VTG Hanomag

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#61 Beitrag von wasserhasser » 2007-09-20 16:58:17

Den Überblick verlieren wir glaube ich bald alle... vielleicht sollten wir den Thread splitten...
Das letzte Stück ist ja doch recht Schaltgetriebelastig...

Was ist denn eigentlich von Kugellagern des Herstellers IBU zu halten?
Da wird das 6002 2RS für 1,70 Euronen angeboten.
(Nicht aufregen - ich habe fast drei Jahre bei den Schwaben gewohnt :lol: )

@Mathias
nee - mußt sie nicht einzeln bestellen - war eher so als Zusatz zu den Sammelbestellungen gedacht.
Das Leben ist hart an der Küste.

Kummpelchen
süchtig
Beiträge: 838
Registriert: 2006-10-03 14:42:55
Wohnort: 35641 Schöffengrund

#62 Beitrag von Kummpelchen » 2007-09-22 12:00:52

Hallo Mathias,
Ich bin auch mit je einem Satz Lager für das VTG und das Schaltgetriebe dabei.
Gruß
Uli

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#63 Beitrag von Mathias » 2007-09-24 10:01:10

moin moin!
also ich habe jetzt mal einiges an lagern bestellt... weil aktuell eh gebraucht wird!
ich sage bescheid....
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#64 Beitrag von wasserhasser » 2007-09-24 12:28:34

Moin zusammen,

Ich hab sie gefunden! :lol:

Die blöden Nadelkränze meine ich!

Es gibt noch genau 8 Stück - kosten 25 Teuronen pro Stück plus Steuern und liegen momentan irgendwo in Frankreich .

Fracht weiß ich noch nicht - kann aber nicht so viel sein.

Habt ihr eine Antwort aus Indien?

Gruß
Christopher
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#65 Beitrag von Mathias » 2007-09-24 19:13:16

Kaufen! ich würde sie auch definitiv abnehmen!
mfg: mathias :D
ps: wobei: wart mal noch ein,zwei tage... ich habe grade noch nne anfrage laufen,und ne 2. wegen nachfertigung...
pss: deine 4 lager habe ich mitbestellt! 3 eur/stück SKF
Zuletzt geändert von Mathias am 2007-09-24 21:00:17, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#66 Beitrag von AL28 » 2007-09-24 23:26:13

Hallo
Ein Walzlager , die vier Nadellager , und das Kugellager mit Ringnut nehme ich auch, den Rest hab ich schon .
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1715
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#67 Beitrag von dd99sg » 2007-09-25 7:43:27

Hi,

also ich hab den überblick verloren wo man sich in welche liste eintragen kann.

Matthias warscheinlich auch oder?

Soll wenn ich die Indienlager möchte ein PN schicken oder hier eintragen oder hast du mich schon gebucht?

Grüsse

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#68 Beitrag von Mathias » 2007-09-25 9:45:04

moin moin!
also...ich habe vollkommen den überblick verlohren...
wir machen es so... jeder der was braucht, schreibt mir eine pm...
bitte genau beschreiben,was gesucht wird,din-bezeichnung oder zumindest etwas wie lagersatz,hanomag VTG... bei einzellagen möglichst genaue bezeichnung.
ausserdem mit post-addresse
ich stelle den satz zusammen und verschicke dann
die nadelkränze sind momentan noch nicht lieferbar!!!!
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von Mathias » 2007-09-26 17:05:31

moin moin!
ich weiss immer noch nicht die bezeichnungen der Nadellager im SCHALTGETRIEBE!! ausserdem die simmeringe!
jemand,der die unterlagen fürs schaltgetriebe hat möge bitte mal die bezeichnungern aller lager, insbesondere der nadellager und die bezeichnung der 2? simmeringe heraussuchen!
bitte hier einstellen...
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
bo
süchtig
Beiträge: 673
Registriert: 2006-11-19 15:41:22
Wohnort: Basel

#70 Beitrag von bo » 2007-09-26 18:40:14

Tag zusammen,

habe eben mal auf der Seite von Andre geschaut, da gibt es einen INA Nadelkranz, keine Ahnung ob das der Richtige ist. Hier der Link: http://www.hanomag-al28.de/shop/index.htm

Sonnige Grüße,
Boris

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#71 Beitrag von Mathias » 2007-09-26 20:05:51

moin moin!
ich habe mal alle fürs schaltgetriebe zusammengestellt...
ohne gewähr!
Lagersatz für Schaltgetriebe AKS25, je 1x Rillenkugellager 6305 C3, 6206 C3, 6209 NC3,6307 NC3, INA-Nadelkäfig 25x33x20, Radialdichtring 45-62-12 BA
kostet: 61,- euro alles Markenteile!

