Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Moderator: Moderatoren
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Mal 'ne ganz andere Frage: hier in Berlin regnet es seit Tagen immer wieder und meine Scheibenwischergummis sind in Auflösung begriffen. Erwartungsgemäß ist der Teilehändler völlig hilflos, wo bekommt man diese seltsamen Gummis?
Zuckerbrot ist aus.
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Das ist aber jetzt ganz vom Thema weg......tauchteddy hat geschrieben:Mal 'ne ganz andere Frage: hier in Berlin regnet es seit Tagen immer wieder und meine Scheibenwischergummis sind in Auflösung begriffen. Erwartungsgemäß ist der Teilehändler völlig hilflos, wo bekommt man diese seltsamen Gummis?



Ok, die großen Scheibenwischgummis bekommst du nicht mehr. Ich habe bei mir die Scheibenwischer auseinander gebaut und mir auf dem Baumarkt einfach Scheibenwicher geholt (so für 4 - 5 Euro) und die Scheibenwischgummis drauf montiert. Ist kein wirklicher Akt.....
Gruß Michael
PS.: irgend was war da noch zu beachten ????? Ich komm nur jetzt nicht drauf.....
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
-
- infiziert
- Beiträge: 34
- Registriert: 2012-10-29 15:43:59
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
@taucheddy, die kompletten Wischer gibts noch original von einer Firma in den Staaten. Sollen auch gar nicht so teuer sein, trotz Versand usw.. Ich weiß leider bloß nicht mehr wie die Fa. heißt. Aber wenn du unter google Saurer 2DM eingibst, kommt auf der ersten oder zweiten Seite unter dem Forum baumaschinenbilder ein Restaurierungsbericht von einem Dieter aus Aldingen. Auf einer der letzten Seiten des Berichts sind die Wischer abgebildet; da müsste man eigentlich auch den Namen lesen können. Oder einfach den Dieter anmailen.
Gruß Carsten
Gruß Carsten
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
[
Hallo
Die Orginalwischer gibt es wohl auch bei Lastwagen Stutz in der Schweiz. Der Vorbesitzer meines Saurers hat die Wischer dort gekauft, waren aber wohl recht teuer seiner Aussage nach . Ich habe meinen Saurer jetzt mit wenig Aufwand auf normale Bosch Wischer umgerüstet . Und auf 10.00 X20 Mitas NB 49 Reifen auf orginal Felge
Fährt sich super,kann ich nur empfehlen.
Thomas
Hallo
Die Orginalwischer gibt es wohl auch bei Lastwagen Stutz in der Schweiz. Der Vorbesitzer meines Saurers hat die Wischer dort gekauft, waren aber wohl recht teuer seiner Aussage nach . Ich habe meinen Saurer jetzt mit wenig Aufwand auf normale Bosch Wischer umgerüstet . Und auf 10.00 X20 Mitas NB 49 Reifen auf orginal Felge

Thomas
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Ja, 10.00R20 wäre auch meine erste Wahl, aber ich scheue die Ausgabe und da meine Firestone noch ausreichend Profil haben (und auch noch nicht weich werden
), warte ich ab, ob mir mal billig ein Satz gebrauchte zuläuft.
Außerdem bin ich so schon andauernd zu schnell unterwegs, der ist ratzfatz auf über 60 und ich bin ja nur in der Stadt unterwegs ...

Außerdem bin ich so schon andauernd zu schnell unterwegs, der ist ratzfatz auf über 60 und ich bin ja nur in der Stadt unterwegs ...
Zuckerbrot ist aus.
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Ja, bei dem beschleunigen macht der Saurer mit dem abgestuften Getriebe richtig Spaß....
Und der wird auch ziemlich schnell warm von Motor her..... Ist mir zumindest bei meinem aufgefallen.
Gruß Michael
Und der wird auch ziemlich schnell warm von Motor her..... Ist mir zumindest bei meinem aufgefallen.
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Heute tanken gewesen, das erste Mal nach reinem Stadtverkehr. 29 l/100 km, schon 'ne ganze Menge 

