Toughpad FZ-A1
Moderator: Moderatoren
-
- Schrauber
- Beiträge: 354
- Registriert: 2013-10-12 23:08:10
Toughpad FZ-A1
Hallo,
Ich bin dabie mir eine neue Navigationshilfe zu zulegen. Ich habe ein bisschen herumgestoebert und bin nun auf das Panasonic Toughpad FZ-A1 gestossen. Es laeuft auf Android, hat einen 10.1" grossen Bildschirm und GPS.
Was halltet ihr davon?
Gruss,
Rastlos
Ich bin dabie mir eine neue Navigationshilfe zu zulegen. Ich habe ein bisschen herumgestoebert und bin nun auf das Panasonic Toughpad FZ-A1 gestossen. Es laeuft auf Android, hat einen 10.1" grossen Bildschirm und GPS.
Was halltet ihr davon?
Gruss,
Rastlos
Toughpad FZ-A1
Nach dem Preis hast du schon geschaut?
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Toughpad FZ-A1
Hi,
kurz mein Senf: Navi-Geräte sind mE fast Wegwerf-Geräte geworden, welche nur wenige Jahre / einige wenige Trips halten. Da mittlerweile ja fast jedes Smartphone & Pad gute GPS-Sensoren hat und mittels Android günstige und potente Navigationssoftware sowie OSM-Karten bietet, würde ich nicht 'viel' Geld in ein Toughpad stecken. Klar, es hält laut Spezifikationen ein wenig mehr aus aber ist deutlich schwerer, größer und mE auch unhandlicher. Ist das den doppelt bis 3-fachen Preis wert?
Ich hab mir ein Nexus 7 mit 7" HD-Screen zum Viertel des Preises zugelegt und denke, dass es für fast alle Navigationsbelange gut ausreicht. Dazu ist es leicht, Jackentaschentauglich und mit einer kleinen Schutzhülle durchaus robust. Der Bildschirm ist auch bei 'nur' 7" deutlich größer und besser auflösend als bei wesentlich teueren 'Profi-Navi-Geräten' von Garmin & Co.
Ansonsten würde ich sagen: Versuch macht kluch - und du weisst dann, was dir am Besten taugt.
Viele Grüsse
Jürgen
kurz mein Senf: Navi-Geräte sind mE fast Wegwerf-Geräte geworden, welche nur wenige Jahre / einige wenige Trips halten. Da mittlerweile ja fast jedes Smartphone & Pad gute GPS-Sensoren hat und mittels Android günstige und potente Navigationssoftware sowie OSM-Karten bietet, würde ich nicht 'viel' Geld in ein Toughpad stecken. Klar, es hält laut Spezifikationen ein wenig mehr aus aber ist deutlich schwerer, größer und mE auch unhandlicher. Ist das den doppelt bis 3-fachen Preis wert?

Ich hab mir ein Nexus 7 mit 7" HD-Screen zum Viertel des Preises zugelegt und denke, dass es für fast alle Navigationsbelange gut ausreicht. Dazu ist es leicht, Jackentaschentauglich und mit einer kleinen Schutzhülle durchaus robust. Der Bildschirm ist auch bei 'nur' 7" deutlich größer und besser auflösend als bei wesentlich teueren 'Profi-Navi-Geräten' von Garmin & Co.
Ansonsten würde ich sagen: Versuch macht kluch - und du weisst dann, was dir am Besten taugt.
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Toughpad FZ-A1
Um die 1000 €. Schon eine Nummer.Nach dem Preis hast du schon geschaut?
Im Prinzip gebe ich Jürgen recht. Es wird auch immer viel über verschiedene Lösungen diskutiert von denen jeder für sich der Überzeugung ist, er habe das Optimum installiert.
Wir fahren nun schon seit Jahren mit eine Toughbook Cf18 herum. Sicherlich ist der Rechner nicht mehr der schnellste zumal ich ihm eine SSD implantiert habe und diese öfters das tut was sie nicht machen soll, nämlich trödeln.