mfg: mathias :D
Zuletzt geändert von Mathias am 2007-09-26 20:13:24, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#72 Beitrag von Mathias » 2007-09-26 20:19:38

moin moin!
also der berühmte walzenkranz ist nicht aufzutreiben!
@ wasserhasser: was machen die lager in frankreich? warst du da erfolgreich
@ all : hat irgenteiner es geschafft,sich mit den indern in verbindung zu setzen?
das ganze geht mir mittlerweile auf den keks! :wack: zumindest den stand der dinge könnte man mir mal mitteilen! :mad:
mfg: mathias
ps: ich hege fast den verdacht, das gar keiner die inder kontaktiert hat! kann das etwa sein?!?! :wack:
Zuletzt geändert von Mathias am 2007-09-26 20:25:28, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5915
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#73 Beitrag von felix » 2007-09-27 2:00:34

Ähm....

...wollte euch gerade etwas gewagtes mit modernen Gleitlagern vorschlagen und habe dafür noch einmal in meinem NKE-Katalog geblättert, um Vergleichsdaten zu bekommen.

Ich möchte euch ja nicht ärgern, aber da ist auf Seite 928 folgender Nadelkranz gelistet:

K 28x36x20

Habe erstmal gedacht, das ich mich vertan habe, aber richtig, SKF und FAG haben das Teil nicht gelistet. Den Katalog habe ich vor einem halben Jahr zugesendet bekommen.

Vielleicht lohnt es sich mal in Österreich anzurufen, und noch einmal genau zu Prüfen, ob NKE auch wirklich liefern kann was im Katalog steht. Aber offensichtlich werden die Teile in der Steyer-Mark noch geschmiedet. Dort müsste Deutsch am Telefon auch genügen, um weiterzukommen. :)

MlG,
Felix

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#74 Beitrag von wasserhasser » 2007-09-27 9:45:08

@Mathias
Ich habe die acht lieferbaren Lager dieser Größe gestern bestellt und bezahlt.
Kommen vermutlich Anfang der nächsten Woche.


@Felix
NKE... österreichische Lager im Hanomag??
- Das geht nicht!! :ninja:
Dafür sind die Drehzahlen zu hoch :lol: :lol:

Mal nachfragen...

An eine Gleitlagerung habe ich auch schon gedacht :cool:

Was hattest du da im Sinn?
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#75 Beitrag von Mathias » 2007-09-27 15:06:18

moin moin!
ich habe heute in östereich angefragt!....anfrage läuft...aber ich habe nicht viel hoffnung, da mein kugellagerhändler wohl auch reichlich rumtelefoniert hat! :wack:
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#76 Beitrag von Mathias » 2007-09-27 17:10:47

NkE kann vermutlich auch nicht liefern!
man währe aber bereit nachzufertigen, so ab etwa 1000 stück!
mfg: mathias :wack:
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5915
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#77 Beitrag von felix » 2007-09-27 22:46:52

Ok,

will ich mal den Tipp von Burkhard gleich weitergeben, schaut euch das mal an, könnte klappen:

http://www.schaeffler.com/remotemedien/ ... _de_de.pdf

Ist natürlich nicht Plug'n'Play, benötigt immer noch jemanden der Passungen drehen kann. Aber die Dinger sind viel flexibeler als Nadeln. Eventuell kann man dann auch noch mit Innenringen herum jonglieren, um wieder neue Laufflächen zu bekommen.

MlG,
Felix

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#78 Beitrag von AL28 » 2007-09-28 9:44:02

Hallo
Die Idee ist super , aber man müßte vor klären ob und wie sich die Buchsen mit den trotzdem noch benötigten Getriebe öl vertragen .
Außerdem ist das Temperatur verhalten zu berücksichtigen .
Die grenze liegt bei 110°grad und kurzzeitig bei 140°grad , das ist knapp .
Bevor man in die Serie mit Umrüstung von Hanomag getrieben geht :cool: müste man erst mal zwei im versuch laufen lassen ( am besten bei einen AL vielfahrer ) .
Da währe auch gleich die Möglichkeit zu testen ob es was bringt , das Gehäuse mit Kühlrippen zu versehn um die Getriebeöltemperatur zu senken . Auch ein Problem der AL Verteilergetriebe .
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5915
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#79 Beitrag von felix » 2007-09-28 11:59:04

Moin,

140° ist für einen Achsschenkel ok, aber für ein Getriebe wirklich etwas knapp. Der Werkstoff P1 darf aber bis 280°C betrieben werden, das dürfte jedes Wälzlager übertreffen. P1 ist zwar nicht ganz so langlebig wie P2 müsste aber noch passen. Die Tockenlaufwerte werden durch die Ölschmierung auch nur verbessert.
Eventuell Lagerluft noch einmal genau betrachten, ich weiß nicht, wo genau das Lager sitzt, und was für Temperaturunterschiede zu erwarten sind. Generell gibt es die Lager mit Stahlrücken, folgt dann in Stahl montiert genau den Ausdehnungen der Lagersitze, was gut ist.

