Guten Abend,
langsam habe ich die vielen Ecken der Feuerwehr erkundet. Besitze den Wagen jetzt ja drei Wochen.
Und da kommen nun doch die ersten (wichtigen, für die Lebensdauer wohl entscheidenen Fragen auf). Leider habe ich (noch) keine Anleitungen für den Wagen, daher mal hier meine Newbie-Fragen
Ölwechsel
Ein Servicezettel verrät, daß zwar vor wenigen Kilometern, aber dafür vor vielen Jahren der letzte Wechsel gemacht wurde.
Meine Frage wäre: Welches Öl kippe ich rein? (15W40??) Menge? (ich las was von 14 Litern, richtig?), und es gibt nur einen Filter?
("Zentrifuge" reinigen, die Anleitung dazu habe ich schon gefunden). Noch was spezielles dabei beachten? Oder sonst wie ein konventioneller Ölwechsel bei einem 08/15 Fahrzeug zu handhaben?
Kühlgebläse Motor
Derzeit ist die Witterung zwar mild, aber ich habe (so glaube ich) noch nichts vom Gebläse gehört (hab den Wagen aber bisher nur auf Landstraßen mit max. Tempo 60 bewegt). Meine Frage wäre: bin ich zu taub, oder bläst das bei meiner Anforderung an den Motor nicht (gepaart mit den AUssentemperaturen).
Oder anders gefragt: Hört man zweifelsfrei, wenn das anspringt?
Temperatur lt. Anzeige liegt bei knapp 100°C, also noch massig platz auf der Skala nach oben.
Achja, die Innenraumheizung mittig: Die wird warm, aber so der Hit ist das nicht. Welche Funktion hat der rechte Schiebeschalter (weiß und blaues Quadrat),und welche Funktion haben die Metallbügel seitlich am Gebläse links und rechts?
Soweit erstmal meine Fragen. Sollte ich noch etwas ganz dringend beachten, damit nichts "wichtiges" kaputt geht wegen mangelnder Wartung?
Gruß, Fabian
Fragen: Ölwechsel und Gebläse MD170
Moderator: Moderatoren
Re: Fragen: Ölwechsel und Gebläse MD170
Hallo, Glückwunsch zum Magirus.
ÖLwechsel mal unter Füllmengen hier im Forum schauen, da gab es mal eine Fred., beim BF6l913 z.B. gehören 22 l rein
Der Hebel mit Weiß und blauem Quadrat schaltet von Umluft auf Frischluftversorg
Die Hebel öffnen zusätzliche Kaltlufteinströmöffnungen, bei Umluftbetrieb also etwas angewärmt.
für die Doka ist die Heizung etwas klein, daher die stanbdheizung oder das Gebläse auf 3 stellen, ist zwar laut aber hilft. Falls die Gebläseleistung schwankt bei den verschiedenen Schaltstufen: da ist normal. Haben meine beiden auch.
Das Gebläse hörst Du eigentlich nicht, ist ja kein alter Deutz, eion tatra oder Robur. Da jault das GEbläse noch.
Bei 100 ° motortemperatur mal unten am Motor ( mit aureichen Abstand die Hand kreisen lassen. da müsste deutlich warmer Wind sein.
Bernd
ÖLwechsel mal unter Füllmengen hier im Forum schauen, da gab es mal eine Fred., beim BF6l913 z.B. gehören 22 l rein
Der Hebel mit Weiß und blauem Quadrat schaltet von Umluft auf Frischluftversorg
Die Hebel öffnen zusätzliche Kaltlufteinströmöffnungen, bei Umluftbetrieb also etwas angewärmt.
für die Doka ist die Heizung etwas klein, daher die stanbdheizung oder das Gebläse auf 3 stellen, ist zwar laut aber hilft. Falls die Gebläseleistung schwankt bei den verschiedenen Schaltstufen: da ist normal. Haben meine beiden auch.
Das Gebläse hörst Du eigentlich nicht, ist ja kein alter Deutz, eion tatra oder Robur. Da jault das GEbläse noch.
Bei 100 ° motortemperatur mal unten am Motor ( mit aureichen Abstand die Hand kreisen lassen. da müsste deutlich warmer Wind sein.
Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- walker-t-ranger
- infiziert
- Beiträge: 64
- Registriert: 2009-10-12 12:30:17
- Wohnort: geinsheim
Re: Fragen: Ölwechsel und Gebläse MD170
moin moin,
bei mir stehen alle füllmengen in der beifahrertür, der Motor bekommt laut tabelle 17,5l
nach meinen erfahrungswerten ist aber immer etwas mehr drin.
ich nehme immer billiges 15w-40 motorenöl
bei mir stehen alle füllmengen in der beifahrertür, der Motor bekommt laut tabelle 17,5l
nach meinen erfahrungswerten ist aber immer etwas mehr drin.
ich nehme immer billiges 15w-40 motorenöl
Magirus Deutz 170 d11 (feuerwehr)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11166
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Fragen: Ölwechsel und Gebläse MD170
Hallo,
die Füllmengen schwanken etwas je nach verbauter Ölmenge. Unser THW-170er will 12 l + Filter sehen. Ölschleuder würde ich auf Verdacht reinigen, da ja keine Infos darüber vorliegen, wann die letzte Reinigung war.
Das Gebläse ist zwar recht dezent, man hört es aber trotzdem, wenn es anspringt. Bei den derzeitigen Temperaturen reicht bei geringer Last aber die Fahrtwindkühlung.
Grüße
Uwe
die Füllmengen schwanken etwas je nach verbauter Ölmenge. Unser THW-170er will 12 l + Filter sehen. Ölschleuder würde ich auf Verdacht reinigen, da ja keine Infos darüber vorliegen, wann die letzte Reinigung war.
Das Gebläse ist zwar recht dezent, man hört es aber trotzdem, wenn es anspringt. Bei den derzeitigen Temperaturen reicht bei geringer Last aber die Fahrtwindkühlung.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.