DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3417
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

#1 Beitrag von HildeEVO » 2014-02-16 20:12:12

Hi @ All,

habe zufällig beim ADAC auf der HP gelesen:
Verbandkasten 2014


Seit Jahresbeginn gilt für Verbandkästen eine geänderte DIN-Norm. Verbandkästen nach bisherigem Recht dürfen noch das ganze Jahr 2014 verkauft werden. Ein Verbandskasten ist in jedem Pkw Pflicht. Nach § 35h Absatz 4 StVZO genügt hierfür jeder Verbandkasten, der den Zweck zur Erste-Hilfe-Leistung ausreichend erfüllt. Deshalb darf auch über das Jahr 2014 hinaus der alte Verbandskasten bis zum Erreichen seines Verfallsdatums verwendet werden.

Geänderte DIN 13164 (Stand: Januar 2014)
Gegenüber DIN 13164 (Stand: Januar 1998) wurden Art und Menge des beschriebenen Inhalts den neuesten medizinischen Erkenntnissen angepasst.

Neu aufgenommen wurde:

- 1 14-teiliges Fertigpflasterset,
- 1 Verbandpäckchen K,
- 2 Feuchttücher zur Hautreinigung

Gestrichen wurde:

- 1 Verbandpäckchen M,
- 1 Verbandtuch BR,
- 4 Stück Wundschnellverband DIN 13019-E 10 x 6
- die Verwendung von Mullbinden als Alternative für Fixierbinden

Inhaltsübersicht (Stand: Januar 2014)
Die nachfolgfenden Produkte gehören zu einem Kfz-Verbandkastens nach DIN 13164, aktuelle Ausgabe Januar 2014:

1 Heftpflaster, DIN 13019-A, 5 m x 2,5 cm

4 Wundschnellverbände, DIN 13019-E, 10 cm x 6 cm

2 Verbandpäckchen, DIN 13151-M

1 Verbandpäckchen, DIN 13151-G

1 Verbandtuch, DIN 13152-BR, 40 cm x 60 cm

1 Verbandtuch, DIN 13152-A, 60 cm x 80 cm

6 Kompressen, 10 cm x 10 cm

2 Fixierbinden, DIN 61634-FB-6

3 Fixierbinden, DIN 61634-FB-8

2 Dreiecktücher, DIN 13 168-D

1 Rettungsdecke, 210 x 160cm

1 Erste-Hilfe-Schere, DIN 58279-A 145

4 Einmalhandschuhe, DIN EN 455

1 Erste-Hilfe-Broschüre

2 Feuchttücher zur Hautreinigung

1 14-teiliges Fertigpflasterset

1 Verbandpäckchen K
Wer's nicht wusste, wie ich, kann nun nachrüsten! ;)

Allzeit unfallfreie Fahrt wünscht

Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11168
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

#2 Beitrag von Uwe » 2014-02-16 20:19:53

Hallo,

wer jetzt gleich losflitzt und sich einen neuen Kasten holen will: die alten dürfen noch das gesamte Jahr 2014 abverkauft werden...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3417
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

#3 Beitrag von HildeEVO » 2014-02-16 20:31:38

Uwe hat geschrieben:Hallo,

wer jetzt gleich losflitzt und sich einen neuen Kasten holen will: die alten dürfen noch das gesamte Jahr 2014 abverkauft werden...

Grüße
Uwe
Hi Uwe,

und was passiert wenn der Sheriff mal schauen will ob man nachgerüstet hat??? Ich war vor 3 Wochen auf einem Erste-Hilfe-Kurs (16 Std.), da hat der Referent nichts dazu gewusst! :motz:

Also sollte man zumindest folgende Dinge in den Kasten werfen:

- 1 14-teiliges Fertigpflasterset,
- 1 Verbandpäckchen K,
- 2 Feuchttücher zur Hautreinigung

Wobei sich der Neukauf in der Bucht bei weniger als 10,- € inkl. Versand bewegt!

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

#4 Beitrag von OliverM » 2014-02-16 20:36:41

HildeEVO hat geschrieben:Hi @ All,

habe zufällig beim ADAC auf der HP gelesen:
Verbandkasten 2014


. Nach § 35h Absatz 4 StVZO genügt hierfür jeder Verbandkasten, der den Zweck zur Erste-Hilfe-Leistung ausreichend erfüllt. Deshalb darf auch über das Jahr 2014 hinaus der alte Verbandskasten bis zum Erreichen seines Verfallsdatums verwendet werden.
Warum in Gottes Namen soll ich denn Nachrüsten ?

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Beule

Re: DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

#5 Beitrag von Beule » 2014-02-16 20:37:08

hey, hab irgendwo was gelesen von einer Übergangsfrist, muß mal schaun wo und wie lange, gruß joe

einmal hier:
Deshalb darf auch über das Jahr 2014 hinaus der alte Verbandskasten bis zum Erreichen seines Verfallsdatums verwendet werden.

und hier Quelle: DRK Ortsverein Altbach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das DRK Altbach möchte Sie hiermit darauf aufmerksam machen, dass es eine Änderung der DIN für Kfz-Verbandskästen gibt. Bis zur Übergangsfrist am 31.12.2014 sollten alle Verbandskästen mit den entsprechenden Änderungen ausgestattet sein. Verbandskästen die nach 2014 ablaufen, sind aber weiterhin bis zu Ihrem Ablauf Datum gültig.

