Hallo aus Niedersachsen! Koffer oder Doka 911 1113
Moderator: Moderatoren
Hallo aus Niedersachsen! Koffer oder Doka 911 1113
Hallo zusammen!
Ich bin Andreas aus Hannover.
Zusammen mit Freundin und Hund sind wir zurZeit viel mit unserem VW T3 unterwegs.
Trotzdem lässt uns die Idee größerer Reisen nicht los und gleichzteitig auch eventuelle Familienzuwächse.
Ich bin deshalb auf der Suche nach 911B oder 1113B Modellen. Die bessere Ersatzteillage und die Servolenkung sind denke ich sehr ausschlaggeben.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren;)
Die Frage bezüglich des Aufbaus wäre hier:
2Erwachs. 2Kiddies und ein Hund. geht das auch in einem Koffer alla Krankenwagen/Polizei etc. Zwecks sitzbank im Koffer. oder ist das Utopisch?
Die Doppelkabine wäre die zweite Möglichkeit, allerdings mit Platzverlust beim Aufbau im Vergleich zu einer Sitzbank/Sitzen im Koffer.
Vielleicht gibt es hier ja verschiedene Lösungsmöglichkeiten oder auch weitere Vorschläge!!
Danke!
Ich bin Andreas aus Hannover.
Zusammen mit Freundin und Hund sind wir zurZeit viel mit unserem VW T3 unterwegs.
Trotzdem lässt uns die Idee größerer Reisen nicht los und gleichzteitig auch eventuelle Familienzuwächse.
Ich bin deshalb auf der Suche nach 911B oder 1113B Modellen. Die bessere Ersatzteillage und die Servolenkung sind denke ich sehr ausschlaggeben.
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren;)
Die Frage bezüglich des Aufbaus wäre hier:
2Erwachs. 2Kiddies und ein Hund. geht das auch in einem Koffer alla Krankenwagen/Polizei etc. Zwecks sitzbank im Koffer. oder ist das Utopisch?
Die Doppelkabine wäre die zweite Möglichkeit, allerdings mit Platzverlust beim Aufbau im Vergleich zu einer Sitzbank/Sitzen im Koffer.
Vielleicht gibt es hier ja verschiedene Lösungsmöglichkeiten oder auch weitere Vorschläge!!
Danke!
Re: Hallo aus Niedersachsen! Koffer oder Doka 911 1113
Hallo Andreas,
herzlich Willkommen im Forum!
Den Magirusfahrern ist Ersatzteilbeschaffung ein Fremdwort, sie brauchen keine
Deine Voraussetzungen schreien nach einer Doka, im Stand auch als Kinderzimmer zu nutzen mit Klappbett.
Oder als Sitzgruppe........
Gruß aus HI, Markus
herzlich Willkommen im Forum!
Den Magirusfahrern ist Ersatzteilbeschaffung ein Fremdwort, sie brauchen keine

Deine Voraussetzungen schreien nach einer Doka, im Stand auch als Kinderzimmer zu nutzen mit Klappbett.
Oder als Sitzgruppe........
Gruß aus HI, Markus
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17893
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Niedersachsen! Koffer oder Doka 911 1113
Hallo Leopard!
Die Frage, wie und wo man mitreisende Kinder am besten unterbringt, wurde hier schon sehr ausführlich diskutiert. Zur groben Orientierung hier mal einige ältere Diskussionen:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... f=33&t=672
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17&t=15804
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17&t=44834
In den Beiträgen findest Du weitere Links. Natürlich gibt es immer Befürworter für beide Möglichkeiten (Kinder im Koffer oder Kinder in einer Doppelkabine), aber ich meine herausgelesen zu haben, daß die Mehrheit doch die Kinder lieber in der Doka mitnimmt. Die verschiedenen Argumente dazu findest Du in den Threads.
Pirx
Die Frage, wie und wo man mitreisende Kinder am besten unterbringt, wurde hier schon sehr ausführlich diskutiert. Zur groben Orientierung hier mal einige ältere Diskussionen:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... f=33&t=672
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17&t=15804
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 17&t=44834
In den Beiträgen findest Du weitere Links. Natürlich gibt es immer Befürworter für beide Möglichkeiten (Kinder im Koffer oder Kinder in einer Doppelkabine), aber ich meine herausgelesen zu haben, daß die Mehrheit doch die Kinder lieber in der Doka mitnimmt. Die verschiedenen Argumente dazu findest Du in den Threads.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Hallo aus Niedersachsen! Koffer oder Doka 911 1113
Hey, alles klar danke fürs raussuchen.
Hab hier schon einiges gelesen aber darüber bin ich noch nicht gestolpert.
Hab hier schon einiges gelesen aber darüber bin ich noch nicht gestolpert.
Re: Hallo aus Niedersachsen! Koffer oder Doka 911 1113
So ein bisschen gelesen. Gibt ja wohl für alles irgendwie eine Lösung 
Doof finde ich allerdings bei einer Doka den Platzverlust oder (mit langem Koffer) die Gesamtlänge.
Habt ihr sonst weitere Vorschläge zu ähnlichen oder auch ganz anderen Fahrzeugen, bei denen die Kombination aus Doka und Koffer gut passt?
Wie hoch ist den die Stehhöhe in dem normalen Koffer der 911er?
Die Preise für die MBs sind ja ziemlich hoch wie ich finde.
Also wie gesagt gerne auch weitere Vorschläge oder 911/1113 Kombis mit verschiedenen Koffern?
Um einfach mal einen preislichen Rahmen anzugeben sag ich mal 15000...
Danke

