Aus Marokko wird Sardinien / Korsika?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jerrari
süchtig
Beiträge: 848
Registriert: 2009-11-10 18:41:39
Wohnort: Würzburg / Waldbüttelbrunn

Aus Marokko wird Sardinien / Korsika?

#1 Beitrag von Jerrari » 2014-02-19 0:31:42

Hallo,
nach Island stand eine Reise nach Marokko zur Debatte (Es treibt uns wieder.... nach Marokko/Spanien? Realistisch?
Nach der Betrachtung der Fakten (Zeit zu knapp, Kosten und Anfahrt in keiner Relation zur Zeit) war der Traum recht schnell begraben.
(witzigerweise sind nun meine Eltern 2014 mit Ihrer Tuperware nach Marokko unterwegs :motz: NEID :motz: )

Nun kam die Frage nach einer pragmatischen Lösung. Meine Regierung war nun auf der Italien-Tripp-Idee (Sommer, Sonne, gutes Essen) und hat die Woche vorgeschlagen, dass wir mit unserem VW-Bus nach Sardinien fahren.

- Nach einer Woche Tour unsere Tochter in Rom aufsammeln (nach 2 Wochen Sprachurlaub)
- Übersetzen nach Sardinien (evtl. auch Korsika) - abhängen und Sonne genießen
- Eher in Pensionen unterkommen

Alles schön und gut. Aber ist da nicht noch ein wenig Abenteuer denkbar?

Nun ist mir die Idee gekommen, das Ganze per Magirus zu machen

Eckdaten:
- Magirus 170D11, ausgebaut, dass 6 Leute im Fahrzeug übernachten können
- Anhänger Sankey vorhanden - mit Dachzelt für 2-3 Leute zur Übernachtung - vorhanden
- VW-T5-Bus mit Hochdach verfügbar. Mit Zelt kann man zur Not mal auch mit den 3 Kindern überstehen
- Frau wünscht sich eigentlich wieder mal All-Inclusive-Urlaub - passt irgendwie gar nicht - vor allem zu unserem Budget dieses Jahr

Nun die Idee:
- Starten mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern (3,5 und 14) in Würzburg
- 5-6 Tage für die Tour von Würzburg nach Rom (1.100 km, sollte auch per Magirus bequem möglich sein)
- Aufsammeln unserer großen Tochter (16) in Rom
- Übersetzen nach Sardinien, Korsika
- 1-2 Wochen tingeln und Seele baumeln lassen
- Rückfahrt nach Würzburg

Nun die Fragen:
- Sardinien mit dem Magirus machbar? Die Suchhilfe hat nicht wirklich was zu der Fahrzeuggröße in Kombination mit Sardinien gebracht.
- Fahrzeugbreite?
- Anhänger lieber zuhause lassen? Eventuell lieber ab und zu mal sich Luxus gönnen (Pension)

Wäre nett, wenn sich jemand die Zeit nimmt, von seinen Erfahrungen zu berichten.
Am Wochenende soll das Thema Italien-Urlaub diskutiert werden und ich bin noch nicht wirklich begeistert, nur mit dem TV-Bus zu fahren. (Das kann doch jeder, oder?)

Alec

edit: Rechtschreiberlinge zur besseren Lesbarkeit
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

Re: Aus Marokko wird Sardinien / Korsika?

#2 Beitrag von Bustreter » 2014-02-19 9:16:02

hi Alec,
na klar ist das machbar!...solange du nicht in der Saison auf Sardinien bist. Da ist definitiv kein freies Stehen möglich.
Auch bei Feuer sind die sehr! empfindlich.
Genug gejammert - einfach machen.

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5041
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Aus Marokko wird Sardinien / Korsika?

#3 Beitrag von Tomduly » 2014-02-19 10:38:26

Moin,

Genua - Tanger - Genua kostet für 4 Personen (2 Erw., 2 Kinder 10+16) in Außenkabine und mit Wohnmobil <4,20m Höhe und <6,00m Länge z.B. Ende März bis Mitte April rund 1600 Euro. Siehe Screenshot (von gerade eben).