Als Software läuft eine Garmin Software und je nach Bedarf auch Fugawi. Der GPS Emfänger ist ein 60CSx. Bisher bin ich überall hingekommen, auch wenn ich nach Kilometern der Fahrerei wegen einer zu niedrigen Brücke wieder umkehren oder quer durch die Pampa fahren musste. Aber das ist halt Urlaub und macht den Reiz aus.
Neben dieser elektronischen Hilfe habe ich noch eine ca. 84 seitige, manuelles Navigationshilfe in der Seitenablage.
Wolfgang
Träumen heißt...
durch den Horizont blicken.
durch den Horizont blicken.
-
- Schrauber
- Beiträge: 354
- Registriert: 2013-10-12 23:08:10
Re: Toughpad FZ-A1
Danke fuer die schnellen und kompetenten Ratschlaege.
Das Toughpad ist nicht gerade guenstig, da geb' ich euch recht. Und lieber ein paar mehr Euren in meiner Tasche als in irgendeiner anderen
Ich hab' mir gerade das Nexus angeschaut und es ist auch nicht schlecht. Ein wenig kleiner aber dafuer handlicher und ein ganzes Ende leichter (300 g vs. 900 g); hat was fuer sich.
Habt ihr Problem mit dem Satellitenempfang an der steilen Frontscheibe; muesst ihr eine GPS Maus verwenden?
Gruss,
Matthias
Das Toughpad ist nicht gerade guenstig, da geb' ich euch recht. Und lieber ein paar mehr Euren in meiner Tasche als in irgendeiner anderen

Habt ihr Problem mit dem Satellitenempfang an der steilen Frontscheibe; muesst ihr eine GPS Maus verwenden?
Gruss,
Matthias
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Toughpad FZ-A1
Ich hab in dem Thread Navi Stammtisch Rhein Main neulic das hier gepostet:
Aber ich kenne es nicht und es hat auch keiner ne Antwort drauf gegeben.In einer der letzten OffRoad war irgendwo das hier drin:
cartft
Kennt das Einer? Kann einer auf dem workshop was dazu sagen?
Hört sich so erstmal ganz gut an.
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Toughpad FZ-A1
Hi,
ich habe mir in den Mog vor einigen Jahren einen Super-Duper-Car-Pc eingebaut, hat mich u.a. recht viele Euros und Arbeit gekostet, zB für die Verkabelung und Edelstahlhalterung.

Meine Erfahrung auf Reisen war dann leider ernüchternd - zu gross, zu lange Startzeiten, unhandlich in der Bedienung.
Daneben habe ich schon lange ein Garmin Zumo 550 fürs Moped, Jeep und als Backup im Mog.

Aber auch da: bis der Garmin die Satelliten findet - waaarten. Oder bis die Karten via meinem Macbook aktualisiert sind - gähn.
Mit dem kleinen Nexus 7 (und vermutlich den meisten anderen zeitgenössischen Smartphones / touchpads). Starten? Sofort.
Satelliten gefunden? Bis ich die Wunschadresse eingetippt habe - alles da.
Software aktualisieren? Zwei Fingertipps in der Garage.
Ich habe mir für den Jeep eine Highend-Halterung gegönnt (... ein zurecht gebogener Bügel aus Schweissdraht, der einfach in die Lüftergitter eingehängt wird ... ) und bin schwer begeistert. Auf den letzten paar tausend Kilometern im Jeep hat sich das absolut bewährt. Nix externe GPS-Maus, kein re-booten bei einer Pinkelpause, super ablesbar, guter Empfang einfach in der Mittelkonsole hängend, dabei aber kein Klappern, Schütteln oder Vibrieren. Mit einem USB-Kabel an den Zigarettenzünder angeschlossen läuft das Dingens den ganzen Tag wie eine Eins. Und ein Handgriff - raus aus dem Auto und rein in die Jackentasche / Rucksack / Staubox. Für mich ist so ein 7" Touchpad momentan das Optimum in Sachen Bequemlichkeit und Bedienbarkeit sowie Grösse und Ablesbarkeit bei überwiegender Benutzung als Navi-Gerät. Und vom Preis her - ein Schnäppchen verglichen zu CarPC oder Garmin.
