Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Moderator: Moderatoren
- gerhard-Karl
- infiziert
- Beiträge: 65
- Registriert: 2013-11-17 20:55:33
- Wohnort: nürnberg
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Hallo matthias
Bin aus Nürnberg, kannst gerne mal vorbeikommen wenn alles fertig ist. Können uns aber auch auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen treffen. gruß Gerhard
Bin aus Nürnberg, kannst gerne mal vorbeikommen wenn alles fertig ist. Können uns aber auch auf der Abenteuer Allrad in Bad Kissingen treffen. gruß Gerhard
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Hi,
Sorry... I can read some German but writing is too difficult! In my opinion the most effective way is by shortening the truck cabin! I put a 4,80m container on a standard 170d11 chassis and have 4 luxery seats in the front. It's a few weeks work without spare-time besides regular job but well worth it!
Best regards,
Sjoerd
Sorry... I can read some German but writing is too difficult! In my opinion the most effective way is by shortening the truck cabin! I put a 4,80m container on a standard 170d11 chassis and have 4 luxery seats in the front. It's a few weeks work without spare-time besides regular job but well worth it!
Best regards,
Sjoerd
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Hi Sjoerd,
very nice truck!
I completely agree with you - shortening the cabin is the only way to get enough space for the "container" (and by the way, it´s the best looking)! I can´t understand all those Long-cabin-driver with their little "backpacks". In my humble opinion this makes no sense except you have 5 children and 2 dogs. But in this case I would buy a bus.
Best regards...
Tino
very nice truck!


Best regards...
Tino
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
I don't think there's just "one" possibility - whatever you do, it has to suit you and your personal needs, and not necessarily meet someone else's taste 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Hallo !
Also ich habe einen LAK1 auf meinen TRM2000 verbaut und kann sagen einfach klasse .Und der fehlende boden brigt dafür eine Stehhöhe von 193 cm
unten ein paar Fotos vom Ausbau
mfg frank vc
Also ich habe einen LAK1 auf meinen TRM2000 verbaut und kann sagen einfach klasse .Und der fehlende boden brigt dafür eine Stehhöhe von 193 cm
unten ein paar Fotos vom Ausbau
mfg frank vc
- Cpt_Murdock
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 142
- Registriert: 2012-07-18 17:55:49
- Wohnort: Stuttgart
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Hallo zusammen,
so bin wieder aus dem Urlaub zurück und bereit für neue Taten
@gerhard-Karl
Werde im Frühjahr wieder auf der "Embedded World Conference" in Nürnberg sein und melde mich dann vorher mal.
@swillebr
@tonnar
You did outstanding work shorting your cabin! Looks like a standard factory option for the cabin
But this is way beyond my capabilities at the moment. Neither do I have the infrastructure nor the required welding skills (and other metal related skills as well).
Maybe I should further clarify my decision for this kind of cabin/shelter combination, that others may consider useless.
I do not plan to travel around the world for 2 years constantly living in the truck! Normal vacations will rather be counted in weeks and not months.
It is more sort of a multi-role / multi-purpose vehicle for me. I enjoy paragliding for example and it will be perfectly possible to go flying with 4-6 people. (The truck remains on the ground of course
)
At the moment I do not have kids. But this may change quicker than expected
(and I do not want to rebuild everything after just having finished the work)
Since I skipped all this VW-Bus size vehicles and entered the "big class" directly after travelling with a tent everything with a fixed roof is luxury! The rear part of the cabin may contain other material (even bikes and the paragliding equipment) when travelling with 2 people. But still if you are travelling with four people, all four can sleep in the car with two in the front cabin and two in the rear part. If you are going with 6 people you need an additional tent of course. But still all 6 could go in one car... And last but not least I do like this setup (for now)! This should be enough for now, because I am loosing motivation to further justify my unrational choices.
However I always do appreciate input, especially from people with a contrary opinion! It opens your mind for topics that were not in your original plan and sometimes removes the well known rose-colored glasses...
@frankvc
Der Ausbau sieht sehr gut aus! Aber das ist der LAK1-MED mit den Doppelflügeltüren hinten oder? Ich bekomme den ohne diese Flügeltüren. Trotzdem interessant! Wo kann man den Ausbau denn ggf. mal begutachten und ein wenig fachsimplen?
Vielen Dank und Grüße an alle
Matthias
so bin wieder aus dem Urlaub zurück und bereit für neue Taten

