Motorbremse

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
goeast
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2014-03-29 9:00:50

Motorbremse

#1 Beitrag von goeast » 2014-03-29 9:03:57

Hi zusammen,

kann man an Hand der Fahrgestellnummer feststellen (lassen),
ob das Fahrzeug mit einer Motorbremse ausgerüstet ist?

Gruß Theo

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11166
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Motorbremse

#2 Beitrag von Uwe » 2014-03-29 9:15:20

Hallo Theo,

im Prinzip sicherlich, warum schaust Du aber nicht einfach am Auto selbst nach?

Die Antworten werden übrigens zielführender, wenn Du noch ein paar Details mehr verrätst.

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: Motorbremse

#3 Beitrag von Jofri » 2014-03-29 9:15:20

Hallo Theo,

kannst du mir sagen, wie viel Liter der Tank meines Autos fasst?

Gruß
Jochen

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5536
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Motorbremse

#4 Beitrag von sico » 2014-03-29 11:47:26

schon wieder ein "Experte" mehr im Forum.
mfg
Sico

goeast
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2014-03-29 9:00:50

Re: Motorbremse

#5 Beitrag von goeast » 2014-03-29 15:48:09

Hi,
super freundlich hier alle.

Das war ne einfache Frage, von der man eine einfache Antwort
erwarten durfte! Yes or no!
Schade.
Zur Verdeutlichung:
Das Fahrzeug steht in Polen und der Verkäufer meinte,
dass er keine Motorbremse hat, was ich aber nicht glaube!
L2000 Bj 2003

Nun denn!

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2085
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

Re: Motorbremse

#6 Beitrag von AlfredG » 2014-03-29 17:05:37

Vielleicht ne Wirbelstrombremse die kaputt ist.
Gruß Alfred
170D11 ex RW2

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Motorbremse

#7 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2014-03-29 17:40:46

Der freundliche bist du
Hi,
super freundlich hier alle.

Das war ne einfache Frage, von der man eine einfache Antwort
erwarten durfte! Yes or no!
Schade.
Zur Verdeutlichung:

So einfach ist die Frage nicht.
Bei alten oder sehr alten Fahrzeugen wurde wenig bis fast nichts dokumentiert.
Von Umbauten ganz zu schweigen.
Ein Markenname und dann noch großzügig von dir ein Baujahr genannt vom TYP abgesehen und schon könnte es besser klappen.
Und wenn es der Verkäufer schon nicht weiss......würde ich dem wenig vertrauen.

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: Motorbremse

#8 Beitrag von danimilkasahne » 2014-03-29 17:41:12

Hallo Theo, deine Frage
Hi zusammen,
kann man an Hand der Fahrgestellnummer feststellen (lassen),
ob das Fahrzeug mit einer Motorbremse ausgerüstet ist?
Gruß Theo
war einfach zu Markenumspannend - das fehlten einfach __alle__ Infos :search:

Zum Vergleich: bei einem LO 2002 geht das bestimmt durch alle Baujahre gleich
- ab Werk, in Serie nein.
MfG Daniel

unihell
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Motorbremse

#9 Beitrag von unihell » 2014-03-29 19:49:22

Hallo
Das war ne einfache Frage, von der man eine einfache Antwort
erwarten durfte! Yes or no!
einfache Antwort yo.
Weder Nostradamus noch Hanusen haben in ihren Büchern geschrieben, von welchem Fahrzeug du erzählst.
Die dritte Bremse ist nur bei den Fahrzeugen generell vorhanden, die aufgrund der Zulassungsbestimmungen dazu verpflichtet waren.
Hat ein Hersteller diese generel eingebaut, (mir ist zwar keiner bekannt) so müßten Typ und Hersteller bekannt sein.
Fassen wir kurz zusammen, du sagst weder wie schwer das Fahrzeug ist, aus welchem Land es kommt noch welcher Typ oder Hersteller.
Warte noch ein weilchen, bis ich eine neue Glaskugelhabe, dann kann ich eine präzise Antwort geben. Die letzte ist bei der hochnotpeinlichen Befragung zerplatzt.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2085
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

Re: Motorbremse

#10 Beitrag von AlfredG » 2014-03-29 21:57:49

Sonst reicht euch schon ein Buchstabe und ihr wisst das es sich um einen MAN L2000 Bauj.03 mit einem ZZG von fast 12t handelt.
170D11 ex RW2

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20128
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Motorbremse

#11 Beitrag von Wilmaaa » 2014-03-29 22:00:53

Das liegt an der Frühjahrsmüdigkeit, da brauchen auch die Experten ein paar Infos mehr ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

goeast
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2014-03-29 9:00:50

Re: Motorbremse

#12 Beitrag von goeast » 2014-03-29 22:17:58

AlfredG hat geschrieben:Sonst reicht euch schon ein Buchstabe und ihr wisst das es sich um einen MAN L2000 Bauj.03 mit einem ZZG von fast 12t handelt.

Hi AlfredG

Danke, wenigstens Einer!
Wollte schon vom Glauben abfallen!

Gruß

Theo

goeast
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2014-03-29 9:00:50

Re: Motorbremse

#13 Beitrag von goeast » 2014-03-29 22:20:20

Wilmaaa hat geschrieben:Das liegt an der Frühjahrsmüdigkeit, da brauchen auch die Experten ein paar Infos mehr ;)

...grenzt doch eher an Winterschlaf, oder nicht!

