Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
Moderator: Moderatoren
Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
God aften,
Habe (m)einen Hanomag gefunden.
Einen von `64 mit der schönen kleinen runden Fahrerkabine, aber verlängert und somit auch für meine Größe passend. Zulassung als Oldtimer und So.KFZ Wohnm. Ueb.2,8T.
Ist vom Besitzer von 95 bis 06 gepflegt und genutzt worden. Dann ist er ein zweit LKW geworden und in einen Tiefschlaf gefallen.
Er ist „Fahrbereit“(??), zumindest nach den ca. 8 Jahren angesprungen und aus der Scheune auf eine Probefahrt gegangen.
Bremsen tut er ok, die Druckluftunterstützung verliert Luft bei gelöster Handbremse aber so wenig dass genug Luft vorhanden ist wenn man fährt. Bei angezogener Handbremse hält die Luft im Druckluftbereich.
Das VTG leckt. Es ist der hintere obere Simmering am Ausgang der Kardanwelle nach hinten.
Das ist was ich weiss.
Da ich Neueinsteiger mit LKW und Hanomag bin, zweifel ich noch, ob ich mir und dem Fahrzeug die knapp 1100km auf eigenen Rädern zutraue kann.
Was sollte vor der Fahrt, ausser Motorölwechsel und VTG auffüllen, gemacht werden?
Was habe ich für Möglichkeiten um hier hoch zukommen?
Ist hier ein Hanomag Schrauber nördlich von München, welcher mal ein Auge auf das Fahrzeug werfen könnte und eventuell das Durchkommen verbessern oder mir auch nur meine Bedenken nehmen kann? Und ich weiss, eine 100% Sicherheit gibt es nicht.
Oder kennt jemand einen günstigen Transport oder kann es selber anbieten?
Dann bitte mit Mail oder PN bei mir melden!
????????
Gruß aus DK
Andreas
Ach ja, Bilder kommen erst wenn er auf dem Hof steht.
Habe (m)einen Hanomag gefunden.
Einen von `64 mit der schönen kleinen runden Fahrerkabine, aber verlängert und somit auch für meine Größe passend. Zulassung als Oldtimer und So.KFZ Wohnm. Ueb.2,8T.
Ist vom Besitzer von 95 bis 06 gepflegt und genutzt worden. Dann ist er ein zweit LKW geworden und in einen Tiefschlaf gefallen.
Er ist „Fahrbereit“(??), zumindest nach den ca. 8 Jahren angesprungen und aus der Scheune auf eine Probefahrt gegangen.
Bremsen tut er ok, die Druckluftunterstützung verliert Luft bei gelöster Handbremse aber so wenig dass genug Luft vorhanden ist wenn man fährt. Bei angezogener Handbremse hält die Luft im Druckluftbereich.
Das VTG leckt. Es ist der hintere obere Simmering am Ausgang der Kardanwelle nach hinten.
Das ist was ich weiss.
Da ich Neueinsteiger mit LKW und Hanomag bin, zweifel ich noch, ob ich mir und dem Fahrzeug die knapp 1100km auf eigenen Rädern zutraue kann.
Was sollte vor der Fahrt, ausser Motorölwechsel und VTG auffüllen, gemacht werden?
Was habe ich für Möglichkeiten um hier hoch zukommen?
Ist hier ein Hanomag Schrauber nördlich von München, welcher mal ein Auge auf das Fahrzeug werfen könnte und eventuell das Durchkommen verbessern oder mir auch nur meine Bedenken nehmen kann? Und ich weiss, eine 100% Sicherheit gibt es nicht.
Oder kennt jemand einen günstigen Transport oder kann es selber anbieten?
Dann bitte mit Mail oder PN bei mir melden!
????????
Gruß aus DK
Andreas
Ach ja, Bilder kommen erst wenn er auf dem Hof steht.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24923
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
... das mit dem tiefschlafenden Hano kenne ich, sobald der Deutz aufm Hof steht ...
... leckendes Getriebe ist erstmal nicht wirklich schlimm, macht halt etwas Sauerei und man sollte regelmässig gucken ob noch genug Öl drin ist ...