@gerhard-Karl
Werde im Frühjahr wieder auf der "Embedded World Conference" in Nürnberg sein und melde mich dann vorher mal.
@swillebr
@tonnar
You did outstanding work shorting your cabin! Looks like a standard factory option for the cabin

Maybe I should further clarify my decision for this kind of cabin/shelter combination, that others may consider useless.
I do not plan to travel around the world for 2 years constantly living in the truck! Normal vacations will rather be counted in weeks and not months.
It is more sort of a multi-role / multi-purpose vehicle for me. I enjoy paragliding for example and it will be perfectly possible to go flying with 4-6 people. (The truck remains on the ground of course

At the moment I do not have kids. But this may change quicker than expected

Since I skipped all this VW-Bus size vehicles and entered the "big class" directly after travelling with a tent everything with a fixed roof is luxury! The rear part of the cabin may contain other material (even bikes and the paragliding equipment) when travelling with 2 people. But still if you are travelling with four people, all four can sleep in the car with two in the front cabin and two in the rear part. If you are going with 6 people you need an additional tent of course. But still all 6 could go in one car... And last but not least I do like this setup (for now)! This should be enough for now, because I am loosing motivation to further justify my unrational choices.

@frankvc
Der Ausbau sieht sehr gut aus! Aber das ist der LAK1-MED mit den Doppelflügeltüren hinten oder? Ich bekomme den ohne diese Flügeltüren. Trotzdem interessant! Wo kann man den Ausbau denn ggf. mal begutachten und ein wenig fachsimplen?
Vielen Dank und Grüße an alle
Matthias
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Hallo !
Also der Renault ist verkauft .Aber ich kann dir die Nummer geben .Ist ein nettes Kerlchen und wohnt in Detmold.
MFG Frank
Also der Renault ist verkauft .Aber ich kann dir die Nummer geben .Ist ein nettes Kerlchen und wohnt in Detmold.
MFG Frank
- gunterle
- süchtig
- Beiträge: 691
- Registriert: 2009-07-25 21:13:42
- Wohnort: Weilheim i. Ob.
- Kontaktdaten:
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Ich hab auch u.a. den Gedanken mit dem Sani-Koffer.
Stehhöhe könnte man ja mit HUB-DAch machen.
Niedriger Koffer hat halt auch unbestreitbare Vorteile wenn man mal in Waldwegen,... fahren möchte, was ja hier und da mal vorkommen soll
Stehhöhe könnte man ja mit HUB-DAch machen.
Niedriger Koffer hat halt auch unbestreitbare Vorteile wenn man mal in Waldwegen,... fahren möchte, was ja hier und da mal vorkommen soll

