Danke für die vielen Anregungen.

Ich sehe schon , ich muss etwas weiter ausholen...
ich tauche seit etwas länger als nem jahr, aber das recht aktiv. bin so bei etwas über 160 Tauchgängen, im moment.
Hab im vdst meinen ersten * gemacht , dann fix ne bootssafari in Ägypten, Longimanus und so.
Dieses Jahr im Frühjahr den Feuerwehtaucher gemacht, und im September ne Weisshaisafari vor Guadelupe.
Nachdem ich den letzten Winter nass durchgetaucht bin, mit Eis auf dem See und allem...

jetzt dann doch mit Trocki und so.Bischen in Hemmoor rumspielen, oder hier im Baggersee.
Ansich habe ich die ** quali, inklusive der sonderkurse, muss das nur mal umschreiben lassen.
Im Moment tauche ich auch noch mit Pressluft, Nitrox auch , klar... Trimix habe ich noch nicht die Ausbildung, vielleicht kommendes jahr, aber irgendwie ist das Gas auch viel zu teuer, für offene Systeme...
Die Überlegung geht auch in Richtung Kreislaufgerät. Spielgeldkasse und Ausbildung werden das aber auch erst im nächsten Jahr gestatten.
Aktuell tauche ich 7l 300bar, entweder als Doppelpack, oder als Monoflasche. Sehr handlich. Und die Monoflasche kann als Stage herhalten, oder mit Nitrox als Dekogas.
Zum Auto.
Klar, fährt man an ne Tauchbasis, wenn da eine ist. Zum einen füllen die mir die Flaschen billiger, als ich das mit dem eigenen Kompressor kann (Filterwechsel, Sprit) Und zum anderen kennen die natürlich auch die besten Tauchstellen. Da ist das Womo, dann wirklich nur Womo.
Spannend wird es fernab der Zivilisation, an irgendwelchen Seen, oder Fjorden oder sonstwo, wo dann keine Infrastruktur mehr ist.
Da solls ja mittelfristig auch hingehen.