Ich sehe bei den Ölen keine Probleme, da in den Lagern keine Buntmetalle verbaut sind und das Öl keine Feststoffschmierkörper hat. Aber am Besten schreibt man da eine Anfrageemail an INA, die wissen da bescheid und haben Erfahrungen. Im Notfall kann man auf die modernen Gl4/5 Universalöle umsteigen, welche beide Spezifikationen erfüllen.


Ich muss eh demnächst noch einmal genau die Lebensdauer der Gleitlager im Achsschenkel mit der Lebensdauer von Nadellagern vergleichen und alles sauber durchrechnen. Die Daten des Nadelkranzes habe ich ja im NKE-Katalog. Daher kann ich das dann für euer Lager auch mitmachen. habe gerade aber keine Zeit dafür. Danach kann man vielleicht noch einmal gemeinsam überlegen, warum es nicht funktionieren könnte, damit man keinen Misst konstruiert...

MlG,
Felix

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#80 Beitrag von AL28 » 2007-09-28 13:44:02

Hallo
Das alle wissen worum es geht
http://www.hanomagie.de/Ersatzteilkatal ... eil-2G.htm
siehe unter
Verteilergetriebe, Rädersatz
Die Nr.:31
Schmierung
Permaglide® P1 enthält Trockenschmierstoffe und muss
deshalb nicht geschmiert werden.
In bestimmten Anwendungsfällen kann Permaglide® P1 in
flüssigen Medien betrieben werden. Dabei kann sich die
Gebrauchsdauer durch verbesserte Wärmeabfuhr erheblich
verlängern.
Die Verträglichkeit der Medien mit Permaglide® P1 ist zu prüfen.
Einmaliges Schmieren ist unzulässig.
Öl- und Fettschmierung, selbst in kleinsten Mengen,
behindern den Materialübertrag beim Einlaufen.
Pastenbildung
Schmierfett und kleinere Ölmengen vermengen sich
im Laufe der Zeit mit dem Abrieb und bilden eine Paste,
die den Verschleiß fördert. Festschmierstoffe wie Zinksulfid
oder Molybdändisulfid und ähnliche Fettzusätze verstärken
diese Pastenbildung. Deshalb sind sie nicht erlaubt.
Ausnahmen
Ist in Ausnahmefällen Fettschmierung nicht zu vermeiden,
sollte regelmäßig nachgeschmiert werden, um der Pastenbildung
entgegenzuwirken.
Beispiele:
■ Korrosionsschutz der Gegenlauffläche
■ einfache Abdichtung gegen Schmutz.
Vorteilhafter ist in solchen Fällen dennoch eine korrosionsgeschützte
Gegenlauffläche (Seite 21) oder eine andere
Abdichtung der Lagerstelle (Seite 22).
So wie es Rauslese müsste das mal bei INA geklärt werden , welche Schmierstoffe in frage kämmen .
Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#81 Beitrag von wasserhasser » 2007-10-08 16:19:13

Sooo - Die Nadelkränze sind gekommen :D

Nachdem NKE auch nicht liefern kann, sind 5000 Euro und 5 mal Füße küssen ja wohl angemessen - oder? :lol: :lol: :lol:

Nee - mal ehrlich.
Ich habe 237,05 für die 8 Lager bezahlt incl. Steuer.
Rechnet euer Porto drauf und schickt mir ne PM mit eurer Adresse.

Gruß
Christopher

(der sich jetzt ne 36 Nuß kaufen geht und hofft, das blöde Getriebe auf zu kriegen :mad: Stures Ding - blödes!)
Das Leben ist hart an der Küste.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von Mathias » 2007-10-21 9:16:52

moin moin!
die letzten speziallager für die lagersätze sind gesten gekommen...endlich :wack:
die beiden noch ausstehenden sätze gehen montag raus, und damit ist die sammelbestellung abgeschlossen...
viel spass beim schrauben...
bo´s getriebe machen wir am montag, eventuell gibts da ne fotodokumentation... :D
mfg: mathias
ps: sollte sich mit den nadellagern aus indien noch was ergeben, währe ich bereit, den vertrieb zu übernehmen... :D
Zuletzt geändert von Mathias am 2007-10-21 9:17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#83 Beitrag von Mathias » 2007-10-23 21:57:41

scheisse ! es ist ein fehler passiert... :wack: das passiert, wenn man lager bestellt ohne das kack-getriebe je gesehen zu haben.. :wack:
in den hanoschltgetriebesätzen sind falsche lager geliefert worden...
Die beiden Lager 6209 und 6307 (für das Schaltgetriebe) müßten laut Ersatzteilliste eine Ringnut haben, die gelieferten Lager haben aber keine Nut.