Ich bin nicht da,
-mich suchen gegangen-.
Falls ich wieder komme bevor ich da bin:
sagt mir bitte, ich soll auf mich warten.
-mich suchen gegangen-.
Falls ich wieder komme bevor ich da bin:
sagt mir bitte, ich soll auf mich warten.
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Hallo zusammen,
ich plane derzeit auch gerade den Ausbau eines US-Shelters (360x210x200cm) für meinen Iveco 90-16 mit Doka. Leider habe ich beim Stöbern im Forum bisher keine Infos dazu gefunden, wie dieser vom Rahmen her "unter der Haut" aufgebaut ist, d.h. wo ich sägen darf und wo besser nicht. Der FM2 hat ja z.B. vorne und hinten je zwei umlaufende Spriegel, die nicht durchtrennt werden sollten. Vielleich kann mich ja hier jemand mit US-Shelter-Erfahrung "aufschlauen"?
Außerdem würde ich gerne seitlich eine Türe nachrüsten, da die hintere Türe aufgrund eines Halters für das Reserverad unbenutzbar wird. Kann mir hier jemand einen Lieferanten für eine relativ niedrige Tür (ca. 185 cm) nennen, mit der er gute Erfahrungen gemacht hat? Ich denke, eine Maßanfertigung fällt aus Kostengründen leider aus...
Danke und Grüße aus München,
Claus
ich plane derzeit auch gerade den Ausbau eines US-Shelters (360x210x200cm) für meinen Iveco 90-16 mit Doka. Leider habe ich beim Stöbern im Forum bisher keine Infos dazu gefunden, wie dieser vom Rahmen her "unter der Haut" aufgebaut ist, d.h. wo ich sägen darf und wo besser nicht. Der FM2 hat ja z.B. vorne und hinten je zwei umlaufende Spriegel, die nicht durchtrennt werden sollten. Vielleich kann mich ja hier jemand mit US-Shelter-Erfahrung "aufschlauen"?
Außerdem würde ich gerne seitlich eine Türe nachrüsten, da die hintere Türe aufgrund eines Halters für das Reserverad unbenutzbar wird. Kann mir hier jemand einen Lieferanten für eine relativ niedrige Tür (ca. 185 cm) nennen, mit der er gute Erfahrungen gemacht hat? Ich denke, eine Maßanfertigung fällt aus Kostengründen leider aus...
Danke und Grüße aus München,
Claus
- Cpt_Murdock
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 142
- Registriert: 2012-07-18 17:55:49
- Wohnort: Stuttgart
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Hallo Claus,
such mal nach S-280 und technischen Zeichnungen. Ein Hersteller ist zum Beispiel Gichner. Es gibt aber wohl verschiedene Varianten. Auf den technischen Zeichnungen sah der Aufbau ein wenig wie beim Dornier Bundeswehr-Shelter aus. Habe mir aber mal einen angeschaut der eher der Zeppelin Konstruktion entsprach. Da ich ja jetzt den LAK1 nutze, habe ich da aber nicht weiter gesucht.
Grüße
Matthias
such mal nach S-280 und technischen Zeichnungen. Ein Hersteller ist zum Beispiel Gichner. Es gibt aber wohl verschiedene Varianten. Auf den technischen Zeichnungen sah der Aufbau ein wenig wie beim Dornier Bundeswehr-Shelter aus. Habe mir aber mal einen angeschaut der eher der Zeppelin Konstruktion entsprach. Da ich ja jetzt den LAK1 nutze, habe ich da aber nicht weiter gesucht.
Grüße
Matthias
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Der US-Shelter hat alle halbe Meter eine Verstrebung von unten nach oben, zu sehen an den Nieten am unteren Rand.
Bei meinem Shelter haben wir die Streben z.T. durchtrennt, um Fenster und die Tür einbauen zu können. Bisher alles ohne Probleme.
Bei meinem Shelter haben wir die Streben z.T. durchtrennt, um Fenster und die Tür einbauen zu können. Bisher alles ohne Probleme.
-
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2014-01-07 16:40:36
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
......Lange Doka mit ordentlich Platz auf dem WoMo get schon baue meine gerade auf habe meine Zeichnungen dazu mal gepostelt.
Mann beacht die drei Schlafplätze für bis zu 6 Personen im WoMo und nochmahl 2 in der Doka
Aber Achtung ich habe die Uhrheberrechte darauf.
Und für alle Nörgler ja ist länger hinten wie 60% um genau 75% und ja ich habe einen Tüv der das einträgt.
Und so am Rande noch die 14.00 R20 ohne Herstellerfreigabe von IVECO.

PS: Für alle Ingenieure unter euch, ja ich weiß ist keine Konstruktionszeichnung und ohne Maßstab ist nur ein Entwurf für die Außenmaße.
Denn Konstruktionszeichnungen mit Maßstab würde ich nicht online stellen sorry. 
Mann beacht die drei Schlafplätze für bis zu 6 Personen im WoMo und nochmahl 2 in der Doka


Aber Achtung ich habe die Uhrheberrechte darauf.

Und für alle Nörgler ja ist länger hinten wie 60% um genau 75% und ja ich habe einen Tüv der das einträgt.


