Moderator: Moderatoren
-
RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1728
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von RandyHandy » 2010-05-11 17:04:02
Hallo,
habe leider zu o.g. Fz. nicht wirklich was im www und hier gefunden.
Wer hat diesbezüglich evtl. eine pdf oder einen Link?
Gruß
RandyHandy
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
-
PEMA2017
- infiziert
- Beiträge: 77
- Registriert: 2012-09-13 9:44:31
- Wohnort: Horb a.N.
#2
Beitrag
von PEMA2017 » 2013-12-30 0:04:49
Hallo Henry ich haette beinahe die gleiche Frage eingestellt welche du jetzt inzwischen schon vor 3 Jahren gestellt hast. Hast du eine Antwort bekommen bzw. hast du die Aufbaurichtlinie fuer einen Iveco 110-17 AW ?. Wenn ja waere es toll wenn du mir helfen koenntest. Peter
-
sico
- Forumsgeist
- Beiträge: 5534
- Registriert: 2006-10-05 19:52:42
- Wohnort: 84556 kastl
#3
Beitrag
von sico » 2013-12-31 11:24:44
hallo Henry,
die Aufbaurichtlinien unterscheiden sich bei den verschiedenen Fahrzugherstellern nicht großartig.
Grundsätzlich kannst du auch die Richtlinie eines anderen Herstellers als Informationsquelle benutzen.
Ich meine, dass die Richtlinie von Mercedes auf deren Hompage zu finden ist und heruntergeladen werden kann. Dazu gab es mal einen Link von Pirx, der leider momentan nicht mehr funktioniert.
Ich habe Richtlinien von MAN für die Modelle F+M 2000 als pdf und von Mercedes als gedrucktes Handbuch.
Die pdf-datei kanst du bekommen.
mfg
Sico
-
Kami
- Forumsgeist
- Beiträge: 6386
- Registriert: 2006-10-03 12:20:59
- Wohnort: ***D-96158***
#4
Beitrag
von Kami » 2013-12-31 20:31:38
Hi,
die Aufbaurilis von IVECO gabs damals nur als Papierversion - sollten die Ivecodealer/technischen Prüfstellen (hoffentlich) noch im Regal stehen haben - zumindest um mal was nachzuschauen.
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
-
bambam 90-16
- Schrauber
- Beiträge: 357
- Registriert: 2013-06-28 21:04:22
- Wohnort: Ingelfingen
#6
Beitrag
von bambam 90-16 » 2014-01-03 23:24:24
wollte diese über einen Bekannten der in entwicklungsabteilung ( Leitende Funktion ) von Iveco arbeitet bekommen, oder deren Service, trotz persönlicher guter Kontakte, vergebens, musst dich an die von Mercedes oder MAN halten, ich habe die von Iveco euro... genommen, ist Physik, ändert sich fast nichts bezüglich Verstärkungen, Schweissungen, Löchern ...
grüsse marc
-
MagIveco
- neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 2013-12-29 12:33:38
#7
Beitrag
von MagIveco » 2014-02-10 16:36:59
Hallo zusammen,
bin ziemlich neu hier. Hätte, falls noch gesucht, eine Aufbaurichtlinie von 3/81 für Magirus Deutz. (als relativ schlechte Scan-Kopie)
Wenn das jemanden weiterhilft, bitte PN an mich.
grüße
MagIveco