Zuckerbrot ist aus.
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Ich sags doch..... ist voll der Säufer.... Wir sollten lieber den Verbrauch auf Stundenverbrauch runterrechnen. Da dürften wir so bei 15 Liter liegen.... hört sich schon viel besser an.tauchteddy hat geschrieben:Heute tanken gewesen, das erste Mal nach reinem Stadtverkehr. 29 l/100 km, schon 'ne ganze Menge



Aber jetzt mal im Ernst. Habe mir da so meine Gedanken gemacht. 7,1 Tonnen Leergewicht zu 4,5 Tonnen Nutzlast ist ja ähnlich ein erschreckendes Verhältnis wie beim MAN Kat. Der Verbrauch geht auch in die Richtung hin (Hätte mir doch einen Kat holen sollen....






Der doch im Vergleich zu anderen hoher Verbrauch liegt wahrscheinlich am:
- hohen Leergewicht
- schwachen Motor
- niedrige Gesamtübersetzung
- sehr massiven Antriebsstrang
Jetzt ist die Frage, wie sich das am besten optiemieren läst .....
Andere Frage wäre, welche Optimierung wirkt sich auch wirklich auf den Spritverbrach aus ????
Mal drüber nachgrübeln....
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
@Michael:Michael hat geschrieben:tauchteddy hat geschrieben:H
Andere Frage wäre, welche Optimierung wirkt sich auch wirklich auf den Spritverbrach aus ????
Ganz einfach. Erstmal die Übersetzung so weit verlängern, das die Abregeldrehzahl im längsten Gang nicht mehr erreicht wird, sondern die Höchstgeschwindigkeit etwa mit der Maximalleistungsdrehzahl erreicht wird..
Vor allem im Stadtverkehr wirkt sich auch das Abspecken gut aus. Wobei es da schwierig wird. Vielleicht ohne Koffer/Pritsche fahren?
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
@Lunschi
Zitieren übst du noch ein bisschen, ja? :-)
Vorhin habe ich einen alten Ami-Van gesehen mit der Aufschrift
"3 l Verbrauch - beim Anlassen!
Ich werde künftig den Verbrauch pro 10 km angeben, dann habe ich auch ein 3l-Auto.
Zitieren übst du noch ein bisschen, ja? :-)
Vorhin habe ich einen alten Ami-Van gesehen mit der Aufschrift
"3 l Verbrauch - beim Anlassen!
Ich werde künftig den Verbrauch pro 10 km angeben, dann habe ich auch ein 3l-Auto.
Zuckerbrot ist aus.
- liebewasdubist
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2013-06-23 16:49:36
- Wohnort: Heiligenhaus
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
tauchteddy hat geschrieben:3 l Verbrauch - beim Anlassen!
Wenn man so sein Schwarzgeld verbrennen kann, ist das genial!
__________________
BSE geht beim Grillen raus !!!
BSE geht beim Grillen raus !!!
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Dann mal mehr Gedanken um 11.00 R 20er Reifen machen..... das wären schonmal 10 % Drehzahl.lunschi hat geschrieben: @Michael:
Ganz einfach. Erstmal die Übersetzung so weit verlängern, das die Abregeldrehzahl im längsten Gang nicht mehr erreicht wird, sondern die Höchstgeschwindigkeit etwa mit der Maximalleistungsdrehzahl erreicht wird..
Vor allem im Stadtverkehr wirkt sich auch das Abspecken gut aus. Wobei es da schwierig wird. Vielleicht ohne Koffer/Pritsche fahren?
Gruss
Kai
Interessanter wäre ein anderes Verteilergetriebe, da ich aber die Seilwinde gerne drin lassen will, wird das schwierig. Ich habe noch kein Verteilergetriebe mit 4 Wellenanschlüssen gesehen. Und dann das einzubauen wird auch spaßig....
Gewicht abspecken..... Ok, die Winde... daber die wollte ich nicht rauswerfen. Alles andere ist nur zweitranig interessant. Entweder hat man eine Pritsche drauf, oder einen Koffer oder.....
Wäre noch das Motor einstellen..... Ich muß mich dann mit dem Schramm nochmals unterhalten....
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Wäre schön, wenn man von einem ohne Winde erführe, was der verbraucht. Ich brauche die Winde bestimmt nicht, aber ausbauen möchte ich sie eigentlich trotzdem nicht. Bei meiner geringen fahrleistung ist auch fraglich, ob deshalb ein Reifenwechsel lohnt. Ich glaube, ich finde mich einfach damit ab 

