Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#1 Beitrag von TobiasXY » 2013-08-04 12:24:02

Hoi,

da irgendwann in "nächster" Zeit meine Dacherhöhung auf dem Plan steht, mach ich mir natürlich Gedanken über die Isolierung.

Variante I

In die Wabenstruktur 2 x 19mm Kaiflex + 10mm Kaiflex als Dampfsperre, dann Holzlatten an die Metallstreben gemacht und darauf dann wieder meine Holzverkleidung.

Variante II 40mm Pur Aludämmmatten http://www.1a-daemmstoffe.de/epages/626 ... BACHL24040 in die Wabenstruktur + 10mm Kaiflex als Dampfsperre einmal komplett drüber .....

Variante III 40mm Styrodur in die Wabenstruktur http://www.1a-daemmstoffe.de/epages/626 ... S3035CS040 + 10mm Kaiflex.......


Für die Wände des Koffers habe ich ausschließlich Variante 1 gewählt, ist aber natürlich sau teuer.

Deshalb bin ich wg. Var II u. III am Überlegen, was spricht eigentlich gegen oder für diese Varianten (außer der Preis u. die verminderte Arbeit) ????

Was ich auch cool am Kaiflex-Zeug finde, ist die Schallisolierende Wirkung, selbst ein klopfen ans Kofferblech wird fast "vollständig verschluckt", somit wäre das (durchaus schöne) Geräusch des Regens und weiterer Umweltgeräusche auch deutlich gedämmter..

Oder is Variante II u. III völliger Quatsch? (aber man würde halt 1/3 der Kosten sparen :angel: )

Grüße

Tobias

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#2 Beitrag von Lobo » 2013-08-04 12:55:15

du lebst in dem Teil, also spar nicht am falschem Ende was macht denn das 1/3 mehr an Geld aus und was würdest du an Komfort gewinnen

ich würd im System bleiben


Maik


Ps : ich würde heute auch nichtmehr mit Styrodur dämmen, da gibt es besseres was sich schöner an die Form anpasst vom LAK, aber ich lebe auch nicht in dem Teil :blush:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

unimogthorsten
infiziert
Beiträge: 64
Registriert: 2008-02-16 22:25:47
Wohnort: Baden

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#3 Beitrag von unimogthorsten » 2013-08-04 13:40:34

ich hab meinen Mercedes Vario mit 2x19mm Armaflex isoliert und bin damit vollauf zufrieden. Sehr gute Isolierung gegen Wärme, Kälte und Schall. Selbst das tropfen von Starkregen dringt nur minimal durch
Gruß aus Baden

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#4 Beitrag von TobiasXY » 2013-08-04 14:52:26

Also doch wieder in 10qm 10mm u. 20qm 19mm Kaiflex/Trocellen/Armaflex investieren. :angel:

(Bin ja auch echt zufrieden mit dem Zeug :blush: )


Oh man dann hätte ich wirklich ca. 40qm 10mm u. ca. 90qm 19mm verklebt :eek:

Scheiss die Wand an :lol:

Uh das darf man sich gar nicht ausrechnen bzw. überschlagen :blush:

:lol:

P.s. der finanzielle Unterschied läge wohl bei ca. 120€

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#5 Beitrag von Lobo » 2013-08-04 15:11:04

na ja verschmerzbar :angel: , wenn dann vernünftig ist, Geiz ist nicht immer Geil :wack:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#6 Beitrag von TobiasXY » 2013-08-04 15:16:54

Geiz ist nicht immer Geil
Weiß ich:

Schließlich habe ich alle 3 Schichten an den Wänden per Hand, Pinsel und Kleber angebracht :wack:

Aber es waren irgendwie lustige Tage...wir zusammen...ich und mein Freund der Kleber... hatten immer was zu lachen :lol: :joke:

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#7 Beitrag von Lobo » 2013-08-04 15:35:22

oh den kannst mir gen empfehle, er soll bei den Temperaturen besonders gut drauf dein :angel:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#8 Beitrag von TobiasXY » 2013-08-04 15:38:54

Waren eigentlich 2 Freunde, einmal der gute Freund Pattex und dann noch sein Freund aus dem Hause Armaflex...

Aber diesmal lad ich die nicht ein...die lenken einen nur von der Arbeit ab :lol:

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#9 Beitrag von Lobo » 2013-08-04 15:44:29

lass das die Hühner bei dir auf dem Platz machen, da hast noch mehr Spaß :ninja:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#10 Beitrag von TobiasXY » 2013-08-04 15:50:34

Eigentlich eine gute Idee, aber wenn die Dacherhöhung gemacht wird, werde ich wahrscheinlich in Meck-Pom sein und ich glaub nicht,dass der dortige Herr erfreut sein wird, wenn ich zwinkernd mit einer Dose Pattex auf Ihn zusteuere :joke:

Grüße

Tobias

Benutzeravatar
Frankenpower
infiziert
Beiträge: 66
Registriert: 2013-08-25 19:13:33
Wohnort: Fürth

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#11 Beitrag von Frankenpower » 2013-08-27 22:56:15

Hallo zusammen,

ich kann Armaflex nur wärmstens !!!aber nur selbstklebend!! empfehlen. Lässt sich prima zuschneiden und völlig ohne Verschnitt verarbeiten!
Zur Info, meine Bezugsquelle: http://www.derisolierprofi.eu/shop/arti ... Daf19ea%26

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4644
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#12 Beitrag von franz_appa » 2013-08-28 9:15:56

Hallo Tobias
Ich verstehe deine Variante 1 nicht:
Also 10mm kaiflex über alles drüber (über Gefache und die Metallstreben).
Woran (und wie?) hast du dann die Unterlattung für die Verkleidung befestigt?

Greets
natte

PS: NIE WIEDER das nicht selbstklebende Zeug gekauft!!
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach

Benutzeravatar
dare2go
abgefahren
Beiträge: 1177
Registriert: 2011-04-13 6:26:30
Wohnort: Mullumbimby/AUS
Kontaktdaten:

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#13 Beitrag von dare2go » 2013-08-28 10:05:39

franz_appa hat geschrieben:Hallo Tobias
Ich verstehe deine Variante 1 nicht:
Also 10mm kaiflex über alles drüber (über Gefache und die Metallstreben).
Woran (und wie?) hast du dann die Unterlattung für die Verkleidung befestigt?

Greets
natte
Na, normalerweise klebt man die Verlattung auf die Metallstreben und isoliert dann dazwischen - so versteh ich es...
Mit bestem Gruss

Jürgen

------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR

2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4644
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#14 Beitrag von franz_appa » 2013-08-28 10:39:47

Ok - dann würde ich nach meinen Erfahrungen aber nicht von Dampfsperre (oder -bremse) reden wollen.
Bei unserem Ausbau sind immer wieder spalten drin (die ich dann auch zugestopft habe) - gerade mit Pattex-klebern bekommt man die Iso nicht "perfekt" geklebt.
Wir sind jetzt ja im Urlaub gewesen - ohne Dachverkleidung - da haben sich einige Verklebungen seitlich von den Metallstreben gelöst, und schwups hat man wieder einen Spalt bis an die Aussenhaut... klein, aber halt da.
Das schafft halt alles (Stahlkoffer) unheimlich.

Übrigens habe ich bei uns die Holzlattung für die Verkleidung entgegen den Metallstreben geschraubt (Konterlattung sozusagen) - so konnte ich fast alle Metallstreben auch noch mal mit kaiflex überkleben - in der Hoffnung das das noch mal was bringt :D
Dadurch gibt es nur sehr wenige kleine ecken wo gar keine Isolierung ist, halt da wo Lattung auf Stahlstrebe verschraubt ist.

Greets
natte
on stage:
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Übach-Palenberg im Outbaix
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#15 Beitrag von TobiasXY » 2013-08-28 11:58:20

Ich hab eben eine gaaanz komische Mischung aus allem gemacht :lol:

Der Koffer ist doch so aufgebaut 40er Vierkant u. daran ist Blech verklebt.

Den Zwischenraum der 40er Vierkant habe ich mit 40mm Kaiflex isolieriert. Dann einmal 10mm komplett über die Waben u. die 40er Vierkant geklebt, danach die Holzlatten an die Vierkant geschraubt (ja durch die 10mm Kaiflex-Schicht, aber was soll da rausdampfen bzw. reindampfen das ist angepresst) und an die Holzlatten dann eben die 14mm Holzverkleidung, aber die 1,5cm hinter der Holzverkleidung NICHT Isoliert, sprich da ist Luft dahinter...
Das Holz ist bloß geölt.

Auch wenn der Aufbau bissl komisch erscheint. Ich bin echt zufrieden damit. :D

Benutzeravatar
tichyx
abgefahren
Beiträge: 1223
Registriert: 2011-09-05 19:56:22
Wohnort: Berlin

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#16 Beitrag von tichyx » 2013-08-28 16:09:55

Wozu braucht man eine 14mm starke Wandverkleidung? War das Fahrzeug etwa zu leicht..?
Duck und weg.

Olli
So.Kfz Stauanfang

Unimog 2450L38

http://www.gelberunimog.de

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Deckenisolierung - Aufbau - mehrere Varianten

#17 Beitrag von TobiasXY » 2013-08-28 17:35:26

Moin,

ich versuche immer noch über die 6to zu kommen, aber irgendwie hört es bei 5800kg auf...wahrscheinlich bin ich jetzt sogar wieder drunter...muss wohl die Sandbleche wieder dranschrauben u. die 50kg Bauholz wieder unters Bett packen damit ich auf 5800kg komme..... :ninja:

14mm Tanne Nut u. Feder "Latten" an der Wand wiegen doch nichts...ist doch mehr schein als sein...
die gibt es in 2 Varianten (Baumarkt) einmal 12 u. 14mm...der unterschied liegt in der Stärke der Nut u. da wollte ich es nicht auf 2mm ankommen lassen :blush:

Dafür wich der alte Dielenboden einem Siebdruckplattenboden mit Iso :angel:

Ich erzähl dir lieber nicht das ich sogar die Türen der Schränke aus 18mm Multiplex gebaut habe :D u. das Zeug wiegt wirklich was. Dafür widerrum sind die Kisten in den Schränken bloß Eurokisten auf Latten.

Aber keine Angst...ich denke schließlich auch über 500l Wasservorrat statt 80l nach u. 600l Diesel :D damit ich so langsam aber sicher auf die 7t zusteuere :p

Antworten