Mittel diff 170D11FA
Moderator: Moderatoren
Mittel diff 170D11FA
Hallo,
hab da ein kleineres problem, mit meiner lampe am Amturenbrett, vom 170D11FA.
Die Mitteldifferenzial leuchte brennt dauerhaft.
Habe den Wagen vor vier Wochen schon so gekauft, und auch 280km überführt.
Nun habe ich den schalter mal ausgebaut, dabei war mir aufgefallen dass das verteilergetriebe unter druck stand ?
Also, es hat mal kurz luft abgelassen bis der schalter draus war. Der schalter federt normal, auch das abziehen des steckers brachte keine weiteren erkentnisse.
Habe nun die leitung noch nicht gebrückt, werd ich als nächstes versuchen kommende Woche, wenn ich keine Mittagschicht mehr habe.
Kann es sein, dass die Mitteldifferentialsperre da drin war, die 280km ?
Mein Kumpel (LKW-schlosser) denkt nicht. Der bock lief konstant 85 ohne geräusche, oder verziehen, etc also völlig unauffällig.
mfg SVen aus dem Saarland
hab da ein kleineres problem, mit meiner lampe am Amturenbrett, vom 170D11FA.
Die Mitteldifferenzial leuchte brennt dauerhaft.
Habe den Wagen vor vier Wochen schon so gekauft, und auch 280km überführt.
Nun habe ich den schalter mal ausgebaut, dabei war mir aufgefallen dass das verteilergetriebe unter druck stand ?
Also, es hat mal kurz luft abgelassen bis der schalter draus war. Der schalter federt normal, auch das abziehen des steckers brachte keine weiteren erkentnisse.
Habe nun die leitung noch nicht gebrückt, werd ich als nächstes versuchen kommende Woche, wenn ich keine Mittagschicht mehr habe.
Kann es sein, dass die Mitteldifferentialsperre da drin war, die 280km ?
Mein Kumpel (LKW-schlosser) denkt nicht. Der bock lief konstant 85 ohne geräusche, oder verziehen, etc also völlig unauffällig.
mfg SVen aus dem Saarland
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Mittel diff 170D11FA
Alle möglichen Ideen und Tests findest Du in folgenden Threads:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 34&t=10781
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=15454
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=27660
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=48864
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=48944
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 34&t=49218
Es geht nicht in allen Threads um den 170er, aber das macht nix, so unterschiedlich sind die Fahrzeuge ja nicht
Viel Spaß beim Lesen!
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 34&t=10781
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=15454
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=27660
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=48864
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=48944
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 34&t=49218
Es geht nicht in allen Threads um den 170er, aber das macht nix, so unterschiedlich sind die Fahrzeuge ja nicht

Viel Spaß beim Lesen!
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Mittel diff 170D11FA
Ich schliesse mich mal an mit der Frage nach der Schaltlogik?
In welcher Position des Hebels ist die Sperre eingelegt? Knopf hoch oder Knopf runter?
Bei mir leuchtet besagte Lampe nämlich gar nicht. Wenn ich den Knopf hoch ziehe passiert nichts, wenn ich den Knopf reindrücke, zischt etwas pneumatisch.
In welcher Position des Hebels ist die Sperre eingelegt? Knopf hoch oder Knopf runter?
Bei mir leuchtet besagte Lampe nämlich gar nicht. Wenn ich den Knopf hoch ziehe passiert nichts, wenn ich den Knopf reindrücke, zischt etwas pneumatisch.
Re: Mittel diff 170D11FA
Eingeschaltet wird die Sperre durch ziehen am Knopf.
Gruß
Vossi
Gruß
Vossi
Re: Mittel diff 170D11FA
ausprobieren, ob die Längs-Sperre eingelegt ist:
* Handbremse anziehen, Schaltgetriebe in Leerlauf
* ein Vorderrad hochnehmen.
** wenn man das drehen kann, ist die Sperre draußen
** wenn man das nicht drehen kann, ist die Sperre drinnen
dann am Getriebe schauen, woran man das mechanisch erkennt.
Udo
* Handbremse anziehen, Schaltgetriebe in Leerlauf
* ein Vorderrad hochnehmen.
** wenn man das drehen kann, ist die Sperre draußen
** wenn man das nicht drehen kann, ist die Sperre drinnen
dann am Getriebe schauen, woran man das mechanisch erkennt.
