Scania AP-Achse zerlegen ?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JoDel
süchtig
Beiträge: 941
Registriert: 2006-10-03 13:20:57
Wohnort: Berlin

Scania AP-Achse zerlegen ?

#1 Beitrag von JoDel » 2013-10-17 17:05:24

Moin,

zerlege gerade die AP-Achse an meinem Arbeitsgerät.
Verbaut ist Achstyp RBP 835.

Ich komme bei der Demontage der Radnabe inkl. Lager nicht weiter.

Muss zur Demontage das Lager erwärmt werden?

Mit dem großen Abzieher habe ich schon relativ viel Spannung aufgebaut aber es rührt sich nichts.

Jemand eine Idee?:idea:

Gruß

Jonas
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1382021864704.jpg
uploadfromtaptalk1382021839106.jpg
uploadfromtaptalk1382021818621.jpg
uploadfromtaptalk1382021786387.jpg
uploadfromtaptalk1382021746129.jpg

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17891
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Scania AP-Achse zerlegen ?

#2 Beitrag von Pirx » 2013-10-17 19:40:32

Hallo Jonas,

ich hatte mal ein ähnliches Problem: Radlager aus der Trommelnabe (Einheit von Radnabe und Bremstrommel) meines MB Kurzhaubers ausbauen. Das Lager war eingepreßt, erwärmen ist sinnlos, da sich beide Teile (Lager und Trommelnabe) gemeinsam ausdehnen würden.

Ich habe das Problem gelöst, indem ich das Radlager mit Kältespray abgekühlt habe. Da es schnell gehen muß, hat ein bereistehender zweiter Mann das abgekühlte Lager herausgeschlagen. Ging ganz einfach.

Das Kältespray kann sehr gezielt nur auf das Lager gesprüht werden. Achtung, in Apotheken gibt es Kältesprays mit verschiedenen Wirkungsweisen: die auf Verdunstungsbasis wirken nur auf der menschlichen Haut, die auf Kältemittelbasis sind auch technisch einsetzbar.

Viel Erfolg,

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
JoDel
süchtig
Beiträge: 941
Registriert: 2006-10-03 13:20:57
Wohnort: Berlin

AW: Scania AP-Achse zerlegen ?

#3 Beitrag von JoDel » 2013-10-17 20:20:00

Moin Pirx,

das klingt plausibel.
Leider komme ich nicht von "hinten" an das Lager um es dann auszuschlagen.
Die Nabe und das Lager müssen meiner Meinung nach zusammen von der Achswelle.

Wenn müsste ich also die Welle abkühlen. Mal schauen ob das bei der Materialstärke gelingt.

Gruß

Jonas

Benutzeravatar
Till
abgefahren
Beiträge: 1213
Registriert: 2006-10-06 15:01:33

Re: Scania AP-Achse zerlegen ?

#4 Beitrag von Till » 2013-10-18 7:03:50

Moin Jonas,

auf der Splitzeichnung siehts aus, wie wenn das äußere Lager nicht von innen an der Nabe (nr. 28) anschlägt. Das Lager müsste also auch ohne das abziehen der Nabe kommen - es scheint sich ja nicht um Kegelrollen- sondern um Zylinderrollenlager zu handeln. Auf Deinem zweiten Foto mit dem Abzieher scheint die Nabe schon ein bischen gekommen zu sein - es besteht eine Überschneidung mit der Verzahnung der Welle. Vielleicht kann es helfen zu versuchen das hintere Lager wieder Richtung Ankerplatte zu 'schieben' damit vorne mehr Spiel ist.

Ein Bekannter von mir hat kürzlich die Kupplung seines 142ers getauscht und ist dabei auf verschiedene Probleme gestossen. Eine nahegelegene Scania-Werkstatt hat ihm bei der Operation mit Tips (und Ersatzteilen) geholfen. Vielleicht findest/kennst Du eine solche Werkstatt - die Jungs machen das ständig, der entscheidende Hinweis könnte alles viel erleichtern. Scania Stuttgart scheint mir da z.B. ein guter Ansprechpartner.

Viel Erfolg noch!

Till

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Scania AP-Achse zerlegen ?

#5 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-10-18 8:30:35

Hallo,

Gebe dir recht es schaut so aus als ob es sich ein Stück bewegt hat.

Ich würde mal behaupten dass die Nabe sich jetzt auf den zwei Gewinden verkeilt.
Und das Lager auf der Verzahnung anschnäbelt.
Du hast einen Abzieher mit zwei Zugpunkten versuch doch einmal einen mit drei oder vier. Diese ziehen zentraler ab und verhindern ein kippen des Bauteils in eine Richtung.

Oder du versetzt den Abzieher abwechslungsweise links und rechts der Gewinde. So dass sich die Nabe stück für stück auf die Verzahnung schiebt. Sitzt alles einmal auf der Verzahnung hast du schon gewonnen.
:D gutes gelingen

Gruß Matze
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Scania AP-Achse zerlegen ?

#6 Beitrag von OliverM » 2013-10-18 9:30:11

Das ist anhand der Bilder nur schwierig zu beurteilen.. Zunächst einmal müssen Lager und Nabe gemeinsam runter . Dieses sollte aber eigentlich fast von Hand gehen . Was oft vorkommt ist , das entweder sich auf dem Gewinde oder der Verzahnung ein minimaler Grat bildet , der dann verhindert , daß du den Kram ohne Probleme abgezogen bekommst. In dem Fall solltest du die Nabe mit Lager wieder zurück schlagen und schauen , ob und den Grat weggearbeitet bekommst . Falls das nicht geht , wirst du das Lager nicht zerstörungsfrei runter bekommen.

Da es sich offensichtlich um ein Schrägrollenlager handelt kannst du aber auch versuchen , sofern ein passender Abzieher vorhanden ist , den Innenringe des Lagers incl. den Rollen samt Käfig erst zu ziehen .

Allerdings würde mich brennend interessieren , um was es sich bei Pos. 31 auf der Explosionszeichnung handelt.

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Scania AP-Achse zerlegen ?

#7 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-10-18 10:28:43

Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Benutzeravatar
JoDel
süchtig
Beiträge: 941
Registriert: 2006-10-03 13:20:57
Wohnort: Berlin

AW: Scania AP-Achse zerlegen ?

#8 Beitrag von JoDel » 2013-10-18 12:23:42

Moin,

es handelt sich um Schrägrollenlager.

Die Position 31 sind Beilegescheiben.

Das Lager hat sich noch nicht bewegt. Zurückschlagen fällt also aus. Seltsam finde ich, dass der Lagersitz zum teil auf der Verzahnung der Welle sitzt.

Zu Scania Berlin sage ich lieber mal nichts... :cry:

Gruß

Jonas

PS: Die Zeichnung ist nicht ganz genau z.B. ist die Bremmstrommel falsch eingezeichnet.

Benutzeravatar
Till
abgefahren
Beiträge: 1213
Registriert: 2006-10-06 15:01:33

Re: Scania AP-Achse zerlegen ?

#9 Beitrag von Till » 2013-10-18 19:26:07

...dann ruf doch einfach mal bei Scania Stuttgart an :angel:

:positiv:

Benutzeravatar
JoDel
süchtig
Beiträge: 941
Registriert: 2006-10-03 13:20:57
Wohnort: Berlin

AW: Scania AP-Achse zerlegen ?

#10 Beitrag von JoDel » 2013-10-21 16:02:20

Es ist geschafft!

Nachdem ich den Lkw einige Tage mit Missachtung bestraft habe ging es heute relativ leicht von der Hand.

Den Abzieher bis zum biegen auf Spannung gezogen und dann von hinten mit dem 5 kg Hammer gezielt ein paar schläge auf die Nabe.

Danke für die Ratschläge!

Gruß

Jonas
Dateianhänge
uploadfromtaptalk1382364123160.jpg
uploadfromtaptalk1382364109803.jpg

Antworten