öl kommt aus der motorbremsklappe
Moderator: Moderatoren
öl kommt aus der motorbremsklappe
hallo zusammen...
bei meinem magirus170d11 kommt aus einer der motorbremsklappen öl heraus...
was kann der grund dafür sein...?
ölige grüsse koidy
bei meinem magirus170d11 kommt aus einer der motorbremsklappen öl heraus...
was kann der grund dafür sein...?
ölige grüsse koidy
Re: öl kommt aus der motorbremsklappe
Hallo,
na, da wäre ich ja mal glücklich,
wenn denn aus den Lagern einer Motorbremslklappe Öl heraus käme.
Meistens sind die Lager trocken, und rosten fest.
Anderseits würde es mich stutzig stimmen, wenn da Öl ankommt.
Eigentlich dürfte im Rahmen der Verbrennung da kein freies Öl austreten.
Fragen:
Kompression ?
Zustand Kolbenringe ?
Farbe Abgas ?
...
na, da wäre ich ja mal glücklich,
wenn denn aus den Lagern einer Motorbremslklappe Öl heraus käme.
Meistens sind die Lager trocken, und rosten fest.
Anderseits würde es mich stutzig stimmen, wenn da Öl ankommt.
Eigentlich dürfte im Rahmen der Verbrennung da kein freies Öl austreten.
Fragen:
Kompression ?
Zustand Kolbenringe ?
Farbe Abgas ?
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: öl kommt aus der motorbremsklappe
hey...
den zustand der kolbenringe kann ich nicht beurteilen... und auch die kompression kann ich nicht besonders gut einschätzen da ich ihn in letzter zeit immer nur kurz laufen hatte ...zum umparken weil ich "noch" keine kennzeichen drauf hab... aber da wär mir auch nix aufgefallen ...und die farbe vom abgas war in letzter zeit auch immer normal...
ich hab den magirus vorhin wiedermal umgeparkt und den motor laufen lassen um mit einem anderen lkw vorbeizukommen... als ich nach 10minuten zurückkam war der motor aus... und er mag jetzt auch nicht mehr starten...
ich hab auch einen neuen tank montiert also dachte ich ...irgendwie wird er wohl keinen diesel mehr bekommen ...aber als ich mit der lampe darunter bin hab ich erstmal am stoßdämpfer ölspuren entdeckt und gesehen das es von oben ...von der motorbremsklappe... raus kommt
den zustand der kolbenringe kann ich nicht beurteilen... und auch die kompression kann ich nicht besonders gut einschätzen da ich ihn in letzter zeit immer nur kurz laufen hatte ...zum umparken weil ich "noch" keine kennzeichen drauf hab... aber da wär mir auch nix aufgefallen ...und die farbe vom abgas war in letzter zeit auch immer normal...
ich hab den magirus vorhin wiedermal umgeparkt und den motor laufen lassen um mit einem anderen lkw vorbeizukommen... als ich nach 10minuten zurückkam war der motor aus... und er mag jetzt auch nicht mehr starten...
ich hab auch einen neuen tank montiert also dachte ich ...irgendwie wird er wohl keinen diesel mehr bekommen ...aber als ich mit der lampe darunter bin hab ich erstmal am stoßdämpfer ölspuren entdeckt und gesehen das es von oben ...von der motorbremsklappe... raus kommt
Re: öl kommt aus der motorbremsklappe
Hallo,
nun noch mal nach aktueller Orthographie.
Dann können wir es lesen und verstehen.
...
nun noch mal nach aktueller Orthographie.
Dann können wir es lesen und verstehen.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: öl kommt aus der motorbremsklappe
Die Transferleistung von Minuskeln zu den passenden Majuskeln wird das Hirn schon schaffen 
Natürlich wäre es einfacher, wenn Groß- und Kleinschreibung verwendet würde, aber wir wollen ja hier nicht Haare spalten.
Und wie immer, stell doch mal ein Bild ein

Natürlich wäre es einfacher, wenn Groß- und Kleinschreibung verwendet würde, aber wir wollen ja hier nicht Haare spalten.
Und wie immer, stell doch mal ein Bild ein

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: öl kommt aus der motorbremsklappe
...das ist der entscheidende Hinweis. Mein Tipp: wegen der Kurzstarts hat sich im kalten Auspuffkrümmer Kondensat gebildet und ist an den Wellenlagern der Bremsklappe rausgedrückt worden. Das kann wegen der unvollständigen Verbrennung durchaus ölig sein.koidy hat geschrieben: da ich ihn in letzter zeit immer nur kurz laufen hatte ...zum umparken weil ich "noch" keine kennzeichen drauf hab...
Und ja - ich würde auch vermuten dass die Einspritzpumpe Luft gezogen hat und das er deshalb jetzt nicht mehr läuft. Am besten mit der Kanistermethode testen - Kanister mit Diesel nehmen, Schlauch reinhängen und den direkt an der ESP anschließen. Dann das System entlüften und starten.