Udo
Re: Mittel diff 170D11FA
Alles klar, daß werde ich die Tage mal testen.
Mit ist aber eingefallen, daß, als ich vor drei Wochen bei der HU war, der Wagen ja im Rollenbremsprüfstand gebremst wurde.
Bei eingelegter Sperre hätte das ja nicht klappen können (wenn die Achse vorne durch den Prüfstand angetrieben worden wäre, hätte es ja eine Reaktion an der HA geben müssen).
Also muss ich dann ja "nur" noch prüfen, ob das Einlegen der Sperre überhaupt klappt (oder ob es nur zischt).
Das sollte ja nach obiger Anleitung klappen. Vielleicht habe ich ja Glück und es ist nur die Lampe, die defekt ist.
Das wichtigste für ich ist aber erstmal zu wissen, ob die Sperre draussen ist und ich beim "normalen" Fahren nichts kaputtmache. Das teste ich dann.
Merkt man eigentlich ein gesperrtes Mittendiff. beim Fahren groß? Das sorgt ja nur dafür, daß mein Motorantrieb gleichmäßig nach vorn und hinten verteilt wird. Bei Kurvenfahren regeln dann ja die Diffs. an VA bzw HA die unterschiedlichen Raddrehzahlen. Und wenn ich an VA und HA gleichen Grip habe (also sagen wir mal trockener Asphalt), müsste sich das ja nahezu komplett ausgehen, bzw unterhalb meiner "Merkschwelle" liegen.
Oder?
Gruß, Fabian
Mit ist aber eingefallen, daß, als ich vor drei Wochen bei der HU war, der Wagen ja im Rollenbremsprüfstand gebremst wurde.
Bei eingelegter Sperre hätte das ja nicht klappen können (wenn die Achse vorne durch den Prüfstand angetrieben worden wäre, hätte es ja eine Reaktion an der HA geben müssen).
Also muss ich dann ja "nur" noch prüfen, ob das Einlegen der Sperre überhaupt klappt (oder ob es nur zischt).
Das sollte ja nach obiger Anleitung klappen. Vielleicht habe ich ja Glück und es ist nur die Lampe, die defekt ist.
Das wichtigste für ich ist aber erstmal zu wissen, ob die Sperre draussen ist und ich beim "normalen" Fahren nichts kaputtmache. Das teste ich dann.
Merkt man eigentlich ein gesperrtes Mittendiff. beim Fahren groß? Das sorgt ja nur dafür, daß mein Motorantrieb gleichmäßig nach vorn und hinten verteilt wird. Bei Kurvenfahren regeln dann ja die Diffs. an VA bzw HA die unterschiedlichen Raddrehzahlen. Und wenn ich an VA und HA gleichen Grip habe (also sagen wir mal trockener Asphalt), müsste sich das ja nahezu komplett ausgehen, bzw unterhalb meiner "Merkschwelle" liegen.
Oder?
Gruß, Fabian
Re: Mittel diff 170D11FA
Frieland hat geschrieben: Merkt man eigentlich ein gesperrtes Mittendiff. beim Fahren groß? Das sorgt ja nur dafür, daß mein Motorantrieb gleichmäßig nach vorn und hinten verteilt wird. Bei Kurvenfahren regeln dann ja die Diffs. an VA bzw HA die unterschiedlichen Raddrehzahlen. Und wenn ich an VA und HA gleichen Grip habe (also sagen wir mal trockener Asphalt), müsste sich das ja nahezu komplett ausgehen, bzw unterhalb meiner "Merkschwelle" liegen.
Oder?
Gruß, Fabian
Na , das kneift beim Kurvenfahren schon Gewaltig , denn die Differenziale in den Achsen können den Drehzahlunterschied VA zur HA nicht ausgleichen.
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Mittel diff 170D11FA
Hallo Fabian,
mit gesperrtem Längsdifferential schiebt der Deutz über die Vorderachse bei Kurvenfahrten. Am besten merkst du das auf rutschigem Untergrund, da das das Auto beim Einschlagen lieber gerade aus weiter fährt.
Gruß
Alex
mit gesperrtem Längsdifferential schiebt der Deutz über die Vorderachse bei Kurvenfahrten. Am besten merkst du das auf rutschigem Untergrund, da das das Auto beim Einschlagen lieber gerade aus weiter fährt.
Gruß
Alex
Was nicht passt, wird passend gemacht!