Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#1 Beitrag von fernreisende » 2014-02-26 10:20:48

Hallo Gemeinde,


Freunde von uns sind gerade in den USA unterwegs und haben mir folgende e-mail geschickt.

MAN schreibt ein Öl vor mit der Spez. MAN 271 /3275 oder 3277 / 3477 für meinen Euro 3 Motor vor

Nun finde ich hier nur ein Öl mit der ACEA E9 / 3575 was für Euro 5 Motoren ist

Normalerweise ist dies ja ein besseres Öl als das E5 / 3275 und sollte problemlos für meinen Motor

verwendet werden können, könntest du dies einmal nachfragen
Ich finde die Frage gar nicht so uninteressant vor allem da ich mir diese Frage nächstes Jahr auch stellen werde.

Bei den Fahrzeug handelt es sich um einen MAN 10.220 mit dem DO836... Motor.


Vielen Dank schon mal.
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#2 Beitrag von Wombi » 2014-02-26 11:48:58

Hallo Günni,

das Problem ist komplexer als es aussieht.

Ich bin da seit Monaten auch dran.

Die Ölqualität ist hier miserabel.

Die meisten Öle werden beworben mit "gut für 5000 miles" !!!

Ölwechselinterval bei allen von uns privat getroffenen Kontaktadressen sind tatsächlich ca. 5000 miles.

Selbst brandneue Autos haben den Serviceaufkleber mit + - 5000 miles drin.

Anfragen bei einer privaten Truckeradresse ergaben, einfach mal Nachfragen an den großen Truckcentern an den großen Highways.... da gibts manchmal gutes Öl ....

"Normale" Trucker schenken dem Ölwechsel tatsächlich wenig Bedeutung.

Aussage mit einem Lächeln im Gesicht nach meiner Frage am Truckstop ..... er verbrennt auf 100 miles ca. 1 Liter .... also ist eh immer frisches Öl drin.

Sehr beruhigend....

Ich werde jetzt dann mal konkret an den großen Truckstops auf Intensivsuche gehen, denn so langsam steht bei uns auch der Ölwechsel an.

Ins Auge gefasst habe ich mineralisches Öl 15W40 für schwere Baumaschinen im erschwertem Einsatz.

Nenn billig Müll werde ich jedenfalls nicht reinkippen ..... denn ich brauchte für jetzt 33.000 km genau 3 Liter Öl zum nachfüllen.
Und synt. Öl kommt auch nicht in die Tüte.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

Re: Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#3 Beitrag von fernreisende » 2014-02-26 12:08:27

Hallo Carola, hallo Hans,

danke schon mal für die Antwort aber was machst Du schon so früh auf den Beinen. Bei euch dürfte es gerade mal so um 5.00 Uhr morgens sein. Hey Du mußt nicht in die Arbeit. :D

Übrigens danke für euere tollen Reiseberichte.
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4164
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

Re: Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#4 Beitrag von burkhard » 2014-02-26 12:58:42

Das Exxon Mobil Delvac MX 15W-40 muss doch bei euch irgendwo aufzutreiben sein. Ist ein heavy-duty engine oil für schwere Nutzfahrzeuge und erfüllt die MAN M 3275-1 Norm.

Spezifikation:

Mobil Delvac MX meets or exceeds the following industry and builder specifications:
API CI-4 PLUS, CI-4, CH-4, SL, SJ
Caterpillar ECF-2
Cummins CES 20078 / 20077/ 20076

Mobil Delvac MX has the following builder approvals:
Mack EO-M Plus
MB-Approval 228.3
Volvo VDS-3
MAN M 3275-1
RVI RLD-2

Mobil Delvac MX is recommended by ExxonMobil for use in applications requiring:
API CG-4, CF
Mack EO-M
ZF TE-ML04C
Cummins CES 20072 / 20071
Detroit Diesel 7SE 270 (4-Stroke Cycle)
ACEA E5
Volvo VDS-2

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#5 Beitrag von Pirx » 2014-02-26 14:05:15

fernreisende hat geschrieben:
MAN schreibt ein Öl vor mit der Spez. MAN 271 /3275 oder 3277 / 3477 für meinen Euro 3 Motor vor

Nun finde ich hier nur ein Öl mit der ACEA E9 / 3575 was für Euro 5 Motoren ist

Normalerweise ist dies ja ein besseres Öl als das E5 / 3275 und sollte problemlos für meinen Motor

verwendet werden können, könntest du dies einmal nachfragen
Gibt es in USA kein Internet?

