Lüftlöcher unten an der Shelterwand schliessen?
Moderator: Moderatoren
- marshal_schweiz
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2010-05-10 18:45:29
- Wohnort: Uster
- Kontaktdaten:
Lüftlöcher unten an der Shelterwand schliessen?
hallo zusammen
ich habe wieder mal eine Frage.
Die 4 Lüftungsöffnungen links und rechts an der Shelterwand, habt ihr diese geschlossen oder offen gelassen?
Ich habe bemerkt, das wenn ich am Heizen bin (Strom Radiatorheizlüfter während meinerBauphase) das unten doch beträchtlich kalte Luft reinzieht und das Hauptproblem, es zieht vorallem Feuchtigkeit, was ein Problem wird, da langsam unten bei den Holzmöbeln hängen bleibt.
was habt ihr gemacht?
Gruss
Christoph
ich habe wieder mal eine Frage.
Die 4 Lüftungsöffnungen links und rechts an der Shelterwand, habt ihr diese geschlossen oder offen gelassen?
Ich habe bemerkt, das wenn ich am Heizen bin (Strom Radiatorheizlüfter während meinerBauphase) das unten doch beträchtlich kalte Luft reinzieht und das Hauptproblem, es zieht vorallem Feuchtigkeit, was ein Problem wird, da langsam unten bei den Holzmöbeln hängen bleibt.
was habt ihr gemacht?
Gruss
Christoph
Wer Schreibfehler findet bitte zurück senden, oder Bar gegen Überbringung
----------------------------------------------------------------------------------------
Vorstellung im Forum:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 6&t=22316/
Eigene Seite:
http://www.lasti.ch
----------------------------------------------------------------------------------------
Vorstellung im Forum:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 6&t=22316/
Eigene Seite:
http://www.lasti.ch
Re: Lüftlöcher unten an der Shelterwand schliessen?
Hallo
Eine habe ich für die Entwässerung genommen ( Wasser Tank und e-Therme ) .
Die andern drei sind bei mir teil der zwangslüftung .
Gruß
oli
Eine habe ich für die Entwässerung genommen ( Wasser Tank und e-Therme ) .
Die andern drei sind bei mir teil der zwangslüftung .
Gruß
oli
- marshal_schweiz
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2010-05-10 18:45:29
- Wohnort: Uster
- Kontaktdaten:
Re: Lüftlöcher unten an der Shelterwand schliessen?
Ok gute Idee
Aber wie sieht es aus mit der Luftfeuchtigkeit die dort "eingezogen" wird?
Oder habe ich einfach zu wenig geheizt?
Aber wie sieht es aus mit der Luftfeuchtigkeit die dort "eingezogen" wird?
Oder habe ich einfach zu wenig geheizt?
Wer Schreibfehler findet bitte zurück senden, oder Bar gegen Überbringung
----------------------------------------------------------------------------------------
Vorstellung im Forum:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 6&t=22316/
Eigene Seite:
http://www.lasti.ch
----------------------------------------------------------------------------------------
Vorstellung im Forum:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 6&t=22316/
Eigene Seite:
http://www.lasti.ch
Re: Lüftlöcher unten an der Shelterwand schliessen?
Hallo
Luftfeuchtigkeit kann eigentlich nur rein gezogen werden wen es bei dir zu trocken wäre .
In der Regel wird es zu trocken sein im Koffer , besonders wen es kalt wird .
Da kontensiert die Luftfeuchtigkeit an den kalten stellen , bei mir an den Dachecken .
Denk immer daran , man muß in den Koffer noch atmen können .
Gruß
oli
Luftfeuchtigkeit kann eigentlich nur rein gezogen werden wen es bei dir zu trocken wäre .
In der Regel wird es zu trocken sein im Koffer , besonders wen es kalt wird .
Da kontensiert die Luftfeuchtigkeit an den kalten stellen , bei mir an den Dachecken .
Denk immer daran , man muß in den Koffer noch atmen können .
Gruß
oli
Re: Lüftlöcher unten an der Shelterwand schliessen?
