Da ich bis dato fast nur mitgelesen habe, möchte ich es nicht missen, mich/uns an dieser Stelle kurz vorzustellen.
Wir (ich und meine Frau) sind seit Jahren begeisterte Reisende. Früher noch per Rucksack, später dann immer komfortabler mit normalen Autos/Kombis, haben wir schon Asien, Australien und diverse europäische Länder bereist. Noch später (2009) gab es dann einen Allradler (LR Disco 1) und da es im Mai Nachwuchs gibt, ist es an der Zeit und schliesslich auch ein guter Grund, meinem Traum vom etwas grösseren Allradler ein bisschen Ausdruck zu verleihen. Der Zeitpunkt könnte also nicht besser sein :-) auch im Hinblick darauf das seit geraumer Zeit viele Ivecos vom THW, BW oder Feuerwehr ausgemustert werden. Wohnhaft sind wir am Bodensee, etwa 7 km von Konstanz DE entfernt. Auch nach Österreich ist es mit etwa 35 km nicht weit. Im schönen Drei-Länder-Eck aufgewachsen und zuhause.
Eigentlich bin ich schon seit Jahren am träumen. Im November 2013 habe ich dann einen Anlauf genommen und mich zusammen mit einem Kumpel zur grossen LKW-Prüfung entschlossen. Das ist in der Schweiz die Kategorie C. Noch vor Weihnachten haben wir die Theorie erfolgreich abgeschlossen und sind seit Januar 14 wöchentlich 2 mal am Fahren mit dem Fahrlehrer. Die Prüfung sollte so bis Ende März bestanden sein. Hoffentlich :-) denn mein Kumpel hat sich bereits entschlossen LKW-Fahrer zu werden und fängt im April seine neue Arbeitsstelle an.... So wirds bei mir nicht sein, ich habe meine Stelle immer noch und werde diese vorläufig auch noch behalten denn ich will schliesslich einen Laster haben :-)
Selbstverständlich habe ich mich seit Wochen/Monaten informiert über alle möglichen Fahrzeuge, Kabinen, Aufbauten usw.... Da wir, wie schon erwähnt ab Mai zu Dritt sind, fällt die Wahl nun auf eine DOKA welche uns ausgestattet mit Kühlbox usw. als sehr reisefreudig erscheint. Da kann vermutlich der eine oder Andere etwas mitfühlen. Am liebsten hätte ich den Steyr 12M18 gehabt, denn der hat eine etwas grössere Kabine, der wird aber leider nie zugelassen werden in der Schweiz. Danach war ich beim DAF Leyland, auch eine angenehme Kabine, denn bin ich auch schon gefahren, da stört mich jedoch vor allem das 4-Gang Getriebe welches zu sehr hoher Drehzahl bei 80km/h führt. Dazu kommt, dass die Einfuhr, MFK usw. nicht ganz so einfach ist. Habe mich bereits länger damit auseinander gesetzt. Ein Merzdedes Benz wäre noch eine Variante, die gibts aber leider als DOKA nicht so oft und wenn dann verhältnissmässig teuer. Ein MAN DOKA? ---> kann ich mir einfach (noch) nicht leisten!
Nun, da blieben nur noch die schönen Iveco-Magirus übrig. Für diese Marke haben wir uns nun entschieden und genau da hätte ich so 2-3 Fragen dazu, weil ich langsam aber sicher ziemlich verwirrt bin.
Es gibt ja den 110-17 AW mit DOKA welches ein Fahrschulauto von der Bundeswehr war. Diese haben hinten an der Kabine in der Ecke keine Fenster und die DOKA ist um ca. 40 cm kürzer und hat einen längeren Radstand (470cm statt 385cm) als die "normale" Ausführung vom 110-17 AW. Sind aber eher selten zu finden und dadurch natürlich teurer als die anderen Ivecos.
Dann gibt es aber noch den Iveco Magirus 170D11, ich glaube der hat einen 8 Liter Motor und der 110-17 AW hatte einen 6 liter Motor drin. Der eine hat einen Turbo und der andere nicht und der eine hat auch permanent Allrad und der andere nicht. Dann gibts noch die mit Seilwinde und die ohne.
Ich werde noch nicht ganz schlau welches das "bessere" Fahrzeug sein könnte. Hier im Forum gehen die Meinungen scheinbar auch massiv auseinander. Bin momentan ein bisschen verwirrt vom ganzen.... habe auch nirgends eine Übersicht über die diversen Fahrzeuge gefunden. Da ich verschiedenste (gefühlt etwa 300) Beiträge mit ähnlichen Diskussionen und Fragen gelesen habe, möchte ich Euch fragen, ob wir nicht vielleicht zusammen eine Übersicht über die verschiedenen Typen schaffen sollen? Ich würde dies alles schön in einem PDF zusammenführen und danach hier veröffentlichen. Es müssen natürlich nicht zwingend nur diese 2 Fahrzeuge in der Liste sein. Man kann beispielsweise auch die mit der kurzen Kabine rein nehmen.
Mir scheinen folgende Informationen wichtig zu sein falls man sich überlegt ein solches Fahrzeug zu kaufen
- genauer Fahrzeugtyp
- Hubraum
- kW / PS / Drehmoment
- Turbo oder Sauger
- Fahrerhaus Typ, Länge
- permanenter Allrad oder zuschaltbar
- Seilwinde (evtl. inkl. zusätzlichem Gewicht
- mögliche Radgrössen
- die verschiedenen Radstände
- mögliche Aufbauten, Sheltergrössen
- Dieselverbrauch Strasse
- ablastbar auf 7.49 to oder nicht
- bekannte Probleme
- wann war der Generationenwechsel, Facelifting usw.
- erhältlich von (THW, BW usw)
- ungefährer Preis
- Fahrzeuge bereits zugelassen in (DE, AUS, CH usw.)
- Bemerkungen...
Ich bedanke mich jetzt schon für die vielen Antworten von Euch :-) und hoffe ich handle hier auch im Sinne von allen anderen die sich überlegen eines dieser Fahrzeuge zu kaufen...
Gruss aus der Schweiz
Gregor