Trotzdem einen lieben Gruß an die Experten!

;)

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20128
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Motorbremse

#14 Beitrag von Wilmaaa » 2014-03-29 22:21:46

Naja, Theo, es hilft im Allgemeinen schon, wenn man alle vorhandenen Informationen in den Ausgangsbeitrag schreibt. Dann spart man sich viel Verdruss.

Zum Beispie hätte das so klingen können:
"Ich interessiere mich für einen MAN L2000, Baujahr 2003. Leider steht das Fahrzeug in Polen, so dass ich nicht mal eben hinfahren und es anschauen kann. Nun sagt der Verkäufer, das Fahrzeug habe keine Motorbremse. Kann das denn sein? Welche Möglichkeit habe ich, das herauszufinden? Kann ich z.B. mit der Fahrgestellnummer bei MAN anfragen?"

:spiel:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

goeast
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2014-03-29 9:00:50

Re: Motorbremse

#15 Beitrag von goeast » 2014-03-29 22:22:38

....und Grüße nach Ostfriesland,
die habens halt drauf!

goeast
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2014-03-29 9:00:50

Re: Motorbremse

#16 Beitrag von goeast » 2014-03-29 22:24:43

Wilmaaa hat geschrieben:Naja, Theo, es hilft im Allgemeinen schon, wenn man alle vorhandenen Informationen in den Ausgangsbeitrag schreibt. Dann spart man sich viel Verdruss.

Zum Beispie hätte das so klingen können:
"Ich interessiere mich für einen MAN L2000, Baujahr 2003. Leider steht das Fahrzeug in Polen, so dass ich nicht mal eben hinfahren und es anschauen kann. Nun sagt der Verkäufer, das Fahrzeug habe keine Motorbremse. Kann das denn sein? Welche Möglichkeit habe ich, das herauszufinden? Kann ich z.B. mit der Fahrgestellnummer bei MAN anfragen?"

:spiel:


......ich verspreche Besserung! :unwuerdig:

.....beim nächsten Mal!

Ich bin eher für kurz und knapp!

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Motorbremse

#17 Beitrag von möp » 2014-03-29 22:33:22

§41 stvzo
(15) Kraftomnibusse mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 5,5 t sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 9 t müssen außer mit den Bremsen nach den vorstehenden Vorschriften mit einer Dauerbremse ausgerüstet sein. Als Dauerbremsen gelten Motorbremsen oder in der Bremswirkung gleichartige Einrichtungen.
diese regel wird es 2003 wahrscheinlich auch schon gegeben haben
ich habe jedoch kein genaues datum gefunden wann der paragraph in kraft getreten ist

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20128
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Motorbremse

#18 Beitrag von Wilmaaa » 2014-03-29 22:43:09

Naja, wenn unser 1977er 170er eine Motorbremse hat, wird es die Vorschrift wohl damals schon gegeben haben ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

goeast
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2014-03-29 9:00:50

Re: Motorbremse

#19 Beitrag von goeast » 2014-03-29 22:45:00

möp hat geschrieben:§41 stvzo
(15) Kraftomnibusse mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 5,5 t sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 9 t müssen außer mit den Bremsen nach den vorstehenden Vorschriften mit einer Dauerbremse ausgerüstet sein. Als Dauerbremsen gelten Motorbremsen oder in der Bremswirkung gleichartige Einrichtungen.
diese regel wird es 2003 wahrscheinlich auch schon gegeben haben
ich habe jedoch kein genaues datum gefunden wann der paragraph in kraft getreten ist


Hi möp,

danke, das hilft schon mal!

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Motorbremse

#20 Beitrag von möp » 2014-03-29 22:50:20

Wilmaaa hat geschrieben:Naja, wenn unser 1977er 170er eine Motorbremse hat, wird es die Vorschrift wohl damals schon gegeben haben ;)

naja, heißt ja nicht, dass es auch schon vorschrift war
gurtpflicht im lkw gibts ja auch erst seit 91 und davor wurden auch schon lkws mit gurten gebaut

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20128
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Motorbremse

#21 Beitrag von Wilmaaa » 2014-03-29 23:00:00

Ihr müsst aber auch aus jeder Mücke einen Elefanten machen, oder? Es ist doch im Grunde schnurz, ob Motorbremsen seit 1957, 1967 oder 1977 verbaut wurden, ein 2003er LKW wird eine haben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20128
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Motorbremse

#22 Beitrag von Wilmaaa » 2014-03-29 23:19:40

Und damit alle gut schlafen können:
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), neugefasst durch B. v. 28.09.1988 BGBl. I S. 1793; aufgehoben durch Artikel 2 V. v. 26.04.2012 BGBl. I S. 679; Geltung ab 15.11.1974

§ 41 Bremsen und Unterlegkeile
(15) Kraftomnibusse mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 5,5 t sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 9 t müssen außer mit den Bremsen nach den vorstehenden Vorschriften mit einer Dauerbremse ausgerüstet sein. Als Dauerbremsen gelten Motorbremsen oder in der Bremswirkung gleichartige Einrichtungen. Die Dauerbremse muß mindestens eine Leistung aufweisen, die der Bremsbeanspruchung beim Befahren eines Gefälles von 7 vom Hundert und 6 km Länge durch das voll beladene Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h entspricht.
Zum Suchen einer noch früheren Fassung bin ich jetzt zu faul.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Antworten