Google-Eingabe "ACEA E9" liefert bereits im ersten Treffer Folgendes:
·E9

Kategorie für hohe Anforderungen an ein LKW-Motorenöl in Bezug auf Sauberkeit, Verschleiß und Stabilität. Geeignet für den Einsatz in Dieselmotoren, die die EURO I, EURO II, EURO III, EURO IV und EURO V Emissionsanforderungen erfüllen. Der Einsatz in Dieselmotoren mit Abgasrückführung, mit und ohne Dieselpartikelfilter und mit SCR-Abgassystemen ist möglich. Öle nach ACEA E9 sind besonders ausgelegt für Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter, die mit schwefelarmem Dieselkraftstoff betrieben werden. Öle nach ACEA E9 berücksichtigen insbesondere auch Anforderungen amerikanischer Hersteller wie z.B. die API CJ-4, API CI-4 oder CI-4 plus.

(SA ≤ 1,0%, P ≤ 0,12%, S ≤ 0,4%) (SA=Sulfatasche-Gehalt, P=Phosphor-Gehalt, S=Schwefel-Gehalt) (Basenzahl TBN ≥ 7 mgKOH/g)
Um also die Frage Deiner Freunde zu beantworten: ein Motoröl nach ACEA E9 kann auch für EURO-3-Motoren verwendet werden.

Ich persönlich würde trotzdem - wenn es irgendwie möglich ist - genau das Motoröl verwenden, das der Motorhersteller vorgeschrieben hat.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
fernreisende
Schrauber
Beiträge: 313
Registriert: 2008-03-03 22:07:55
Wohnort: Da wo unser Leopold steht
Kontaktdaten:

Re: Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#6 Beitrag von fernreisende » 2014-02-26 14:23:47

Vielen Dank.

Habe selber noch mal nachgeschaut und bin auf folgendes Motoröl gestossen das von MAN freigegeben ist. Danke Burkhard für deinen Link.
Hans wie sieht es da mit der Verfügbarkeit aus.


Mobil Delvac 1 ESP 5W-40 SAE 5W-40
Dateianhänge
Motorölfreigabe.JPG
Gruß Günni


frei nach Dante
"segui il tuo corso, e lascia dir le gentil!"
"Gehe deinen Weg, und lass die Leute reden!"

DanielT
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2012-07-07 19:44:50

Re: Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#7 Beitrag von DanielT » 2014-02-26 19:00:29

Also ich verstehe das Problem nicht ! In meine 6 jahren die ich in den USA gelebt habe musste ich feststellen das es dort viel einfacher alle öle gibt und auch viel günstiger als in Deutschland. Jeder CAT,Cummins, Freightliner, Paccar etc Händler muss Dir innerhalb von wenigen sekunden Euro5 fahiges ÖL in bester Qualität anbieten können !

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#8 Beitrag von Wombi » 2014-02-26 21:03:34

Da hast Du mit Sicherheit Recht,

Aber genau das will von uns Reisenden keiner !!!

Ausgelegt für einen Intervall von max. 7500 miles.

Da kann ich ja alle 4 Monate Ölwechsel machen.

Ich sehe es wie Pirx,

Als Notfall sicherlich geeignet, für Dauer .... unakzeptabel.

Mein Ölwechselintervall ist im normalen Einsatz 45.000 Km.

Und mit jetzt 165.000 Km brauche ich 3 l. Öl auf 31.000 Km.

Also weniger als 1 l pro 10.000 km ..... und das soll auch so bleiben.

Ich bleibe an dem Thema dran, und werde berichten.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

DanielT
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2012-07-07 19:44:50

Re: Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#9 Beitrag von DanielT » 2014-02-26 21:46:02

Cummins USA gibt einen Ölwechselintevall von 56000km an. Ich frage mich wer auf diese 5tsd km kommt !? Bei Extreme use ist der Intervall runter auf 24000km und das sind immernoch 19tsd mehr als 5tsd. Ich kenne keine Cat, Cummins, Detroit der einen 5tsder Intervall hat.

DanielT
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2012-07-07 19:44:50

Re: Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#10 Beitrag von DanielT » 2014-02-26 22:04:07

Valvoline Premium Blue,Shell Rotella.
Ganz einfach auf die Seite von Detroit Diesel oder Cummins gehen da sind alle Ölsorten for moderne Motore gelistet.


Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#12 Beitrag von HildeEVO » 2014-02-27 11:31:39

Hi Hans,

sorry wenn ich das so sage, aber glaubst Du wirklich selber was Du schreibst??? :blush:
Du kennst Dich wie kein zweiter hier mit dem ganzen Quatsch aus und hast lange genug geschraubt. :mellow:

Ich setze mal einen Link zu WIKIPEDIA

Da geht es um die neue "Welt" Motorengenereation von Mercedes. Die OM 97x Baureihe intern HDEP genannt. EURO V/VI, US EPA 10, JP09 und bald TIER4 Konform

Gefertigt werden diese in Redford USA bei Detroit Diesel Mannheim, Japan und Südafrika.
... Im Vergleich zur bisherigen Baureihe 500 stieg die Standfestigkeit um 20 % auf nun 1,2 Millionen Kilometer (ohne grundlegende Überholung).[7] Die Wartungsintervalle wurden auf nunmehr 150.000 Kilometer verlängert.
Das gilt sicherlich auch für die Trucks die in USA gefahren werden! Also muss dort auch ein gleichwertiges Öl verfügbar sein! Vielleicht gibt es das nicht im WallMart, oder bei XY im Supermarkt.

Meine Erfahrung auf den Reisen ist: An gutes Öl kommt man einfacher als an guten Diesel!!!

Schöne Grüße

Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#13 Beitrag von Wombi » 2014-02-27 16:20:29

Wille es keiner verstehen, oder drücke ich mich wirklich so undeutlich aus ?????
sorry wenn ich das so sage, aber glaubst Du wirklich selber was Du schreibst??? :blush:
Ja, ich glaube was ich schreibe........

Das hier genannte ist alles richtig, aber es geht eben um "neue" Motoren !!!!

Und ich für mich habe eben mit Bj. 2002 ( Euro 3 ) KEINEN neuen Motor

Und ich pers. will eben kein syn. Öl fahren.
Und ich pers. will kein 5W30 fahren.

Ich will weiterhin mineralischen Mehrbereichsöl 15 W 40 in "annehmbarer Qualität" fahren.

Und genau das habe ich noch nicht wirklich gefunden.

Aber es kann ja jeder fahren was er will, ICH mache Da bestimmt keinem Vorschriften.

Vielleicht gibt es das nicht im WallMart, oder bei XY im Supermarkt.
Wer mich kennt, der weiß, daß ich da nicht wirklich nachfragen würde ... :totlach:

Also ganz entspannt bleiben .....

Sollte ich fündig werden, werde ich berichten.

Gruß, Wombi ;)
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#14 Beitrag von HildeEVO » 2014-02-27 17:02:14

Hi Hans,

es lässt mir keine Ruhe...

Ich habe mal gesucht und folgendes gefunden: KLICK

Dort wird von einer 5.000 mls Garantie geschrieben...
What The Period Of Coverage Is

The Mobil Super and Mobil Super High Mileage limited warranties are valid for 5,000 miles or your vehicle’s OEM recommended oil change interval, whichever is longer.

The Mobil Super Synthetic limited warranty is valid for 7,500 miles or your vehicle’s OEM recommended oil change interval, whichever is longer.

Additional requirements for all Mobil Super products include: 1) Oils must be put in service not later than five (5) years from the date of purchase; and 2) an oil change must be completed every six (6) months.
Also hat das eher was damit zu tun, dass die Fahrzuege quasi mit dem Ölwechsel einen Schutzbrief bekommen, wenn der Motor nach dem Ölwechsel stirbt!

Es heißt da ja auch: Die Garantie beschränkt sich auf 5/7.500 mls oder den Herstellervorschriften für Wechselintervall, je nachdem was länger ist!

Was spricht gegen ein 10W-40 das habe ich auf verscheidenen Seiten schon gefunden, Mobil, Penzoil.

Bei Chevron habe ich ein 15W-40 gefunden: KLICK
Hier das Datenblatt KLICK

Sollte bei Texaco oder eben Chevron Tankstellen zu bekommen sein!

Grüße Chris

P.S. Und ja, bitte lass uns wissen was Du gefunden hast!
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Motoröl für E5 Motoren auch für E3 Motoren?

#15 Beitrag von laforcetranquille » 2014-02-28 13:58:17

Hallo Hans,
das geht dir vielleicht gegen die Ehre,

aber geht doch mal zu einem Freigthliner oder DB Dealer. Ich fahre seit 10 Jahren das teilsynthetische Schell 10W40 was die DB Freigabe hat in allen meinen Autos und natürlich auch jetzt in meinem MAN. Das geht auch in deiner Kiste. Oelwechselinterwall ca. 20 TKM ( bei den Lkw`s) Oelverbrauch in allen Autos gegen 0 !!!
Ich nehme das nicht nur weil ich es in meiner Sternenapotheke für um die 3 Euronen aus dem Fass bekomme !

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Antworten