Zuckerbrot ist aus.
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Auch eine Variante...... Wenn man den Kostenaufwand für eventuelle Änderungen bedenke, ist das auch nicht die schlechteste Lösung.....tauchteddy hat geschrieben:Ich glaube, ich finde mich einfach damit ab
Aber mich fuchst der Verbrauch halt doch etwas.... grrrrr..... Ist halt eine sinnlose technische Herausforderung.....



Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Naja, meine Reifen sind ja nicht mehr die besten und wenn es wirklich nur einen anderen Zwischenring braucht, lohnt sich natürlich eine andere Größe. Irgendwann mal.
Zuckerbrot ist aus.
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
@Michael
Schritt 1:
Verbrauch einfach nicht mehr ausrechnen. Wenn der Tank gelegentlich mal leer ist, muß halt wieder was rein... Die Methode ist vermutlich auch günstiger als große, verbrauchssenkende Umbauten.
Schritt 2:
Ein noch viel durstigeres Auto anschaffen, z.B. ein V10 ist dafür gut geeignet
Dann denkt man nur noch an dessen Verbrauch - und schon wird der Saurer zum sparsamen Zweitwagen
Mich wurmt viel mehr der Gedanke an die Kosten für ein paar neue Reifen, weil zumindest die hinteren Reifen ziemlich hart und stark rissig sind. Ich sehe das zwar gelassen, aber der Onkel vom TÜV hat jetzt schon dreimal(!) die Augen ganz fest zugedrückt. Ein viertes Mal wird bestimmt schwierig. Der Herr erinnert sich bei meinen Besuchen immer als erstes an die alten Reifen, mit der Frage, ob ich die mittlerweile mal erneuert habe...
Nur die Russenreifen sind scheinbar mit vernünftigem Profil verfügbar, die Mitas sind mir alle zu glatt im Vergleich zu den originalen Firestone (die ich ziemlich genial finde).
Gruß
Wenn Du eh nicht viel fährst, mach's wie ich:Aber mich fuchst der Verbrauch halt doch etwas.... grrrrr
Schritt 1:
Verbrauch einfach nicht mehr ausrechnen. Wenn der Tank gelegentlich mal leer ist, muß halt wieder was rein... Die Methode ist vermutlich auch günstiger als große, verbrauchssenkende Umbauten.
Schritt 2:
Ein noch viel durstigeres Auto anschaffen, z.B. ein V10 ist dafür gut geeignet


