Kleine Skandinavienrunde 2013
Moderator: Moderatoren
Kleine Skandinavienrunde 2013
Moin,
da ich mit Zahnschmerzen und Antibiotika hier mehr oder minder nur im Haus sitzen kann ( fürchterlich ) , habe ich einfach mal Zeit einen kleinen Reisebericht von unserer diesjährigen Skandinavienrund zu schreiben.
Ich hoffe ihr habt ein bisschen Spaß dabei und es hellt euch die graue Zeit ein wenig auf oder spornt euch an die Kisten über den Winter fertig zu kriegen.
Also :
Nach den drei Islandtouren 2011 bis 2012 wollte ich mal was , vom Aufwand her, ruhigeres machen.
" Treiben lassen " lernen, nur mit einer groben Richtung als Vorgabe.
Die Runde sollte also ruhig nach Norden gehen . Ganz grob hoch nach Dänemark , dann rüber nach Norwegen , zurück über Schweden.
Dazu ca. 1 Monat Zeit.
Treiben lassen führte Letztenendes dazu, dass wir hin und wieder Orte aufsuchten , an denen ich vor 11 und 12 Jahren schon mal war.
"Da kenn ich doch einen schönen Stellplatz also suche ich nicht rum , sondern fahr da hin , den ich weiß da ist es schön und OK. "
Vielleicht bin ich aber auch einfach wieder zu viel am Tag gefahren ... Rastlose Neugierde ....
Gestartet sind wir Richtung Flensburg. Flensburg ist immer so eine Tagestour von uns Zuhause entfernt. Da gibt es "Papas Pita" und einen Wohnmobilstellplatz.
Beides vollkommen Ok um nach einem ersten Tag im Urlaub, der ja mit checken , packen , tanken, begann einfach den ersten Abend nicht zu Hause zu genießen.
Wir sind auf Tour ! Morgen geht es nach Dänemark !
Das ist Ausland und Ausland ist immer auch irgendwie schön.
In Dänemark sind wir erst mal nach Römö gefahren. Klar kannten wir schon. Wollten aberdiesmal alles in Ruhe machen. Ich glaube wir waren sogar 2 Nächte dort .
Baden und danach Eierpfannkuchen am Autostrand , die mit der frischen Blaubeer - oder Himbeermarmelade überstrichen gut schmeckten.
So ging es Stück für Stück weiter nach Norden . Eigentlich jeden Tag baden im Meer, Musik hören .....
Mal eine Wanderung auf die Rudbjerg Knude Düne , ein anderes Mal der Besuch im Skandinavisk dyrepark oder im Ozeanarium in Hirtshals.
Ganze 7 Tage haben wir von uns im Vorharz bis nach Hirtshals gebraucht.
In Hirtshals gibt es irgendwo eine große Tanke mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeit und einem ausreichend abgeschiedenen Parkplatz. Klo und Dusche in der Tanke . Alles gut , da sind wir geblieben nach dem wir den Tag wieder an einem Autostrand nördlich des Ortes gelegen verbracht haben. Baden , Eierkuchen .....
Die Fähre nach Norwegen hatte wir spontan 2 Tage zuvor über Smartphone gebucht. Online zahlen und los geht die Reise. Eigentlich gar nicht so schlecht so ein Smartphone.
Die Fahrt mit der Schnellfähre bis Norwegen dauert 3 Std. Nichts specktakuläres.
Der Norwegische Zoll fragte dann was wir mit so einem Auto wohl in Norwegen machne wollten, wo genau wir hinwollten ...
" Einfach fahren vielleicht hier, vielleicht dort, We can not tell you yet"
Der Zöllner nickte : " Ok, that sounds good. Hav a nice stay "
Dann wollte es mit dem treiben lassen wieder nicht so klappen der Tag neigte sich bereits und ich mag nicht einfach irgendwo stehen wo dann nichts ist was schön ist. Sofort war ich wieder getrieben.
Sind dann also gleich durchgefahren bis nach Hovin zu den alten Docks.
Den Platz gab es prinzipiell auch noch , nur hatte er sich in den letzte 12 Jahren verändert.
Zweifel machten sich breit: Ist es wirklich gut immer die gleichen Plätze aufzusuchen ?
Heute ist es was völlig anderes als damals. Da waren wir mit dem Landcruiser zu zwei Jungs unterwegs . Gepennt hinten einfach auf einer Matratze. Hatten eigentlich nur Kohle bis Schweden . Dort trafen wir aber ein Paar , die nur mit eienem Kinderwagengestell auf dem sie Ihre zwei Rucksäcke schoben, unterwegs waren. Das Mädel beseeelt von dem Wunsch nach Norwegen zu kommen. In einem alten zerfledderten Prospekt zeigte sie einen schönen Fluß mit Felsen. Rjukan stand da in weißer Schrift. So haben wir alle 4 unsere Kohle zusammengetan und sind nach Rjukan gefahn ... Eigentlich nur bis Hovin zu den alten Docks. Dort haben wir dann ein superschönes 24 Std. Camp gemacht .
Nun stehe ich hier zusammen mit meinem nun eben schon 13 Jahre alten Jungen und mit dem, vergleichsweise, Dicken Deutz , Portemonai zur Zeit noch voll .