Zum Vergleich: für die Fähre Genua - Arbatax/Porto Torres - Genua zahlten wir (2 Erw., 1 Kind 5) in Innenkabine mit Womo <4,20 und <5,00m im Oktober 2013 rund 1.000 Euro. Soo riesig ist der Unterschied nicht.

Die Überfahrt Genua - Tanger dauert 50h mit Zwischenstopp in Barcelona. Dito auf der Rückreise.

Aber Sardinien ist auch schön und ausserhalb der Saison(!) problemlos mit dem Laster machbar. Man sollte sich nur nicht in ein Altstadtviertel von Cagliari verfahren... Wenn man die Transportetappen in die Mittagszeit (Siesta) legt, dann hat man in Ortschaften so gut wie keinen Verkehr und kommt lässig überall durch. Ausserdem hat Sardinien ein sehr gut ausgebautes Schnellstrassennetz, man hat an der Küste fast immer die Wahl zwischen schmaler und kurviger Küstenstrasse und z.B. der bolzengerade durch die Berge getriebenen SS125 ein paar km im Hinterland.

Was die Anfahrt betrifft: Würzburg - Rom sind eher 1200km als 1100km, das macht bei 25l/100km und aktuellen Spritpreisen (D: 1,33€, IT: 1,65€) 400 bis 500 Euro Spritkosten pro Strecke. Würzburg - Genua sind 750km, was 250 bis 300 Euro Spritkosten je Strecke bedeutet. Der Exkurs nach Rom kostet also hin&rück 300 bis 400 Euro alleine an Spritkosten. Das ist mehr als die Fähre von Civitavecchia (was auch noch mal 70km von Rom entfernt ist) billiger ist, als von Genua aus. Lass das Töchterchen per Bahn nach Genua fahren und spar Dir Rom.

Für mich beginnt der Urlaub, wenn der Laster auf der Fähre steht und man das erste Bierchen an Bord beim Ablegen genießt. D.h. 5-6 Tage zum Fährhafen "tingeln" wäre nichts für mich. Schon gar nicht auf der Rückreise. Die in unserem Fall 650km von Genua nach Hause fahre ich am liebsten durch (mit Tank- und Pipipausen ca. 10-11h) und habe dann lieber daheim noch zwei Tage "Resturlaub", um wieder im Alltag anzukommen.

Grüsse

Tom
Dateianhänge
genua-tanger-genua.jpg
Zuletzt geändert von Tomduly am 2014-02-19 11:02:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20129
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Aus Marokko wird Sardinien / Korsika?

#4 Beitrag von Wilmaaa » 2014-02-19 10:40:11

Diesen recht aktuellen Thread zu Korsika hast Du sicher gelesen:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=53016

Zu Sardinien gibt's auch einige Threads, sogar zur Frage des Durchkommens großer Fahrzeuge ;)
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=48991
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=42178

Soweit ich das überflogen habe: manchmal eng, aber es geht.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24922
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Aus Marokko wird Sardinien / Korsika?

#5 Beitrag von Ulf H » 2014-02-19 10:44:13

... Reisezeit wann? ... sowohl Korsika als auch Sardinien sind zur Hochsaison einfach zu voll um gut frei stehen zu können ... ausserhalb der Saison wunderbar ... und auf beiden Inseln ist das allermeiste mitm Laster machbar ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Jerrari
süchtig
Beiträge: 848
Registriert: 2009-11-10 18:41:39
Wohnort: Würzburg / Waldbüttelbrunn

Re: Aus Marokko wird Sardinien / Korsika?

#6 Beitrag von Jerrari » 2014-02-19 11:13:27

Hallo in die Runde,

von den Threads hatte ich einige bereits gesehen. Danke für die Ergänzungen. Da hab ich heut Abend noch was zu lesen.

