suche einen " Sprinter-Steyr"

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ollebus
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2014-05-22 23:24:28

suche einen " Sprinter-Steyr"

#1 Beitrag von ollebus » 2014-05-27 9:42:10

Hallo zusammen, :hug:
möchte mich als Neuling mal kurz vorstellen:
Ich heisse Olle ( Oliver ) , bin 43 Jahre alt und befasse mich gerade mit dem Womo-Selbstbau ( Entscheidungsfindung).

Viel Gutes und Positives habe ich vom Steyr12m18 gehört... dieses Fahrzeug ist aber für unsere Zwecke zu groß. Wir sind beide Gleitschirmflieger und suchen eher ein Fahrgestell in der "Sprinter-Klasse" um auch mal auf kleineren Wegen voran zu kommen.

Was wäre denn Eure Empfehlung für einen "Baby-Steyr" ?

und dann noch die Frage was haltet Ihr , abgesehen vom Preis, von einem Allrad- Sprinter ?

Zur Nutzung sind aktuell nur Vermutungen zu äußern: Wir werden uns viel im Alpenbereich aufhalten ( Gleitschirm fliegen) und auch in der "Zivilisation" längere Touren ( Norwegen, Island). Ob wir mal in Indien landen wollen... keine Ahnung.

Gruss, Olle

Benutzeravatar
carlomog
infiziert
Beiträge: 74
Registriert: 2011-03-18 11:42:25
Wohnort: Lützelbach

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#2 Beitrag von carlomog » 2014-05-27 10:28:42

Hallo Olle,

da würde mir ein 4x4 Pickup mit Kabine evtl. Wechselkabine einfallen. Diese Fahrgestelle sind zwar oft überfordert mit ihrer Last, aber für eure Zwecke denke ich noch OK.

Carlo
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit
einem gewissen Grad an Verücktheit.

Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#3 Beitrag von osterlitz » 2014-05-27 10:35:11

Hi,
als erstes fallen einem da TurboDaily 4x4, Volvo C303, VW Syncro, Iglhaut, Bremach, GAZelle, Mowag, Sprinter 4x4, Robur ein..

erste Fragen: welches Budget? wieviel fahren, wieviel schrauben? wie geländegängig?

Grüße,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
kawahans
süchtig
Beiträge: 733
Registriert: 2010-10-17 19:05:55
Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#4 Beitrag von kawahans » 2014-05-27 11:31:37

Als extrem geländetauglich und Steyr: Pinzgauer
710 und 712 : Benzin, 2 bzw. 3-Achser, (sehr) durstig - ~ 20l/100km), günstig zu beschaffen und im Gelände kaum zu bremsen.
716 und 718: Diesel, 2 und 3-Achser, teuer in der Anschaffung, Automatik, moderater Verbrauch

Volvo: C303 und 304, TGB 1314 (Ambulance)
Benzin, 2- / 3- / 3-Achser, etwas breiter als der Pinzgauer, Verbrauch wie 710/712, Geländetauglichkeit wie der Pinzgauer.

Exotisch: Ford Transit 4x4 (ex englische Armee), Landrover 101 (Cab-)forward control

Teuer: Hubdachausbauten von Toyota, Nissan Patrol oder Puch G

Etwas größer: MAN G90, TAM 110 BV, VW LT Allrad und natürlich Unimog

Einfach: Landrover 130 Doppelkabine mit Dachzelt auf der Ladefläche

Einen Allrad-Sprinter habe ich am Erzberg beobachten können - hätte mich im Gelände nicht vom Hocker gerissen. Aber wenn es nur um schlechte Wege geht und man die Geschwindigkeit anpasst ... müsste es schon gehen.

Vor allen die finanziellen Möglichkeiten werden ausschlaggebend sein :unwuerdig:

Wie viel Bodenfreiheit muss sein, wie hoch darf der Verbrauch sein, seid Ihr technisch so versiert, dass Ihr selber schraubt?

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten

Benutzeravatar
ollebus
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2014-05-22 23:24:28

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#5 Beitrag von ollebus » 2014-05-27 12:14:54

Huch, da gibts ja einige Meldungen :-)

@Carlo: Pickup scheidet aus, ist in Summe zu klein und das hoch/runter Geraffel nichts für mich.

