München Nepal Manila jan 2014
Moderator: Moderatoren
- Horst Emma Feuerwehr
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2011-11-29 12:47:24
- Wohnort: München
München Nepal Manila jan 2014
Moin, Moin,
wer plant eine Reise Richtung Asien Jan 2014. Ich möchte evtl. mit Pickup Richtung Manila, Hab 3 Mon. für hin Weg,
bin am checken !
Sichere Route ?
Hätte einen Freund in Nepal mit sicherem Grundstück zum stehen lassen, bis zum nächsten Reisezeitfenster.
Aber Umgehung Afganistan - China wären Infos hilfreich bei der Planung, Grenzübertritt , Carnet usw...
Wenn irgendjemand was zu sagen hat, danke im Vor raus.
wer plant eine Reise Richtung Asien Jan 2014. Ich möchte evtl. mit Pickup Richtung Manila, Hab 3 Mon. für hin Weg,
bin am checken !
Sichere Route ?
Hätte einen Freund in Nepal mit sicherem Grundstück zum stehen lassen, bis zum nächsten Reisezeitfenster.
Aber Umgehung Afganistan - China wären Infos hilfreich bei der Planung, Grenzübertritt , Carnet usw...
Wenn irgendjemand was zu sagen hat, danke im Vor raus.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: München Nepal Manila jan 2014
.. da würde ich eher zu einem Motorboot raten. Alternativ zu Rucksack und Fliechzeuch...mit Pickup Richtung Manila

Aber jeder wie er will oder meint zu können.

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: München Nepal Manila jan 2014
Atlas zur Hand nehmen: Afghanistan zu umfahren dürfte das kleinste Problem sein.
Overlandtours.de
- Horst Emma Feuerwehr
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2011-11-29 12:47:24
- Wohnort: München
Re: München Nepal Manila jan 2014
Danke schön, Das man gelegentlich eine Verschiffung braucht ist ja auf der Route klar.
Die Route nach Nepal sollte durch gemäsigtes Klima verlaufen und die Fragen gehen eigentlich erst ab Türkmenistan, Usbekistan, Taschikistan, Kirgistan und China los. Wie ist das mit dem Fahrzeug, kann man da einfach so über die Grenze fahren oder muss man vorherr irgentwelche Papiere klar machen, oder das Ein- und Ausreisedatum festlegen, vieleicht gibt es den einen oder anderen speziellen Tip was zu beachten wäre ?
Grüße Wolfgang
Die Route nach Nepal sollte durch gemäsigtes Klima verlaufen und die Fragen gehen eigentlich erst ab Türkmenistan, Usbekistan, Taschikistan, Kirgistan und China los. Wie ist das mit dem Fahrzeug, kann man da einfach so über die Grenze fahren oder muss man vorherr irgentwelche Papiere klar machen, oder das Ein- und Ausreisedatum festlegen, vieleicht gibt es den einen oder anderen speziellen Tip was zu beachten wäre ?
Grüße Wolfgang
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4669
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: München Nepal Manila jan 2014
... ein bischen Reiseberichte lesen, zB. ein paar aus der Sammlung hiervieleicht gibt es den einen oder anderen speziellen Tip was zu beachten wäre ?
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... &start=150
Gerade die China-Durchquerung wurde schon öfters besprochen - da ist nichts mit mal eben zur Grenze fahren und dann schauen...

Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: München Nepal Manila jan 2014
Hallo Wolfgang,Horst Emma Feuerwehr hat geschrieben:
Die Route nach Nepal sollte durch gemäsigtes Klima verlaufen (...) oder muss man vorherr irgentwelche Papiere klar machen, oder das Ein- und Ausreisedatum festlegen, vieleicht gibt es den einen oder anderen speziellen Tip was zu beachten wäre ?
Grüße Wolfgang
eine Reise über diese Entfernung braucht etwas mehr an Vorbereitung. Ein- und Ausreisetipps zu geschätzt 23 Ländern mit dem Fahrzeug würden mehrere Seiten füllen, zumal eine Reiseroute wohl noch nicht mal ausgearbeitet ist.
Deshalb beschränke ich mich mal auf Dein Abfahrtsdatum im Januar: auf der Nordhalbkugel tiefster Winter. Türkei, Zentralasien, Tibet etc. sehr tiefe Temperaturen und / oder Tiefschnee. Also eher Expedition als "gemässigtes Klima".
Jörn
Overlandtours.de
- Horst Emma Feuerwehr
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2011-11-29 12:47:24
- Wohnort: München
Re: München Nepal Manila jan 2014
Moin Jungs,
danke für die Tips, besonders die Liste der Reiseberichte, das sind ja schon geballte gute Infos. Bin am Durcharbeiten.
Wünsche allen ein schönen Altweibersommer
Wolfgang
danke für die Tips, besonders die Liste der Reiseberichte, das sind ja schon geballte gute Infos. Bin am Durcharbeiten.
Wünsche allen ein schönen Altweibersommer
Wolfgang
Re: München Nepal Manila jan 2014
Da ist was dran...Lassie hat geschrieben:.. da würde ich eher zu einem Motorboot raten. Alternativ zu Rucksack und Fliechzeuch...mit Pickup Richtung Manila![]()