Ist ganz was anderes ....
Am nächsten Tag haben wir den Platz aber wieder voll genossen baden ( kalt ) , kochen , erzählen und...
...Mückengitter von Aldi vor die Fenster Kleben.
Dannach klappt das mit dem Treiben lassen ganz gut. Wir fahren mal diesen mal jenen Stichweg .
Am Abend haben wir ganze 26 Kilometer geschafft.
Nun geht es auf den Campingplatz in Tinn. Die Chefin , eigentlich Lehrerin , betreibt den Platz in der dritten Generation ist witzig , vermutlich keine 30 und gar nicht spiessig.
Der Platz ist sehr schön und Naturnah.
Als nächstes Ziel haben wir uns den Folgefonna Nationalpark vorgenommen.
Es folgt ein langer Fahrtag. An vielem von dem Veit hier im Forum berichtet hat, sind wir vorbei gefahren.
So kurz können 4 Wochen sein !
Der Park ist sehr schön,. Wir wandern zum Bondhussee.
Ein Gletschersee vorwiegend aus Schmelzwassers des Folgefonna Gletschers, welcher sich über die Jahre soweit zurückgezogen hat , das man die Zunge nicht mehr sicher erwandern kann.
Das Wasser dort ist seeehr kaaaalt aber so schön klar, das wir natürlich auch darin zu mindest 20 min. baden waren. Am Abend gab es frisch gefangene Makrelen aus dem Fjord.
Das ist das Besondere am Folgefonna : Vom Fjord bis zum Gletscher kann man auf ca. 6 km Strecke in 2 Stunden Wandern. Das kann andernorts gern mal hunderte Km. oder mehr sein.
Gut das soll der erste Teil sein.
Sonst schreib ich nicht so viel ....
Nun , da mir aber grad endlangweilig ist, hab ich eben ein bisschen Zeit.
Jetzt lade ich noch ein paar Bilder hoch . Irgendwann schreib ich dann weiter.
LG
Oli
da ich mit Zahnschmerzen und Antibiotika hier mehr oder minder nur im Haus sitzen kann ( fürchterlich ) , habe ich einfach mal Zeit einen kleinen Reisebericht von unserer diesjährigen Skandinavienrund zu schreiben.
Ich hoffe ihr habt ein bisschen Spaß dabei und es hellt euch die graue Zeit ein wenig auf oder spornt euch an die Kisten über den Winter fertig zu kriegen.
Also :
Nach den drei Islandtouren 2011 bis 2012 wollte ich mal was , vom Aufwand her, ruhigeres machen.
" Treiben lassen " lernen, nur mit einer groben Richtung als Vorgabe.
Die Runde sollte also ruhig nach Norden gehen . Ganz grob hoch nach Dänemark , dann rüber nach Norwegen , zurück über Schweden.
Dazu ca. 1 Monat Zeit.
Treiben lassen führte Letztenendes dazu, dass wir hin und wieder Orte aufsuchten , an denen ich vor 11 und 12 Jahren schon mal war.
"Da kenn ich doch einen schönen Stellplatz also suche ich nicht rum , sondern fahr da hin , den ich weiß da ist es schön und OK. "
Vielleicht bin ich aber auch einfach wieder zu viel am Tag gefahren ... Rastlose Neugierde ....
Gestartet sind wir Richtung Flensburg. Flensburg ist immer so eine Tagestour von uns Zuhause entfernt. Da gibt es "Papas Pita" und einen Wohnmobilstellplatz.
Beides vollkommen Ok um nach einem ersten Tag im Urlaub, der ja mit checken , packen , tanken, begann einfach den ersten Abend nicht zu Hause zu genießen.
Wir sind auf Tour ! Morgen geht es nach Dänemark !
Das ist Ausland und Ausland ist immer auch irgendwie schön.
In Dänemark sind wir erst mal nach Römö gefahren. Klar kannten wir schon. Wollten aberdiesmal alles in Ruhe machen. Ich glaube wir waren sogar 2 Nächte dort .
Baden und danach Eierpfannkuchen am Autostrand , die mit der frischen Blaubeer - oder Himbeermarmelade überstrichen gut schmeckten.
So ging es Stück für Stück weiter nach Norden . Eigentlich jeden Tag baden im Meer, Musik hören .....
Mal eine Wanderung auf die Rudbjerg Knude Düne , ein anderes Mal der Besuch im Skandinavisk dyrepark oder im Ozeanarium in Hirtshals.
Ganze 7 Tage haben wir von uns im Vorharz bis nach Hirtshals gebraucht.
In Hirtshals gibt es irgendwo eine große Tanke mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeit und einem ausreichend abgeschiedenen Parkplatz. Klo und Dusche in der Tanke . Alles gut , da sind wir geblieben nach dem wir den Tag wieder an einem Autostrand nördlich des Ortes gelegen verbracht haben. Baden , Eierkuchen .....
Die Fähre nach Norwegen hatte wir spontan 2 Tage zuvor über Smartphone gebucht. Online zahlen und los geht die Reise. Eigentlich gar nicht so schlecht so ein Smartphone.
Die Fahrt mit der Schnellfähre bis Norwegen dauert 3 Std. Nichts specktakuläres.