Das Argument Fährkosten und Aufwand fast vergleichbar mit Marokko ist nicht ohne. So hatte ich das bisher nicht gesehen.
Zwischenstopp Rom war für mich mehr oder minder gesetzt (TV-Bus oder Magirus). Die Option, die Tochter mit der Bahn zu verfrachten hört sich aber interessant an. Die Rechnung macht auf jeden Fall Sinn. Nach Rom zu fahren um dann gleich wieder weg zu düsen ist auch nicht wirklich sinnvoll.
Danke für die Anregung :unwuerdig:

Reisezeit: Leider in der Hochsaison August wg. Schulferien. Ist es da wirklich so voll, oder ist das nur gewühlt (Einsamkeit gesucht und nicht wirklich gefunden)? Klar alles subjektiv.

Ach. so viele Optionen. Irgendwie fehlt der Plan. Und: Alles ziemlich weit weg von All-Inclusive :angel:

Alec
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24922
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Aus Marokko wird Sardinien / Korsika?

#7 Beitrag von Ulf H » 2014-02-19 11:21:42

Jerrari hat geschrieben:Reisezeit: Leider in der Hochsaison August wg. Schulferien. Ist es da wirklich so voll, ...Klar alles subjektiv.

... Und: Alles ziemlich weit weg von All-Inclusive :angel: ...
... ich war nur zur Nebensaison auf Korsika 2 x und Sardinien ... die grosse tagelange Einsamkeit war auch da nicht zu finden, aber man konnte gut frei stehen ... die während der Saison geschlossenen Höhenbrgrenzungs-Womoaussperrungs-Prügel an vielen Strandparkplätzen sprechenn aber ein deutliche Sprache ...

... das All-inclusice vs. Magirus-Problem kenne ich auch ... bei der Alternative kein Urlaub oder Lasterurlaub, wird letzterer wieder deutlich attraktiver ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Gordie
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2009-05-05 21:03:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Aus Marokko wird Sardinien / Korsika?

#8 Beitrag von Gordie » 2014-02-19 11:46:00

Wir waren im Oktober 2013 für 3 Wochen mit unseren beiden Kindern dort

[url=http://www.fotos-hochladen.net][im ... .jpg[/img] [/url]

Mit dem Magirus also gut machbar

Bild

Bild

Frei stehen war völlig unproblematisch. Aber wir stehen auch dort wo man mit einen Wohnmobil oder PKW nicht unbedingt hin kommt.
Bild

Aber meist waren wir mit dem Fahrrad untewegs:
Bild

Das Landesinnere bietet sehr viel und wird bei den Meisten unterschätzt. Denn alle wollen an die Küste.

Ich sehe das auch ähnlich. Langsam irgendwo hin bummeln ist ja ganz schön. Aber nur wenn die Urlaubszeit nicht hart begrenzt ist. Dann ziehe ich es auch vor die Anreise möglichst zügig hin zu bekommen um an eigentlichen Ziel möglichst viel Zeit zu haben.

Benutzeravatar
Jerrari
süchtig
Beiträge: 848
Registriert: 2009-11-10 18:41:39
Wohnort: Würzburg / Waldbüttelbrunn

Re: Aus Marokko wird Sardinien / Korsika?

#9 Beitrag von Jerrari » 2014-02-19 11:49:22

Hi Gordie.
Danke für die Photos und die Infos.
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5041
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Aus Marokko wird Sardinien / Korsika?

#10 Beitrag von Tomduly » 2014-02-19 11:54:54

Moin,

in der Saison wird auf Sardinien nur das "Schwimmen mit dem Strom" funktionieren. D.h. komplett auf Campingplätzen und die Stellplätze allesamt im Voraus schon gebucht. Geh auch davon aus, dass die wirklich schönen Plätze gnadenlos vollgeparkt sind, da machst Du Dir mit dem Laster beim Ein- und Ausparken keine Freunde. Abgesehen davon, wirst Du 40-70 Euro pro Tag auf den CPs zahlen dürfen. Das Übernachten auf öffentlichen Parkplätzen an Badestränden etc. wird in der Saison wirkungsvoll mit den von Ulf erwähnten Höhenbegrenzern, die schon für manchen T4/T5 unpassierbar sind, verhindert. Und findet man dennoch eine Lücke oder steht "wild", dann hat man ganz schnell einen evtl. kostenpflichtigen Platzverweis an der Backe. Die Corpo Forestale ist da nicht zimperlich. Erst außerhalb der Saison, wenn die Massen an Touristen weg sind, entspannen die sich. Wir hatten im Oktober bei jeder "wilden Übernachtung" zumindest Sichtkontakt mit der Corpo Forestale, die kennen ihre Insel und alle "Geheimtipps" sehr gut. Da wir aber stets alleine standen, gab es nie Probleme. Hörten aber von anderen Reisenden, dass deren WoMo-Ensemble abends von der C.F. aufgelöst wurde.