Hallo,
Kohlendioxid ist schwerer als Luft.
Aus Sicherheitsgründen immer offen lassen.
...
Eben.AL28 hat geschrieben:Denk immer daran , man muß in den Koffer noch atmen können .
oli
Kohlendioxid ist schwerer als Luft.
Aus Sicherheitsgründen immer offen lassen.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Re: Lüftlöcher unten an der Shelterwand schliessen?
Ich habe 2 davon zugemacht, da sie an den falschen Stellen waren.
Also abgeschnitten mit Flex und einen Plastikkorken aus Weinflasche reingeschlagen.
Also abgeschnitten mit Flex und einen Plastikkorken aus Weinflasche reingeschlagen.
Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Re: Lüftlöcher unten an der Shelterwand schliessen?
Hallo Cristoph,
das Thema steht bei mir auch noch an.
Bei Kunstoff - Elektroverteilungen IP54, die vorwiegend in industriellen Umgebungen zum Eisatz kommen, kann es zu Kondenswasserbildung in den dichten Verteilungen kommen.
Die Kabeleinführung in diese Verteilungen erfolgt mit Verschraubungen, also auch dicht.
Um durch einen Druckausgleich eine Kodenswasserbildung zu vermeiden gibt es diese Verschraubungen mit einer Goretex - Membran, dann natürlich nicht zur Kabeldurchführung.
Sowas habe ich mal als "Verschluss" der Shelter - Lüftungen an- (aber noch nicht zu Ende) gedacht.
Somit bliebe auch Sandstaub draußen.
Ich habe auf die schnelle diesen Hersteller gegoogelt, gibt bestimmt noch andere.
http://www.wiska.de/web/deu/vfs/download.php?id=24306
Nur mal so als Idee.
Gruss Ernst
das Thema steht bei mir auch noch an.
Bei Kunstoff - Elektroverteilungen IP54, die vorwiegend in industriellen Umgebungen zum Eisatz kommen, kann es zu Kondenswasserbildung in den dichten Verteilungen kommen.
Die Kabeleinführung in diese Verteilungen erfolgt mit Verschraubungen, also auch dicht.
Um durch einen Druckausgleich eine Kodenswasserbildung zu vermeiden gibt es diese Verschraubungen mit einer Goretex - Membran, dann natürlich nicht zur Kabeldurchführung.
Sowas habe ich mal als "Verschluss" der Shelter - Lüftungen an- (aber noch nicht zu Ende) gedacht.
Somit bliebe auch Sandstaub draußen.
Ich habe auf die schnelle diesen Hersteller gegoogelt, gibt bestimmt noch andere.
http://www.wiska.de/web/deu/vfs/download.php?id=24306
Nur mal so als Idee.
Gruss Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
- marshal_schweiz
- Überholer
- Beiträge: 230
- Registriert: 2010-05-10 18:45:29
- Wohnort: Uster
- Kontaktdaten:
Re: Lüftlöcher unten an der Shelterwand schliessen?

Hallo zusammen
Danke für die Antworten und den Link.
Ich verstehe das man noch atmen können sollte im Koffer. Eigentlich bin ich klarer verfechter von weniger hermetisch abgedichtet ist besser.
Jetzt ist es aber folgendermassen, ich bin noch in der Umbauphase. Daher eine mindestens 1m2 grosse Öffnung ist imer noch offen. ( Notausteig vom der Hecktüre)
daher denke ich habe genügend Luftdurchsatz. Aber unten zieht es die Luft ein wenn sie oben ausströmt und die ist bzw. Wird sehr feucht.
Daher dachte ev. Wäre es doch besser diese zu schliesen?!?
Die idee mit Goretex gefällt mir

Wer Schreibfehler findet bitte zurück senden, oder Bar gegen Überbringung
----------------------------------------------------------------------------------------
Vorstellung im Forum:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 6&t=22316/
Eigene Seite:
http://www.lasti.ch
----------------------------------------------------------------------------------------
Vorstellung im Forum:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 6&t=22316/
Eigene Seite:
http://www.lasti.ch