Schubstange " beginnender Verschleiß "

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Die Nomaden
abgefahren
Beiträge: 2182
Registriert: 2008-06-20 13:46:42
Wohnort: NRW

Schubstange " beginnender Verschleiß "

#1 Beitrag von Die Nomaden » 2014-07-21 16:31:18

Hallo Leute

Heute beim TÜV Nord , Prüfergebnis : Ohne festgestellte Mängel . Hinweis : X99 - Schubstange : beginnender Verschleiß .

Als ich das Auto 7/2013 mit 33.000km von einem Händler neu geTÜVt kaufte , stand dieser Hinweis auch schon im TÜV Bericht . Also können es die 14.00 20ziger XZL , die ich angeschraubt habe nichts mit dem " Verschleiß" zu tun haben . Jetzt ..... ein Jahr und 13.000 km. später , davon 12.000 km. mit den 14zehnern , 10.500 km davon in MA u. RIM das gleiche Prüfergebnis . ???

Ernst zu nehmender Hinweiß ?? , Wie lange hält die Schubstange noch vom beginnenden Verschleiß bis zum exitus ?? Unsere nächste Fähre nach MA ist schon gebucht .

Erfahrungen

Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa

Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#2 Beitrag von OliverM » 2014-07-21 16:39:40

Hi Dieter ,
alles ist gut. Wahrscheinlich ist nur eine der Manschetten leicht porös oder gerissen.

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

frizzz
abgefahren
Beiträge: 1708
Registriert: 2010-11-09 19:36:26

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#3 Beitrag von frizzz » 2014-07-21 16:54:11

Na Ja- bei 10 000 km Afirka hab ich meine schubstange (T2) 2 mal gewechselt...
DAS spar ich nicht, denn 1 mm mehr oder weniger ist auf afrikanischen Strassen Leben oder Tod

Benutzeravatar
Die Nomaden
abgefahren
Beiträge: 2182
Registriert: 2008-06-20 13:46:42
Wohnort: NRW

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#4 Beitrag von Die Nomaden » 2014-07-22 18:49:51

Hallo Oliver

Stimmt die Manschette ist etwas porös , aber ist das ein beginnender Verschleiß :eek: ich dachte da eher an ausgeschlagen oder so . Naja dann brauche ich mir wohl keinen Kopf machen , denn ich habe versucht ob sich vieleicht etwas Spiel feststellen läst , Fehlanzeige alles fühlt sich gut an .

Hallo frizz , sooo enge sehe ich das nicht gerade , wenn MAN sich mal die Auto`s dort unten anschaut :sick:

Wir werden mal abwarten was der TÜV nächstes Jahr dazu sagt , jetzt fahren wir erst einmal so los :spiel:

Danke Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa

Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#5 Beitrag von Ulf H » 2014-07-22 18:56:52

... ranzige Manschette gibt IMMER Mecker vom Prüfer ... und auch nicht ganz zu unrecht, denn ist die Manschette hin, kommt Dreck rein und das Lager ist auch bald hinüber ... also Manschetten austauschen und noch mlange Freude an der Stange haben ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

clyde

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#6 Beitrag von clyde » 2014-07-22 19:23:37

Der Varioaner hat geschrieben:Wir werden mal abwarten was der TÜV nächstes Jahr dazu sagt , jetzt fahren wir erst einmal so los
Warum denn?

Die Manschette zu wechseln ist weder aufwändig noch teuer.
Wenn die bald reißt und Staub und Dreck reinkommt,
heißt`s beim nächsten TÜV:
Schubstange verschlissen, erheblicher Mangel, Wiedervorführung erforderlich.
Dann wird`s aufwändig und teuer.

Gruß Oliver

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#7 Beitrag von ClausLa » 2014-07-22 21:20:29

Tja,
leider neigen die Fahrzeughersteller mittlerweile anscheinend dazu, die Manschetten zu verpressen, so dass ein einfacher Austauch nicht mehr möglich ist....

Hab beim NFZ-Mechanikus im Regal keine Spurstangenköpfe konventioneller Bauart mehr gesehen...

Kostengünstig ist halt nicht mehr gewünscht :wack:

Gruß Claus

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17901
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#8 Beitrag von Pirx » 2014-07-22 21:30:29

ClausLa hat geschrieben:Kostengünstig ist halt nicht mehr gewünscht :wack:
O doch, und wie!

Da wird um jeden eingesparten Cent gefeilscht. Aber kostengünstig in der Herstellung ist noch lange nicht kostengünstig in der Reparatur ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#9 Beitrag von OliverM » 2014-07-22 22:25:06

Pirx hat geschrieben: Aber kostengünstig in der Herstellung ist noch lange nicht kostengünstig in der Reparatur ...