Zum Filme-gucken empfehle ich eher 10" und mehr bzw dafür verwende ich mein 13" Schlepptop. Zum Musik hören und Photos machen reicht ein Smartphone, hab ich ja eh für Telefon / SMS. Aber zum Navigieren und für gelegentliches Email-checken und als Backup für die Musik- & Bildersammlung sowie als E-book-Reader (zb PDFs von Reiseführern) auf Reisen ist so ein kleines 7"-Touchpad super. So bisher meine Erfahrung...
Viele Grüsse
Jürgen
ich habe mir in den Mog vor einigen Jahren einen Super-Duper-Car-Pc eingebaut, hat mich u.a. recht viele Euros und Arbeit gekostet, zB für die Verkabelung und Edelstahlhalterung.
Meine Erfahrung auf Reisen war dann leider ernüchternd - zu gross, zu lange Startzeiten, unhandlich in der Bedienung.
Daneben habe ich schon lange ein Garmin Zumo 550 fürs Moped, Jeep und als Backup im Mog.
Aber auch da: bis der Garmin die Satelliten findet - waaarten. Oder bis die Karten via meinem Macbook aktualisiert sind - gähn.
Mit dem kleinen Nexus 7 (und vermutlich den meisten anderen zeitgenössischen Smartphones / touchpads). Starten? Sofort.
Satelliten gefunden? Bis ich die Wunschadresse eingetippt habe - alles da.
Software aktualisieren? Zwei Fingertipps in der Garage.
Ich habe mir für den Jeep eine Highend-Halterung gegönnt (... ein zurecht gebogener Bügel aus Schweissdraht, der einfach in die Lüftergitter eingehängt wird ... ) und bin schwer begeistert. Auf den letzten paar tausend Kilometern im Jeep hat sich das absolut bewährt. Nix externe GPS-Maus, kein re-booten bei einer Pinkelpause, super ablesbar, guter Empfang einfach in der Mittelkonsole hängend, dabei aber kein Klappern, Schütteln oder Vibrieren. Mit einem USB-Kabel an den Zigarettenzünder angeschlossen läuft das Dingens den ganzen Tag wie eine Eins. Und ein Handgriff - raus aus dem Auto und rein in die Jackentasche / Rucksack / Staubox. Für mich ist so ein 7" Touchpad momentan das Optimum in Sachen Bequemlichkeit und Bedienbarkeit sowie Grösse und Ablesbarkeit bei überwiegender Benutzung als Navi-Gerät. Und vom Preis her - ein Schnäppchen verglichen zu CarPC oder Garmin.
Zum Filme-gucken empfehle ich eher 10" und mehr bzw dafür verwende ich mein 13" Schlepptop. Zum Musik hören und Photos machen reicht ein Smartphone, hab ich ja eh für Telefon / SMS. Aber zum Navigieren und für gelegentliches Email-checken und als Backup für die Musik- & Bildersammlung sowie als E-book-Reader (zb PDFs von Reiseführern) auf Reisen ist so ein kleines 7"-Touchpad super. So bisher meine Erfahrung...
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
- Schrauber
- Beiträge: 354
- Registriert: 2013-10-12 23:08:10
Re: Toughpad FZ-A1
Hallo Juergen,
Hab´mich mal gruendlich ueber das Nexus informiert und bin zu dem Schluss gekommen das es voellig ausreichend ist und definitiv besser in meine Jackentasche passt! Das 2013 Modell (ohne 3/4G) is fuer €250 zu haben und das 2012 (3G) fuer €170. Nun bin ich mir nicht sicher ob ich nur das 2012 kaufe oder doch das schnellere 2013. Das Toughpad ist aber raus, das brauch` ich nun wirklich nicht. Schade aber, weil es mir doch ganz gut gefallen hat. Zum Glueck siegte der Verstand was nicht immer der Fall ist
.
Noch eine letzte Frage also: mit oder ohne 3/4G, welches hast Du? 3/4G kann man sich schon fast sparen da heute jedes Handy mit blauen Zaehnen geboren wird und die sich gerne verkuppeln.