Der Norwegische Zoll fragte dann was wir mit so einem Auto wohl in Norwegen machne wollten, wo genau wir hinwollten ...
" Einfach fahren vielleicht hier, vielleicht dort, We can not tell you yet"
Der Zöllner nickte : " Ok, that sounds good. Hav a nice stay "
Dann wollte es mit dem treiben lassen wieder nicht so klappen der Tag neigte sich bereits und ich mag nicht einfach irgendwo stehen wo dann nichts ist was schön ist. Sofort war ich wieder getrieben.
Sind dann also gleich durchgefahren bis nach Hovin zu den alten Docks.
Den Platz gab es prinzipiell auch noch , nur hatte er sich in den letzte 12 Jahren verändert.
Zweifel machten sich breit: Ist es wirklich gut immer die gleichen Plätze aufzusuchen ?
Heute ist es was völlig anderes als damals. Da waren wir mit dem Landcruiser zu zwei Jungs unterwegs . Gepennt hinten einfach auf einer Matratze. Hatten eigentlich nur Kohle bis Schweden . Dort trafen wir aber ein Paar , die nur mit eienem Kinderwagengestell auf dem sie Ihre zwei Rucksäcke schoben, unterwegs waren. Das Mädel beseeelt von dem Wunsch nach Norwegen zu kommen. In einem alten zerfledderten Prospekt zeigte sie einen schönen Fluß mit Felsen. Rjukan stand da in weißer Schrift. So haben wir alle 4 unsere Kohle zusammengetan und sind nach Rjukan gefahn ... Eigentlich nur bis Hovin zu den alten Docks. Dort haben wir dann ein superschönes 24 Std. Camp gemacht .
Nun stehe ich hier zusammen mit meinem nun eben schon 13 Jahre alten Jungen und mit dem, vergleichsweise, Dicken Deutz , Portemonai zur Zeit noch voll .
Ist ganz was anderes ....
Am nächsten Tag haben wir den Platz aber wieder voll genossen baden ( kalt ) , kochen , erzählen und...
...Mückengitter von Aldi vor die Fenster Kleben.
Dannach klappt das mit dem Treiben lassen ganz gut. Wir fahren mal diesen mal jenen Stichweg .
Am Abend haben wir ganze 26 Kilometer geschafft.
Nun geht es auf den Campingplatz in Tinn. Die Chefin , eigentlich Lehrerin , betreibt den Platz in der dritten Generation ist witzig , vermutlich keine 30 und gar nicht spiessig.
Der Platz ist sehr schön und Naturnah.
Als nächstes Ziel haben wir uns den Folgefonna Nationalpark vorgenommen.
Es folgt ein langer Fahrtag. An vielem von dem Veit hier im Forum berichtet hat, sind wir vorbei gefahren.
So kurz können 4 Wochen sein !
Der Park ist sehr schön,. Wir wandern zum Bondhussee.
Ein Gletschersee vorwiegend aus Schmelzwassers des Folgefonna Gletschers, welcher sich über die Jahre soweit zurückgezogen hat , das man die Zunge nicht mehr sicher erwandern kann.
Das Wasser dort ist seeehr kaaaalt aber so schön klar, das wir natürlich auch darin zu mindest 20 min. baden waren. Am Abend gab es frisch gefangene Makrelen aus dem Fjord.
Das ist das Besondere am Folgefonna : Vom Fjord bis zum Gletscher kann man auf ca. 6 km Strecke in 2 Stunden Wandern. Das kann andernorts gern mal hunderte Km. oder mehr sein.
Gut das soll der erste Teil sein.
Sonst schreib ich nicht so viel ....
Nun , da mir aber grad endlangweilig ist, hab ich eben ein bisschen Zeit.
Jetzt lade ich noch ein paar Bilder hoch . Irgendwann schreib ich dann weiter.
LG
Oli
Zuletzt geändert von landwerk am 2013-11-26 7:39:50, insgesamt 3-mal geändert.
- Die Nomaden
- abgefahren
- Beiträge: 2182
- Registriert: 2008-06-20 13:46:42
- Wohnort: NRW
Re: Kleine Skandinavienrunde 2013
Hmmmm ....... mein Favorit ist Bild Nr. 3
Leckaaaa .
Gruß Dieter

Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Re: Kleine Skandinavienrunde 2013
Jetzt Nr.6
Zuletzt geändert von landwerk am 2013-11-26 7:42:08, insgesamt 1-mal geändert.
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Kleine Skandinavienrunde 2013
Hey - danke für den Bericht und die Fotos - weiter so...
Greets
natte - Skandinavien steht auch auf der Liste...

Greets
natte - Skandinavien steht auch auf der Liste...

on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Kleine Skandinavienrunde 2013
Hallo Oli,
schöner Bericht - aber irgendwie habe ich in Erdkunde nicht richtig aufgepasst - wo habt Ihr den Eisbär fotografiert ??? Deinerm Bericht nach seid Ihr bis dahin südlich von Bergen gewesen - und da gibt es Eisbären nach meinem Verständnis nur im Zoo
LG, Holger
schöner Bericht - aber irgendwie habe ich in Erdkunde nicht richtig aufgepasst - wo habt Ihr den Eisbär fotografiert ??? Deinerm Bericht nach seid Ihr bis dahin südlich von Bergen gewesen - und da gibt es Eisbären nach meinem Verständnis nur im Zoo

LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
Re: Kleine Skandinavienrunde 2013
Ja , genau, der Eisbär war im Dyrepark !