@ osterlitz: Tja Budget, ist die Frage was wir uns leisten wollen. Nehmen wir mal das Beispiel Iglhaupt-Sprinter: da lege ich rund 75 TEUR nur für das Fahrzeug hin und andere nehmen sich ein Steyr 12m18 für etwa 15 TEUR stecken vllt. noch 5 bis 10 TEUR rein und dann bin ich immer noch bei einem Drittel des Preises.

@ kawahans: Wir sind beide keine Schrauber, aber die Idee war das simple Technik auch überall in einer Werkstatt repariert werden kann. Und diesbezüglich gab es schon Zweifel im Netz ob man einen Sprinter- Allrad im Ausland so schnell repariert bekäme.
Bezüglich Verbrauch sehe ich das in Relation zum Kaufpreis .... am Beispiel oben für 50 TEUR Differenz von Iglhaupt- Sprinter zu Steyr kann ich ne Weile tanken. Aber fein wäre ein Verbrauch unter 20l.

Bodenfreiheit: ehrlich gesagt habe ich da noch keine Meinung.

Ich habe irgendwo sinngemäß mal gelesen " es gibt welche die dauernd an Ihrem Fahrzeug basteln aber nie aus der Stadt rauskommen", also dieses Schicksal will ich nicht erleiden... lieber etwas unperfekter on Tour wie perfekt in der Theorie stecken bleiben.

Gruß,Olle

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#6 Beitrag von tonnar » 2014-05-27 12:20:07

ollebus hat geschrieben:Wir werden uns viel im Alpenbereich aufhalten ( Gleitschirm fliegen)
Da ihr auf der Mitgliederkarte nicht gerade mitten in den Alpen wohnt und ich "viel" als mehr oder weniger regelmäßig deute, wäre natürlich auch die Frage nach der gewünschten Reisegeschwindigkeit von Bedeutung. Mit einem Sprinter/Crafter kann man auch mal für ein verlängertes Wochenende losfahren. Mit einem Alteisen-Laster überlegt man sich das zweimal, ob neben dem Fahren auch noch Zeit für´s Hobby bleibt.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#7 Beitrag von Wilmaaa » 2014-05-27 12:45:48

ollebus hat geschrieben:Huch, da gibts ja einige Meldungen :-)
Gewöhn Dich dran, hier sind zwar viele Autos langsam, aber dafür die Nutzer schnell :D
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
kawahans
süchtig
Beiträge: 733
Registriert: 2010-10-17 19:05:55
Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#8 Beitrag von kawahans » 2014-05-27 13:13:22

Servus Olle!

Einen Volvo C 1314 bekommst Du für 10-15ooo € in wirklich gutem Zustand, da kann man sicher eine Weile Fahren mit der Differenz zu 75000.-, auch wenn man etwas Geld für Allfälliges zurücklegen sollte.

Zusätzlich Oldtimertauglich und mit ca. 3,5 m Innenlänge auch einiges an Platz. Allerdings mit 1.70 Innenbreite ein Quer-Liegen nur für sehr kleine Menschen möglich. Koffer bereits isoliert für Normalverbraucher.

Das gleiche gilt für den Pinzgauer-San 712, (hier ist der Koffer etwas kleiner, niederer).

Beide haben keine Servolenkung!!!, es gibt mittlerweile aber eine elektrische Servo zum Umbau - knapp 2000.-

Allerdings: die meisten Werkstätten sind mit der Allradtechnik überfordert und daher sollte man(n) zumindest wissen, wie es innen aussieht und auch die entsprechenden Unterlagen parat haben.
Laptop anstecken und die Teile auswechseln, die das System anzeigt ist nicht :joke:

Auf der anderen Seite sind diese Fahrzeuge für extreme Belastungen ausgelegt, halten also den "normalen" Geländegebrauch leichter aus als andere Fahrzeuge.

:angel: und zu guter Letzt, weil das einfach nicht fehlen darf :D : wenn man sieht, mit welchen Fahrzeugen die Einheimischen in der Wüste, in Rumänien im Berg oder in Albanien in den Flussläufen fahren, dann sieht man, dass man langsam und mit Rücksicht aufs Fahrzeug mit wenig hochgerüsteten Fahrzeugen auch auskommt. :unwuerdig: notfalls Ketten anlegen oder 2 Tage warten. Die Übung machts :spiel:
Aber falls Du einmal in der Gegend von Graz bist, kannst Du die Fahrzeuge gerne einmal ausprobieren.