Doof finde ich allerdings bei einer Doka den Platzverlust oder (mit langem Koffer) die Gesamtlänge.
Habt ihr sonst weitere Vorschläge zu ähnlichen oder auch ganz anderen Fahrzeugen, bei denen die Kombination aus Doka und Koffer gut passt?
Wie hoch ist den die Stehhöhe in dem normalen Koffer der 911er?
Die Preise für die MBs sind ja ziemlich hoch wie ich finde.
Also wie gesagt gerne auch weitere Vorschläge oder 911/1113 Kombis mit verschiedenen Koffern?
Um einfach mal einen preislichen Rahmen anzugeben sag ich mal 15000...
Danke
Re: Hallo aus Niedersachsen! Koffer oder Doka 911 1113
Wenn ein anständig großer Koffer drauf soll, musst du mit der Länge leben lernen. Wichtig ist v.a. der Radstand um ein stimmiges Bild zu wahren und die Geländegängigkeit nicht zu kastrieren. Bei fast allen Haubenfahrzeugen dieser Klasse liegt der lange Radstand bei 4,20m und das reicht gerade so, um einen 4m Koffer drauf zu packen. Das sieht dann aber auch schon grenzwertig aus.Leopard hat geschrieben:Doof finde ich allerdings bei einer Doka den Platzverlust oder (mit langem Koffer) die Gesamtlänge.
Alternativen gibt´s leider nur, wenn man in einer größeren Fahrzeugklasse sucht. Da wäre dann sowas hier oder der Mercedes 1920 (wie der von phantomax) interessant.Habt ihr sonst weitere Vorschläge zu ähnlichen oder auch ganz anderen Fahrzeugen, bei denen die Kombination aus Doka und Koffer gut passt?
Gruß...
Re: Hallo aus Niedersachsen! Koffer oder Doka 911 1113
http://www.ebay.de/itm/MERCEDES-LKW-911 ... 3cd4fee964
Zu dem Gefährt steht jetz leider nicht allzuviel dabei.
Aber mit welchen Kosten und Beschaffungsschwierigkeiten könnte ich rechnen, wenn ich hier hinten einen Koffer drauf setzten würde. Und welche kämen dafür in Frage?
Gibt es irgendwo hier schon soeine Auflistung? Die Suchfunktion spuckt mir nie das aus was ich haben möchte trotz längerer Suche.
Und gibt es Koffer/Aufbauten die H-zulassungsmäßig drin sind?
Zu dem Gefährt steht jetz leider nicht allzuviel dabei.
Aber mit welchen Kosten und Beschaffungsschwierigkeiten könnte ich rechnen, wenn ich hier hinten einen Koffer drauf setzten würde. Und welche kämen dafür in Frage?
Gibt es irgendwo hier schon soeine Auflistung? Die Suchfunktion spuckt mir nie das aus was ich haben möchte trotz längerer Suche.
Und gibt es Koffer/Aufbauten die H-zulassungsmäßig drin sind?
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2570
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Hallo aus Niedersachsen! Koffer oder Doka 911 1113
Hallo Leopard,
Ich bin quasi einen Schritt weiter, Kinder sind da.
Für mich kam einfach aus Sicherheitsgründen NUR die Doka infrage.
Aus Gründen des Anschaffungspreises UND des Lärmpegels habe ich mir einen Iveco-Magirus 90-16 gekauft. ET? Siehe oben!
Lärm: Ich habe den Vergleich mit einem 1113 A-Model. Dagegen hört man den Iveco nicht. Denk an die Kinderohren, die haben ihr Leben noch vor sich. Und stundenlang auf Tour mögen die Ihren Gehörschutz auch nicht tragen...
Was den Aufbau & Koffer betrifft, ich habe ja nun so ziemlich die größte Doka die es gibt, man spricht auch von DreiKa...
Vorne Kinderzimmer, hinten Eigenbau-Koffer als Ladung deklariert, festes Doppelbett, Sitzgruppe, Küche und Waschraum/Dusche. Kofferlänge irgendwas von 3,7 bis 4,0 m.
(Gibt dann Überhang bis zu 1m, das ist noch so legal bei Ladung...)
Alternative für noch mehr Platz: Alkoven am Koffer über das Führerhaus. Da bist Du dann aber ganz schnell in der Nähe von 4,0 m Höhe.
Ist wie immer eine Frage der Abwägung, was ist Dir am wichtigsten...
Ich hab mich aus zwei Gründen dagegen entschieden: Ersten wird die Fuhre dann sogar mir zu hoch, und zweitens habe ich ein Kippführerhaus.
Gut, hat der Mercedes nicht, aber das Argument Höhe bleibt...
Ach ja, Stehhöhe im Koffer:
Ich vermute, mit "normalem Koffer" meinst Du die Tonne? (BGS, Rotes Kreuz und Co) Der hat in der Mitte so ca. 1,75m.
Frag mal den Tobias XY, der lebt in so einem Koffer und träumt schon länger von der Erhöhung...
Diese Koffer sind auch häufig ein Fall für die Große Sanierung...
Was Deine Preisvorstellung betrifft: Wenn Du einen schlichten Auf-/Ausbau ohne High-Tech-Schnickschnack machst, hast Du beim Magirus schon alles für die 15k€ fertig, beim Mercedes erst das Fahrgestell...
(Jaja, ich geb es zu, der Mercedes hat eine Haube, ja, sieht besser aus, ja verdammt!!! Aber kann das alles sein? Nein!
)
So weit erst mal von mir.
Gruß der Trecker
Ich bin quasi einen Schritt weiter, Kinder sind da.
Für mich kam einfach aus Sicherheitsgründen NUR die Doka infrage.
Aus Gründen des Anschaffungspreises UND des Lärmpegels habe ich mir einen Iveco-Magirus 90-16 gekauft. ET? Siehe oben!