... ideal wäre es, die Karre verher mal aufm bremsenprüfstand zu testen, dann weiss man immerhin, dass die Bremse nicht komplett platt ist ... gibts ne frische HU, denn dann ist der Bremstest ja incl. ...
... das ist ein Hano, die laufen auch noch, wenn einiges nicht 100% ganz ist ... da geht nicht wegen einem elektronisch quersitzendem Fürzchen alles auf Not-Aus ...
... hilfreich ist ein Liste mit potentiellen Helfern längs der Strecke ==> Abschleppnetzwerk ...
... vermeide vielbefahrene Autobahnen, fahre also eher A93 (oder wie auch immer die Waldautobahn Regensburg - Hof heisst), als die vielbefahrene A 7 nach Nürnberg ... auf Landstrassen fühlt sich der Hano eh wohler ...
... fein, dass der Hano wieder Auslauf bekommt, wenn es der ist, den ich meine, dann kenne ich ihn noch aus seiner aktiven Zeit ...
... bei Pannen hier im Forum fragen, soviel Hanowissen gibts sonst selten auf einem Haufen ...
Gruss Ulf
... leckendes Getriebe ist erstmal nicht wirklich schlimm, macht halt etwas Sauerei und man sollte regelmässig gucken ob noch genug Öl drin ist ...
... ideal wäre es, die Karre verher mal aufm bremsenprüfstand zu testen, dann weiss man immerhin, dass die Bremse nicht komplett platt ist ... gibts ne frische HU, denn dann ist der Bremstest ja incl. ...
... das ist ein Hano, die laufen auch noch, wenn einiges nicht 100% ganz ist ... da geht nicht wegen einem elektronisch quersitzendem Fürzchen alles auf Not-Aus ...
... hilfreich ist ein Liste mit potentiellen Helfern längs der Strecke ==> Abschleppnetzwerk ...
... vermeide vielbefahrene Autobahnen, fahre also eher A93 (oder wie auch immer die Waldautobahn Regensburg - Hof heisst), als die vielbefahrene A 7 nach Nürnberg ... auf Landstrassen fühlt sich der Hano eh wohler ...
... fein, dass der Hano wieder Auslauf bekommt, wenn es der ist, den ich meine, dann kenne ich ihn noch aus seiner aktiven Zeit ...
... bei Pannen hier im Forum fragen, soviel Hanowissen gibts sonst selten auf einem Haufen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
Hallo
also ich wäre dann links der Waldautobahn(reg-hof), 30km nördlich von Regensburg.
Falls du ne Anlaufstelle brauchst.....
melde dich....
mfg
ach ja, Herzlichen Glückwunsch zum Hano !!!
also ich wäre dann links der Waldautobahn(reg-hof), 30km nördlich von Regensburg.
Falls du ne Anlaufstelle brauchst.....
melde dich....
mfg
ach ja, Herzlichen Glückwunsch zum Hano !!!

- traumtaenzer
- Überholer
- Beiträge: 280
- Registriert: 2012-06-12 21:15:10
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
Mein Tip ist ihn, nicht zu sehr zu treten, soweit das beim Hano überhaupt möglich ist. Denn deine Lager sind das was dir vermutlich als erstes Schwierigkeiten machen wird. Aus Erfahrung kann ich sagen, das wenn er läuft und bremst, du davon ausgehen kannst das du die 1000KM vermutlich ohne Probleme fahren kannst. Später wird bestimmt das ein oder andere Lager nach nem Service schreien. Ich würde einfach, auch wenns bergrunter geht, nicht umbedingt austesten ob er die 80 KMH schafft (schafft er eh nicht
) . Ansonsten gute Fahrt. Und du wirst ne Menge Spass haben 


Zuletzt geändert von traumtaenzer am 2014-07-23 10:25:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20130
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Fahr möglichst Landstraße statt Autobahn. Und teile Dir die Fahrt auf mindestens zwei Etappen auf.
Die erste Überführung ist aufregend genug, das muss man nicht auf einmal machen
Die erste Überführung ist aufregend genug, das muss man nicht auf einmal machen

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
Gratuliere zu dem Hanno!
Ein Freund von mir hat auch Interesse gehabt, aber jetzt is es wohl zu spät
Gratulation!!
Ein Freund von mir hat auch Interesse gehabt, aber jetzt is es wohl zu spät

Gratulation!!