Nachdem wir den Folgefonna verlassen hatten , ging es mit mehreren Fähren Richtung Bergen. Fähren , Fähren Mautstraßen ....
In Bergen angekommen sind wir ein bischen durch die Stadt gebummelt. haben Museen besichtigt und darüber philosophiert, dass es für die Bergener vermutlich deutlich lukrativer ist die Schiffsgäste zu bedienen als Womoleute.
So ein Schiff lässt in der Nähe der Brygge 800 bis 1000 Leute ab die dann alles leerkaufen .
Als warum Womostellplätze einrichten ?
Auf der Suche nach diesen bin ich zig mal am gleichen Mautposten vorbeigekommen.
Bis jetzt ist aber noch keine Rechnung eingetroffen.
Bummeln in Bergen war schön .
Dort haben wir dann auch unsere neue Küchenuhr gekauft.
Die Preise habe ich im Geschäft online immer mit den Amazonpreisen bei uns verglichen- Die Uhr war vom Preis Ok.
Aber irgendwie war es dann doch nichts besonderes mehr aus Bergen wie wahrscheinlich 90 % der Dinge die es dort zu kaufen gibt. So klein ist die Welt...
..und das Smartphone schont das Portemonaie aber versaut dafür die Illusion.
Nun wollen wir langsam weiterter Richtung Schweden. Der Weg durch Norwegen zieht sich wie Kaugummi.
Noch ein Rückblick :
Als wir 2007 mit dem Fiat Ducato im Februar von Bergen zurück in den Vorharz gefahren sind, ob der Angst die Fähre könne auf der letzten Passage untergehen, haben wir ganze 3 Tagen gebraucht !!!!
Ich lad gliech auch noch mal ein paar Bilder von diesem Wintertrip mit hoch.
Nun , da wir trödeln , nur einen Fahrer haben, reiht sich Tag an Tag an Tag ...
Wenn man gerade letztes Jahr in den Westfjorden auf Island war, wirken die Norwegischen Fjorde dann nicht mehr ganz so beeindruckend. Also wenn ich den Songefjord gesehen habe muß ich nicht zwangsläufig noch zum Geirangerfjord und dann noch zu diesem und jenem.
Wir fahren durch den 24km langen Tunnel und verbringen einen schön regnerischen Tag in Laerdal.
Im Postmuseeum probieren wir uns als Telefonistinnen uns stecken Drähte in Buchsen um diverse Telefone zu verbinden. Sehr interessant wie sich damals mehrere Familien ein Telefon geteilt haben etc.
Zum Mittag kippen wir uns eine kalte Dosensuppe ala Bi Felix über die Hose statt auf den Teller...
Also doch kein Geld sparen und wieder in den Regen ins Cafe zum Futtern.
Leckerster Kuchen und eine trockenen Pizza in Nostalgischer Umgebung.
Schön auch die Hintergrund Musik. Im Norden wir viel Metal und Alternativ etc. gehört. Find ich gut !
Fand ich schon in Akureyry auf Island gut. Dort lief nicht wie hier irgend ein Dreckscheiß , sondern
Zeug zwischen NIN und Marylin Manson, Pearl Jam , Coldplay und modernes dieser Art . ( wer so was abkann sollte mal x 977 ins netz eingeben und dort auf "hlusta i beinni" klicken , schönes onlineradio)
Dort im Supermarkt hätte ich also auf einem Sessel sitzen könne und nur Musik hören ...
... Im Cafe in Laerdal saßen wir auf Sesseln und haben Musik gehört und gefuttert .. Das ist doch schon was ...
Auf dem Rückweg zum Auto haben wir dann noch eine Reisgruppe Asiaten mit vielen Kameras getroffen.
Nun überkam es mich und ich habe sie einfach mehrfach fotografiert als wären sie eine Sehenswürdigkeit.
Die Asiaten grinsen und kinpsen weiter ..
Von Laerdal Richtung Bourgund, kann man sehr schön am Eingang zu alten Strecke ( historische Route )
stehen. Dort ist auch ein Klo ...
Wir spielen Spiele bis es Dunkel wird . Der Ort strahl gute Energie aus wir schlafen fest und tief.
Mit dem Schlafen war das sowiso richtig gut auf der Tour ... fast jeden Tag bis 8 oder 9 gepennt ....
Wir schauen uns das Museeum und die Stabkirche selbst an. Wieder lernen wir etwas über die Verbreitung des Christentums in Nordeuropa ... Während sich die Isländer die Nordische Mythologie durch alle Gesellschaftsschichten bis heute überall sichtbar gewahrt haben, ist ähnliches in Norwegen nicht zu bemerken, so unsere Wahrnehmung.
Gut, so soll der 2. Teil enden , ich muß jetzt nachn Bette hin.
Zum Rest der Bilder die ich gleich einstelle schreibe ich irgendwann mal was weiter...