Wenn es nur in den Schulferien geht, dann wären z.B. die Pfingsferien eine Option (13 Tage) und wenn Du es zeitlich optimieren willst: Frau und Kinder mit dem Billigflieger auf die Insel und Du fährst den Laster vorher passend runter und hinterher wieder rauf... Wobei Juni schon Vorsaison ist...

Ansonsten: Albanien? Dürfte noch nicht so überlaufen sein, auch im August nicht. Hat viel sehr ursprüngliche Landschaft (Seen, Flüsse, Berge, Wälder, Meer), ist fahrerisch meist ziemlich nah am offroaden und die Menschen sollen auch ganz nett sein. Die Dichte von WLAN-Hotspots und Burger-Restaurants wird halt nicht so groß sein.

Grüsse

Tom

Benutzeravatar
seismo65
Schrauber
Beiträge: 311
Registriert: 2011-10-17 10:47:53
Wohnort: Essen

Re: Aus Marokko wird Sardinien / Korsika?

#11 Beitrag von seismo65 » 2014-02-19 16:36:08

Ich kann nur was zu Korsika sagen!

Ich schließe mich voll der Meinung der vorherigen an: Die Inseln sind insbesondere im August brechend voll. Auf jeden Fall vorab buchen bei Campingplätzen.
Campingplatzwechsel ohne Buchung nur ganz früh morgens. Am besten vor 10 Uhr beim neuen aufschlagen, um dort bei einem Wechsel einen Platz zu bekommen.
Ein bißchen was geht immer, ist aber sehr nervig und man wird auch weg geschickt, wenn voll.

Als online Reiseführer, den man sich auch als pdf runterladen kann, kann ich diesen sehr empfehlen: http://www.paradisu.de/index.html
Insbesondere die Aufzählungen der Badegumpen ist hervorragend! Ich sag nur Y-Baum (Sprünge bis 22m wer sich traut!)http://www.paradisu.de/korsika-flussbad ... -baum.html

Wir waren das letzte mal 2010 (Juli/August) da. Ab August wurde es sofort voller. Campingplätze im Landesinneren gingen noch. Freistehen haben wir nicht probiert.
Die kleinen Buchten im Süden sind zwar wunderschön, aber hoffungslos überlaufen. Da liegt man Handtuch an Handtuch! Grauenhaft! Kommst gar nicht zum Wasser runter.

Schön, da in dieser Zeit leerer, ist dagegen der Norden der Insel. Insbesondere dieser Starnd hatte es uns angetan: Plage de Saleccia
Auf Google findet man schöne Fotoeindrücke, die wir von der Hauptsaison bestätigen können, was die Menge der Leute angeht!
https://ssl.panoramio.com/photo/4021897 und https://ssl.panoramio.com/photo/45820723

Die "Strasse" dahin ist auch sehr schön! und es gibt dort direkt an diesem Strand einen Campingplatz, der nicht so voll war, weil einfach soweit weg von irgendwas. Aber buchen würde ich trotzdem.
Camping U Paradisu - Plage de Saleccia
Désert de l'Agriate, Plage de Saleccia
20246 Saint-Florent, France
+33 4 95 37 82 51
camping-uparadisu.com‎

Anfahrtstechnisch halte ich es persönlich so, schnell hin und zurück und solange vor Ort wie möglich.
Beste Grüße
seismo65
------------------------
LAF 1113 B TLF 16/25 Bj. 80

Antworten