Und so am Rande noch die 14.00 R20 ohne Herstellerfreigabe von IVECO.






PS: Für alle Ingenieure unter euch, ja ich weiß ist keine Konstruktionszeichnung und ohne Maßstab ist nur ein Entwurf für die Außenmaße.


- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
@huber sepp ... wieviel Luft ist denn über Deinen Betten ... erscheint mir verdammt wenig ... ich hab gern etwas Kopffreiheit anstatt einer Schlafhöhle, in der ich mich gerade mal umdrehen kann ... vielleicht einfach mal zuhause mit ein paar Brettern nachbauen und probeliegen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2014-01-07 16:40:36
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Ulf H hat geschrieben:@huber sepp ... wieviel Luft ist denn über Deinen Betten ... erscheint mir verdammt wenig ... ich hab gern etwas Kopffreiheit anstatt einer Schlafhöhle, in der ich mich gerade mal umdrehen kann ... vielleicht einfach mal zuhause mit ein paar Brettern nachbauen und probeliegen ...
Gruss Ulf
Sorry aber ich bin ein Anfäger sind genau 65cm so wie bei allen WoMos. Natürlich nur bie den oberen beiden.
Weiter oben hab ich ja geschrieben is ist keine Maßstabstreue Zeichnung.
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Huber Sepp hat geschrieben:......Lange Doka mit ordentlich Platz auf dem WoMo get schon baue meine gerade auf habe meine Zeichnungen dazu mal gepostelt.
:
Welches Baujahr hat dein Basisfahrzeug denn ??
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2014-01-07 16:40:36
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Ist ein IVECO 120-19 A Bj. 1988 mit Deutz F6L413F und 9500ccm
ohne Turbo!! und 192PS 620Nm
.
Lange Doka mit 3,23m. EX Fw.




Lange Doka mit 3,23m. EX Fw.
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Gut , es wundert mich nur ein wenig , daß du überhaupt damit anfängst so eine alte Schrottkarre um zu bauen . Lohnt sich das denn noch ?Huber Sepp hat geschrieben:Ist ein IVECO 120-19 A Bj. 1988 mit Deutz F6L413F und 9500ccmohne Turbo!! und 192PS 620Nm
![]()
![]()
.
Lange Doka mit 3,23m. EX Fw.
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2014-01-07 16:40:36
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
OliverM hat geschrieben:Gut , es wundert mich nur ein wenig , daß du überhaupt damit anfängst so eine alte Schrottkarre um zu bauen . Lohnt sich das denn noch ?Huber Sepp hat geschrieben:Ist ein IVECO 120-19 A Bj. 1988 mit Deutz F6L413F und 9500ccmohne Turbo!! und 192PS 620Nm
![]()
![]()
.
Lange Doka mit 3,23m. EX Fw.
Grüße
Oliver
Cave quicquam dicas, nisi quod scieris optime.

Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
dito.Huber Sepp hat geschrieben:
Cave quicquam dicas, nisi quod scieris optime.

Na hoffentlich fährst du mit der Kiste nie weiter weg.
Zitat "Hallo,
möchte hier auch was sagen zu der Panne, ich finde man darf sich keine so alten Laster kaufen mann sieht ja was passiert, denn die Technick ist anfällig und die alten Motoren sind nicht der Hit, deine Panne tut mir leid aber kauf dir lieber nen Laster der nicht älter als 1988-90 ist da laufen die Motoren auch länger auf der Autobahn.
Zum Preiß unter 10000€ sollte man nicht gehen billig ist immer Schrott von anderen und denn mus mann nicht haben." Zitat Ende
Jetzt verstehe ich auch wie du auf die Baujahre kommst , wo sich das auch noch lohnt einen Umbau zu beginnen..... und du weißt schon , das der Motor , der seinen Dienst in deinem LKW tut seit 1977 unverändert gebaut wurde ? Ergo fährst du mit genau dem gleichen Kernschrott rum , den andere hier auch Fahren.....
Grüße
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2014-02-26 23:15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
OhOh,
Baujahr 1988, das lässt ja auf nahezu völliges Fehlen zeitgemäßer Technik / Elektronik etc schließen..... Ist da denn ein Liegenbleiben bei so einem alten, kaum noch reperaturwürdigen Fzg. nicht vorprogrammiert ?
Und die Sprache der Betriebsanleitung scheint noch weitaus älter zu sein
Peter
Baujahr 1988, das lässt ja auf nahezu völliges Fehlen zeitgemäßer Technik / Elektronik etc schließen..... Ist da denn ein Liegenbleiben bei so einem alten, kaum noch reperaturwürdigen Fzg. nicht vorprogrammiert ?