Und dann (wahrscheinlich) das Problem in der Spritzufuhr beheben...
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: öl kommt aus der motorbremsklappe
Hallo Koidy,
wurde/wird das Auto mit reinem Diesel betrieben, oder sind Pöl oder andere Kraftstoffe mit im Spiel? Bei Pöl kenne ich es schon, dass bei schlechter Verbrennung schwarze Flüssigkeit aus dem M*bremsen tropft.
Es fließt auch nicht oben vom Zylinderkopf auf den Krümmer? Am Kipphebelbock bzw. der Rücklaufleitung ist Deutz gerne undicht.
Wenn das reiner Diesel war und es wirklich aus dem Auspuffkrümmer kommt ist etwas ganz arg falsch mit dem Motor. Da würde ich als ersten Schritt die Düsen ausbauen und prüfen lassen. Wenn dort kein deutlicher Fehler zu finden ist, würde ich den Krümmer demontieren (nicht alle Bolzen abreißen) in der Hoffnung den "bösen" Zylinder identifizieren zu können.
MlG,
Felix
wurde/wird das Auto mit reinem Diesel betrieben, oder sind Pöl oder andere Kraftstoffe mit im Spiel? Bei Pöl kenne ich es schon, dass bei schlechter Verbrennung schwarze Flüssigkeit aus dem M*bremsen tropft.
Es fließt auch nicht oben vom Zylinderkopf auf den Krümmer? Am Kipphebelbock bzw. der Rücklaufleitung ist Deutz gerne undicht.
Wenn das reiner Diesel war und es wirklich aus dem Auspuffkrümmer kommt ist etwas ganz arg falsch mit dem Motor. Da würde ich als ersten Schritt die Düsen ausbauen und prüfen lassen. Wenn dort kein deutlicher Fehler zu finden ist, würde ich den Krümmer demontieren (nicht alle Bolzen abreißen) in der Hoffnung den "bösen" Zylinder identifizieren zu können.
MlG,
Felix
Re: öl kommt aus der motorbremsklappe
hallo...
also der magirus läuft wieder...
die stahlflexleitung zwischen handpumpe und dieselfilter war leck
ich hab die leitung ausgetauscht und die einspritzpumpe entlüftet und er war nach der ersten starterumdrehung wieder da...
...danke für eure unterstützung
und ja, das fahrzeug wird rein mit diesel betrieben und ich glaube/hoffe auch das die kurzen laufzeiten des motors hauptsächlich die ölansammlung verursachen. interessant bei dem gedanken ist, dass es nur auf einer seite dazu kommt...
links ist nämlich alles staubtrocken
ich werde die einspritzdüsen auf jeden fall mal unter die lupe nehmen und abdrücken
und nein, es kommt nicht von oben auf den krümmer. die zylinder an der stelle sind staubtrocken. es kommt ganz eindeutig bei der motorbremsklappe raus.
ich wollte eh ein foto reinstellen aber mein computer ...ach das ist eine andere geschichte...
ich hatte zuerst auch den eindruck das die ersten beiden zylinder/gegenüberliegend, von vorn betrachtet, undicht beim zylinderkopf sind, weil es dort ölig ist, aber beim entlüften habe ich gesehen, dass beim gasgestänge die wellendichtung der einspritzpume undicht ist und so kommt ganz wenig diesel raus und fließt genau da entlang.
das problem werde ich auch als nächstes in angriff nehmen.
auf jeden fall nochmals danke für eure tips
grüße koidy
also der magirus läuft wieder...
die stahlflexleitung zwischen handpumpe und dieselfilter war leck
ich hab die leitung ausgetauscht und die einspritzpumpe entlüftet und er war nach der ersten starterumdrehung wieder da...
...danke für eure unterstützung
und ja, das fahrzeug wird rein mit diesel betrieben und ich glaube/hoffe auch das die kurzen laufzeiten des motors hauptsächlich die ölansammlung verursachen. interessant bei dem gedanken ist, dass es nur auf einer seite dazu kommt...
links ist nämlich alles staubtrocken
ich werde die einspritzdüsen auf jeden fall mal unter die lupe nehmen und abdrücken
und nein, es kommt nicht von oben auf den krümmer. die zylinder an der stelle sind staubtrocken. es kommt ganz eindeutig bei der motorbremsklappe raus.
ich wollte eh ein foto reinstellen aber mein computer ...ach das ist eine andere geschichte...
ich hatte zuerst auch den eindruck das die ersten beiden zylinder/gegenüberliegend, von vorn betrachtet, undicht beim zylinderkopf sind, weil es dort ölig ist, aber beim entlüften habe ich gesehen, dass beim gasgestänge die wellendichtung der einspritzpume undicht ist und so kommt ganz wenig diesel raus und fließt genau da entlang.
das problem werde ich auch als nächstes in angriff nehmen.
auf jeden fall nochmals danke für eure tips
grüße koidy