Deckenträger isolieren
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 64
- Registriert: 2008-02-16 22:25:47
- Wohnort: Baden
Deckenträger isolieren
in meinem Vario Kastenwagen hab ich das Problem daß sich bei niedrigen Außentemperaturen und laufender Standheizung an den bisher nicht isolierten Deckenträgern Schwitzwasser bildet. Zwar nicht sonderlich viel, ab und zu fällt mal ein Tropfen. Aber es stört mich, besonders in den Bereichen die in den Schränken liegen. Wie kann ich die Deckenhohlprofile isolieren? Ausschäumen? Gar nicht, nur die Innenverkleidung drunterschrauben? Die Feuchtigkeit ist dann aber immer noch da, möglicherweise aber nicht mehr so viel. Aber Wasser das nicht weg kann führt oft zu Schimmel, darauf hab ich noch weniger Lust. Was tun?
Gruß aus Baden
Re: Deckenträger isolieren
Habedere,
ich denke mal, mit Ausschäumen der Träger biste schon auf nem guten Weg. Dann kann dort schon mal keine Kälte mehr für Kondensation sorgen.
ich denke mal, mit Ausschäumen der Träger biste schon auf nem guten Weg. Dann kann dort schon mal keine Kälte mehr für Kondensation sorgen.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Deckenträger isolieren
Was soll das Ausschäumen bringen (außer gammelige Deckenträger nach ein paar Jahren)? Die Profile sind doch mit dem Dach verbunden und bilden somit eine super Wärmebrücke - egal ob mit oder ohne Schaum.
Stattdessen würde ich eine Schicht Trocellen/Arma-/Kaiflex aufkleben. Das ist dann Isolierung und Dampfsperre in einem.
Gruß...
Stattdessen würde ich eine Schicht Trocellen/Arma-/Kaiflex aufkleben. Das ist dann Isolierung und Dampfsperre in einem.
Gruß...