auch recht geräumig, aber soweit ich weiss innen auch nicht über 1,80 hoch ... es kommt also drauf an, wie gross du bist und welchen Koffer Du erwischtst, ob Du drin stehen kannst oder nicht ...
... dadurch, das beim Hano fast 1 m für die Haube weggehen und nochmal soviel fürs Faherhaus, bleiben halt gegenüber einem "Bus" bei gleicher Grundfäche sehr viel weniger Wohnquadratmeter übrig ... mein Sani-Hano hat nicht wesentlich mehr Wohnraum als ein Flachdach VW-T3 ... und mitm THW-Koffer kommste dann in Regionen vom Hochdach-VW-Bus ...
... der Hano ist nach wie vor ein feines Auto, und ich würde mit meinem auch ohne Bedenken auf grosse Tour gehen, aber eben nur, weil ich ihn gut kenne und weiss, was wie zu reparieren ist ... auf spezifisches Wissen braucht man mit so einem Fahrzeug in keiner Werkstatt mehr hoffen ...
... wenn schon der F35 zu eng und zu laut war
... ja, fahr bitte mal nen Hano zur Probe, dann klärt sich einiges in Sekunden, was hier in Tagen nicht zu erklären ist ...
Gruss Ulf
... die Kofferlängen betragen serienmässig 3,20 bis 3,50 ... viel mehr ist auch mit Umbauten nicht ratsam ... wenn es unbedingt mehr Raum aufm Hano sein sollte, wurde gerne nach oben gebaut und der Koffer vorne um einen Alkoven erweitert ...
... nun zum entscheidenden Koffermass, der Innenhöhe ... Sani und alter Funker haben 1,40 m !!! ... THW-Koffer dürfte 1,7viel haben ... der Einheitskoffer (neuer I-trupp, neuer Funk) so um die 1,7wenig ... alter I-trupp ist recht hoch, kann aber sein, dass er nur so wirkt, weil er auch schmaler ist ... Kommanderskoffer ist auch recht geräumig, aber soweit ich weiss innen auch nicht über 1,80 hoch ... es kommt also drauf an, wie gross du bist und welchen Koffer Du erwischtst, ob Du drin stehen kannst oder nicht ...
... dadurch, das beim Hano fast 1 m für die Haube weggehen und nochmal soviel fürs Faherhaus, bleiben halt gegenüber einem "Bus" bei gleicher Grundfäche sehr viel weniger Wohnquadratmeter übrig ... mein Sani-Hano hat nicht wesentlich mehr Wohnraum als ein Flachdach VW-T3 ... und mitm THW-Koffer kommste dann in Regionen vom Hochdach-VW-Bus ...
... der Hano ist nach wie vor ein feines Auto, und ich würde mit meinem auch ohne Bedenken auf grosse Tour gehen, aber eben nur, weil ich ihn gut kenne und weiss, was wie zu reparieren ist ... auf spezifisches Wissen braucht man mit so einem Fahrzeug in keiner Werkstatt mehr hoffen ...
... wenn schon der F35 zu eng und zu laut war

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Wie, den Getränkemarkt in Sichtweite...FloRebell hat geschrieben:
...auch: schon gesehen (nur so nebenbei)

Grüße und gute Bastelstunde wünscht
Michael
Armut ist ohne Geld gar nicht denkbar.
Mit aber auch nicht.
Gerhard Polt
Mit aber auch nicht.
Gerhard Polt
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
jaja ihr alten versirten hanofreaks, genau deswegen bin ich hier 
also ein f35 ist wohl für fernreisen nicht sonderlich geeignet. ja er ist zu eng und auch zu laut. das weißte ja wohl selber. die kabine des al 28 ist geräumiger und durch die lang schnauze ist der motor auch deutlich leiser. und genau deswegen heißt der thread ja auch "probefahrt" gesucht!
aber gut, ich glaube der al ist wohl eher nicht in meiner reichweite auch wenn es ein traumhaft schönes fahrzeug ist. letzten endes wird es wohl was in richtung düdo werden o.ä. busse oder transporter kommen aufgrund der bodennähe wohl nicht in frage. mit einem 4x2 braucht es nicht unbedingt einen allrad. einen düdo bekommt man auch prima aus matsch und kies wieder raus. mit der doppekabine hat er auch genug platz für schlafmöglichkeiten. dad dach bietet ebendfalls noch stauraum. die meisten 408/409 sind allerdings benziner und diesel nur schwer zu kriegen.
