Reisemobil für 4 Personen 911 vs 90-16

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Groschengrab
Schrauber
Beiträge: 333
Registriert: 2014-02-07 14:24:23
Wohnort: Zwischen Hamburg und Lübeck

Reisemobil für 4 Personen 911 vs 90-16

#1 Beitrag von Groschengrab » 2014-02-07 15:40:36

Hallo Gemeinde,

ich bin schon länger Mitleser im Forum aber habe mich erst eben angemeldet und möchte mich/uns kurz vorstellen.

Wir sind insgesamt zu viert (2 Kinder 3 und 1 Jahr) und suchen für unsere kleine Familie nun ein Fahrzeug mit welchem wir Anfang 2016 eine ca. 6 monatige Reise machen können. Die Reise soll Richtung Baikal See gehen. Also nicht hart offroad sondern viel Piste.
Ich bin nicht ganz der Theoretiker da ich 2005/6 einen Land Rover Serie LWB restauriert und fahrfertig gemacht habe und sonst auch an diversen alten Autos geschraubt habe. Kann also ein wenig mit Schraubenschlüssel und Schweissgerät umgehen.

Mit dem Land Rover haben wir zu zweit einige schöne Reisen unternommen, nun wird er aber zu viert zu klein.
Transporter ala Sprinter oder gar Anhänger für den LR kommt für mich nicht in Frage.
Daher soll das nächste Projekt also ein LKW unter 7,5t werden mit Budget <15k€

Habe mir heute bei meinem THW OV daher einen 911 und einen 90-16 als Fahrgestell angeschaut. THW-Aufbau soll runter, Kabine kürzen und einen 4 m Koffer drauf.
Eigentlich würde ich gern den 911 nehmen jedoch gehen die derzeit bei der Vebeg für über 15 k€ weg, während der 90-16 so um die 2-5k€ gekauft wird.
Der THW Mensch bestätigte gleich dass die Ersatzteilversorgung für die Iveco so schlecht ist, was ich durch das Forum ja im Vorfeld wusste. Es gab ja mal einen Beitrag zu Fensterkurbel und Sonnenblende, aber darum geht es mir gerade nicht, das wäre ich Pragmatiker und würde improvisieren. Wie sieht es aber bei Radbremszylindern, Bremsbelägen und Motorteilen sowie Achsen aus? Also die fürs fahren wichtigen Sachen?

Und wie sieht es mit der Haltbarkeit der von 911 vs. 90-16 aus? Ist der MB das Geld wert oder kann man mit dem 90-16 und seiner Technik auch vertrauen? Den 90-16 habe ich auch bei Youtube schon in der Wüste gesehen...
Was sind denn die wesentlichen Schwachpunkte der Fahrzeuge? Von dem 911 habe ich noch nichts schlechtes gelesen außer Standschäden, während der 90-16 durch defekte Peripherie (Luftpresser, Antriebswellen) etc. glänzt.

Vielen Dank für eure Meinung vorab.

Gruß,
Alex

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Reisemobil für 4 Personen 911 vs 90-16

#2 Beitrag von Wilmaaa » 2014-02-07 15:48:00

Willkommen im Forum!
Groschengrab hat geschrieben:Der THW Mensch bestätigte gleich dass die Ersatzteilversorgung für die Iveco so schlecht ist, was ich durch das Forum ja im Vorfeld wusste.
Na, wenn Du ihm dahingehend zustimmst, dann brauchst Du doch gar nicht mehr zu fragen, ob Du Dir das Fahrzeug kaufen sollst ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Groschengrab
Schrauber
Beiträge: 333
Registriert: 2014-02-07 14:24:23
Wohnort: Zwischen Hamburg und Lübeck

Re: Reisemobil für 4 Personen 911 vs 90-16

#3 Beitrag von Groschengrab » 2014-02-07 16:15:37

Naja, das es nicht mehr alles gibt habe ich verstanden.
Aber kannst du auch bestätigen, dass es bei fahrrelevanten Teilen wie Radbremszylinder, Bremsbelägen und Motorteilen sowie Achsen keine Teile mehr gibt?
Für 12k€-Differenz such ich aber auch mal ein Tag länger.

Gruß,
Alex
Es ist niemals zu spät und selten zu früh.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Reisemobil für 4 Personen 911 vs 90-16

#4 Beitrag von Wilmaaa » 2014-02-07 16:19:49

Ich habe keinen 90-16, aber Radbremszylinder sollten Standardmaße haben und entsprechend erhältlich sein; Bremsbeläge lassen sich ebenfalls neu machen; und was den Motor angeht, Deutz ist Deutz, da lassen sich auch Teile beschaffen.