Viele Grüße
dumbo
dumbo
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
God dag,
auch dank eurer Kommentare werde ich das Abenteuer wagen und mich mit dem Hanomag auf die über 1000km machen, trotz 8 Jahre Dornröschenschlaf.
Donnerstag nächste Woche rollt er wieder auf den Straßen.
Die Route kann vielleicht durch Verkehrsnachrichten verfolgt werden.
Natürlich werde ich mich (naja, vielleicht nicht in DK) nur auf Landstraßen bewegen und eingeplant ist auch das Kurzkennzeichen auszunutzen (also gut 3 bis 4 Tage angesetzt), soll ja auch Spaß machen und ein kleiner Urlaub sein.
Anreise ist Mittwoch nach München und habe mich für die Bahn entschieden, nicht Flieger, da ja einiges auch mitgenommen werden muss. Werkzeug und was noch so einfällt.
Und da brauche ich mal eure Hilfe, Erfahrungen und Fachwissen absaugen.
Was sollte ich einpacken?
Warum großen und kleinen Knarrenkasten, wenn nicht alle Nüsse benötigt werden?
Hier bin ich als Anfänger überfordert mit welche Größe von Schlüsseln und sonstiges Werkzeug eingepackt werden sollte.
Welche am Hanomag gebraucht werden.
Schraubendreher, Zangen, Draht, diverse Kabelbinder, Schlauchschellen, Panzertape, Kabel ist mein Anfang.
Könnt ihr die Liste begründet erweitern?
Mange tak.
Hilsen
Andreas
auch dank eurer Kommentare werde ich das Abenteuer wagen und mich mit dem Hanomag auf die über 1000km machen, trotz 8 Jahre Dornröschenschlaf.
Donnerstag nächste Woche rollt er wieder auf den Straßen.
Die Route kann vielleicht durch Verkehrsnachrichten verfolgt werden.
Natürlich werde ich mich (naja, vielleicht nicht in DK) nur auf Landstraßen bewegen und eingeplant ist auch das Kurzkennzeichen auszunutzen (also gut 3 bis 4 Tage angesetzt), soll ja auch Spaß machen und ein kleiner Urlaub sein.
Anreise ist Mittwoch nach München und habe mich für die Bahn entschieden, nicht Flieger, da ja einiges auch mitgenommen werden muss. Werkzeug und was noch so einfällt.
Und da brauche ich mal eure Hilfe, Erfahrungen und Fachwissen absaugen.
Was sollte ich einpacken?
Warum großen und kleinen Knarrenkasten, wenn nicht alle Nüsse benötigt werden?
Hier bin ich als Anfänger überfordert mit welche Größe von Schlüsseln und sonstiges Werkzeug eingepackt werden sollte.
Welche am Hanomag gebraucht werden.
Schraubendreher, Zangen, Draht, diverse Kabelbinder, Schlauchschellen, Panzertape, Kabel ist mein Anfang.
Könnt ihr die Liste begründet erweitern?
Mange tak.
Hilsen
Andreas
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24923
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
... grosser und kleiner Ratschenkasten ist schon o.k. ...Bauke2010 hat geschrieben:Was sollte ich einpacken?
Warum großen und kleinen Knarrenkasten, wenn nicht alle Nüsse benötigt werden?
Schraubendreher, Zangen, Draht, diverse Kabelbinder, Schlauchschellen, Panzertape, Kabel ist mein Anfang.
Könnt ihr die Liste begründet erweitern?
... ein Hanomag ist kein 1980-er Jahre VW, bei dem es nur 10, 13 und 17-er Schlüssel braucht ... dort gibt es für fast jeden Schlüssel die passende Schraube, und wenn nicht original, so doch im Laufe der letzten 50 Jahre dazugekommen ...
... Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit sollte auch an Bord sein, wird aber bei einem guten Hanomag mitverkauft ... wenn vorhanden, ist alles bestens, wenn nicht vorhanden, vorher kontrollieren und mindetsens 5l Motoröl mitnehmen ...