Mich wurmt viel mehr der Gedanke an die Kosten für ein paar neue Reifen, weil zumindest die hinteren Reifen ziemlich hart und stark rissig sind. Ich sehe das zwar gelassen, aber der Onkel vom TÜV hat jetzt schon dreimal(!) die Augen ganz fest zugedrückt. Ein viertes Mal wird bestimmt schwierig. Der Herr erinnert sich bei meinen Besuchen immer als erstes an die alten Reifen, mit der Frage, ob ich die mittlerweile mal erneuert habe...
Nur die Russenreifen sind scheinbar mit vernünftigem Profil verfügbar, die Mitas sind mir alle zu glatt im Vergleich zu den originalen Firestone (die ich ziemlich genial finde).
Gruß
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Mir gefallen die Firestone auch. Rein optisch, ich war bisher nur auf der Straße ... Und ich habe noch gar nicht geschaut, was es sonst so gibt.
Zuckerbrot ist aus.
- seebueb
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2013-12-09 19:58:18
- Wohnort: am Zürisee
- Kontaktdaten:
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Hallo Sauerfans. Nun habe ich schon viele Jahre 2DM Saurer Erfahrung. Und schon fast alles probiert. Zusammengefasst: die Reifen bringens! Mit grösseren Reifen erhöhst Du die Geschwindigkeit, bzw. du senkst die Drehzahl bei - sagen wir 80 Km/h. Weiter hilft es enorm, mit neueren R-Reifen, sprich Radialreifen. Die originalen sind in Diagonalbauweise, was viel zu viel Sprit verbraucht. Drehzahl runter durch Grösse, Rollwiderstand runter durch Radial. Ich habe wegen der Autobahnfahrten mit der Originalbereifung bis 33 Liter gebraucht. Heute fahre ich 12 R 22.5 Reifen auf "Tublex" Felgen. Das sind die einteiligen, schlauchlosen Trilexfelgen. Gibts noch gebraucht bei mir in der Schweiz. Breitere Zwischenringe mit etwas Suchen ebenfalls. Nun bin ich auf 25 Liter pro hundert und freue mich des Lebens. Wenn er problemlos anläuft und nach kurzer Zeit ein gutes Standgas hat, ist an der Einspritzung nichts kaputt. Ein guter Tipp auch: prüfe den Verbrauch nach der Umbereifung mittels GPS Kilometerangabe. Der Tacho stimmt nie und nimmer. Ich grüsse aus der Schweiz! Martin, auch unter www.taurus-online.ch
mein Ziel: braune Füsse in Sandalen!
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Tag Martin,
danke für deinen Beitrag. Zumindest mal eine Info von jemanden mit viel Fahrerfahrung.
Hier gibt es ja schon einige mit nem Saurer 2DM. Und die sind alle wissensdurstig. Klink dich ruhig häufiger ein.
Gruß Michael
PS.: Eine Umbereifung sollte dann also auch beim Tüv möglich sein. Zwecks Freigabe..... Ich spekulier ja noch auf 11.00 R 20...
danke für deinen Beitrag. Zumindest mal eine Info von jemanden mit viel Fahrerfahrung.
Hier gibt es ja schon einige mit nem Saurer 2DM. Und die sind alle wissensdurstig. Klink dich ruhig häufiger ein.
Gruß Michael
PS.: Eine Umbereifung sollte dann also auch beim Tüv möglich sein. Zwecks Freigabe..... Ich spekulier ja noch auf 11.00 R 20...
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
- seebueb
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2013-12-09 19:58:18
- Wohnort: am Zürisee
- Kontaktdaten:
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Hallo Michael, ich freu mich über die Saurer 2DM Fangemeinde und werde dann und wann gerne im Forum vorbeischauen. Bald kommen ja auch die Weihnachtstage wieder.... die sind dann ideal für dieses Hobby, ha, ha....
Die Reifengrösse 11.00 R 20 ist ideal. Dann kannst Du die Trilexfelgen behalten und erhöhst die Geschwindigkeit, verbesserst den Durst.... wenn Du den Fuss ein bisschen anhebst auf der Autobahn und definitiv sparsamer wird es bei 65 Km/h auf der Landstrasse. Ausserdem kriegt er noch ein bisschen das "bösere" Aussehen! Wegen dem Tüv kann ich nicht mitreden, technisch spricht allerdings nichts dagegen. Die Bremsen mögen den grösseren Abrollumfang ertragen. PS. der 9.00 X20 hat einen Umfang von 3100mm, der 11.00R20 einen von 3295mm, das entspricht einer Erhöhung von gut 6%.
Ich wünsche allen Saurerfans einen schönen Tag und viele Grüsse aus der Schweiz! Martin mit Taurus
Die Reifengrösse 11.00 R 20 ist ideal. Dann kannst Du die Trilexfelgen behalten und erhöhst die Geschwindigkeit, verbesserst den Durst.... wenn Du den Fuss ein bisschen anhebst auf der Autobahn und definitiv sparsamer wird es bei 65 Km/h auf der Landstrasse. Ausserdem kriegt er noch ein bisschen das "bösere" Aussehen! Wegen dem Tüv kann ich nicht mitreden, technisch spricht allerdings nichts dagegen. Die Bremsen mögen den grösseren Abrollumfang ertragen. PS. der 9.00 X20 hat einen Umfang von 3100mm, der 11.00R20 einen von 3295mm, das entspricht einer Erhöhung von gut 6%.
Ich wünsche allen Saurerfans einen schönen Tag und viele Grüsse aus der Schweiz! Martin mit Taurus
mein Ziel: braune Füsse in Sandalen!
- Kaikurt
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2013-08-25 22:15:16
- Wohnort: Dielheim
- Kontaktdaten:
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Hallo Martin !
Am Tag deiner anmeldung hier im Forum waren wir auf stippvisite beim Stutz ,und anschliesend in Pfäffikon am " Zürisee ".Geburtstag hatte ich auch noch und einen 2DM hab ich auch
,zufälle gibts !Hab mir deine Taurus Seite auch schon 2-3 mal angesehen,gefällt mir sehr gut
Wir haben mal ein paar Fotos von Reifen und Flegen gemacht beim Stutz !Grübeln auch schon eine Zeit über die Reifenfrage .
Gruss Kai
Am Tag deiner anmeldung hier im Forum waren wir auf stippvisite beim Stutz ,und anschliesend in Pfäffikon am " Zürisee ".Geburtstag hatte ich auch noch und einen 2DM hab ich auch