es wird wohl auch eine geldfrage sein was es am ende wird und vielleicht muss ich auch das nehmen was kommt. was mir auf jedenfall noch wichtig wäre ist die technik und reperierbarkeit des fahrzeugs. wisst ihr ob es in berlin/brandenburg die möglichkeit gibt bei jemanden ne woche zu "arbeiten" um mit der technik vertraut zu werden (nehmen wir mal ein es wird ein dudo 409/08 oder sowas in der art (ne feuerwehr von benz)
gibt es irgendwo in deutschland noch relevante treffen von menschen mit aussergewöhnlichen fahrzeugen die man besuchen könnte um einen überblick über die möglichkeiten zu bekommen?

also ein f35 ist wohl für fernreisen nicht sonderlich geeignet. ja er ist zu eng und auch zu laut. das weißte ja wohl selber. die kabine des al 28 ist geräumiger und durch die lang schnauze ist der motor auch deutlich leiser. und genau deswegen heißt der thread ja auch "probefahrt" gesucht!
aber gut, ich glaube der al ist wohl eher nicht in meiner reichweite auch wenn es ein traumhaft schönes fahrzeug ist. letzten endes wird es wohl was in richtung düdo werden o.ä. busse oder transporter kommen aufgrund der bodennähe wohl nicht in frage. mit einem 4x2 braucht es nicht unbedingt einen allrad. einen düdo bekommt man auch prima aus matsch und kies wieder raus. mit der doppekabine hat er auch genug platz für schlafmöglichkeiten. dad dach bietet ebendfalls noch stauraum. die meisten 408/409 sind allerdings benziner und diesel nur schwer zu kriegen.
es wird wohl auch eine geldfrage sein was es am ende wird und vielleicht muss ich auch das nehmen was kommt. was mir auf jedenfall noch wichtig wäre ist die technik und reperierbarkeit des fahrzeugs. wisst ihr ob es in berlin/brandenburg die möglichkeit gibt bei jemanden ne woche zu "arbeiten" um mit der technik vertraut zu werden (nehmen wir mal ein es wird ein dudo 409/08 oder sowas in der art (ne feuerwehr von benz)
gibt es irgendwo in deutschland noch relevante treffen von menschen mit aussergewöhnlichen fahrzeugen die man besuchen könnte um einen überblick über die möglichkeiten zu bekommen?
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Es gibt Leute, denen reicht so eine Erkenntnis, um eine Religion zu gründen ...FloRebell hat geschrieben:mit einem 4x2 braucht es nicht unbedingt einen allrad
Zuckerbrot ist aus.
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Wer hat dir denn nur diesen Quatsch erzählt!? Die Kabine des Hano ist winzig (v. a. die alte Ausführung) und das Wort "leise" würde ich nicht in einem Satz mit "Hanomag" verwenden. Das gilt imho für alle Altlaster, wie Mercur, Kurzhauber, etc.FloRebell hat geschrieben:die kabine des al 28 ist geräumiger und durch die lang schnauze ist der motor auch deutlich leiser.
Ich könnte evtl. eine Hano-Fahrt in Berlin vermitteln, jedoch wäre das kein realistischer Vergleichswert, da aufwendige Schalldämmmaßnahmen vorgenommen wurden und ein großer Durchgang zum Koffer existiert.
Schon wieder Quatsch! Die beste Lösung und den meisten Platz bieten Düdos als Bus oder Transporter. Die Bodenfreiheit wird nicht durch die seitlichen Bleche der Karosserie begrenzt, sondern durch den Platz unter dem HA-Differential, der Lenkschubstange, dem Tank und nicht zuletzt der Ölwanne. Dabei spielt es also keine Rolle, ob Pritsche, Bus oder Kastenwagen.FloRebell hat geschrieben:letzten endes wird es wohl was in richtung düdo werden o.ä. busse oder transporter kommen aufgrund der bodennähe wohl nicht in frage.
Das ist leider schon wieder eine falsche Annahme. Da du ja ein sehr leichtes Fahrzeug benötigst, fehlt die Last auf der (angetriebenen) Hinterachse. Da es leider auch keine Sperre in den alten Düdos gibt (zumindest hab ich sowas noch nie gesehen), gräbt man sich sehr schnell ein. Schaufel und Sandbleche helfen hier aber weiter.FloRebell hat geschrieben:einen düdo bekommt man auch prima aus matsch und kies wieder raus.