... ebenso diverse Filter und Keilriemen ... was an Bord ist ist o.k., nur was definitiv kaputt ist, vorher schon neu kaufen und einbauen ... ansonsten verreckt eh nur dass, was man nicht dabei hat ... ergo, je mehr man dabei hat, umso komplizierter das Teil, welches dann kaputt geht ...
... Radwechselwerkzeug ... Gleitstück 1^, Verlängerung und 24-er Nuss ... ist aber evtl. in Form von mitverkauftem Bordwerkzeug vorhanden ... Wagenheber dito ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
-14er ! Maulschlüssel und Nüsse nicht vergessen, sonst normalen großen und kleinen Kasten.
-Power Bar und laange verlängerung für die Radmuttern (ACHTUNG FAHRERSEITE HAT LINKSGEWINDE!!!! d.h. zum lösen im Uhrzeigersinn - also gegen die Raddrehung drehen).
-Kleiner Gasbrtenner wenn du hast kann nicht schaden.
- Kabels, Sicherungen, Schellen, Kupferringe, Prüflampe, Multimeter,...
-Stabile Gummiebänder (z.b. von weckgläsern) und kräftige Lüsterklemmen falls was am Gasgestänge bricht oder reißt.
-Alte Fahrradschläuche zum flicken von geplatzten kühlerschläuchen (rein zurzeln und nach außen umkrämpeln)
-Spritfilter grob (am besten gleich n 5er pack falls rost im tank) und fein.
-Öle, Bremsflüssigkeit, kühler reiniger / kühler dicht
-Keilriemen zustand kontrollieren und ggf. ersatz mitnehmen.
Wichtig wäre zu sehen ob die Bremse halbwegs gut funktioniert und nicht undicht wird oder fest hängen bleibt (heiße Trommel während der Fahrt).
Ansonsten.... wenn er läuft dann läuft er... 1000km ist nicht soooo viel
Wenn die Bremse Luft in verb. mit der Handremse verliert kann das eigentlich nur am Anhängerbremsventil liegen. Das brauchst du nicht und kannst es möglicherweise vor Abfahrt schon still legen (Luftleitung mit geeigneter Schaube o.ä. verschließen).
Viel Spaß Freddy
-Power Bar und laange verlängerung für die Radmuttern (ACHTUNG FAHRERSEITE HAT LINKSGEWINDE!!!! d.h. zum lösen im Uhrzeigersinn - also gegen die Raddrehung drehen).
-Kleiner Gasbrtenner wenn du hast kann nicht schaden.
- Kabels, Sicherungen, Schellen, Kupferringe, Prüflampe, Multimeter,...
-Stabile Gummiebänder (z.b. von weckgläsern) und kräftige Lüsterklemmen falls was am Gasgestänge bricht oder reißt.
-Alte Fahrradschläuche zum flicken von geplatzten kühlerschläuchen (rein zurzeln und nach außen umkrämpeln)
-Spritfilter grob (am besten gleich n 5er pack falls rost im tank) und fein.
-Öle, Bremsflüssigkeit, kühler reiniger / kühler dicht
-Keilriemen zustand kontrollieren und ggf. ersatz mitnehmen.
Wichtig wäre zu sehen ob die Bremse halbwegs gut funktioniert und nicht undicht wird oder fest hängen bleibt (heiße Trommel während der Fahrt).
Ansonsten.... wenn er läuft dann läuft er... 1000km ist nicht soooo viel
Wenn die Bremse Luft in verb. mit der Handremse verliert kann das eigentlich nur am Anhängerbremsventil liegen. Das brauchst du nicht und kannst es möglicherweise vor Abfahrt schon still legen (Luftleitung mit geeigneter Schaube o.ä. verschließen).
Viel Spaß Freddy
Zuletzt geändert von Freddy am 2014-07-25 18:32:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24923
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
... auf der Fahrt dann gelegentlich Kontrollieren ob was zu heiss wird ...
- Kühlertemperatur lt. Anzeige nicht über 95°C, normal sind 80°C
- alle 4 Radnaben vorne und hinten, sollten noch gut anzulangen sein
- alle 4 Bremstrommeln, sollten nach längerer Fahrt ohne Bremsen kalt sein. Nach einmal runterbremsen zum Anhalten nach längerer Fahrt sollten sie bestefalls lauwarm sein, wichtig rechts und links gleichwarm ...