Oder doch ein iPad mini...
Gruss,
Matthias
Hab´mich mal gruendlich ueber das Nexus informiert und bin zu dem Schluss gekommen das es voellig ausreichend ist und definitiv besser in meine Jackentasche passt! Das 2013 Modell (ohne 3/4G) is fuer €250 zu haben und das 2012 (3G) fuer €170. Nun bin ich mir nicht sicher ob ich nur das 2012 kaufe oder doch das schnellere 2013. Das Toughpad ist aber raus, das brauch` ich nun wirklich nicht. Schade aber, weil es mir doch ganz gut gefallen hat. Zum Glueck siegte der Verstand was nicht immer der Fall ist

Noch eine letzte Frage also: mit oder ohne 3/4G, welches hast Du? 3/4G kann man sich schon fast sparen da heute jedes Handy mit blauen Zaehnen geboren wird und die sich gerne verkuppeln.
Oder doch ein iPad mini...
Gruss,
Matthias
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Toughpad FZ-A1
Servus Rastlos,
ich hab das 2013er Modell ohne 3G. Hat irgendwas um 240 Euro bei Mediamarkt gekostet. Dafür hab ich bei Amazon noch ein Ledercover mit Plastikschutz (irgendwas um 19 Euro) und eine Display-Folie (geht aber auch ohne) für 6 Euro.
An Software hab ich Skobbler mit allen OSM-Karten (war irgendwo um 8 Euro für ca 7 GB an Daten - ein Abend installieren und gut ist.
Da Skobbler aus mir unerfindlichen Gründen bei der Navigation die aktuelle Geschwindigkeit nicht anzeigt, hab ich noch den Android-Tacho als Pop-Up installiert und schieb die Geschwindigkeitsanzeige in die linke untere Ecke.
Mit der Lederhülle nach hinten umgeklappt hänge ich den Nexus einfach via Drahtbügel in die Lüftungsgitter vom Jeep. Da hängt der wunderbar, liegt leicht auf dem Blendrahmen der Mittelkonsole auf und klappert / wackelt nicht. Ansonsten würde ich mir eine Ram-Mount oä kaufen. Ist im Auto nicht nötig, im Mog muss ich mal schauen, wie ich das vernünftig löse....
Mit dem iPad-Mini hab ich auch geliebäugelt - war mir aber schlicht zu teuer und ich war auch ehrlich gesagt auch ein wenig neugierig auf den Android-Kram. Ich finde meinen Macbook Rechner echt klasse, hatte lange ein iPhone und meine Frau ist mit ihrem iPad sehr glücklich, aber ab und an schaue ich mir auch mal gerne andere 'Spielsachen' an. Und mit meinem neuen Samsung Xcover2 Outdoor-Smartphone und dem Nexus 7 bin ich mittlerweile recht glücklich - und sind deutlich günstiger als die Spielsachen mit dem Apfel drauf.
Viele Grüsse
Jürgen
ich hab das 2013er Modell ohne 3G. Hat irgendwas um 240 Euro bei Mediamarkt gekostet. Dafür hab ich bei Amazon noch ein Ledercover mit Plastikschutz (irgendwas um 19 Euro) und eine Display-Folie (geht aber auch ohne) für 6 Euro.
An Software hab ich Skobbler mit allen OSM-Karten (war irgendwo um 8 Euro für ca 7 GB an Daten - ein Abend installieren und gut ist.
Da Skobbler aus mir unerfindlichen Gründen bei der Navigation die aktuelle Geschwindigkeit nicht anzeigt, hab ich noch den Android-Tacho als Pop-Up installiert und schieb die Geschwindigkeitsanzeige in die linke untere Ecke.
Mit der Lederhülle nach hinten umgeklappt hänge ich den Nexus einfach via Drahtbügel in die Lüftungsgitter vom Jeep. Da hängt der wunderbar, liegt leicht auf dem Blendrahmen der Mittelkonsole auf und klappert / wackelt nicht. Ansonsten würde ich mir eine Ram-Mount oä kaufen. Ist im Auto nicht nötig, im Mog muss ich mal schauen, wie ich das vernünftig löse....
Mit dem iPad-Mini hab ich auch geliebäugelt - war mir aber schlicht zu teuer und ich war auch ehrlich gesagt auch ein wenig neugierig auf den Android-Kram. Ich finde meinen Macbook Rechner echt klasse, hatte lange ein iPhone und meine Frau ist mit ihrem iPad sehr glücklich, aber ab und an schaue ich mir auch mal gerne andere 'Spielsachen' an. Und mit meinem neuen Samsung Xcover2 Outdoor-Smartphone und dem Nexus 7 bin ich mittlerweile recht glücklich - und sind deutlich günstiger als die Spielsachen mit dem Apfel drauf.
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
- Schrauber
- Beiträge: 354
- Registriert: 2013-10-12 23:08:10
Re: Toughpad FZ-A1
Es wird ein Nexus 7 32GB ohne 0.75G.
QV wird im Fruehjahr eine Android App rausbringen und die kommt dann da drauf. Hab` TTQV6 auf dem Rechner und dass muesste ein schoenes Paar werden. Danke fuer die Ratschlaege!
Gruss,
Matthias
QV wird im Fruehjahr eine Android App rausbringen und die kommt dann da drauf. Hab` TTQV6 auf dem Rechner und dass muesste ein schoenes Paar werden. Danke fuer die Ratschlaege!

Matthias
Re: Toughpad FZ-A1
Servus Matthias,Rastlos18280 hat geschrieben:Es wird ein Nexus 7 32GB ohne 0.75G.
QV wird im Fruehjahr eine Android App rausbringen und die kommt dann da drauf. Hab` TTQV6 auf dem Rechner und dass muesste ein schoenes Paar werden. Danke fuer die Ratschlaege!
Gruss,
Matthias
das wäre interessant. Wer ist deine Quelle

Gruß Peter
-
- Schrauber
- Beiträge: 354
- Registriert: 2013-10-12 23:08:10
Re: Toughpad FZ-A1
Hallo Peter,
Auf der QV Seite zufaellig gefunden: QVM ist derzeit nur für Windows Phone 8 verfügbar, die Android-Version erscheint im Frühjahr 2014.
http://www.quovadis-gps.de/QuoVadis-Mob ... dows-Phone - ganz unten
Auf der QV Seite zufaellig gefunden: QVM ist derzeit nur für Windows Phone 8 verfügbar, die Android-Version erscheint im Frühjahr 2014.
http://www.quovadis-gps.de/QuoVadis-Mob ... dows-Phone - ganz unten
Re: Toughpad FZ-A1
aha.Rastlos18280 hat geschrieben:Hallo Peter,
Auf der QV Seite zufaellig gefunden: QVM ist derzeit nur für Windows Phone 8 verfügbar, die Android-Version erscheint im Frühjahr 2014.
http://www.quovadis-gps.de/QuoVadis-Mob ... dows-Phone - ganz unten

danke schön. bin ja mal gespannt.
gruß peter
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 162
- Registriert: 2006-11-24 21:50:30
nexus 7
Rastlos18280 hat geschrieben:Es wird ein Nexus 7 32GB ohne 0.75G.
QV wird im Fruehjahr eine Android App rausbringen und die kommt dann da drauf. Hab` TTQV6 auf dem Rechner und dass muesste ein schoenes Paar werden. Danke fuer die Ratschlaege!
Gruss,
Matthias
dann noch eine Halterung:
http://www.rammount.com/CatalogResults/ ... fault.aspx
und eine Folie:
vikuiti DQCM30
und dann iss es perfekt ...

- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Toughpad FZ-A1
Hallo,
wir sind gerade im GAZ mit einem Nexus 7 als Zweitnavi unterwegs und haben mit der kostenlosen Here-Version eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht.
