MartinK hat geschrieben:
Zum Thema Feingewinde durch Normalgewinde ersetzen:
Ich habe diese Art Bruch jetzt bei Stefan zum dritten mal gesehen und stelle die kühne Behauptung auf daß das nicht die einzigen drei Brüche an dieser Stelle bei diesem Fahrzeugtyp gewesen sind. Ich behaupte ebenfalls, der Hersteller hat die Achse mit sechs Schrauben nicht ohne Grund eingesetzt. Ich bin sicher kein Oberreichsbedenkenträger aber ich finde daß wenn man eine eventuell grenzwertig knappe Konstruktion vorfindet, die scheinbar unter normalen Bedingungen funktioniert nicht durch andere (evtl schwächer dimensionierte) Bauteile ersetzen sollte weil unter Umständen die Konstruktion dadurch noch fragiler wird.
Für mich steht außer Frage daß die Schrauben zunächst gelockert und dann abgeschert sind. Das Problem lag also an mangeldem Anpressdruck.
Anzugsmoment der Muttern der Stiftschrauben zur Befestigung des Lenkhebels: 157 Nm
eine schraube/bolzen bricht an der schwächsten stelle
das war auch hier der fall und er ist im normalgewinde gebrochen
ob man oben ein fein oder normalgewinde nimmt ist egal, zusätzlich schwächt man nichts
die kraft wird bei diesem lenkhebel auch nicht durch flächenpressung durch den anprssdruck übertragen sondern über die konusscheiben
bist du dir sicher mit den 157Nm?
M22 Feingewinde verträgt in 8.8 ~640Nm, Vorspannkraft dadurch ca 166kN
als Normalgewinde ~580Nm, Vorspannkraft ~146kN
bei den orginalen 157Nm wärens knapp über 40kN Vorspannkraft
diese Vorspannkraft reicht (kurz überschlagen) nicht aus um die kraft per Flächenpressung zu übertragen
hier sind die konusscheiben verantwortlich
in meinen Augen spricht immer noch nichts dagegen die Bolzen gegen 8.8er Schrauben zu ersetzen und mit ~180Nm anzuziehen
Vorspannkraft ist dann ca die selbe (kann man natürlich auch genau berechnen)
begrenzend fürs anzugsmoment ist nicht die schraube, sondern das gewinde im Gussteil
aber da sollte auch mehr als die orginalen 157Nm gehen
ich persönlich würde nach begutachten des Gussteils das Drehmoment noch etwas erhöhen (falls möglich) und vor allem schraubensicherung verwenden
ich stimme dir aber in dem punkt zu, dass die bolzen sich gelockert haben müssen bevor sie abgescherrt wurden
evtl erkennt man auch noch Rastlinien bei einer Bruchfläche