Und die Sprache der Betriebsanleitung scheint noch weitaus älter zu sein

Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
-
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2014-01-07 16:40:36
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Oliver da hab ich wohl jemanden sehr tief verletzt in seinen GefühlenOliverM hat geschrieben:dito.Huber Sepp hat geschrieben:
Cave quicquam dicas, nisi quod scieris optime.![]()
Na hoffentlich fährst du mit der Kiste nie weiter weg.
Zitat "Hallo,
möchte hier auch was sagen zu der Panne, ich finde man darf sich keine so alten Laster kaufen mann sieht ja was passiert, denn die Technick ist anfällig und die alten Motoren sind nicht der Hit, deine Panne tut mir leid aber kauf dir lieber nen Laster der nicht älter als 1988-90 ist da laufen die Motoren auch länger auf der Autobahn.
Zum Preiß unter 10000€ sollte man nicht gehen billig ist immer Schrott von anderen und denn mus mann nicht haben." Zitat Ende
Jetzt verstehe ich auch wie du auf die Baujahre kommst , wo sich das auch noch lohnt einen Umbau zu beginnen..... und du weißt schon , das der Motor , der seinen Dienst in deinem LKW tut seit 1977 unverändert gebaut wurde ? Ergo fährst du mit genau dem gleichen Kernschrott rum , den andere hier auch Fahren.....
Grüße
Oliver

Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Nö , denn meine Kisten sind Bj.88, 90 und 2006 .Huber Sepp hat geschrieben:
Oliver da hab ich wohl jemanden sehr tief verletzt in seinen Gefühlen

Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
... interessanterweise handelt es sich sowohl beim angeblich aufgrund seines Alters geplatzten als auch beim aktuell vom Huber Sepp gefahrernen Motor um einen Deutz F6L413 ... ob F oder nicht spielt da nur eine sehr untergeordnete Rolle ... tja, wer sich einmal lauthals brüllend aus dem Fenster gelehnt hat, muss mit den Folgen hier noch etliche Zeit leben ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Ulf H hat geschrieben:... interessanterweise handelt es sich sowohl beim angeblich aufgrund seines Alters geplatzten als auch beim aktuell vom Huber Sepp gefahrernen Motor um einen Deutz F6L413 ... ob F oder nicht spielt da nur eine sehr untergeordnete Rolle ... tja, wer sich einmal lauthals brüllend aus dem Fenster gelehnt hat, muss mit den Folgen hier noch etliche Zeit leben ...
Gruss Ulf
Jepp , Ulf , genau so sehe ich das auch .
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2014-01-07 16:40:36
Re: Iveco 90-16 Doka Aufbau - US-Shelter vs. LAK1
Habe das auf Fahrzeuge von 1950 bis 1979 bezogen und bei der Meinung bleib ich auch.
Ich will niemanden persönlich damit angreifen aber ich habe gute Gründe für meine Meinung, wer jetzt damit nicht leben kann sorry ich kanns.
Ach wegen der Kisten: Meine Kisten sind 1936, 1941, 1951, 1956, 1966, 1965, 1970, 1976, IVECO als WoMo 1988, 1989.
Ich will niemanden persönlich damit angreifen aber ich habe gute Gründe für meine Meinung, wer jetzt damit nicht leben kann sorry ich kanns.

Ach wegen der Kisten: Meine Kisten sind 1936, 1941, 1951, 1956, 1966, 1965, 1970, 1976, IVECO als WoMo 1988, 1989.