LG
Oli
Nachdem wir den Folgefonna verlassen hatten , ging es mit mehreren Fähren Richtung Bergen. Fähren , Fähren Mautstraßen ....
In Bergen angekommen sind wir ein bischen durch die Stadt gebummelt. haben Museen besichtigt und darüber philosophiert, dass es für die Bergener vermutlich deutlich lukrativer ist die Schiffsgäste zu bedienen als Womoleute.
So ein Schiff lässt in der Nähe der Brygge 800 bis 1000 Leute ab die dann alles leerkaufen .
Als warum Womostellplätze einrichten ?
Auf der Suche nach diesen bin ich zig mal am gleichen Mautposten vorbeigekommen.
Bis jetzt ist aber noch keine Rechnung eingetroffen.
Bummeln in Bergen war schön .
Dort haben wir dann auch unsere neue Küchenuhr gekauft.
Die Preise habe ich im Geschäft online immer mit den Amazonpreisen bei uns verglichen- Die Uhr war vom Preis Ok.
Aber irgendwie war es dann doch nichts besonderes mehr aus Bergen wie wahrscheinlich 90 % der Dinge die es dort zu kaufen gibt. So klein ist die Welt...
..und das Smartphone schont das Portemonaie aber versaut dafür die Illusion.
Nun wollen wir langsam weiterter Richtung Schweden. Der Weg durch Norwegen zieht sich wie Kaugummi.
Noch ein Rückblick :
Als wir 2007 mit dem Fiat Ducato im Februar von Bergen zurück in den Vorharz gefahren sind, ob der Angst die Fähre könne auf der letzten Passage untergehen, haben wir ganze 3 Tagen gebraucht !!!!
Ich lad gliech auch noch mal ein paar Bilder von diesem Wintertrip mit hoch.
Nun , da wir trödeln , nur einen Fahrer haben, reiht sich Tag an Tag an Tag ...
Wenn man gerade letztes Jahr in den Westfjorden auf Island war, wirken die Norwegischen Fjorde dann nicht mehr ganz so beeindruckend. Also wenn ich den Songefjord gesehen habe muß ich nicht zwangsläufig noch zum Geirangerfjord und dann noch zu diesem und jenem.
Wir fahren durch den 24km langen Tunnel und verbringen einen schön regnerischen Tag in Laerdal.
Im Postmuseeum probieren wir uns als Telefonistinnen uns stecken Drähte in Buchsen um diverse Telefone zu verbinden. Sehr interessant wie sich damals mehrere Familien ein Telefon geteilt haben etc.
Zum Mittag kippen wir uns eine kalte Dosensuppe ala Bi Felix über die Hose statt auf den Teller...
Also doch kein Geld sparen und wieder in den Regen ins Cafe zum Futtern.
Leckerster Kuchen und eine trockenen Pizza in Nostalgischer Umgebung.
Schön auch die Hintergrund Musik. Im Norden wir viel Metal und Alternativ etc. gehört. Find ich gut !
Fand ich schon in Akureyry auf Island gut. Dort lief nicht wie hier irgend ein Dreckscheiß , sondern
Zeug zwischen NIN und Marylin Manson, Pearl Jam , Coldplay und modernes dieser Art . ( wer so was abkann sollte mal x 977 ins netz eingeben und dort auf "hlusta i beinni" klicken , schönes onlineradio)
Dort im Supermarkt hätte ich also auf einem Sessel sitzen könne und nur Musik hören ...
... Im Cafe in Laerdal saßen wir auf Sesseln und haben Musik gehört und gefuttert .. Das ist doch schon was ...
Auf dem Rückweg zum Auto haben wir dann noch eine Reisgruppe Asiaten mit vielen Kameras getroffen.
Nun überkam es mich und ich habe sie einfach mehrfach fotografiert als wären sie eine Sehenswürdigkeit.
Die Asiaten grinsen und kinpsen weiter ..
Von Laerdal Richtung Bourgund, kann man sehr schön am Eingang zu alten Strecke ( historische Route )
stehen. Dort ist auch ein Klo ...
Wir spielen Spiele bis es Dunkel wird . Der Ort strahl gute Energie aus wir schlafen fest und tief.
Mit dem Schlafen war das sowiso richtig gut auf der Tour ... fast jeden Tag bis 8 oder 9 gepennt ....
Wir schauen uns das Museeum und die Stabkirche selbst an. Wieder lernen wir etwas über die Verbreitung des Christentums in Nordeuropa ... Während sich die Isländer die Nordische Mythologie durch alle Gesellschaftsschichten bis heute überall sichtbar gewahrt haben, ist ähnliches in Norwegen nicht zu bemerken, so unsere Wahrnehmung.
Gut, so soll der 2. Teil enden , ich muß jetzt nachn Bette hin.
Zum Rest der Bilder die ich gleich einstelle schreibe ich irgendwann mal was weiter...
LG
Oli
Zuletzt geändert von landwerk am 2013-11-26 9:33:43, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Kleine Skandinavienrunde 2013
Hier der Rest für heut ..
Zuletzt geändert von landwerk am 2013-11-26 7:32:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kleine Skandinavienrunde 2013
Danke Oli, seeeeeeeeehr schön !!
