wir sind momentan im Yukon etwa zwischen Watson Lake ( ca. 1500 Einw. ) und Whitehorse ( immerhin ca. 20.000 Einw. ) und Hauptstadt !!! ... also etwas abseits der Zivilisation und großen Ortschaften unterwegs.
Ich habe heute wieder nach weiteren ca. 25.000 Km die Kraftstoffilter in der Botanik gewechselt als sich ein weiteres Allradfahrzeug auf dem Alaska Highway von hinten näherte.
Ein Norweger mit Kraftstoffproblemen.
Ich schildere es mal so.
Er hat ein nagelndes Motorengeräusch/Verbrennungsgeräusch und ganz leichten Dreck .... "bisschen" schleimig im Separfilter .....
Hatte ich beides auch schon .... ALLE Filter gewechselt und gut war.
Das Problem "könnte" Wasser im Kraftstoff sein ..... der Separ hat aber kein Wasser abgesondert, auch bei mir nicht.
Hier stehen die Tanks meistens oberirdisch.
Ich habe wegen der Laufkultur schon X Trucker gefragt .... immer wieder die gleiche Antwort ... WASSER ....
Das Problem hier in Kanada und USA hatten wir hier im Forum auch schon behandelt.
Den besagten Cetan Booster im weißen Kanister gibts auch in silber Ausführung zum Injektoren reinigen .... hat beides auf längere Zeit praktiziert nicht wirklich was gebracht.
Letztens hat mir ein Icetrucker in Yelloknife gesagt es sei nur mit Methanol wegzukriegen.
Er kippe bei jeder vollen Tankfüllung etwa 2 Liter hinzu auch im Sommer wo er den Truck voll nutzt.
Ein LKW Mechaniker hat es später auch mit Methanol erklärt.
Die allgemeine Meinung ist hier in Kanada daß der Dieselkraftstoff so miserabel sei, daß man ohne Additive gar nicht fährt .... jeder mischt was anderes zu.
Also Methanol ausprobiert, 2 Liter auf den randvollen Tank gekippt ..... und ...... tatsächlich leise.... unglaublich
Kostet hier im Hardware Store etwa 1,25 €/Liter ... wäre also nicht wirklich schlimm.
Jetzt meine Frage .....
Was greift Methanol alles im Kraftstoffsystem an ?
Schmieren tut das die VE Pumpe sicher nicht .... aber wieviel machen 0,3% aus pro Tank ?
2 Takt Öl beimischen ( 0,5 L pro 600 L ) habe ich auch schon probiert, macht aber nach ca. 20.000 Km den Separ langsam zu .... gibt Suppe in den Filtermaschen ... etwa wie beim Norweger.
Komisch ist, es gibt Tage da läuft der Motor wie eine Nähmaschine und dann wieder genau das Gegenteil.
Warum sind ältere LKW's eher mehr betroffen wie neuere, Benny schrieb auf seiner Reise "so langsam läuft sein 1017 er wie ein ........" .

Ein Atego war so wie die MAN's wie Wombi, eher mässig betroffen ein älterer Magirus wiederum extrem.
Einen weiteren L 2000 weiß ich, der hat garnix !!!
WARUM ???
Da man hier so gut wie keine Diesel Pkw's sieht habe ich in die Richtung auch noch nicht weiter nachgebohrt wie es da aussieht.... sollte ich evtl. mal machen.
Würde Grotamar was bewirken ?
Und wie würde es hier heißen ?
Ich habe keine Ahnung von dem Zeugs und mir noch nie Gedanken darüber gemacht.
Petroleum hab ich auch schon überlegt .... aber wie nennen es die Kanadier/Amis
Da kommt von Kerosin bis hin zu was weiß ich an Vorschlägen.
Im Netz suchen ist hier eher schei ...e, weil wir hier oben meistens von W-lan und das oftmals sehr bescheiden leben.
Also Mails vorbereiten .... und dann beim nächstenmal versuchen abzuschicken.
Wie ist die Meinung des Forums ?
Hier hat man wirklich Zeit alles mal auszuprobieren.
Die Sonne scheint mittlerweile 22 Std. und unser Tagesrythmus ist ein Scherbenhaufen.

Über Meinungen würde ich mich sehr freuen.
Danke.
Gruß, Wombi