Lärm: Ich habe den Vergleich mit einem 1113 A-Model. Dagegen hört man den Iveco nicht. Denk an die Kinderohren, die haben ihr Leben noch vor sich. Und stundenlang auf Tour mögen die Ihren Gehörschutz auch nicht tragen...
Was den Aufbau & Koffer betrifft, ich habe ja nun so ziemlich die größte Doka die es gibt, man spricht auch von DreiKa...

Vorne Kinderzimmer, hinten Eigenbau-Koffer als Ladung deklariert, festes Doppelbett, Sitzgruppe, Küche und Waschraum/Dusche. Kofferlänge irgendwas von 3,7 bis 4,0 m.
(Gibt dann Überhang bis zu 1m, das ist noch so legal bei Ladung...)
Alternative für noch mehr Platz: Alkoven am Koffer über das Führerhaus. Da bist Du dann aber ganz schnell in der Nähe von 4,0 m Höhe.
Ist wie immer eine Frage der Abwägung, was ist Dir am wichtigsten...
Ich hab mich aus zwei Gründen dagegen entschieden: Ersten wird die Fuhre dann sogar mir zu hoch, und zweitens habe ich ein Kippführerhaus.
Gut, hat der Mercedes nicht, aber das Argument Höhe bleibt...
Ach ja, Stehhöhe im Koffer:
Ich vermute, mit "normalem Koffer" meinst Du die Tonne? (BGS, Rotes Kreuz und Co) Der hat in der Mitte so ca. 1,75m.
Frag mal den Tobias XY, der lebt in so einem Koffer und träumt schon länger von der Erhöhung...
Diese Koffer sind auch häufig ein Fall für die Große Sanierung...
Was Deine Preisvorstellung betrifft: Wenn Du einen schlichten Auf-/Ausbau ohne High-Tech-Schnickschnack machst, hast Du beim Magirus schon alles für die 15k€ fertig, beim Mercedes erst das Fahrgestell...
(Jaja, ich geb es zu, der Mercedes hat eine Haube, ja, sieht besser aus, ja verdammt!!! Aber kann das alles sein? Nein!

So weit erst mal von mir.
Gruß der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel