da ich gerne und wie manche sagen angeblich auch ganz gut koche

Als wir damals den Nissan mit der Wohnkabine gekauft haben, war einer der ersten Wege zum Fritz B. und mal schauen was man so noch an Geschirr, Töpfen usw. braucht. Unter anderem haben wir damals ein Topfset aus Edelstahl erstanden. Ich hab auf der ersten Tour einen Topf davon benutzt und das ganze Set daraufhin bei ebay eingestellt.Leistet jetzt seinen Dienst in irgendeiner Weißware -oder die haben es auch wieder weitervertickt

Das Geld hätt ich eigentlich auch zum fenster rauswerfen können und eigentlich hätte ich es auch wissen müssen

Ich hab mich dann auf Klassisches gepaart mit asiatischem Universal besonnen.
Im Auto sind also nun:
1 mittelgroßer Edelstahltopf zum Nudelkochen und so - ganz normale Haushaltsware
1 recht kleiner Edelstahlopf für die Frühstückseier, damit ich nicht gleich 3 Liter Wasser heiß machen muss um 2 Eier zu kochen. Eenfalls ganz normale Haushaltsware
1 Wasserkessel aus Alu, den ich vor 20 Jahren mal bei dem schwedischen Möbelhaus mit den tollen Inbus Schlüsseln, die es immer gratis dazu gibt erstanden habe - der aber irgendwann ersetzt wird durch einen Faltbaren mit Silikonoberteil, den ich letztes Jahr auf der Abenteuer & Allrad sah.
1 Pfanne aus Gussstahl mit Riffelung für Kurzgebratenes aus einem französichem Supermarkt
1 mal meine uralt Pfanne die emailliert ist und jedesmal von der Immobilie in die Mobilie wandert, wenn es auf Tour geht. Die ist für Rührei und sonstiges Gebratenes.
1 mal WOK Pfanne aus Blech vom Asia Laden. Darin kann ich fast alles machen. Nur muss man sie halt nach jedem Benutzen direkt abwaschen und ölen, weil sie sonst Rost ansetzt. Ich hatte ursprünglich einen WOK aus Gußstahl drin aber der war zu klein und zu schwer. Dann hab ich meine 40cm WOK Pfanne mitgenommen aber die war zu groß. Mittlerweile hab ich eine mit 33cm entdeckt und die passt genau. Ich such nur noch nen passenden Deckel.
Die Teller sind aus Melamin aber aus dem Gastrobereich in der Metro. Das ist ne andere Qualität als das Gerümpel aus dem Campingladen und einfach nur WEIß und nicht mit "nettem" Muster drauf. Die Kaffebecher ebenfalls.
Gläser (richtige) haben wir in Frankreich ebenfalls im Supermarkt gekauft und zwar aus dickem massivem Glas. Ich mag Wein, Calvados und Grappa einfach nicht aus Plastik saufen.
Naja und halt das übliche Zubehör sonst. Scharfe Messer, Schneebesen von WMF mit den Kugeln unten und zum Schnippeln die ultradünnen Plastikbrettchen aus dem Laden mit dem Elch usw.
Im Allradler war mal ein Beitrag über die Tajine als universal Küchenutensil. Ich hatte mal eine, davon lebt aber nur noch das Unterteil. Für den Reisebereich denke wäre da z.B. die von Le Creuset mit dem Gußeisen Unterteil eher geeignet als was aus Ton (wobei mir ja der Deckel und nicht das Unterteil zerbrochen ist

Ja ich weiß man kann es übertreiben und ich hab da sicher einen an der Ratsche aber wenn ich koche, dann will ich das eben auch "richtig" machen. Mit billigen Küchen-Kneipchen kann ich nichts anfangen .
Was habt Ihr so an Bord um für das leibliche Wohl zu sorgen? Was gibt es an ultimativer Geheimwaffe für das perfekte Dinner unterwegs?
Vielleicht fehlt mir ja doch noch was, was ich auf den nächsten Weihnachtswunschzettel schreiben kann
