Fahrerhaus

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
RK_Hlw
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2014-04-21 7:36:53

Fahrerhaus

#1 Beitrag von RK_Hlw » 2014-04-23 20:41:10

Hallo

wie kann ich bei dem Magirus Deutz 170D11 Doppelkabiner die Kabine kippen? Brauch man da eine Kippvorrichtung oder geht das so. Bj. 1982.

Muss an den Motor ran und die Öffnungen im Fahrerhaus reichen da nicht. Evtl. muss sogar der komplette Motor raus, da der Simmering an der Kurbelwell vorne an der Riemenseite Öl durchlässt. An eine verstopfte Kurbelgehäusentlüftung glaub ich nicht so recht, die soll angeblich dafür verantwortlich sein:

Danke für die Antworten

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Fahrerhaus

#2 Beitrag von Wilmaaa » 2014-04-23 20:48:36

Kippen: kommt drauf an, ob Du einen Kippzylinder eingebaut hast oder das Fahrerhaus "von Hand" bzw. mit Kran kippen musst.

In diesen älteren Threads gibt's ein paar Tipps und Hinweise dazu und auch ein paar gute Fotos:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=38568

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=49927

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 33&t=52439
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
RK_Hlw
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2014-04-21 7:36:53

Re: Fahrerhaus

#3 Beitrag von RK_Hlw » 2014-04-23 20:49:47

Hallo

Kippzylinder hab ich mal keinen gefunden. Wo sollte der sitzen?

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Fahrerhaus

#4 Beitrag von möp » 2014-04-23 20:50:02

wenn er von der feuerwehr ist wirds du wahrscheinlich keine hydraulikpumpe haben

-kühlergrill hochklappen
-evtl. schlauch von der standheizung lösen
-batterie trenn und kabel durchführen
-kabinenlagerung hinten lösen
-mit kettenzug/kran etc an den hinteren ösen hochziehen
-dabei schaun ob irgendwelche kabel stören
-nicht höher als die abstüzung die ausklappt kippen

meißtens is es einfach und ausreichen wenn man die komplette motorverkleidung innen demontiert

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Fahrerhaus

#5 Beitrag von Wilmaaa » 2014-04-23 20:51:30

RK_Hlw hat geschrieben:Hallo

Kippzylinder hab ich mal keinen gefunden. Wo sollte der sitzen?
Dazu gibt's in einem der von mir verlinkten Threads ein Foto.
Aber wenn Du keinen gefunden hast, ist vielleicht auch keiner da ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
RK_Hlw
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2014-04-21 7:36:53

Re: Fahrerhaus

#6 Beitrag von RK_Hlw » 2014-04-23 21:02:40

Hab die Links gerade erst durchgeschaut, sehr interessant. Unsere Hilde hat dann wohl keine Kippvorrichtung. Dann quäl ich mich unter dem LKW. der Simmering vorne sollte ja so gehen wenn man Zeit hat, hab aber auch keine Lust den Motor komplett zu revidieren. Wo bekommt man günstige Teile her? Brauchen evtl .noch die beiden vorderen Bremsschläuche vom Rahmen zum Rad!?

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Fahrerhaus

#7 Beitrag von Wilmaaa » 2014-04-23 21:05:25

Motorenteile z.B. überall da, wo's Deutzmotoren gibt.
Ich geh dafür gern zu Kolben Seeger.

Bremsschläuche: sind Standardteile, bekommst Du normalerweise dort, wo's KfZ bzw. LKW-Teile gibt. Musst halt vorher Maß nehmen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11163
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Fahrerhaus

#8 Beitrag von Uwe » 2014-04-23 21:13:51

Hallo,

die Bremsschläuche sind ATE-Standardware. Kann jeder bessere Teilefritze besorgen, wichtig sind Anschlüsse und Länge. Motorteile besorgen wir i.d.R. direkt bei Deutz.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Antworten