Markus
Markus
Re: Kleine Skandinavienrunde 2013
Moin,
nun geht es weiter Richtung Schweden . Dort wollen wir zum Haus eines Bekannten aus Deutschland. Dieser bietet dort im Sommer Kanutouren an.
Gegenüber dem Haus ist ein Bauernhof.
Dort war ich mit dem Jungen vor 11 Jahren schon einmal.
Er war damals 1,5 Jahre alt. Eigentlich wollte ich damals nur mit einem Kumpel dort hin.
Als wir uns gerade von den Liebsten verabschieden wollten , fing der Junge an zu heulen : " Papa mekommen "
Sabine sagte : " Dann nimm ihn hallt mit . " Wer kann da schon nein sagen. Also Windeln, Brei und Baby ins Auto und los geht die Reise. Das war im Oktober und natürlich sind wir ohne Standheizung oder so etwas gefahren.
Derzeit war der Junge zudem erkältet . Krank mitgenommen , gesund wiedergebracht.
Dies nur am Rand für all diejenigen, welche aufgrund von Babys Reisen verschieben wollen:
Etwa so. Sie : " Lass uns doch noch ein bisschen warten Jürgen. Wenn die kleine größer ist können wir doch immer noch mal... "
Quatsch , Baby einladen , losfahren ... so geht das ! Nicht zögern, zaudern,
Aber jeder ist da anders . Dies sollte auch nur ein kleiner Mutmacher für dahingehend vorsichtige sein.
Wenn das ein 28 jähriger im Landcruiser mit Kumpel und Baby 2 Wochen durch den skandinavischen Herbst schafft , dann schafft es ein Paar mit LKW wohl im Sommer allemal.
Zurück zum Bauernhof. dort frageten wir den Bauern, ob wir uns auf dem Hof die Traktoren und Tiere ansehen könnten . Der Bauer meinte : " Oh yes, you can do anything you want , There is also a horse inside. The Boy can sit on the Tractors if he wants to "
Die großen Jungs machten also Kanutagestouren und ich der stolze Papa war mit dem Kind Baby - und Kleinkindsachen machen: Hasen , Traktoren und Bagger ansehen ... dann 500m bis zum Ententeich und dann wieder zurück zum Hof und über die Straße zum Haus. Kind schläft später , die Jungs und der Bauer kommen > wir trinken Bier und machen Politik . Bauer mit einer Dose Bier gestikulierend :
" I dont like the amerikan ................................ .......... ...... "
Eine schöne Zeit ....
2013:
Wir rufen den Kumpel von Charlottenberg aus an : "Bist du grad oben... Ach super , du Kanutourst gerade ... Ok, das Haus ist offen ... hm so heute Nachmittag vielleicht .... Morgen kommt die Kanutruppe auf dem Fluss am Haus vorbei ? ... na klar, da fahren wir doch gleich mit euch... Gibt es dem Bauern noch ?..... Gut dann fahren wir erst mal zum Bauern, hallo sagen. Mal sehen was der sagt wen er den Bengel sieht ... Ich hab ein Foto von damals mit dann kann er es vielleicht zuordnen ."
Bilder folgen nachher gehts weiter ....
LG
Oli
nun geht es weiter Richtung Schweden . Dort wollen wir zum Haus eines Bekannten aus Deutschland. Dieser bietet dort im Sommer Kanutouren an.
Gegenüber dem Haus ist ein Bauernhof.
Dort war ich mit dem Jungen vor 11 Jahren schon einmal.
Er war damals 1,5 Jahre alt. Eigentlich wollte ich damals nur mit einem Kumpel dort hin.
Als wir uns gerade von den Liebsten verabschieden wollten , fing der Junge an zu heulen : " Papa mekommen "
Sabine sagte : " Dann nimm ihn hallt mit . " Wer kann da schon nein sagen. Also Windeln, Brei und Baby ins Auto und los geht die Reise. Das war im Oktober und natürlich sind wir ohne Standheizung oder so etwas gefahren.
Derzeit war der Junge zudem erkältet . Krank mitgenommen , gesund wiedergebracht.
Dies nur am Rand für all diejenigen, welche aufgrund von Babys Reisen verschieben wollen:
Etwa so. Sie : " Lass uns doch noch ein bisschen warten Jürgen. Wenn die kleine größer ist können wir doch immer noch mal... "
Quatsch , Baby einladen , losfahren ... so geht das ! Nicht zögern, zaudern,
Aber jeder ist da anders . Dies sollte auch nur ein kleiner Mutmacher für dahingehend vorsichtige sein.
Wenn das ein 28 jähriger im Landcruiser mit Kumpel und Baby 2 Wochen durch den skandinavischen Herbst schafft , dann schafft es ein Paar mit LKW wohl im Sommer allemal.