Mein persönlicher Favorit für`s extrem Grobe (was Ihr vermutlich absolut nicht braucht) wäre der TAM 110 BV mit russischen 13:00 - 18 Reifen (könnte aber auch 12:00 - 20 mit Starfelgen fahren). Der lacht sogar über Volvo und Pinzgauer und ist mit dem Magirus-Diesel auch noch etwas sparsamer,
nur ist das wahrscheinlich ein Fahrzeug für absolute Enthusiasten - seeeehr viel Arbeit im Aufbau und schwierige Ersatzteillage.

Liebe Grüße aus Graz!

kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten

Benutzeravatar
kawahans
süchtig
Beiträge: 733
Registriert: 2010-10-17 19:05:55
Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#9 Beitrag von kawahans » 2014-05-27 13:18:09

Nachtrag:

Wenn Ihr mit dem Auto hinauf fahrt zum Absprungplatz, wer bringt es wieder hinunter? Gibt es da ev. Einschränkungen, weil es die Partnerin hinuterfährt? (Bitte jetzt keine Gleichberechtigungsdiskussion, blos meine Frau z.B. fährt keinen Meter mit Pinzgauer und Co :blush: )

;) kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten

Benutzeravatar
ollebus
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2014-05-22 23:24:28

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#10 Beitrag von ollebus » 2014-05-27 14:40:23

@ kawahans: da werden wir uns schon einig, nur das ist sicher auch ein Riesen-Argument für kompakt, denn einen großen LKW würde meine Frau auch sicher nicht fahren.

Tja, in der Tat sehr komplexes Gesamtthema... dauert wohl noch ein Weilchen bis da ne Entscheidung gefällt ist. Der Hammer ist halt die Informationsflut die einem da entgegenschwappt. Aber ich bleib am Ball,

Gruß Olle

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#11 Beitrag von Lassie » 2014-05-27 15:58:12

Servus Olle,

herzlich willkommen hier im Forum.
Aufgrund eurer Voraussetzungen würde ich euch am ehesten zu einem ausgebauten Kastenwagen (evtl mit 4x4) raten, d.h. zb Iveco Daily oder MB Sprinter oder Fiat Ducato. Ausreichend groß, ausreichend schnell, einigermassen sparsam und einfach im Handling. Hinten die (klappbaren?) Heckbetten, drunter ein großer Stauraum, da passt perfekt einiges an Gleitschirm- / Wander- / Camping-Ausrüstung rein und ist einfach zugänglich bzw leicht ein- und auszuladen. Vorne eine kleine Küchenzeile, Portapotti, kleine Sitzgruppe, Standheizung, fertig.

Allrad ist zwar nett, aber zum Reisen in den Alpen mE etc nicht unbedingt notwendig. Robuste, große Baustellenbereifung, evtl Schneeketten (gut im Schlamm und Schnee) sowie eine HA-Sperre gepaart mit Bodenfreiheit, geringem Gewicht und halbwegs Leistung helfen schon seeehr weit. Ideal ist noch eine gute Untersetzung bzw ein kurzer erster Gang. Und ob du jetzt 20 m früher oder später steckenbleibst weil du noch Allrad und VA-Diff hast, spielt im Reiseeinsatz ganz praktisch nicht soo sehr die Rolle.

Ein weiterer Tipp in der 7,5 to Klasse: MB Vario, Fuso Canter oder MAN 8.150 - da geht es aber schon in LKW-Dimensionen.

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Bluekat
abgefahren
Beiträge: 1744
Registriert: 2011-10-26 17:25:47
Wohnort: 74847 Obrigheim

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#12 Beitrag von Bluekat » 2014-05-27 19:38:17

Hallo Olle,

wir hatten früher einen Sprinter James Cook.
Tolles Auto!

Da kommst Du selbst mit "nur" Hinterachssperre und entsprechender Bereifung schon seeeehr weit.
Gibst gebraucht zu guten Preisen.

Wenn Du Allrad willst, kannst Du den zwischen €10.000.-- und €20.000.-- nachrüsten lassen.

Gruß,
Rainer
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...

PeterWEN
abgefahren
Beiträge: 1307
Registriert: 2010-08-24 21:26:54
Wohnort: 92637

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#13 Beitrag von PeterWEN » 2014-05-27 22:03:17

Habedere,

was mir so spontan einfällt:

Wie kommt wer wohin?