Ein 408D (für Diesel) ist extrem selten und den 409 gab es nur als Benziner. Wenn du hingegen nach 406D, 407D und 508D suchst, wirst du ein großes Angebot finden. Weiterhin gibt es auch noch die Busversion, die immer O 309 heißt aber verschiedene Motoren (Diesel und Benziner) verbaut haben kann.FloRebell hat geschrieben: die meisten 408/409 sind allerdings benziner und diesel nur schwer zu kriegen.
Du kannst ja mal nach einem Kurzpraktikum bei der BusBasisBerlin oder den Bustechnik-Maniacs nachfragen.FloRebell hat geschrieben:wisst ihr ob es in berlin/brandenburg die möglichkeit gibt bei jemanden ne woche zu "arbeiten" um mit der technik vertraut zu werden
Gruß...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
... vor Jahren durfte ich mal einen F25 (oder wars doch ein F35) mit Austin-Benziner fahren ... damals hatte ich schon meinen Hano, und ich kann mich nicht erinnern, dass ich den F im Vergleich als laut empfunden hätte (und das trotz technisch miserablem Zustand) ...
... mit ein paar einfachen Massnahmen kann man dem A-L schon das ärgste Gebrüll abgewöhnen ... Isomatte oder ähnliches von innen an die Spritzwand kleben, dabei alle vorhandene Löcher damit abdichten und die notwendigen Durchführungen möglichst eng um- oder überkleben ... Schwerfolie und Isomatte auf den Boden zwischen den Sitzen (nicht auf das obere Blech) und darin eng anliegende Schlitze für den Allradhebel und die Handbremse, die dort einst vorhandene Bürsten können im aktuell meist vorhandenen Zustand nicht mehr viel dichten ... 1 Schicht Isomatte / Troellen, die bestehenden Gummifussmatten und eine Schicht Teppich auf den Fahrerhausboden passgenau auslegen (Vorsicht, wenn da Wasser drunter stehen bleibt gammelts vorzüglich) ... und ganz wichtig: der alte Socken in der Manschette des Schalthebels ... und "schon" ist der Hano so leise, dass ich ihn ohne Gehörschutz fahre ...
... wenns RICHTIG LAUT sein soll, so fahre mal ohne Bodenmatten und das Blech um den Schalthebel ...
... meiner steht leider zu weit von Berlin weg, so recht fahrfreudig isser grad auch nicht ...
Gruss Ulf
... mit ein paar einfachen Massnahmen kann man dem A-L schon das ärgste Gebrüll abgewöhnen ... Isomatte oder ähnliches von innen an die Spritzwand kleben, dabei alle vorhandene Löcher damit abdichten und die notwendigen Durchführungen möglichst eng um- oder überkleben ... Schwerfolie und Isomatte auf den Boden zwischen den Sitzen (nicht auf das obere Blech) und darin eng anliegende Schlitze für den Allradhebel und die Handbremse, die dort einst vorhandene Bürsten können im aktuell meist vorhandenen Zustand nicht mehr viel dichten ... 1 Schicht Isomatte / Troellen, die bestehenden Gummifussmatten und eine Schicht Teppich auf den Fahrerhausboden passgenau auslegen (Vorsicht, wenn da Wasser drunter stehen bleibt gammelts vorzüglich) ... und ganz wichtig: der alte Socken in der Manschette des Schalthebels ... und "schon" ist der Hano so leise, dass ich ihn ohne Gehörschutz fahre ...
... wenns RICHTIG LAUT sein soll, so fahre mal ohne Bodenmatten und das Blech um den Schalthebel ...

... meiner steht leider zu weit von Berlin weg, so recht fahrfreudig isser grad auch nicht ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11164
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Nun, als winzig würde ich das alte A-L-Fahrerhaus nicht gerade bezeichnen, immerhin passe ich ja auch irgendwie rein. Und bin darin deutlich kommoder unterwegs als im 404S
Und gegen den Mercur und das alte Hano-Fahrerhaus ist die neue Kabine ein Palast 
Für die härteren unter den Klasse-B-Inhabern wäre ja aber eine A-L-Pritsche eventuell eine Option. Die lässt sich schon auf 3,5t bringen und ein Kuppelzelt der etwas besseren Sorte hält auch die Windgeschwindigkeiten im Fahrbetrieb aus
Für die letzten mir bekannten ausgesonderten 407D und 609D hat der neue Besitzer gerade mal 1500 EUR hingelegt - für ein gepflegtes Fahrzeug mit lückenloser Historie mit wenig km. Selbst wenn ich nur 1000 EUR für eine A-L-Ruine hinlege, liege ich da mit den Folgekosten (Bremsen, ...) deutlich höher...
