Radstand

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Axl
Schrauber
Beiträge: 395
Registriert: 2013-11-17 2:02:11

Re: Radstand

#31 Beitrag von Axl » 2014-02-01 12:21:05

Hallo Ralle,

da ist man mal einige Minuten nicht im Forum und schon driften die Themen ab :dry:

Hab mir den 1117er geholt mit Fernfahrerkabine. Mein 5 m Aufbau hängt ziemlich weit über bei 3,6 Radstand. Er wird kompett beladen (mit Raviolidosen) unter 10 t liegen. Mit einen Shelter II sollte der Überhang kein Thema sein. Böschungswinkel von mindestens 30% sind drin.

Ich würde aber keinen Shelter nehmen, wenn Du unter 7,5 t bleiben willst. Ein Shelter ist einfach zu schwer, ne vergleichbare GFK Kabine deutlich leichter. Und du kannst etwas breiter und etwas höher bauen, das sind tatsächlich entscheidene Zentimeter. Dann hast Du auch vorne in der Kabine ausreichend Platz, um alles schwere unterzubringen (Wasser, Batterien etc), damit Du in die Nähe einer 50/50 Achslastverteilung kommst. Ich hänge im Aufenblick mit der Planung irgendwo um 38 zu 62.... Nix optimales fürs Gelände.

Beim Shelter kommt Wasser etc meist unters Bett also im Bereich der Hinterachse.Und dann noch die schweren Heckträger mit Reifen und Bike Da geht die Achslastverteilung direkt in den Keller. Wir sollten mal bei "Sternchen" nachfragen wie es bei ihm aussieht. Ich denke 1/3 zu 2/3 ist fast noch zu positiv geschätzt.

Gruß

Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!

Wilhelm Busch

Benutzeravatar
ralleyj
LKW-Fotografierer
Beiträge: 119
Registriert: 2012-10-21 15:24:19
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Radstand

#32 Beitrag von ralleyj » 2014-02-03 15:54:19

Hallo Axel

leider zu spät, durch den Ulrich wurde ich infiziert / inspiriert zum Selbstausbau und ich nutze den Vorteil erst in Ruhe
in meiner Garage (s.Homepage) den FM II Shelter auszubauen und dann das Fahrzeug zu kaufen!
Leider besitze ich keinen Führeschen der Klasse 2 somit muß ich das Fahrzeug auf 7,5 Tonnen ablasten.
Es wird mit Sicherheit eng, aber das haben mittlerweile doch einige von euch hin bekommen, oder?

Grüße Ralle
MB 917 AK mit FM II Shelter siehe (rallesein4x4.blogspot.com)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24912
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Radstand

#33 Beitrag von Ulf H » 2014-02-03 16:08:09

ralleyj hat geschrieben:... Leider besitze ich keinen Führeschen der Klasse 2 somit muß ich das Fahrzeug auf 7,5 Tonnen ablasten.
Es wird mit Sicherheit eng, aber das haben mittlerweile doch einige von euch hin bekommen, oder? ...
... wer denn ? ... nenn mir den, der mit voll ausgebautem FM2-Shelter auf einem LKW-Fahrgestell unter den 7,5 t bleibt ... und das reisefertig und dauerhaft ... und nicht nur einmal zur Abnahmewiegung mit halbfertigem Ausbau ... es wird welche geben, aber die Mehrzahl wird ehrlicherweise zugeben müssen, deutlich über 7,5 t rauszukommen ... ich weiss von etlichen, die wieder aufgelastet haben ...

... wie schon öfters gesagt, so ein C-Führerschein ist kein Hexenwerk und in einem Winter gemütlich neben einem Vollzeitjob her erworben ... ausserdem lernt man dabei etliches über LKW-Technik ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Axl
Schrauber
Beiträge: 395
Registriert: 2013-11-17 2:02:11

Re: Radstand

#34 Beitrag von Axl » 2014-02-03 18:50:27

Hallo Ralle,

ich kann Ulf nur recht geben, ich fahre im Augenblich MB 814 Hecktriebler (7,5t) und baue gerade einen MB1117 auf (allrad) den 814er nur mit PKW Führerschein (ging schon irgendwie) und morgen gehe ich zur theoretischen Prüfung C und CE. Die Fahrschule macht Spaß :joke: und obwohl ich nun schon einige Zeit ein 7,5 t Fahrgestell mit 2 Kreisdruckluftbremse fahre, gabs in der Fahrschule so einige Ahaerlebnisse :idee: . CE muß nicht unbedingt, aber C ist als PKWfahrer mit Lasterambitionen eigentlich eher eine nette Abendbeschäftigung als denn Lern- und Paukstreß. Kosten unter 2000 Euro. CE kannst nochmal nenen tausender drauflegen. Und nie mehr Streß mit der Zuladung. und wenns dann doch zuviel wird, Anhänger dran Vorstellung MB 1117A, Anhängerkellergaragenwerkstattkonzept

Gruß

Axl

PS heute letzte Theoriestunde ;-)))
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!

Wilhelm Busch

Antworten