Wir haben mal ein paar Fotos von Reifen und Flegen gemacht beim Stutz !Grübeln auch schon eine Zeit über die Reifenfrage .
Gruss Kai
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Das klappt 100 pro, V10 nicht unter 25l/100 km, da sind alle anderen WErte darunter spaßig.Jonas hat geschrieben:@MichaelAber mich fuchst der Verbrauch halt doch etwas.... grrrrr
Schritt 2:
Ein noch viel durstigeres Auto anschaffen, z.B. ein V10 ist dafür gut geeignetDann denkt man nur noch an dessen Verbrauch - und schon wird der Saurer zum sparsamen Zweitwagen
![]()



Bernd
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
OK, so langsam gewöhne ich mich mit den Gedanken der Umbereifung an.....
Muß als erstes meine Garage fragen.... Die Einfahrshöhe könnte knapp werden.
Als nächste den TÜV..... Hat da jemand schon Erfahrungen ???? Hat jemand schon anderer Reifengrößen auf den Saurer eingetragen ???? Für Infos wäre ich sehr dankbar.....
Gruß Michael
Muß als erstes meine Garage fragen.... Die Einfahrshöhe könnte knapp werden.
Als nächste den TÜV..... Hat da jemand schon Erfahrungen ???? Hat jemand schon anderer Reifengrößen auf den Saurer eingetragen ???? Für Infos wäre ich sehr dankbar.....
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
- seebueb
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2013-12-09 19:58:18
- Wohnort: am Zürisee
- Kontaktdaten:
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Hallo Kai, hallo Michael, hallo Saurerfans! Die Firma Stutz in Zufikon ist DER Teilelieferant bei Pannen. Leider konnte ich Ihn, ausser für ein Blinkerglas, noch nie berücksichtigen! Ha, ha.... der 2DM braucht einfach keine Teile! Öl und Fett ja, ein waches Auge und Ohr auch... aber dann ist er okay.
Ich sende ein paar Bilder meiner Umbereifung auf die sogenannten "Tublex" Felgen. Schlauchlos und auf die Trilexradsterne passend. Der Reifen 12 R 22.5 hat allerdings praktisch den gleichen Abrollumfang wie der 11.00 R 20er. Wenn Ihr also die dreiteiligen Felgen behalten wollt, so macht den 11.00 er drauf. (11 R 20 =3295mm Umfang, 12R 22.5 = 3306mm).
Bei uns "schluckt" der "Tüv" eine 10% ige Abweichung. Würde ich in einem Gespräch mit dem zuständigen Tüv'er vorab klären. Wie ich schon erwähnte, ist die Erhöhung gegenüber dem 9.00 x 20 etwa 6%.
So , jetzt probier ich noch die Bilder raufzuladen. Allen viel Spass mit Saurer! Denn.... auf die Dauer - Saurer Power!
Martin PS. ich merke dass ich die Bilder nicht raufkriege, weil sie nicht im Internet sind. Dafür halt zwei aus der Homepage.