Ersatzteilkatalog 323 - Fahrzeuge ab Mai 1964 - Seite 71
Vorgelegewelle:
Pos.5 - 1x Rillenkugellager 6305 C3 DIN 625
Pos.6 - 1x Rillenkugellager 6206 C3 DIN 625

antriebswelle:
Pos.14 - 1x Rillenkugellager mit Ringnut 6209 NC3 DIN 625

Schrägrad 3ter Gang:
Pos.20 - INA Nadellager ZF-Nr. 1203 309 052

Schrägrad 2ter Gang:
Pos.36 - INA NadellagerZF-Nr. 1203 309 052

Pos.40 - Rillenkugellager mit Ringnut 6307 NC3 DIN 625

Hauptwelle:
Pos.43 - INA Nadelkäfig 25x33x20 DIN 5407


bitte in unbeschädigter originalverpackung zurücksenden, ich besorge so schnell es geht die richtigen mit nut :wack:
mfg: mathias
Zuletzt geändert von Mathias am 2007-10-23 21:59:55, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
bo
süchtig
Beiträge: 673
Registriert: 2006-11-19 15:41:22
Wohnort: Basel

#84 Beitrag von bo » 2007-10-26 16:18:04

Hallo zusammen,
Mathias ist der BESTE!!!!!!
Wir haben am Mittwoch das VTG wieder zusammengesetzt. Am Wochenende werde ich es einbauen.

Sobald der Hano wieder auf der Straße ist, werde ich berichten!!

1000 Dank an alle für die Hilfe, ganz besonders an Mathias, ohne dem mein Hano wohl nicht laufen würde!!!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#85 Beitrag von Mathias » 2007-10-26 16:51:14

moin moin!
naja, schau erst mal obs dicht ist und wies läuft...
aber eigentlich sollte alles hinhauen! :D
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
bo
süchtig
Beiträge: 673
Registriert: 2006-11-19 15:41:22
Wohnort: Basel

#86 Beitrag von bo » 2007-11-04 18:47:28

Hallo,
seit heute ist das VTG wieder im Hanomag. Ohne Grube und nur mit einem Wagenheber "bewaffnet" war es doch ein arger Kampf, bis das Ding wieder an seinem angestammten Platz war!
Die ersten 50 Km waren spannend: Immer nach Geräuschen gehört die da nicht hingehören und 3 mal anhalten um zu schauen, ob das VTG dicht ist und nicht zu heiss wird!
Fazit: Dicht und nicht zu heiß! Perfekt!!

Nochmal Danke an alle Die geholfen haben, besonders an Mathias.

Viele Grüße,
Boris

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#87 Beitrag von Ulf H » 2007-11-05 9:50:12

bo hat geschrieben: ... Ohne Grube und nur mit einem Wagenheber "bewaffnet" war es doch ein arger Kampf, bis das Ding wieder an seinem angestammten Platz war! ...
Wieso denn das ??? einen kleinen Flaschenzug an der originalen Ersatzradhalterung eingehängt, und schon läßt sich das VTG wunderbar auch alleine einsetzen. Wenn allerdings ein Durchgang der Platz versperrt muß man sich eber unterm Durchgang einen Fixpunkt schaffen, sollte aber in deier gut ausgestatteten Werkstatt kein Problem sein sich da eine Brücke über den Rahmen mit entsprechenden Aufnahmen zu basteln.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#88 Beitrag von AL28 » 2007-11-05 10:44:32

Hi
Auf der Grube und zu dritt .
Ist nicht von alleine rein , geht aber relativ problemlos . :cool:
Ich brauche mit meinen Splitgetriebe zum wechseln immer noch eine Extra Stunde .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
bo
süchtig
Beiträge: 673
Registriert: 2006-11-19 15:41:22
Wohnort: Basel

#89 Beitrag von bo » 2007-11-05 12:42:53

Hi Ulf,
leider ist da bei mir der THW-Koffer im Weg, der sitzt genau über dem VTG, und eine originale Ersatzradhalterung habe ich auch nicht, leider.
Deshalb auch das gewürge von unten.
An der gut ausgestatteten Werkstatt arbeite ich noch.

Viele Grüße,
Boris

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#90 Beitrag von Ulf H » 2007-11-05 13:26:23

AL28 hat geschrieben:...Ich brauche mit meinen Splitgetriebe zum wechseln immer noch eine Extra Stunde ...
Ooooooooooooooch, dagegen wüßte ich ein probates Mittel !!!.
Da muß ich wohl doch eine originale Kardanwelle und Werkzeug einpacken, wenn ich mal wieder die alte Heimat besuche.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten