Öldruck geht an der Ampel runter = Motor warm?
Moderator: Moderatoren
Öldruck geht an der Ampel runter = Motor warm?
Ich habe noch einen heißgeliebten alten 280 SE von 71. Mit dem fahre ich im Alltag herum.
Jetzt wo es kälter wird mag ich ihn angemessen warmfahren.
Ich habe eine Kühlwasseranzeige und einen Öldruckmesser, der geht von 0-3
Ich sehe genau, wann der Thermostat vom Kühlwasser aufmacht, so gesehen als erstes Zeichen von Daimler wird warm. Ein Ölthermometer habe ich aber nicht.
Die Tage ist mir aufgefallen - habe Automatik, Gang an der Ampel drin
Auto kalt = Öldruck bei 3
Thermostat macht auf - Öldruck bei 2,5
Wenn der Wagen länger gefahren wird, geht der Öldruck beim halten, mit Gang drin immer auf 2
Nach einer gewissen Weile des Fahrens sehe ich jetzt auch nen Öldruck von 2, kann ich davon ausgehen, dass der Wagen, bzw das Öl somit auch warm ist und ich lange genug gefahren bin?
Oder übersehe ich da was?
Muss mit dem Schluckspecht ja auch nicht ewig rumfahren, wenn ich aus dem Geschäft komme und eigentlich heim will. Soll ja auch nicht zu viele Kilometer bekommen.
Jetzt wo es kälter wird mag ich ihn angemessen warmfahren.
Ich habe eine Kühlwasseranzeige und einen Öldruckmesser, der geht von 0-3
Ich sehe genau, wann der Thermostat vom Kühlwasser aufmacht, so gesehen als erstes Zeichen von Daimler wird warm. Ein Ölthermometer habe ich aber nicht.
Die Tage ist mir aufgefallen - habe Automatik, Gang an der Ampel drin
Auto kalt = Öldruck bei 3
Thermostat macht auf - Öldruck bei 2,5
Wenn der Wagen länger gefahren wird, geht der Öldruck beim halten, mit Gang drin immer auf 2
Nach einer gewissen Weile des Fahrens sehe ich jetzt auch nen Öldruck von 2, kann ich davon ausgehen, dass der Wagen, bzw das Öl somit auch warm ist und ich lange genug gefahren bin?
Oder übersehe ich da was?
Muss mit dem Schluckspecht ja auch nicht ewig rumfahren, wenn ich aus dem Geschäft komme und eigentlich heim will. Soll ja auch nicht zu viele Kilometer bekommen.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Öldruck geht an der Ampel runter = Motor warm?
prinzipell kannst du am öldruck rückschluss auf die temperatur machenadvi hat geschrieben: Muss mit dem Schluckspecht ja auch nicht ewig rumfahren, wenn ich aus dem Geschäft komme und eigentlich heim will. Soll ja auch nicht zu viele Kilometer bekommen.
aber ne andre frage
versteh ich dich richtig?
du hast ne strecke vom geschäft nach hause und die ist nicht lang genung, damit das öl richtig warm wird.
du fährst jetzt extra paar km mehr um den motor zu schonen?
falls ja, das bringt nichts...
Re: Öldruck geht an der Ampel runter = Motor warm?
Hi Frank,
der Öldruck kann auch auf weniger als 1 Bar abfallen wenn der Motor richtig warm ist und Du an der Ampel stehst!
Die Frage ist was Dein Manometer anzeigt. Sind es tatsächlich Bar oder ist es einfach eine Skala von 0-3!
In der jetzigen Zeit brauchst Du sicher um die 10-15 Km um den Motor richtig betriebswarm zu fahren! Also Motor-Öl >50°C!
Die Kühlwassertemperatur ist ein unzureichendes Mittel um festzustellen ob der Motor betriebswarm ist!
Sinn macht es den Motor die ersten Km nicht zu sehr zu drehen, aber das kennst Du von allen Fahrzeugen! Das muss umso länge sein, je kälter es ist!
Grüße Chris
der Öldruck kann auch auf weniger als 1 Bar abfallen wenn der Motor richtig warm ist und Du an der Ampel stehst!
Die Frage ist was Dein Manometer anzeigt. Sind es tatsächlich Bar oder ist es einfach eine Skala von 0-3!

In der jetzigen Zeit brauchst Du sicher um die 10-15 Km um den Motor richtig betriebswarm zu fahren! Also Motor-Öl >50°C!
Die Kühlwassertemperatur ist ein unzureichendes Mittel um festzustellen ob der Motor betriebswarm ist!

Sinn macht es den Motor die ersten Km nicht zu sehr zu drehen, aber das kennst Du von allen Fahrzeugen! Das muss umso länge sein, je kälter es ist!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Öldruck geht an der Ampel runter = Motor warm?
Danke Chris, Kühlwassertemperatur ist mir klar, nach so 10 km ging die Anzeige auf 2 runter, das habe ich auch im Sommer, der Rest mit Warmfahren etc ist mir klar!HildeEVO hat geschrieben:
In der jetzigen Zeit brauchst Du sicher um die 10-15 Km um den Motor richtig betriebswarm zu fahren! Also Motor-Öl >50°C!
Die Kühlwassertemperatur ist ein unzureichendes Mittel um festzustellen ob der Motor betriebswarm ist!![]()
Neemöp hat geschrieben: aber ne andre frage
du hast ne strecke vom geschäft nach hause und die ist nicht lang genung, damit das öl richtig warm wird.
du fährst jetzt extra paar km mehr um den motor zu schonen?
.

Meine normale Strecke wäre zu kurz, ich fahre extra einen längeren Weg um den Wagen warm zu bekommen.
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Öldruck geht an der Ampel runter = Motor warm?
Hallo,
ein alter Mercedes Meister sagte mir schon in den 70ern, daß der Öldruck auf dem Manometer im Leerlauf, also z.B. an der Ampelpause, auf 1 Bar fallen darf bei warmem Öl, wie das nach ca. 20km Fahrt etwa temperiert ist. Nach hitziger Autobahnfahrt sowieso.
Allerdings sollter der Zeiger beim Anfahren gleich wieder auf Anschlag (3 bar) gehen und während der Fahrt auch dort bleiben.
Gruß
MAK
ein alter Mercedes Meister sagte mir schon in den 70ern, daß der Öldruck auf dem Manometer im Leerlauf, also z.B. an der Ampelpause, auf 1 Bar fallen darf bei warmem Öl, wie das nach ca. 20km Fahrt etwa temperiert ist. Nach hitziger Autobahnfahrt sowieso.
Allerdings sollter der Zeiger beim Anfahren gleich wieder auf Anschlag (3 bar) gehen und während der Fahrt auch dort bleiben.
Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
Re: Öldruck geht an der Ampel runter = Motor warm?
und sobald er warm ist stellst ihn ab?advi hat geschrieben: Meine normale Strecke wäre zu kurz, ich fahre extra einen längeren Weg um den Wagen warm zu bekommen.

das macht aber auch kein sinn
ob du jetzt a) halb-warm fährst und dann abstellen oder b) extra warm fährst und dann abstellst mach keinen unterschied (genau genommen ist der verschleiss bei b sogar höher)
ausser du fährst wirklich ausschließlich kurzstrecke
Re: Öldruck geht an der Ampel runter = Motor warm?
Also, m.M. ist das nur durch ein ordentliches Ölthermometer heraus zubekommen! Wie gesagt Motoröl ist ab 50°C betriebswarm... Ab da kann man auch davon ausgehen, dass der restliche Motor und das Getriebe so warm ist, dass auch Vollast nix mehr aus macht!
OT
Ich durfte vor Jahren (vor ca. 25 Jahre) bei einer Werksbesichtigung bei Porsche ind Zuffenhausen mal einen fabrikneuen Motor auf dem Motoren-Prüfstand beobachten.
Keine 5 Minuten nachdem er vom Band kam wurde er mit Schnellkupplungen an Wasser und Öl angeschlossen. Öl ca. 75 °C Wasser ca. 50 °C.
Der Motor lief so ca. 5 Minuten dann gab der Tester Vollgas. Natürlich war auch die entsprechende Last am Kurbelwellenausgang. Es dauerte keine 30 Sekunden bis die Auspuffanlage rot glühte. Der Motor lief so ca. 10 Minuten. Man sagte uns wenn die Ergebnisse nicht wenigistens 105% Leistung ergeben wandert der Motor wieder in der Reparatur! Ob das Heute noch so ist weiß ich nicht, ich vermute mal nicht!
\OT
Naja, da ich heutzutage in der Entwicklung arbeite und mit Messtechnik hantiere, fange ich auch an alles in Frage zu stellen!
Oder es zumindest reproduzierbar zu machen!
Chris
OT
Ich durfte vor Jahren (vor ca. 25 Jahre) bei einer Werksbesichtigung bei Porsche ind Zuffenhausen mal einen fabrikneuen Motor auf dem Motoren-Prüfstand beobachten.
Keine 5 Minuten nachdem er vom Band kam wurde er mit Schnellkupplungen an Wasser und Öl angeschlossen. Öl ca. 75 °C Wasser ca. 50 °C.
Der Motor lief so ca. 5 Minuten dann gab der Tester Vollgas. Natürlich war auch die entsprechende Last am Kurbelwellenausgang. Es dauerte keine 30 Sekunden bis die Auspuffanlage rot glühte. Der Motor lief so ca. 10 Minuten. Man sagte uns wenn die Ergebnisse nicht wenigistens 105% Leistung ergeben wandert der Motor wieder in der Reparatur! Ob das Heute noch so ist weiß ich nicht, ich vermute mal nicht!
\OT
Naja, da ich heutzutage in der Entwicklung arbeite und mit Messtechnik hantiere, fange ich auch an alles in Frage zu stellen!

Oder es zumindest reproduzierbar zu machen!

Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Öldruck geht an der Ampel runter = Motor warm?
Hallo Frank!
Wieviele KM fährst du denn ?
Ich denke du musst min 16-20km fahren...damit sich alle Innereien
warm laufen können...
6l Motoröl und 11l Kühlmittel brauchen eine Zeit um warm zu werden!
Ich hatte auch mal einen 280se (w108) und habe auf Elektolüfter umgebaut und den
Propeller entfernt.
Damit wurde der Wagen schneller (hab aber keine Messwerte mehr)
warm.
Lumic
Wieviele KM fährst du denn ?
Ich denke du musst min 16-20km fahren...damit sich alle Innereien
warm laufen können...
6l Motoröl und 11l Kühlmittel brauchen eine Zeit um warm zu werden!
Ich hatte auch mal einen 280se (w108) und habe auf Elektolüfter umgebaut und den
Propeller entfernt.
Damit wurde der Wagen schneller (hab aber keine Messwerte mehr)
warm.
Lumic
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Erasmus von Rotterdam
Re: Öldruck geht an der Ampel runter = Motor warm?
Danke die Herren, es sind normalerweise so 8-10 km. Manchmal fahre ich noch ne 10 km Runde, um sicher zu sein, dass er richtig warm wird.
Solange es warm war, fand ich die "kürzere" Strecke kein Problem. Und lange fahre ich auch nicht mehr mit dem guten Stück, aber ich dachte mal, ich frag mal Euch, weil man hier immer gute technische Auskünfte bekommt.
Wahrscheinlich sollte ich einfach immer die längere Runde fahren, manchmal reicht mir halt die Zeit nicht
.
Und nach meiner Beobachtung, mit der Anpassung des Öldrucks gestern dachte ich mal, ich frage mal nach, weil ich mich mit den Inneren von Motoren nicht so auskenne.
Meine Erkenntnis für den Moment also, das Absinken der Öldruckanzeige ist ein gutes Zeichen
Ich müsste allerdings die Motortemperatur messen (wie?) um zu wissen, ob wirklich eine passende Temperatur erreicht ist.
Stimmen die anderen mit Chris's Aussage überein das 50 Grad Öltemperatur reichen?
Oder soll ich mich einfach nicht so scheissen und sagen, Öldruck geht runter, das muss reichen
?
Und .... nein ich mag nicht das Innere meines schönes Autos mit einem Öltemperaturmesser verschandeln
Solange es warm war, fand ich die "kürzere" Strecke kein Problem. Und lange fahre ich auch nicht mehr mit dem guten Stück, aber ich dachte mal, ich frag mal Euch, weil man hier immer gute technische Auskünfte bekommt.
Wahrscheinlich sollte ich einfach immer die längere Runde fahren, manchmal reicht mir halt die Zeit nicht

Und nach meiner Beobachtung, mit der Anpassung des Öldrucks gestern dachte ich mal, ich frage mal nach, weil ich mich mit den Inneren von Motoren nicht so auskenne.
Meine Erkenntnis für den Moment also, das Absinken der Öldruckanzeige ist ein gutes Zeichen

Stimmen die anderen mit Chris's Aussage überein das 50 Grad Öltemperatur reichen?
Oder soll ich mich einfach nicht so scheissen und sagen, Öldruck geht runter, das muss reichen

Und .... nein ich mag nicht das Innere meines schönes Autos mit einem Öltemperaturmesser verschandeln

Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 178
- Registriert: 2011-07-03 9:51:34
Re: Öldruck geht an der Ampel runter = Motor warm?
Das Problem war bei meinem 90er 190 E genauso...
Nur Kurzstrecke gefahren, irgendwann sackte der Öldruck z.B. an der Ampel auf 2,0 ab. Ein kurzer Gasstoß und der Öldruck lag am Anschlag bei 3,0.
Laut Mercedes kein Problem, ich sollte einen Ölwechsel durchführen. Das Altöl lief wie Wasser aus dem Motor...
Danach war sofort nach dem Starten, egal bei welcher Temperatur, der Öldruck am Anschlag.
Ich hoffe, ich konnte eventuell weiterhelfen
Torsten
Nur Kurzstrecke gefahren, irgendwann sackte der Öldruck z.B. an der Ampel auf 2,0 ab. Ein kurzer Gasstoß und der Öldruck lag am Anschlag bei 3,0.
Laut Mercedes kein Problem, ich sollte einen Ölwechsel durchführen. Das Altöl lief wie Wasser aus dem Motor...
Danach war sofort nach dem Starten, egal bei welcher Temperatur, der Öldruck am Anschlag.
Ich hoffe, ich konnte eventuell weiterhelfen
Torsten
Re: Öldruck geht an der Ampel runter = Motor warm?
Danke Torsten,
bei mir ist es etwas anders, die gehen vom Druck her an der Ampel runter, das ist normal. Während Dein Motor so gebaut ist, dass er den Druck hält. Was bei Dir normal ist, würde man bei meinem als Zusatz-Feature verkaufen
bei mir ist es etwas anders, die gehen vom Druck her an der Ampel runter, das ist normal. Während Dein Motor so gebaut ist, dass er den Druck hält. Was bei Dir normal ist, würde man bei meinem als Zusatz-Feature verkaufen

Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020