Zurück zum Bauernhof. dort frageten wir den Bauern, ob wir uns auf dem Hof die Traktoren und Tiere ansehen könnten . Der Bauer meinte : " Oh yes, you can do anything you want , There is also a horse inside. The Boy can sit on the Tractors if he wants to "
Die großen Jungs machten also Kanutagestouren und ich der stolze Papa war mit dem Kind Baby - und Kleinkindsachen machen: Hasen , Traktoren und Bagger ansehen ... dann 500m bis zum Ententeich und dann wieder zurück zum Hof und über die Straße zum Haus. Kind schläft später , die Jungs und der Bauer kommen > wir trinken Bier und machen Politik . Bauer mit einer Dose Bier gestikulierend :
" I dont like the amerikan ................................ .......... ...... "
Eine schöne Zeit ....
2013:
Wir rufen den Kumpel von Charlottenberg aus an : "Bist du grad oben... Ach super , du Kanutourst gerade ... Ok, das Haus ist offen ... hm so heute Nachmittag vielleicht .... Morgen kommt die Kanutruppe auf dem Fluss am Haus vorbei ? ... na klar, da fahren wir doch gleich mit euch... Gibt es dem Bauern noch ?..... Gut dann fahren wir erst mal zum Bauern, hallo sagen. Mal sehen was der sagt wen er den Bengel sieht ... Ich hab ein Foto von damals mit dann kann er es vielleicht zuordnen ."
Bilder folgen nachher gehts weiter ....
LG
Oli
Re: Kleine Skandinavienrunde 2013
Gefällt mit gut, dein Bericht. Danke für die vielen Fotos! Hast du zufällig einen GPS Track o.ä. von der Tour?
Gruss aus Berlin, Lothar
Gruss aus Berlin, Lothar
"Ich reise, also bin ich."
"Wenn ich stehe, repariere ich."
"Sofern ich länger stehe, habe ich einen weiteren Enkel bekommen."
El Vago
"Wenn ich stehe, repariere ich."
"Sofern ich länger stehe, habe ich einen weiteren Enkel bekommen."
El Vago
Re: Kleine Skandinavienrunde 2013
Hallo Lothar, schön , dass es dir gefällt !
Habe keine GPS Tracks aufgezeichent und eigentlich auch verhälnismäßig wenig fotogafiert.
Die Kamera hab ich auch oft einfach im Auto gelassen, sollte so zum treibenlassen mit dazugehören nicht all zu viel zu fotografieren , sondern die Welt einfach mit eigenen Augen zu sehen.
Auf Island war ich oft der Sklave meiner Kamera, das wollte ich jetzt nicht so extrem wieder .
Also wenn dir etwas besonders gut gefällt , dann schicke mir einfach ein PN und ich beschreib dir wo es ist.
Wir kommen nun also am Bauernhof und dem Haus an. Da der Kumpel noch nicht da ist gehen wir erst mal zum Bauern rüber . Wir quatschen einige Zeit über die und jenes, zB. über Norweger die eigentlich lieber Arbeiten lassen als selbst zu arbeiten, und verabreden uns für den Abend des übernächsten Tages.
" The norwegian people living on oil. You can fix much money there if you want. Many people go to work in Norway........."
Die Norwegische Grenze ist nur etwa 25 km entfernt.
Nun gehen wir auf die andere Strassenseite zum Kumpel. Seine Gäste sollen bald eintreffen und für das Kanucamp muss noch Essen vorbereitet werden.
Wir schnippeln und kochen ein Hühnercurry mit Reis und bereiten einen Salat zu.
Dann geht es runter zum Fluß ein Feuerchen machen ... Quatschen... Warten .....
Die Kanouten treffen ein , es handelt sich um einen supergelaunte nette Truppe.
Es wird weitergequatscht Leichtbier getrunken .
So stell ich mir immer Schweden vor eine nette Runde Feuer und das alles am Wasser .
So war das damals auch im "Dänencamp" .Aber vom Dänencamp berichte ich erst später.
Den nächsten Tag verbringen wir im Kanu . Den Deutz hatten wir zuvor an den Endpunkt der Etappe abgestellt.
Erst geht es auf dem Fluß entlang , dann später auf einen offene See. Der Bengel zieht es Vor ein Sonnenbad auf dem " Vordeck" zu nehmen ... ich paddle ... das finde ich in so schöner Umgebung meditativ ...
Auf einer Landzunge die so verwildert ist, dass sie von Land aus eigentlich nur zu Fuß zu erschließen ist, soll das Camp für die Nacht sein . Der Deutz steht Luftlinie etwa 2 km entfernt an Land.
Wir beschließen die Nacht ebenfalls auf der Peninsula zu verbringen und holen unser xxxl Sitzsäcke mit dem Kanu.
Geschlafen wird , was uns betrifft unter freiem Himmel auf den plattgedrückten Sitzsäcken mit Bettdecken zugedeckt....
Also wir haben versucht zu schlafen ... Auch wenn die Sitzsäcke richtig groß sind schläft es sich richtig beschissen auf den Styroporkügelchen.
Irgendwann siegt zwar die Müdigkeit aber zu dem Zeitpunkt stieg die Sonne langsam wieder und es wurde sofort wieder warm .. hell und warm .. Un dabei kann ich keine Sekunde pennen ...
Total groggi paddeln wir zum Deutz , vegetieren den halben Tag im Halbschlaf auf dem Bett und sind fix und alle.
So schieße kann schönes Wetter sein !
Und mit der Ausnahme in Laerdal hatten wir fast die ganze 4 Wochen schönes Wetter .
