Fahren ohne Adblue ohne Leistungsverlust ,hier eine Lösung

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Fahren ohne Adblue ohne Leistungsverlust ,hier eine Lösung

#1 Beitrag von Garfield » 2013-10-16 19:25:18

Hab ich zufällig gefunden , vielleicht hilft das jemanden
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: Fahren ohne Adblue ohne Leistungsverlust ,hier eine Lösu

#2 Beitrag von makabrios » 2013-10-16 20:48:11

Hallo,

gegenüber Ideen den Schwachsinn in Form von Blaupippi einzugrenzen bin ich grundsätzlich aufgeschlossen. :rock:

Bedenklich stimmt mich hier jedoch, daß die Elektronik mit Elektronik ausgetrickst werden soll. Das ist ungefähr so, wie Herzschrittmacher mit Defibrillator über Starthilfekabel an die Blackbox Motorsteuerung zusammengekoppelt :dry:

Wenn da ein Elektron die richtige Kurve nicht kriegt, dann spritzt der Injektor plötzlich 6 2/3 ° vor UT ein , was sich nur sehr schwer herausfinden läßt, weil der angeschlossene Puter aus dem Fehlerspeicher liest:

"Fehler 748B. Bitte wenden Sie sich direkt an den Motorenhersteller . Ihr Servicepartner verfügt nicht über die zur Behebung der Störung erforderlichen Instrumente. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!"

Gruß
MAK :ninja: :mad: :cold:
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

Benutzeravatar
benztreiber
abgefahren
Beiträge: 2168
Registriert: 2012-05-21 17:47:29
Wohnort: rendsburg

Re: Fahren ohne Adblue ohne Leistungsverlust ,hier eine Lösu

#3 Beitrag von benztreiber » 2013-10-16 23:14:29

ich finde es eher interessant das die firma die es anbietet
keinen internetauftritt hat.
man kann die nicht googlen....
auch das die ihre geräte bei ebay kleinanzeigen anbieten finde ich sehr merkwürdig.
ist die plattform doch eher für privatleute und nicht für ne technik bude die sowas produzieren.
will denen ja nichts unterstellen...aber komisch ist das schon,denn die müßten weltweit ja einen
ziemlich hohen absatzmarkt haben wo keine ad blue anforderungen gelten

auch unter der /co adresse ist nix zu finden.
ein schelm der da böses denkt....... :angel:


aber wer ne geile badewanne braucht kann die jakaufen von den jungs :hacker:
Zuletzt geändert von benztreiber am 2013-10-16 23:16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Das wahre Chaos ist lautlos

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Fahren ohne Adblue ohne Leistungsverlust ,hier eine Lösu

#4 Beitrag von lunschi » 2013-10-16 23:15:44

Das ist sowas wie ein Radarwarner "nur für den Export" oder "nur für Showzwecke".....

In Deutschland illegal (Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt, ggf. ist man dran wegen Steuerhinterziehung). Außerdem kann natürlich selbstverständlich die Garantie betroffen sein- wenn das SCR-System über längere Zeit inaktiv ist, können sich in der Flüssigkeit Kristalle bilden und die Pumpe oder andere Systemteile blockieren. Wenn es dann irgendwann (z. B. für den TÜV) wieder angeschlossen wird, gehts halt nicht mehr. Ggf. ist eine teure Reparatur die Folge. Was die generierten Signale im CAN-Bus des Fahrzeugs dann für Konsequenzen haben ist ein weiteres Thema - ich kann mir nicht vorstellen, dass dem Hersteller tatsächlich die komplette CAN-Matrix bekannt ist. Solche Geheimnisse werden normalerweise sorgsam gehütet...

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Allradler_Nico
LKW-Fotografierer
Beiträge: 148
Registriert: 2013-01-08 13:50:26
Wohnort: Herdecke

Re: Fahren ohne Adblue ohne Leistungsverlust ,hier eine Lösu

#5 Beitrag von Allradler_Nico » 2013-10-17 15:22:08

Ich finde diese Kiste samt ihrem Hersteller auch sehr dubios...

Die einfachste Art das zu machen ist bei Mercedes den SA - Code für Kat-Schutz nach zu rüsten, da legt man dann einen Schalter um und ende mit AdBlue. Nur die Bestandteile dieses Codes sind Motorsteuergerät und vieles mehr.
Da ist es günstiger, wenn auch nicht gleich einfacher, ein zweites Motorsteuergerät , ein sog. Überführungssteuergerät aus einem Euro 3 LKW ein zu bauen. Alle kabel die ins Steuergerät gehen durchtrennen und an eine leiste gleichzeitig schaltender Wechselschalter an zu schliessen. des weiteren muss die komplette Stromversorgung zum AdBlue Rahmenmodul abschaltbar gemacht werden. So ist es möglich immer das Steuergerät nutzen was man grade braucht. Sprich im EU Ausland ohne AdBlue und im EU Land mit AdBlue, außerdem kann man es so ab und zu umschalten um die AdBlue anlage mal zwischendurch zu nutzen.
Die einzigen Fehler die dann auftreten sind im GM Grundmodul und im Zentralen Datenspeicher.
Ich muss dazu sagen ich habe das selbst so noch nicht gemacht, aber ich kenne jemanden der damit sehr gut fährt. Klar ist das ein hoher Kostenaufwand, aber seien wir mal ehrlich, wer sich einen neuen Daimler Allrad LKW leisten kann sollte das Geld für so was auch über haben... zumal man als Zivil Person die SA-Codes für Kat-Schutz gar nicht bestellen kann. Außer in der Schweiz.
MfG
Nico

Benutzeravatar
Variofahrer
abgefahren
Beiträge: 1048
Registriert: 2006-10-12 17:06:43
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fahren ohne Adblue ohne Leistungsverlust ,hier eine Lösu

#6 Beitrag von Variofahrer » 2013-12-14 9:38:20

na ja, es gibt auch anbieter mit webadresse: http://dorn-fahrzeugsysteme.de/page2.html

Antworten