Einziges Problem: Selbst mein 2000 mA-Ladegerät kriegt während der Navigation nicht soviel Ladung zusammen, dass während der Fahrt der Ladezustand nicht immer weiter sinkt. Ein paar Stunden Dauerbetrieb funktionieren, evtl. funktioniert ein anderes Ladegerät besser.
Beim Betrieb zieht wohl der GPS-Chipsatz ordentlich Strom...
Grüße
Marcus
wir sind gerade im GAZ mit einem Nexus 7 als Zweitnavi unterwegs und haben mit der kostenlosen Here-Version eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht.
Einziges Problem: Selbst mein 2000 mA-Ladegerät kriegt während der Navigation nicht soviel Ladung zusammen, dass während der Fahrt der Ladezustand nicht immer weiter sinkt. Ein paar Stunden Dauerbetrieb funktionieren, evtl. funktioniert ein anderes Ladegerät besser.
Beim Betrieb zieht wohl der GPS-Chipsatz ordentlich Strom...
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
-
- Schrauber
- Beiträge: 354
- Registriert: 2013-10-12 23:08:10
Re: Toughpad FZ-A1
Meins haelt eigentlich ganz gut mit normalem LKW Strom.
Ich habe einiges an Navigationssoftwarre drauf: Navigator, Sygic, Mapsme, und nun auch Soviet Military Maps.
Soviet Military ist zwar nicht routing faehig, glaube ich, aber ist einwandfrei um Google Satelliten Bilder, Terrain Karte, etc runterzu laden. Vorher kurz ans Internet und alles um die Route herum runterladen und dann geht das. Ein Route kann man sich natuerlich mit Waypoints erstellen...
Mapsme hat zwar keine genauen Adressen aber funktioniert trotzdem ganz gut, man kommt immerhin in die Naehe, so um die 50-100 m.
Navigator funktionert routing maessig am besten. Und Sygic stuerzt immer wieder ab und findet meine Adressen nicht. Allerdings hat Sygic eine Truck version.
Am einfachsten ist da dann immernoch mein Garmin 740.
Ich habe einiges an Navigationssoftwarre drauf: Navigator, Sygic, Mapsme, und nun auch Soviet Military Maps.
Soviet Military ist zwar nicht routing faehig, glaube ich, aber ist einwandfrei um Google Satelliten Bilder, Terrain Karte, etc runterzu laden. Vorher kurz ans Internet und alles um die Route herum runterladen und dann geht das. Ein Route kann man sich natuerlich mit Waypoints erstellen...
Mapsme hat zwar keine genauen Adressen aber funktioniert trotzdem ganz gut, man kommt immerhin in die Naehe, so um die 50-100 m.
Navigator funktionert routing maessig am besten. Und Sygic stuerzt immer wieder ab und findet meine Adressen nicht. Allerdings hat Sygic eine Truck version.
Am einfachsten ist da dann immernoch mein Garmin 740.
- Die Nomaden
- abgefahren
- Beiträge: 2182
- Registriert: 2008-06-20 13:46:42
- Wohnort: NRW
Re: Toughpad FZ-A1
Egal wie , hauptsache MAN kommt immer wieder zurück . Mal ein Ziel verpassen o. drannvorbeigurken ist halb so wild .
Wir sind mit 3 Navis unterwegs . Die kleine Garmin 60 CSX Handgurke , Garmin Street Pilot 2610 , und ein Panasonic Toughbook CF 52 mit Quo Vadis und ner menge Track´s , auch von der Pistenkuh . Ein weiterer kleinerer Panasonic CF 19 kommt noch in der nächsten Zeit dabei . Nützt aber alles nix wenn der Amy sein Sattelit auf 0 schraubt .
Gruß Dieter
Wir sind mit 3 Navis unterwegs . Die kleine Garmin 60 CSX Handgurke , Garmin Street Pilot 2610 , und ein Panasonic Toughbook CF 52 mit Quo Vadis und ner menge Track´s , auch von der Pistenkuh . Ein weiterer kleinerer Panasonic CF 19 kommt noch in der nächsten Zeit dabei . Nützt aber alles nix wenn der Amy sein Sattelit auf 0 schraubt .
Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014