( Ist am Tag wenn man gepennt hat auch schön , wenn es nicht zu heiß ist. 20-23° reichen für Sommer volkommen aus )
Abends sind wir mit dem Bauern verabredet......
" You must go to Gotland before you die. Gotland is the best of Sweden ! " Beduetet uns der Bauer mit langsamer,gewichtiger und rauher Stimme . ......
Bald gehts weiter , nun muß ich was anderes machen.
LG
Oli
Habe keine GPS Tracks aufgezeichent und eigentlich auch verhälnismäßig wenig fotogafiert.
Die Kamera hab ich auch oft einfach im Auto gelassen, sollte so zum treibenlassen mit dazugehören nicht all zu viel zu fotografieren , sondern die Welt einfach mit eigenen Augen zu sehen.
Auf Island war ich oft der Sklave meiner Kamera, das wollte ich jetzt nicht so extrem wieder .
Also wenn dir etwas besonders gut gefällt , dann schicke mir einfach ein PN und ich beschreib dir wo es ist.
Wir kommen nun also am Bauernhof und dem Haus an. Da der Kumpel noch nicht da ist gehen wir erst mal zum Bauern rüber . Wir quatschen einige Zeit über die und jenes, zB. über Norweger die eigentlich lieber Arbeiten lassen als selbst zu arbeiten, und verabreden uns für den Abend des übernächsten Tages.
" The norwegian people living on oil. You can fix much money there if you want. Many people go to work in Norway........."
Die Norwegische Grenze ist nur etwa 25 km entfernt.
Nun gehen wir auf die andere Strassenseite zum Kumpel. Seine Gäste sollen bald eintreffen und für das Kanucamp muss noch Essen vorbereitet werden.
Wir schnippeln und kochen ein Hühnercurry mit Reis und bereiten einen Salat zu.
Dann geht es runter zum Fluß ein Feuerchen machen ... Quatschen... Warten .....
Die Kanouten treffen ein , es handelt sich um einen supergelaunte nette Truppe.
Es wird weitergequatscht Leichtbier getrunken .
So stell ich mir immer Schweden vor eine nette Runde Feuer und das alles am Wasser .
So war das damals auch im "Dänencamp" .Aber vom Dänencamp berichte ich erst später.
Den nächsten Tag verbringen wir im Kanu . Den Deutz hatten wir zuvor an den Endpunkt der Etappe abgestellt.
Erst geht es auf dem Fluß entlang , dann später auf einen offene See. Der Bengel zieht es Vor ein Sonnenbad auf dem " Vordeck" zu nehmen ... ich paddle ... das finde ich in so schöner Umgebung meditativ ...
Auf einer Landzunge die so verwildert ist, dass sie von Land aus eigentlich nur zu Fuß zu erschließen ist, soll das Camp für die Nacht sein . Der Deutz steht Luftlinie etwa 2 km entfernt an Land.
Wir beschließen die Nacht ebenfalls auf der Peninsula zu verbringen und holen unser xxxl Sitzsäcke mit dem Kanu.
Geschlafen wird , was uns betrifft unter freiem Himmel auf den plattgedrückten Sitzsäcken mit Bettdecken zugedeckt....
Also wir haben versucht zu schlafen ... Auch wenn die Sitzsäcke richtig groß sind schläft es sich richtig beschissen auf den Styroporkügelchen.
Irgendwann siegt zwar die Müdigkeit aber zu dem Zeitpunkt stieg die Sonne langsam wieder und es wurde sofort wieder warm .. hell und warm .. Un dabei kann ich keine Sekunde pennen ...
Total groggi paddeln wir zum Deutz , vegetieren den halben Tag im Halbschlaf auf dem Bett und sind fix und alle.
So schieße kann schönes Wetter sein !
Und mit der Ausnahme in Laerdal hatten wir fast die ganze 4 Wochen schönes Wetter .
( Ist am Tag wenn man gepennt hat auch schön , wenn es nicht zu heiß ist. 20-23° reichen für Sommer volkommen aus )
Abends sind wir mit dem Bauern verabredet......
" You must go to Gotland before you die. Gotland is the best of Sweden ! " Beduetet uns der Bauer mit langsamer,gewichtiger und rauher Stimme . ......
Bald gehts weiter , nun muß ich was anderes machen.
LG
Oli
Re: Kleine Skandinavienrunde 2013
Hallo Oli,
super schöne Bilder. Man, ich könnte gleich wieder los, obwohl, jetzt ist es mir da oben etwas zu frisch und zu wenig Sonne.
Hast ja auch richtig schöne Ecken gefunden und so schöne alte technische Dinge wie die Klappbrücke und so.
Zum Glück gibt es da eine Menge zu entdecken, nur Zeit muß man haben bzw. sich nehmen können.
Ciao
Veit
super schöne Bilder. Man, ich könnte gleich wieder los, obwohl, jetzt ist es mir da oben etwas zu frisch und zu wenig Sonne.
Hast ja auch richtig schöne Ecken gefunden und so schöne alte technische Dinge wie die Klappbrücke und so.
Zum Glück gibt es da eine Menge zu entdecken, nur Zeit muß man haben bzw. sich nehmen können.
Ciao
Veit