Ich sende ein paar Bilder meiner Umbereifung auf die sogenannten "Tublex" Felgen. Schlauchlos und auf die Trilexradsterne passend. Der Reifen 12 R 22.5 hat allerdings praktisch den gleichen Abrollumfang wie der 11.00 R 20er. Wenn Ihr also die dreiteiligen Felgen behalten wollt, so macht den 11.00 er drauf. (11 R 20 =3295mm Umfang, 12R 22.5 = 3306mm).
Bei uns "schluckt" der "Tüv" eine 10% ige Abweichung. Würde ich in einem Gespräch mit dem zuständigen Tüv'er vorab klären. Wie ich schon erwähnte, ist die Erhöhung gegenüber dem 9.00 x 20 etwa 6%.
So , jetzt probier ich noch die Bilder raufzuladen. Allen viel Spass mit Saurer! Denn.... auf die Dauer - Saurer Power!
Martin PS. ich merke dass ich die Bilder nicht raufkriege, weil sie nicht im Internet sind. Dafür halt zwei aus der Homepage.


mein Ziel: braune Füsse in Sandalen!
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Mal 'ne andere, witterungsangepaste Saurer-Frage: wie kratzt ihr die Windschutzscheibe? Halb auf dem Trittbrett, halb auf dem Reifen stehend und mit einer Hand am dünnen Spiegelarm haltend ist nicht ungefährlich, wie ich gemerkt habe.
Zuckerbrot ist aus.
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Ganz einfach.... ich steige in den Laster, der in der Garage steht und fahre los....tauchteddy hat geschrieben:Mal 'ne andere, witterungsangepaste Saurer-Frage: wie kratzt ihr die Windschutzscheibe? Halb auf dem Trittbrett, halb auf dem Reifen stehend und mit einer Hand am dünnen Spiegelarm haltend ist nicht ungefährlich, wie ich gemerkt habe.




Eben bei Ebay gesehen. Da verkäuft einer einen Saurer 2 DM. Der hat den von 7100 auf 6140 abgelastet. Da sind die Seilwinde ausgebaut worden. Und die Plane fehlt auch..... Ist zumindest mal eine Richtung für das Gewicht. Schätze mal die Plane mit Spriegel auf 300 kg und die Seilwinde so bei 600 - 700 kg....
Gruß Michael
PS.: hat den keiner in Deutschland mal eine andere Reifengröße eingetragen ?????
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Eine Äußerung zum Thema kratzen und die hilft mir nicht so Recht weiter
Andere Frage: wenn man 11.00er Reifen montieren will, braucht man für hinten andere Zwischenringe, verstehe ich das richtig? Gibt es dafür eine Bezugsquelle oder nur ebay?

Zuckerbrot ist aus.
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Servus,
hast du mal geschaut wie breit deine Ringe sind die du momentan verbaut hast. Bei mir waren breitere Ringe drauf als für eine 9.00er Bereifung notwendig gewesen wäre. Mit diesem Ring wäre noch eine 11.00er Bereifung möglich gewesen.
Laut Liste ist ein 130er Ring nötig.
Grüsse Cord
hast du mal geschaut wie breit deine Ringe sind die du momentan verbaut hast. Bei mir waren breitere Ringe drauf als für eine 9.00er Bereifung notwendig gewesen wäre. Mit diesem Ring wäre noch eine 11.00er Bereifung möglich gewesen.
Laut Liste ist ein 130er Ring nötig.
Grüsse Cord
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Nein, habe ich nicht. Vor allen deshalb nicht, weil mir nicht so recht klar ist, wo der sitzt. Vermutlich sehe ich den ja erst, wenn ich das äußere Rad herunternehme? Vielleicht reicht es ja, wenn ich den Abstand zwischen den Reifen messe?
Zuckerbrot ist aus.
Re: Mein Saurer 2 DM Laster säuft.....
Um den Ring genau zu messen wirst du die Reifen runter holen müssen, hab es auch mal so versucht, ein genaues Maß haut so einfach nicht hin.