Fliegt ihr solo, dann wären doch zwei Moppeds auf dem Träger hinten am Truck meine erste Wahl.
(Zwei Moppeds, Leute, weil das ganze Geraffel mehr als nen Soziusplatz verbraucht)
Mit dem Truck zum Landeplatz, mit den Moppeds hoch und nachher mit dem Lkw wieder abgeholt.

Fliegt ihr Tandem, würde eigentlich ein etwas stärkeres Zweirad ausreichen.

Auf keinen Fall würde ich am Wohnplatz sparen. Bei schlechtem Wetter in ner Konservendose zu hausen ist auch nicht so der Brüller.
Bei einem Verein, wo ich zu gesunden Zeiten Mitglied war, fand man so ziemlich Vieles. Auch einen komplett leeren T4 als Kurzzeitcamper.
Die meister hardcoreparaglider hatten aber ein sticknormales Weißwareteil, oft aber mit motorisiertem Zweirad in den verschiedensten Versionen.
Zwei Pedeleks wären vielleicht auch nicht schlecht. Brauchen nur soviel Platz wie Fahrräder, aber so drei/viermal am Wochenende
käme man damit auch nen Berg hoch.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.

Benutzeravatar
MUeCke
Selbstlenker
Beiträge: 154
Registriert: 2013-07-11 11:23:54
Wohnort: München

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#14 Beitrag von MUeCke » 2014-05-27 22:29:33

Servus,

wir sind zwar gerade dabei den umgekehrten Weg zu gehen, aber wie wär's denn mit einem VW T5 4motion für euch?
Entweder fix und fertig von VW als California oder von verschiedenen Umbauern.

Günstigste Möglichkeit dürfte hier ein California Beach (ab Facelift immer mit Aufstelldach) mit einer Nachrüst-Küchenlösung sein.

Den 4motion gibt's auch mit Diff-Sperre an der HA und von Seikel kannst du dir ein echt feines Offroad-Paket (Fahrwerk/ Unterfahrschutz/ Höherlegung Ansaugung/ ...) einbauen lassen.

Gut, nicht ganz billig, wie der T5 auch, dafür ist das Teil und gerade auch die Seikel-Sachen extrem wertstabil und wertig.
Vom Preis her kannst du gebraucht auf jeden Fall gut unter einen Allrad-Sprinter bleiben ...

Wenn dir der Platz im Innenraum nicht ausreicht kann man mit einem Heckträger oder einer Dachbox (das Aufstelldach steckt 50kg Beladung weg) das Volumen mächtig aufrüsten.

Einziger Nachteil in meinen Augen ist, dass das Teil mit EU4 (bis Facelift) bzw. EU5 doch schon einiges an Elektronik an Bord hat.
Wenn du aber nicht gerade in Gegenden mit miesem Sprit willst, ist das in meinen Augen allerdings gar nicht so schlimm, denn es gibt ein recht gutes Diagnose-System für moderates Geld zu kaufen und die VW Teileverfügbarkeit ist zumindest in Europa wohl eher besser als bei einem Steyr ...

Dafür hättest du dann ein Fahrzeug mit dem du quasi jede Straße fahren kannst, die von einem normalen PKW genutzt werden kann und im Gelände bist du auch nicht so schlecht dabei. In den einschlägigen Foren bzw. Youtube gibt's genug Berichte (auch z.B. von Island).

Der Unterschied zu einem Sprinter/ Ducato ist da in meinen Augen schon gewaltig, obwohl die Fahrzeuge nur zwischen 60cm und 1.1m länger sind (T5: 4.89m).
Wir hatten in einer "T5 Pause" 2012 selbst einen Knaus Boxstar mit 6m gemietet, das war schon auf der normalen Straße ein riesiger Unterschied. Sachen, die wir mit dem T5 gewohnt waren, wie z.B. mitten in eine Stadt zu fahren, mal einen engen Weg ausprobieren, etc. wurden schon fast zum Abenteuer, da man einfach nicht mehr so wendig ist.
In Folge dessen, macht man gewisse Sachen einfach nicht mehr.
Da werden wir uns mit unserem 12M18 auch noch ganz schön umstellen müssen.