Grüße
Uwe


Für die härteren unter den Klasse-B-Inhabern wäre ja aber eine A-L-Pritsche eventuell eine Option. Die lässt sich schon auf 3,5t bringen und ein Kuppelzelt der etwas besseren Sorte hält auch die Windgeschwindigkeiten im Fahrbetrieb aus

Für die letzten mir bekannten ausgesonderten 407D und 609D hat der neue Besitzer gerade mal 1500 EUR hingelegt - für ein gepflegtes Fahrzeug mit lückenloser Historie mit wenig km. Selbst wenn ich nur 1000 EUR für eine A-L-Ruine hinlege, liege ich da mit den Folgekosten (Bremsen, ...) deutlich höher...
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Wie wäre es denn mit einem Pinzgauer? Die sind zwar nicht billig, aber haben Allrad und die kurzen Versionen sind wohl recht problemlos auf 3,5 t zu bringen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24915
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
... anfangs hiess es, Raum ist wichtiger als Allrad, und billig solls auch sein ...
... ein Pinzi hat Allrad, ist klein und teuer, durstig isser obendrein ...
... wenn Oldie, wie wäre es dann mit Mercedes 316 ? ... dem Vorgänger des Düdos ...
... oder VW-LT (2,8 bis 5 t) ... mehr Platz pro Quadratmeter Strasse geht kaum, da wirklich senkrecht und rechtwinklig ... das war der Konkurrent zum Bremer und leichtem Düdo ...
... ist aber alles nicht meilenweit vom kleinen Hanomag F weg ...
... oder nen grossen Hanomag F, also F 45, 55 oder so ... fingen aber serienmässig alle über 3,5 t an, Ablasten? ...
Gruss Ulf
... ein Pinzi hat Allrad, ist klein und teuer, durstig isser obendrein ...
... wenn Oldie, wie wäre es dann mit Mercedes 316 ? ... dem Vorgänger des Düdos ...
... oder VW-LT (2,8 bis 5 t) ... mehr Platz pro Quadratmeter Strasse geht kaum, da wirklich senkrecht und rechtwinklig ... das war der Konkurrent zum Bremer und leichtem Düdo ...
... ist aber alles nicht meilenweit vom kleinen Hanomag F weg ...
... oder nen grossen Hanomag F, also F 45, 55 oder so ... fingen aber serienmässig alle über 3,5 t an, Ablasten? ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Stimmt, besonders groß ist so ein Pinzgauer nicht. Wenn der Platz wichtiger ist als Geländegängigkeit, dann ist wohl doch ein kurzer Düdo 508 besser.
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
nein ein pinzgauer kommt nicht in frage. ich habe schon einige pritschen gesehen die einen selbstgebauten kofferaufbau haben. wie sieht es denn da mit h-kennzeichen und allgemein dem tüv aus? ist wohler eher von abzuraten sowas selber zu machen?
danke tonnar für den hinweis. da werde ich mich wohl mal melden.
die meisten busse und trasporter haben hohe kilometerlaufleistungen bei den feurwehren sieht es besser aus, meist unter 100T
ausserdem haben die die ladenfläche durch die verschiedenen zugänge (hinten, und an den seiten) gute aufteilungen und man muss nicht immer erst alles ausräumen wenn man was bestimmtes sucht.
danke tonnar für den hinweis. da werde ich mich wohl mal melden.
die meisten busse und trasporter haben hohe kilometerlaufleistungen bei den feurwehren sieht es besser aus, meist unter 100T
ausserdem haben die die ladenfläche durch die verschiedenen zugänge (hinten, und an den seiten) gute aufteilungen und man muss nicht immer erst alles ausräumen wenn man was bestimmtes sucht.
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Bei einem 508 sind 300Tkm überhaupt kein Problem. In den UPS-Transportern laufen die Motoren oft sogar über 1 Mio. km!FloRebell hat geschrieben:die meisten busse und trasporter haben hohe kilometerlaufleistungen bei den feurwehren sieht es besser aus, meist unter 100T ausserdem haben die die ladenfläche durch die verschiedenen zugänge (hinten, und an den seiten) gute aufteilungen und man muss nicht immer erst alles ausräumen wenn man was bestimmtes sucht.