Nur interessehalber - was willst du denn mit einem Pickup in Manila? Der Verkehr dort ist höllisch - bzw. extrem zäh - und wenn du mehr von den Philippinen sehen willst, wird es bei den 7000 Inseln etwas kostspielig mit den Fähreverbindungen. Allein für die Verschiffung (von Singapur?) nach Manila kannst du mit ca. € 2000 - 3000 rechnen, mindestens, und für das Geld kannst du schon 2 oder 3 mal dorthin fliegen.
Abgesehen davon - in nur 3 Monaten ist eine solche Tour von Deutschland aus niemals zu machen..., es sei denn, ca. 10.000 km Fahrstrecke pro Monat stören dich nicht.
Gruß, Wolfgang
PS: Wir hatten übrigens unterwegs in Myanmar ein italienisches Paar kennengelernt, die mit einem schweren Motorrad genau von Nepal in die Philippinen unterwegs waren - die Besitzer haben dort mehrere Restaurants - aber mit einem Zweirad sind die Fährekosten auch etwas erträglicher.
- Horst Emma Feuerwehr
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2011-11-29 12:47:24
- Wohnort: München
Re: München Nepal Manila jan 2014
Servus,
zugegeben 3 Monate sind sehr sportlich, die Grund-Idee ist ein kleiner kompakter Offroder , den Wagen bei Freunden oder im Zolllager in diversen Ländern eine Zeit lang stehen lassen, so das ich zwischen Deutschland und dem Auto pendeln kann. Jedesmal ´n paar Wochen oder Monate weiterfahren.
Das Größte Problem an der Sache sind die Zollformalitäten, und die Standgebühren in sicheren Zolllagern, bin noch in der Informationszeit.
Inselhopping mit PKW in Asien, ist zwar nicht die günstigste Reisevariante. Aber die Vorteile welche wir mit den LKW´s haben ( hast halt alles bei) , hat man als Alleinreisender mit einem flinken, wendigen 4x4 auch, nur einen tick mobiler aber dafür auch unkomfortabler.
Die auch sehr reizvolle Motoradvariante ist vom Tisch, ich lebe gerne im Fahrzeug.
Grüße von der Isar, bei Regen !
zugegeben 3 Monate sind sehr sportlich, die Grund-Idee ist ein kleiner kompakter Offroder , den Wagen bei Freunden oder im Zolllager in diversen Ländern eine Zeit lang stehen lassen, so das ich zwischen Deutschland und dem Auto pendeln kann. Jedesmal ´n paar Wochen oder Monate weiterfahren.
Das Größte Problem an der Sache sind die Zollformalitäten, und die Standgebühren in sicheren Zolllagern, bin noch in der Informationszeit.
Inselhopping mit PKW in Asien, ist zwar nicht die günstigste Reisevariante. Aber die Vorteile welche wir mit den LKW´s haben ( hast halt alles bei) , hat man als Alleinreisender mit einem flinken, wendigen 4x4 auch, nur einen tick mobiler aber dafür auch unkomfortabler.
Die auch sehr reizvolle Motoradvariante ist vom Tisch, ich lebe gerne im Fahrzeug.
Grüße von der Isar, bei Regen !
Re: München Nepal Manila jan 2014
Vergiss Zolllager als Unterstellmöglichkeit, die Lagergebühren sind z.T. horrend. In Australien, nur als Beispiel, weil uns das gerade gesagt wurde, würde das für einen LKW - wenn alle Zollformalitäten erledigt sind - angeblich umgerechnet ca. € 70 kosten. Pro Tag!Horst Emma Feuerwehr hat geschrieben:---Zugegeben 3 Monate sind sehr sportlich, die Grund-Idee ist ein kleiner kompakter Offroder , den Wagen bei Freunden oder im Zolllager in diversen Ländern eine Zeit lang stehen lassen, ------- Das Größte Problem an der Sache sind die Zollformalitäten, und die Standgebühren in sicheren Zolllagern, bin noch in der Informationszeit.