die letzten Tage haben wir mal wieder zu einem Pinziausflug genutzt:

Wir sind am Mittwochmorgen gestartet und vom Bodensee über den Reschen und das Gampenjoch an den Gardasee gefahren.

Hier war es auch an der Zeit, das Dach aufzumachen! 8)

In Torbole haben wir uns mit Freunden (T3-Syncro-Fahrer, mir ist es immer noch nicht gelungen, sie vom AuWeh-Bus abzubringen) getroffen und wir haben es uns eine paar Tage gut gehen lassen.

Bisserl radeln...

bisserl geniessen...

bisserl Bootle fahren.
Und den Tremalzopass per Pinzi erkunden!

Was sich so einfach anhört, war leider nicht komplett von Erfolg gekrönt. Da wir erst April haben, war ich schon gespannt, ob der Pass schon befahrbar ist. Wir sind also um die Mittagszeit in Torbole gestartet, dem Westufer entlang bis Limone gefahren und dann nach rechts in die Berge abgebogen. Allein schon bis man zum Einstieg kommt, sind zahllose Serpentinen zu erklimmen!
Irgendwann wird das Sträßchen schmaler, einspurig, aber immer noch asphlatiert geht es bis zum Passo Nota. Hier war dann das obligatorische Durchfahrtsverbot (aber ohne den gefürchteten Gesetzestext) und wir sind eingestiegen.







Es geht endlose Kehren, einige Stellen sind sehr schmal, einige erst gerade von Murenabgängen befreit und die Tunnel dürften für einen SAN schon sehr interessant werden. Aber die Strecke ist ein absolutes Schmankerl, ich würde sei fast mit der ligurischen Grenzkammstraße vergleichen wollen. Sehr spannend zu fahren!





Und dann kam, was kommen musste: Altschnee in einer Rinne. Was jetzt, zumal der Pass nicht gerade mit Wendeplatten gesegnet ist? :shock: Zumindest dem Mountainbiker, der uns die letzten Kilometer immer wieder eingeholt hat, war eine gewisse Genugtuung anzusehen und er konnte sich das Grinsen beim Vorbeiradeln nicht verkneifen. Naja, man hat ja einen Zweiachser. Mit "Wenden in drei Zügen" wars zwar nicht ganz zu machen, aber es hat ganz gut geklappt und so "mussten" wir alles wieder zurück... :roll:

Wir haben dann unterwegs noch in einem Gasthaus eingekehrt, das sehr zu empfehlen ist. Auf der Abfahrt, schon wieder auf Asphalt, geht es rechts weg, ist als Gasthaus eines Bauernhofes ausgeschildert (Google Maps 45.807066, 10.734778). Sehr feine Penne mit Wildschweinragout verspeist!

Auch der Pinzi wollte seine Ration...
Anschliessend ging es wieder zurück an den Campingplatz...
Wenn jemand in der Gegend ist, die Befahrung lohnt sich auf jeden Fall! Und von mir allen Respekt an die Jungs und Mädels, die das ganze per Mountainbike machen. Wahnsinnige!!! 8)
Die restlichen Tage verbrachten wir dann noch mit Touri-Programm...
Gardasee lohnt sich!
Gruß
Stefan