Die von dir genannten Feuerwehren mit den vielen Zugängen sind meist Benziner mit dem flachen Dach. Da entfallen die vielen Vorteile des geschlossenen Kastens.
Alles ausgeräumen musste ich bei meinem Düdo noch nicht, obwohl ich nicht gerade ordnungsliebend bin.
Wenn ich allein auf Reise nach Afrika wollte (ich war schon mal da), würde ich mir irgendeine verbastelte 406/407er Bude in technisch akzeptablem Zustand kaufen. Die findet man recht günstig. Dann ab Richtung Süden und das Teil dort nach Ende des Trips mit Gewinn verkaufen! Selbst mit Motorschaden und riesigen Rostlöchern wird man die Dinger noch los (ich spreche aus Erfahrung). Am besten werden m. M. n. Fensterbusse gehandelt, da der Personentransport einträglicher ist als der von Waren.
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
ich war schon mal mit einem landy dort unterwegs aber der sollte natürlich nicht dort verkauft werden. ausserdem gibt es doch noch das carnet oder nicht? eh ist es eher keine option das fahrzeug dort zu verkaufen falls ich überhaupt soweit fahre, ausser im notfall.
vielmehr brauche ich ein fahrzeug mit vielen zugängen und einzelnen öffnungen um zügig an mein equipment zu kommen. ich habe einige größere sache die ich mitnehmen will um damit zu arbeiten. feuerwehrfahrzeuge und behörden-militärfahrzeuge kommen als erstes in betracht. die sind nämlich oft genau dazu ausgelegt um equipment zu transportieren. ne doppelkabine oder einen ähnlich gut geeignete möglichkeit für einen schlafplatz ist ebenfalls wichtig. ob koffer mit eigenem zugang oder die doppelkabine ist egal. allrad oder 4x2 und mit 3,5t +/- fahrbar.
ich denke ich werde maximal 2000,- für das fahrzeug haben plus etwas für reperaturen. ausserdem würde ich gerne, wie gesagt, ein paar wochen bei menschen arbeiten die sich mit solchen fahrzeugen beschäftigen. ne ordentliche lackierung + einige sachen wie stromversorgung evtl. mit solar, geländetauglichkeit und ein bisschen kleinkram sollten schon gemacht werden.
sind die portale wie mobile/ebay/ebaykleinanzeigen geeignet um solche fahrzeuge zu finden oder wo würdet ihr suchen?
vielmehr brauche ich ein fahrzeug mit vielen zugängen und einzelnen öffnungen um zügig an mein equipment zu kommen. ich habe einige größere sache die ich mitnehmen will um damit zu arbeiten. feuerwehrfahrzeuge und behörden-militärfahrzeuge kommen als erstes in betracht. die sind nämlich oft genau dazu ausgelegt um equipment zu transportieren. ne doppelkabine oder einen ähnlich gut geeignete möglichkeit für einen schlafplatz ist ebenfalls wichtig. ob koffer mit eigenem zugang oder die doppelkabine ist egal. allrad oder 4x2 und mit 3,5t +/- fahrbar.
ich denke ich werde maximal 2000,- für das fahrzeug haben plus etwas für reperaturen. ausserdem würde ich gerne, wie gesagt, ein paar wochen bei menschen arbeiten die sich mit solchen fahrzeugen beschäftigen. ne ordentliche lackierung + einige sachen wie stromversorgung evtl. mit solar, geländetauglichkeit und ein bisschen kleinkram sollten schon gemacht werden.
sind die portale wie mobile/ebay/ebaykleinanzeigen geeignet um solche fahrzeuge zu finden oder wo würdet ihr suchen?
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
nachtrag:
billig sind die 407d´er wohl gerade nicht.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 07d/k0c210
billig sind die 407d´er wohl gerade nicht.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 07d/k0c210
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Al 28 in Berlin/Brandenburg für "Probefahrt" gesucht
Ich denke, bei deinem Budget gibt es gar keine andere MöglichkeitFloRebell hat geschrieben:sind die portale wie mobile/ebay/ebaykleinanzeigen geeignet um solche fahrzeuge zu finden oder wo würdet ihr suchen?

Zuckerbrot ist aus.