Folgende Änderungen haben sich ergeben:

Neu hinzugefügt zur DIN 13164 wurde:

2 Feuchttücher zur Hautreinigung
14-teiliges Pflasterset:

--> 4 Wundschnellverbände DIN 13019-E (10 x 6 cm)

--> 2 Fingerkuppen verbände

--> 2 Fingerverbände (12 x 2 cm)

--> 2 Strips (1,9 x 7,2 cm)

--> 4 Strips (2,5 x 7,2 cm)

1 Verbandspäckchen klein

Es entfallen:

- 1 Verbandspäckchen mittel

- 1 Verbandtuch (40 x 60 cm)

- 4 Wundschnellverbände Din 13019-E (10 x 6 cm)

Unsere Tipps

Bewahren Sie den Verbandkasten in ihrem Fahrzeug an einem leicht zugänglichen, bekannten und vor direkter Sonneneistrahlung geschütztem Platz auf.
Schmeißen sie Ihren Verbandkasten nach Ablauf der Verfalldaten nicht weg! Legen Sie ihn zur ihre Hausapotheke. Für Erste-Hilfe-Leistungen zu Hause kann das Verbandmaterial notfalls durchaus noch genutzt werden. Lediglich die Pflaster sind häufig nicht mehr zu gebrauchen.
Geben Sie bei der Anschaffung eines neuen Kfz-Verbandkasten nicht mehr als 10€ aus.
Besuchen Sie alle zwei Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs oder ein Erste-Hilfe-Training um im Notfall Helfen zu Können.

Die Öffentlichkeitsarbeit
Zuletzt geändert von Beule am 2014-02-16 20:46:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11168
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

#6 Beitrag von Uwe » 2014-02-16 20:44:11

Hallo,

bei Aldi-Süd ist die Woche die neue Variate für 7 EUR im Angebot...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14813
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

#7 Beitrag von lura » 2014-02-16 23:37:17

Nichts ist beständiger als die Veränderung.
Gibt es Zahlen, wie viel Promille der Verbandskästen verwendet werden?

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

Re: DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

#8 Beitrag von Ingenieur » 2014-02-17 1:59:49

Hallo,
lura hat geschrieben: Gibt es Zahlen, wie viel Promille der Verbandskästen verwendet werden?
Wir haben 5 Verbandkästen, die in Fz's umherfahren,
und einen roten Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169 für den Betrieb.

Bisher war Heftpflaster das wichtigste Verbrauchsgut,
Dann Klebeband und Sicherheitsnadeln.
Hin und wieder mal Vaseline-Gaze und Mullbinden.

95% vom Verbrauchsmaterial werfen wir regelmäßig weg.

Verschiedene NVG haben wir noch nie gebraucht:
Beatmungsgerät, Absauganlage, Krankentrage, pp.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

#9 Beitrag von Landei » 2014-02-17 11:53:02

Da ich in meinem Bekanntenkreis 50€ ausgelobt habe für jemanden, der mir einen Kasten bringt, auf dem tatsächlich "Verbandskasten" steht, nun auch hier mein OT Senf:

Der original ADAC Link ist wirklich spitze,

mal Verbandkasten, mal Verbandskasten und dann als Krönung noch dieser Satz
Die nachfolgfenden Produkte gehören zu einem Kfz-Verbandkastens
:idee:

Jochen


P.S. Übrigens, laut Duden ginge tatsächlich auch der Verbandskasten, aber es steht halt nie drauf...

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20129
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

#10 Beitrag von Wilmaaa » 2014-02-17 16:11:17

HildeEVO hat geschrieben:Ich war vor 3 Wochen auf einem Erste-Hilfe-Kurs (16 Std.), da hat der Referent nichts dazu gewusst! :motz:
Tja, hätteste den Kurs bei mir gemacht, hätte ich Dir davon erzählt. :idee:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Axl
Schrauber
Beiträge: 395
Registriert: 2013-11-17 2:02:11

Re: DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

#11 Beitrag von Axl » 2014-02-17 18:53:21

Unsere Verbandskästens (kann man beliebig viele "s" unterbringen) erreichen eigentlich nie ihr Verfallsdatum, bei 3 Kindern ist immer etwas zu verbinden ...

Im Augenblick sind in den Fahrzeugen neue Kästen drin (2013) und meine Alten sind zuhause schon fast aufgebraucht. Also wer seinen alten Kasten nicht mehr braucht, ich bin dankbarer Abnehmer!!

Gruß

Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!

Wilhelm Busch

Benutzeravatar
stefan 1017
abgefahren
Beiträge: 1260
Registriert: 2007-09-18 20:07:28
Wohnort: 71282 hemmingen

Re: DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

#12 Beitrag von stefan 1017 » 2014-02-17 20:20:36

ich hab noch den von 1984 in olivgrün - ist der nun etwa schon abgelaufen? :joke:











habe aber noch zwei aktuelle (bzw noch gültige nach der alten norm) dabei.
wenn ich mal meinen verbandskasten vorzeigen muss, versuch´ ich´s erst mal mit dem guten alten bundeswehrkasten... ein bischen spaß muss sein - und wenn der kontrolleur nicht gar zu griesgrämig ist, wird er den spaß auch verstehen.

gruß
stefan

Benutzeravatar
seppr
abgefahren
Beiträge: 1237
Registriert: 2008-04-06 12:42:44
Wohnort: Südbayern

Re: DIN für Verbandskasten hat sich 2014 geändert

#13 Beitrag von seppr » 2014-02-17 21:39:05

Dein Verbandskasten von 1984 hat schon das H-Kennzeichen für Verbandskästen.

Damit gelten andere Vorschriften und wenn er noch im Originalzustand ist sind Verfallsbestimmungen nicht mehr zutreffend.

Antworten