- Vorderachsdifferential sollte nur lauwarm werden
- Hinterachsdifferential etwas wärmer als vorne, aber immer noch gut anzulangen
- Schaltgetriebe wird so warm, dass man es nur noch kurz anfassen kann, aber keinesfalls so heiss, dass es beim draufspucken zischt ...
- Verteilergetriebe wie Schaltgetriebe ...
... ich wusste das alles nicht und mein Hano hat die 300 km Überführung auch überstanden ... von daher nicht ins Hemd machen und wenn was verdammt komisch ist, halt die "Hanomagseelsorge" anrufen oder im Forum fragen ...
Gruss Ulf
- Kühlertemperatur lt. Anzeige nicht über 95°C, normal sind 80°C
- alle 4 Radnaben vorne und hinten, sollten noch gut anzulangen sein
- alle 4 Bremstrommeln, sollten nach längerer Fahrt ohne Bremsen kalt sein. Nach einmal runterbremsen zum Anhalten nach längerer Fahrt sollten sie bestefalls lauwarm sein, wichtig rechts und links gleichwarm ...
- Vorderachsdifferential sollte nur lauwarm werden
- Hinterachsdifferential etwas wärmer als vorne, aber immer noch gut anzulangen
- Schaltgetriebe wird so warm, dass man es nur noch kurz anfassen kann, aber keinesfalls so heiss, dass es beim draufspucken zischt ...
- Verteilergetriebe wie Schaltgetriebe ...
... ich wusste das alles nicht und mein Hano hat die 300 km Überführung auch überstanden ... von daher nicht ins Hemd machen und wenn was verdammt komisch ist, halt die "Hanomagseelsorge" anrufen oder im Forum fragen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
Hat sich erledigt 

Zuletzt geändert von tauchteddy am 2014-07-26 11:48:46, insgesamt 1-mal geändert.
Zuckerbrot ist aus.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24923
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
... ich bin für Tipfehler ...
... neben Radmuttern falschrum aufdrehen wollen, ist überfetten der hinteren Radlager der andere Hanomag-Klassiker (den man nicht unbedingt selber gemacht haben muss) ...
Gruss Ulf
... neben Radmuttern falschrum aufdrehen wollen, ist überfetten der hinteren Radlager der andere Hanomag-Klassiker (den man nicht unbedingt selber gemacht haben muss) ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
Mein Fehler!tauchteddy hat geschrieben:Habe ich gerade einen Denkfehler oder du einen Tippfehler?
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24923
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
... Reservekanister ... manche Hanomag-Tankuhren zeigen etwas seltsam an ... und wenn man die Karre neu hat, weiss man auch noch nicht, nach wievielen km man eigentlich tanken müsste ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
VTG nicht überfüllen!!! es gibt zwei einfüllschrauben!
Und erfrage mal die Höhstgeschwindigkeit oder teile uns Reifengröße und Übersetzung mit
und halte dich maximal knapp unter dieser (wird warscheinlich knapp unter 80 liegen) egal wie die LKWs drängeln.
Für die letzten 1-2 km/h gehen gigantische Sprimengen drauf weil dr Hanomag immerwieder in den Begrenzer beschleunigt/verlangsamt/beschleunigt,....
Mein Hanomag lief Höchstgeschwindigkeit bei 1/4 Gas, das fühlt sich komisch an, man denk "da kommt noch was" ist aber schon drehzahlende
Und erfrage mal die Höhstgeschwindigkeit oder teile uns Reifengröße und Übersetzung mit
und halte dich maximal knapp unter dieser (wird warscheinlich knapp unter 80 liegen) egal wie die LKWs drängeln.
Für die letzten 1-2 km/h gehen gigantische Sprimengen drauf weil dr Hanomag immerwieder in den Begrenzer beschleunigt/verlangsamt/beschleunigt,....
Mein Hanomag lief Höchstgeschwindigkeit bei 1/4 Gas, das fühlt sich komisch an, man denk "da kommt noch was" ist aber schon drehzahlende
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
Morgen
Glückwunch zum Hano,alles Gute nach DK, und genug ol mitnehmen.
eifler
Glückwunch zum Hano,alles Gute nach DK, und genug ol mitnehmen.
eifler
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
Hey Bauke,
Glückwunsch zum Hanomag!
