Preise
Moderator: Moderatoren
Preise
Hallo,
ich war heute bei einem Karosseriebauer für LKW. Es geht um einen Aufbau o.ä. für meinen 130er um Stehhöhe im Aufbau zu haben.
Ich musste mich fast hinsetzen. Ca. 2X2 m großer Rahmen mit Riffelblech, Dach aufschneiden alles vernünftig verbinden zusammenbauen usw.
ca. 2000 Euro.
Nun hole ich noch ein oder 2 andere Angebote ein mal sehen was die sagen.
Aber das ist mir zu teuer.
Wobei ich sagen muss das mir die Variante den Aufbau unten abzuschneiden, 50 cm höher zu setzten und wieder zusammensetzen besser gefällt.
Der Preis wäre aber der selbe gewesen.
Ich werde jetzt noch mal bei einem Metallbauer fragen der selber Feuerwehrmann war, der wurde mir ans Herz gelegt und bei der Werkstatt meines Vertrauens.
Mal sehen was die sagen.
Leider kann ich aufgrund der Möglichkeiten die Geschichte nicht selber machen. Das Abflexen des Aufbaus kriege ich ja noch hin aber dann hörts auf.
Gruß Horst
ich war heute bei einem Karosseriebauer für LKW. Es geht um einen Aufbau o.ä. für meinen 130er um Stehhöhe im Aufbau zu haben.
Ich musste mich fast hinsetzen. Ca. 2X2 m großer Rahmen mit Riffelblech, Dach aufschneiden alles vernünftig verbinden zusammenbauen usw.
ca. 2000 Euro.
Nun hole ich noch ein oder 2 andere Angebote ein mal sehen was die sagen.
Aber das ist mir zu teuer.
Wobei ich sagen muss das mir die Variante den Aufbau unten abzuschneiden, 50 cm höher zu setzten und wieder zusammensetzen besser gefällt.
Der Preis wäre aber der selbe gewesen.
Ich werde jetzt noch mal bei einem Metallbauer fragen der selber Feuerwehrmann war, der wurde mir ans Herz gelegt und bei der Werkstatt meines Vertrauens.
Mal sehen was die sagen.
Leider kann ich aufgrund der Möglichkeiten die Geschichte nicht selber machen. Das Abflexen des Aufbaus kriege ich ja noch hin aber dann hörts auf.
Gruß Horst
Re: Preise
Hallo Horst,
nicht den Mut verlieren,
also doch selbst machen!
Abflexen geht ja.
Die Kiste höher stellen bestimmt auch:
Palettenstapel oder Kantholzkonstrukt rein, eine Menge Klötze und Brettchen,
per Wagenheber(n) Step by Step...
Die Senkrechten messen, ein paar Diagonale dazu.
Schweißen geht nicht?
Dann eben per Schlosserei vor Ort machen lassen.
Verkleidung mit Blechen kannst dann wieder selbst.
Bohrmaschine, ein paar Bohrer und etliche Blindnieten und Karosseriekleber.
Farbe drauf und fertig.
VG Tom
nicht den Mut verlieren,
also doch selbst machen!
Abflexen geht ja.
Die Kiste höher stellen bestimmt auch:
Palettenstapel oder Kantholzkonstrukt rein, eine Menge Klötze und Brettchen,
per Wagenheber(n) Step by Step...
Die Senkrechten messen, ein paar Diagonale dazu.
Schweißen geht nicht?
Dann eben per Schlosserei vor Ort machen lassen.
Verkleidung mit Blechen kannst dann wieder selbst.
Bohrmaschine, ein paar Bohrer und etliche Blindnieten und Karosseriekleber.
Farbe drauf und fertig.
VG Tom
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1728
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Preise
Hallo Horst,
Du kannst es auch so machen wie der Lemmi bei seinem LHW.
Dach aufschneiden und dann mit Siebdruckplatten einen Kasten mit Fenstern oben drauf setzen und dann mit Sika abdichen und mehrfach lackieren
Kosten sind dann deutlich unter 500 Euronen

Du kannst es auch so machen wie der Lemmi bei seinem LHW.
Dach aufschneiden und dann mit Siebdruckplatten einen Kasten mit Fenstern oben drauf setzen und dann mit Sika abdichen und mehrfach lackieren
Kosten sind dann deutlich unter 500 Euronen




Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1147
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: Preise
Hallo Horst,
ich bin auch in der Mission "Preise für meinen Koffer herausfinden" unterwegs.
Bei den üblichen Verdächtigen habe ich bisher nur 5- Stellige Beträge gehört (GFK Sandwich Bauweise / ca l x b x h 3,7 x 2,4 x x 2,1 M).
Die Preise (von 13000 bis 17000 Euro sind für die LEERKABINE mit Tür und Federgelagertem Hilfsrahmen)
Ich werde wohl auch was selbst zimmern müssen...
Ich habe noch 2 Kühlkoffer- Hersteller angeschrieben. Mal sehen was da rauskommt.
Viele Grüße,
Frank
ich bin auch in der Mission "Preise für meinen Koffer herausfinden" unterwegs.
Bei den üblichen Verdächtigen habe ich bisher nur 5- Stellige Beträge gehört (GFK Sandwich Bauweise / ca l x b x h 3,7 x 2,4 x x 2,1 M).
Die Preise (von 13000 bis 17000 Euro sind für die LEERKABINE mit Tür und Federgelagertem Hilfsrahmen)





Ich werde wohl auch was selbst zimmern müssen...
Ich habe noch 2 Kühlkoffer- Hersteller angeschrieben. Mal sehen was da rauskommt.
Viele Grüße,
Frank
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Preise
So ein gebrauchter Frischdienstkoffer sollte sich in den Abmessungen (GFK Sandwich Bauweise ca. l x b x h 3,7 x 2,4 x 2,1 M) auch finden lassen.
Mit etwas Mühe und Zeit bei der Suche gleich mit Türe auf der Seite.
z.B. http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/an ... ice=false
Klaus
Mit etwas Mühe und Zeit bei der Suche gleich mit Türe auf der Seite.
z.B. http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/an ... ice=false
Klaus
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.
aber ich konnte ihn schon riechen.
Re: Preise
2000,- Euro halte ich nicht mal für Überzogen.
Ein Karossereibauer veranschlagt gerne mal 100,- Euro pro Stunde.Wenn Er noch das Material beibringen muss, hat Er nicht einmal zwei Tage um Deinen Rahmen zu bauen, einzupassen und zu lakieren.
Das ganze dann am besten noch mit Garantie und Rechnung (Ich lese das zumindest aus dem Satz: alles vernünftig verbinden und zusammenbauen).
Dirk
Ein Karossereibauer veranschlagt gerne mal 100,- Euro pro Stunde.Wenn Er noch das Material beibringen muss, hat Er nicht einmal zwei Tage um Deinen Rahmen zu bauen, einzupassen und zu lakieren.
Das ganze dann am besten noch mit Garantie und Rechnung (Ich lese das zumindest aus dem Satz: alles vernünftig verbinden und zusammenbauen).
Dirk
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2507
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Preise
Da muß ich mich anschließen. 2000 Euro für die Fummelei ist nicht die Masse...... Was verdienst du denn im Monat???? Das will auch zusammmenkommen.cobra hat geschrieben:2000,- Euro halte ich nicht mal für Überzogen.
Ein Karossereibauer veranschlagt gerne mal 100,- Euro pro Stunde.Wenn Er noch das Material beibringen muss, hat Er nicht einmal zwei Tage um Deinen Rahmen zu bauen, einzupassen und zu lakieren.
Das ganze dann am besten noch mit Garantie und Rechnung (Ich lese das zumindest aus dem Satz: alles vernünftig verbinden und zusammenbauen).
Dirk
Wie gesagt, gefühlt paßt der Preis von 2000.
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: Preise
Also der Meister aus dem Karosseriebau hat mir die Preise erklärt.
Materialkosten je nach Stärke und Material (hier Alu Riffelblech) zwischen 650 und 850 Euro.
2 Arbeiter 2 Tage Arbeit bei 60 Euro Stundenlohn. Dann kommt man auf den Preis.
Nja mal sehen wie es weitergeht.
Ich habe einen Freund der Schweißen kann. Er arbeitet bei einem Metallbauer.
Die haben auch die entsprechenden Vorrichtungen um den Aufbau anzuheben usw.
Problem ist nur sein Chef ist etwas merkwürdig. Sonst hätte ich schon gefragt ob wir am
Wochenende mal in die riesen Halle können. Dann wäre das Ganze für 1 oder 2 Kisten Bier erledigt.
Gruß Horst
Materialkosten je nach Stärke und Material (hier Alu Riffelblech) zwischen 650 und 850 Euro.
2 Arbeiter 2 Tage Arbeit bei 60 Euro Stundenlohn. Dann kommt man auf den Preis.
Nja mal sehen wie es weitergeht.
Ich habe einen Freund der Schweißen kann. Er arbeitet bei einem Metallbauer.
Die haben auch die entsprechenden Vorrichtungen um den Aufbau anzuheben usw.
Problem ist nur sein Chef ist etwas merkwürdig. Sonst hätte ich schon gefragt ob wir am
Wochenende mal in die riesen Halle können. Dann wäre das Ganze für 1 oder 2 Kisten Bier erledigt.
Gruß Horst
- Frank_404s
- abgefahren
- Beiträge: 1147
- Registriert: 2010-07-03 16:07:40
- Wohnort: Immesheim
Re: Preise
Hallo Klaus,Flammkuchenklaus hat geschrieben:So ein gebrauchter Frischdienstkoffer sollte sich in den Abmessungen (GFK Sandwich Bauweise ca. l x b x h 3,7 x 2,4 x 2,1 M) auch finden lassen.
Mit etwas Mühe und Zeit bei der Suche gleich mit Türe auf der Seite.
z.B. http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/an ... ice=false
Klaus
DANKE für den Tipp!!
Der Preis ist heiss!!!!
Ich denke der ist halt zu hoch und etwas breiter wie gewünscht. Damit (breite) könnte ich wohl bei dem Preis leben ;-)
In der Höhe müsste ich Ihn dann wohl kürzen. In der Länge auch und die Rückseite verschließen.
Wer hat Erfahung mit sowas? Ist das rel. einfach möglich oder FAST ein Ding der Unmöglichkeit

Danke und Grüße,
Frank
Re: Preise
Moin Horst,sauerland2 hat geschrieben: Materialkosten je nach Stärke und Material (hier Alu Riffelblech) zwischen 650 und 850 Euro.
ALU Riffelblech ist teuer.
Bei alten Autos mMn potthässlich.
Das Zeugs wurde erschaffen um drauf rumzulaufen, ich käme also never auf die Idee, es irgendwo senkrecht zu verarbeiten.
Lass dir ganz normales oder verzinktes Blech zuschneiden-abkanten, ein oder 1,5mm sollte reichen.
Und das dann auch mit Grundierung-Farbe-Kleber-Blindnieten festmachen.
Alu Riffelbech...schwer in Mode, schade.
VG Tom
Re: Preise
Prickel hat geschrieben:Moin Horst,sauerland2 hat geschrieben: Materialkosten je nach Stärke und Material (hier Alu Riffelblech) zwischen 650 und 850 Euro.
ALU Riffelblech ist teuer.
Bei alten Autos mMn potthässlich.
Das Zeugs wurde erschaffen um drauf rumzulaufen, ich käme also never auf die Idee, es irgendwo senkrecht zu verarbeiten.
Lass dir ganz normales oder verzinktes Blech zuschneiden-abkanten, ein oder 1,5mm sollte reichen.
Und das dann auch mit Grundierung-Farbe-Kleber-Blindnieten festmachen.
Alu Riffelbech...schwer in Mode, schade.
VG Tom
Verstehe net das alle Welt das Aluriffelzeugs so Hasst !!! Ist doch auch nur ein Metall in Leichter und Strukturierter Form, kann man überlackieren dann schauts gar net mehr so auffällig aus .... habsch auch am Mog verbaut. Als ich die Kofferunterkanten erneueren durfte...das dann als Beplannkung verwendet ..... war noch im Fundus
Geriffelte Grüße
Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)