Keilriemenpfeifen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Keilriemenpfeifen

#1 Beitrag von laforcetranquille » 2013-12-05 10:30:17

Moin,

ich habe folgendes Problem (beim 10.220)

Nach Pistenfahrt oder Einsanden jeweils mit starker Staubentwicklung habe ich bei hoher Stromabnahme (Telma) ein Keilriemenpfeifen und sichtbaren Schlupf der Lichtmaschine ( Drehzahlabfall). Die Lima hat über 2 KW und zwei Keilriemen.
Beide Keilriemen der Lima sind in Ordnung und haben ausreichende Spannung.
Der Motor kriegt im Bereich der Lima recht viel Staub mit, man sieht das an den Ablagerungen.
Ich kenne Keilriemenpfeifen eigentlich nur wenn der Riemen zu lang ist, irgendwo ein Lager klemmt oder bei Feuchtigkeit, nicht aber wenn er "gepudert" wird.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Filly

Re: Keilriemenpfeifen

#2 Beitrag von Filly » 2013-12-05 13:23:03

Der Keilriemen überträgt die Leistung nur durch Reibschluß. Wenn der Reibschluß nicht mehr funktioniert rutscht er durch und das äußert sich mit dem Pfeifen. Das kann von Feuchtigkeit kommen aber auch vom Staub, der die Reibung zwischen Gummi und Metall vermindert.
Wenn möglich solltest du den Keilriemen abstauben, sobald die Straße so gut ist, daß er nicht erneut schmutzig wird. Der Keilriemen verschleißt schneller, wenn er rutscht.

Christoph

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Keilriemenpfeifen

#3 Beitrag von Landei » 2013-12-05 14:31:44

Das schreit ja geradezu nach einer Frickelköniglösung!

An geeigneter Stelle eine auf die Keilriemen ausgerichtete Luftdüse mit Druckminderung anbauen und dann mit einem elektrischen Ventil bei eintretendem Pfeifen einen kleinen Reinigungsstoß abfeuern! :idee:

Oder gleich eine alte Airbrushpistole als Düse verwenden, dann kann man in einem Arbeitsgang flüssiges Keilriemenpflegemittel auftragen.

Jochen

Benutzeravatar
hanomagtier
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2010-10-25 7:32:43
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenpfeifen

#4 Beitrag von hanomagtier » 2013-12-05 14:42:38

Vieleicht kann man auch die Riemenscheiben entfetten, für den Fall das sie durch Fette oder öle rutschig geworden sind?
Gruß aus dem Hunsrück
Albrecht, das Hanomagtier

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenpfeifen

#5 Beitrag von Lassie » 2013-12-05 15:26:32

... nachspannen ist zu trivial?!

Hat zumindest meinem Jeep das Pfeifen nachhaltig abgewöhnt :cool:

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
Olbi1904
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2011-04-21 11:24:42
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Keilriemenpfeifen

#6 Beitrag von Olbi1904 » 2013-12-05 15:50:19

Der Keilriemen selber ist aber noch nicht "glasig"?
Ein verschlissener Keilriemen steigert das pfeifen proportional zum Verschleiss.
Liebe Grüße

der Micha
_________
Klar kannste das so machen - sieht dann aber Kacke aus!

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Re: Keilriemenpfeifen

#7 Beitrag von laforcetranquille » 2013-12-05 20:41:51

Nachgespannt habe ich schon beim ersten mal, verhärtet sind die Riemen auch nicht und Öl und Fett ist natürlich auch nicht drauf ( wofür haltet ihr mich eigentlich ??????) Die Spannung stimmt perfekt, es kann eigentlich nur der Staub sein weil es nach einiger Zeit auf Asphalt einfach weg ist. Ich muss mir wohl tatsächlich wenn ich nach Hause komme eine Konstruktion mit Lüftröhrchen und Innenbetätigung bauen um bei Bedarf ab und an mal richtig Luft draufzublasen.
Muss da eh ran weil auch die Luftansaugung des Filters zu tief liegt.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Keilriemenpfeifen

#8 Beitrag von lura » 2013-12-05 20:44:53

Mal Keilriemen lösen und schauen, ob die Lima schwer dreht. rutschende Keilriemen können recht schnell wegfliegen.

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Keilriemenpfeifen

#9 Beitrag von Landei » 2013-12-06 19:21:11

Ich muss mir wohl tatsächlich wenn ich nach Hause komme eine Konstruktion mit Lüftröhrchen und Innenbetätigung bauen
Der Speichelfluss für einen lecker roten Patentwein setzt ein :blush: .

Und passend zur Thematik: Staubtrocken soll er sein!!!

Jochen (ich bin gerührt, nicht geschüttelt)

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Keilriemenpfeifen

#10 Beitrag von Freddy » 2013-12-06 19:40:57

Hirschtalg!

B.Eng. Chris
süchtig
Beiträge: 695
Registriert: 2007-11-06 9:31:10
Wohnort: Nürnberg

Re: Keilriemenpfeifen

#11 Beitrag von B.Eng. Chris » 2013-12-06 20:01:16

Umrüsten auf Zahnriemen?
Kommt halt drauf an, wie viel du investieren willst.

Grüße
Chris
"Der Sinn des Reisens besteht darin, die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen, und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten, sie so zu sehen, wie sie sind." Samuel Johnson

Antworten