Wir haben unseren vor zwei Jahren aus der nähe von Köln geholt (waren nur 420 km) und das am wärmsten Tag des Jahres.
Mir war auch nicht ganz wohl zumute. Aber der Hano hat richtig durchgehalten und das wird deiner auch tun.
Falls du Hilfe benötigst, ich bin in Fürth bei Nürnberg (eigentlich heißt das Nürnberg bei Fürth).
Viel Spaß und Grüße
2brownies
Glückwunsch zum Hanomag!
Wir haben unseren vor zwei Jahren aus der nähe von Köln geholt (waren nur 420 km) und das am wärmsten Tag des Jahres.
Mir war auch nicht ganz wohl zumute. Aber der Hano hat richtig durchgehalten und das wird deiner auch tun.
Falls du Hilfe benötigst, ich bin in Fürth bei Nürnberg (eigentlich heißt das Nürnberg bei Fürth).
Viel Spaß und Grüße
2brownies
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
God dag,
Klemme den Schwanz ein und gebe Projekt Hanomag besitzen auf.
Nicht wegen dem Transport.
Habe bedenken dem Fahrzeug mit meinen Mitteln und Fähigkeiten nicht gerecht werden zu können und nur wieder ein gescheitertes Projekt zu schaffen, bzw. ein Fahrzeug mehr was nur dahin gammelt.
Realität und Träume halt.
Ist so.
Also, das Fahrzeug von Big Mag ist wieder bei ihm zu haben.
Meldet euch bei Ihm!
VH
Andreas
Klemme den Schwanz ein und gebe Projekt Hanomag besitzen auf.
Nicht wegen dem Transport.
Habe bedenken dem Fahrzeug mit meinen Mitteln und Fähigkeiten nicht gerecht werden zu können und nur wieder ein gescheitertes Projekt zu schaffen, bzw. ein Fahrzeug mehr was nur dahin gammelt.
Realität und Träume halt.
Ist so.
Also, das Fahrzeug von Big Mag ist wieder bei ihm zu haben.
Meldet euch bei Ihm!
VH
Andreas
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20130
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
Das hab ich ja fast befürchtet bei dem "Zuspruch", der hier kam.
Aber mach Dir nix draus, "Dein" Fahrzeug wartet sicher irgendwo auf Dich
Aber mach Dir nix draus, "Dein" Fahrzeug wartet sicher irgendwo auf Dich

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
Wilmaaa hat geschrieben:Das hab ich ja fast befürchtet bei dem "Zuspruch", der hier kam.
Aber mach Dir nix draus, "Dein" Fahrzeug wartet sicher irgendwo auf Dich
Øhm, Wilmaa!
Es hat nichts mit dem Forum hier zu tun.
Hatte sogar genug Zuspruch um die Kilometer zu fahren.
Auch hat es nichts mit dem Fahrzeug von Big Mag zu tun.
Im Gegenteil, ein tolles Angebot mit allem erdenklichen schon vorhanden. Extra Dieseltank, Frischwasser-, Abwassertanks, großen Gastank, Luftheizung, Küche, Bad mit Dusche, usw.
Passt eigentlich wie Faust aufs Auge.
Habe jedoch Bedenken zu meinem Traum generell bekommen.
Es sind diverse Zweifel für mich gekommen ob ich der Schrauber bin und es so haben will.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24923
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
... hmmmm, Hano ist eigentlich ein sehr guter Einstieg, vor allem sind die Schraubereien noch recht übersichtlich und einfach zu verstehen ... und es ist definitiv nicht so, dass man am Hano mehr schraubt als er fährt ... mit etwas Wartung lässt sich so ein Hano zu erstaunlicher Zuverlässigkeit erziehen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20130
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
Ja, Ulf, aber beim Hanomag sollte man schrauben wollen - mal eben in die Werkstatt ist nicht
Und diese "Erziehung" ist auch nicht jedermanns Sache. Ich versteh das schon.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24923
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Überführung Hanomag AL28 München – Kopenhagen
... wer kein Schrauber (ist oder) werden will, sollte sich tatsächlich was anderes als einen Hanomag suchen ... da stimme ich voll zu ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...