Wenn du also kein Hardcore-Offroad fahren willst, nur zu zweit unterwegs bist, eher in Europa herumtingelst, dafür aber auch mal kleine, verwinkelte Straßen (z.B. auf Korsika) fahren willst, dann könnte ein T5 dein Ding sein.
Ach ja, wenn du die Kiste auf der Landstraße gleiten lässt, sind Verbräuche von 8l/ 100km trotz Allrad drin. Auf der AB bei 140km/h dann eher 10-11l mit Geländebereifung vermutlich noch etwas mehr ...

Mach dir daher doch mal Gedanken, was/ wo du fahren willst bzw. welche Strecken du in welcher Zeit zurücklegen willst.
Ohne Kind sind wir damals schon einfach für ein verlängertes Wochenende mal von MUC an den Gardasee gebrettert oder für 5/ 6 Tage an die Cote d'Azur. Ein Schnitt von über 100km/h inkl. (!) Pausen ist über Autobahnen auf jeden Fall machbar.
Das macht in meinen Augen mit einem LKW einfach keinen Sinn oder ist ein ziemlicher Stress für alle.

Für mich daher die klare Ansage: entweder groß und langsam (LKW) oder klein und schnell (T5).

Viele Grüße beim Überlegen und Planen.

MUeCke

Benutzeravatar
ollebus
neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2014-05-22 23:24:28

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#15 Beitrag von ollebus » 2014-05-27 23:19:53

Hallo nochmal,

also ich oute mich wohl als Offroad-Pussy :spiel:
unser Problem ist eben das sich wohl mit einem LKW das Gleitschirmfliegen so nicht realisieren lässt wie wir uns das vorstellen. Wir sind schon häufig z.B. auf die Alpensüdseite (Bassano) gefahren und brauchen da mit dem PKW 8 Std. , das selbe Spiel mit nem LKW für ein verlängertes Wochenende ist bullshit.

Ein Kastenwagen kommt allerdings auch nicht in Frage weil es uns da zu beengt zugeht. Wir haben zudem einen Hund und die Gleitschirmausrüstung sollte in einer Gepäckgarage verstaut werden können.

Wir haben schon vor mehrere Wochen am Stück wegzufahren und da ist es einfach sinnvoll etwas Platz zu haben. Klar ist ein VW-Bus da schnittiger, aber unterm Strich zu klein für uns.

Fazit: ich werde meine Suche jetzt wohl auf Sprinter mit Fahrgestell (o.ä.) fokusieren.

Habt ihr denn auf Reisen Sprinter-Leute ( mit bimobil 365 oder Ormocar ) kennengelernt die wirklich gut damit klar kamen ?

Gruß, Olle

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

Re: suche einen " Sprinter-Steyr"

#16 Beitrag von osterlitz » 2014-05-27 23:24:07

Hi,
90-99% der Wege, die die Anwesenden zurücklegen, sind Straßen oder schlechte Wege..
Ich vermute mal, daß Gleitschirm mehr im Sommer stattfindet, da fällt Schnee als Begründung für den Allrad sicher auch weg.
Wenn dann noch die meisten Strecken in Europa sind, da man erstmal rauskommen muss..

Es bleibt tatsächlich ein Transporter in 4x4 übrig.. dessen 4x4 nicht den härtesten Anforderungen standhalten muss und bei dem man selten im Himalaya den Dorfschmied mit EPC-DVDs und Laptops belästigen wird.

Ab da ist es Budgetfrage: schrauben oder schrauben lassen.. Moderne Fahrzeuge unter 3,5to bringen die Anreise mit 140-160 hinter sich, kosten aber etwas mehr.. T4, T5, Sprinter 4x4, Turbo Daily 4x4, Gazelle.. heutzutage gibt es die ja alle mit Allrad, eine Zeit lang gab es nur die sündteuren Umbauten. Gebraucht halt eher selten, dafür wertstabil.

Oder halt Ex-Behörde, in der Anschaffung deutlich günstiger, dafür mehr zu schrauben. Da kann man sich aber halt die Konfiguration nicht so aussuchen und kauft oft größer, als man braüchte. :joke:

Mit "miesem Sprit" würde ich mir wenig Gedanken machen, da reicht ein Vorfilter um das Wasser herauszuhalten. Jeder noch so günstige Spritfilter hält Partikel ordentlich zurück.

Wenn der Platz für das Geraffel nicht reicht, zieht man halt einen Anhänger mit, den kann man im Tal zurücklassen.
Immer vorausgesetzt, daß es mehr um das Fliegen als das Fahren geht.

Grüße,
Stefan
Bild

Antworten