Warte einfach mal auf die Beiträge der 90-16 Fahrer wie rotertrecker :)

Das einzige, von dem ich weiß, bei dem es Beschaffungsprobleme gab, war die Bremstrommel.

Ansonsten ist es völlig natürlich, dass man ein Fahrzeug, das man ausmustern möchte oder muss, ein bisserl schlecht redet ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20125
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Reisemobil für 4 Personen 911 vs 90-16

#5 Beitrag von Wilmaaa » 2014-02-07 16:21:26

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Groschengrab
Schrauber
Beiträge: 333
Registriert: 2014-02-07 14:24:23
Wohnort: Zwischen Hamburg und Lübeck

Re: Reisemobil für 4 Personen 911 vs 90-16

#6 Beitrag von Groschengrab » 2014-02-07 16:49:16

Hallo,

danke erstmal für die Literatur. Die nächsten Nächte werden für mich lang. :-)

Statt einem Army Shelter werde ich aus Kostengründen wohl einen gebrauchten Kühlkoffer nehmen.
Wie ist beim 90-16 die Notwendigkeit für einen Zwischenrahmen zwecks Verwindung?
Die Unimogs und 1017 hier aus dem Forum brauchen ja einen, während unter dem 3,08 m Aufbau vom THW kein zusätzlicher Rahmen war.

Fragen über Fragen....
Aber irgendwie bin ich wohl jetzt auch vom LKW Virus infiziert...
Es ist niemals zu spät und selten zu früh.

marbus90
LKW-Fotografierer
Beiträge: 149
Registriert: 2013-12-20 23:39:37

Re: Reisemobil für 4 Personen 911 vs 90-16

#7 Beitrag von marbus90 » 2014-02-07 17:23:24

Groschengrab hat geschrieben:einen gebrauchten Kühlkoffer nehmen.
Moin,

hier bitte auf die Außenbreite achten - Kühlkoffer sind meist 2,6m breit, das bekommst als Wohnmobil dann nicht zugelassen.

Grüße

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11163
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Reisemobil für 4 Personen 911 vs 90-16

#8 Beitrag von Uwe » 2014-02-07 17:37:08

Groschengrab hat geschrieben:Wie ist beim 90-16 die Notwendigkeit für einen Zwischenrahmen zwecks Verwindung?
Die Unimogs und 1017 hier aus dem Forum brauchen ja einen, während unter dem 3,08 m Aufbau vom THW kein zusätzlicher Rahmen war.
Hallo,

in den IVECO-Aufbaurichtlinien wird wie sonst auch ein Zwischenrahmen gefordert. Magirus und andere Feuerwehr-Aufbauhersteller verzichten hierauf traditionellerweise. Wäre bis heute nicht aufgefallen, bis das THW mal eine Charge GKW deswegen nicht abgenommen hat :huh:

FW-Aufbauten verwinden relativ stark mit, mit einem Kühlkoffer wird das so nicht funktionieren. Die Lagerung musst Du daher entsprechend anpassen (längere Federn), wie das im Detail aussieht, solltest Du direkt mit Deinem TÜVer klären.

Um ihn direkt auf den Rahmen zu setzen muss der Kühlkoffer aber eh erstmal Längsprofile im passenden Abstand haben. Zudem musst Du ihn dann mit Radkästen versehen.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Reisemobil für 4 Personen 911 vs 90-16

#9 Beitrag von AL28 » 2014-02-07 18:15:53

Hallo
Name , wen du hier schon länger mitliest , hast du ja schon alles gelesen und der Rest gibt die suchfunktion .
Alle halbe Jahre einen Vergleich zwischen mercdes und iveco ist nicht mehr lesentwert .
Gruß
Oli

Groschengrab
Schrauber
Beiträge: 333
Registriert: 2014-02-07 14:24:23
Wohnort: Zwischen Hamburg und Lübeck

Re: Reisemobil für 4 Personen 911 vs 90-16

#10 Beitrag von Groschengrab » 2014-02-07 18:53:35

Hallo,
hatte vorhin noch diesen Thread hier zum Thema Kofferlagerung gefunden:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=49343

Jedoch keine passenden Aufbau Richtlinien. Hat da jemand evtl. einen Hinweis wo die sein könnten?

Danke für den Tip mit der Breite, werde ich berücksichtigen.

@ Oli: Kannst du mir bitte einen Link senden?

Danke und Gruß,
Alex
Es ist niemals zu spät und selten zu früh.

Antworten