Pirx
...leider ist das so......

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

frizzz
abgefahren
Beiträge: 1708
Registriert: 2010-11-09 19:36:26

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#10 Beitrag von frizzz » 2014-07-22 22:26:54

Hmmm meine Schubstange im Zubehör kostet für den T2 um die 70 Euro....
das ist nur ein Gummi direkt am Kugelkof dran-

clyde

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#11 Beitrag von clyde » 2014-07-23 0:04:15

Na gut,

dann eben kaputtfahren, gebrauchte Stange einbauen, nochmal kaputtfahren und dann über die Sch...karre meckern.

Oliver

Benutzeravatar
Die Nomaden
abgefahren
Beiträge: 2182
Registriert: 2008-06-20 13:46:42
Wohnort: NRW

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#12 Beitrag von Die Nomaden » 2014-07-23 10:05:28

Die Schubstange kostet bei MB 280 €uro + , die Manschette gibt es nicht zu kaufen . Ich bleibe drann .

Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa

Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2085
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#13 Beitrag von AlfredG » 2014-07-23 10:07:20

Mach doch ne dünne Schicht Sikaflex drauf und die Manschette ist erst wieder dicht.
Gruß Alfred
170D11 ex RW2

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#14 Beitrag von Ulf H » 2014-07-23 10:16:56

... Landmaschinenhändler finden gerne mal passende Manschetten in ihren Katalogen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5041
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#15 Beitrag von Tomduly » 2014-07-23 12:05:01

Moin,
Der Varioaner hat geschrieben:Die Schubstange kostet bei MB 280 €uro + , die Manschette gibt es nicht zu kaufen .
Daimler verkauft schon lange keine Manschetten/Staubkappen mehr einzeln. Es gibt sie aber "überall" woanders.

Z.B. hier: KLICK

Zum Thema Ausbau der Spurstange mittels Spurstangen-Abzieher, Vorschlaghammer-Methode oder Teleportation gibt es im Forum gefühlte 10.000 Beiträge. Mit einem passenden Abzieher geht der Manschettenwechsel in wenigen Minuten. Bei Manschetten mit Chromring nehme ich ein passendes Rohrstück bzw. eine passende 1"-Stecknuss, um den Ring auf den Sitz zu treiben. Wichtig ist, nicht den Konus zu fetten, sondern das Innere der Staubkappe...

Die Maße für die passende Staubkappe müssten sich aus diesem oder anderen Foren ermitteln lassen, andernfalls die alte Kappe ausbauen und die Maße mit dem Messschieber selber abnhemen. Soviele verschiedene gibts da nicht.

Rumbasteln mit Sikaflex o.ä. würde ich nicht. Das vergisst man und fährt mit sowas zur nächsten HU und dann hat der aaS seinen Spass unterm Auto ("Oha, Fahrzeugeigentümer neigt zu unsachgemäßen Bastelarbeiten, hm, da schaue ich doch mal alles sehr genau an...").

Grüsse

Tom

Benutzeravatar
Die Nomaden
abgefahren
Beiträge: 2182
Registriert: 2008-06-20 13:46:42
Wohnort: NRW

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#16 Beitrag von Die Nomaden » 2014-07-23 17:23:43

Gute Ausführung Tom danke

Dann besorge ich mir mal eine Manschette obwohl sie nicht hin ist . Leichte Risse die nicht durch gehen , aber watt mutt datt mutt .

Danke Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa

Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Schubstange " beginnender Verschleiß "

#17 Beitrag von Ulf H » 2014-08-01 23:51:02

Ulf H hat geschrieben:... Landmaschinenhändler finden gerne mal passende Manschetten in ihren Katalogen ...
... ich hasse es, wenn der Goldstandard verreckt ... der örtliche Landhandel, auf den ich bisher grosse Stücke gehalten hab, und der für den Hano das ein oder andere Teil besorgen konnte, hat heute hundertprozentig versagt ... der junge verkäufer wusste überhaupt nicht, dass es sowas gibt ... verkauft lieber einen Rasenmähertraktor für 8000 EUR ... das beschaffbare Sortiment, das der alte Meister dann noch anbrachte, enthielt leider nichts annähernd passendes ...

... mal sehen, ob der Landhandel am anderen Ende der Stadt besser ist ...

... oder ob der IVECO-Fritze mit Magirus was anzufangen weiss ...

... oder wo ich die diversen Manschetten herbekomme, die mein Laster aktuell verschlissen hat ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten