Getriebe für F8L413F Haubenfahrzeug?
Moderator: Moderatoren
- Transportier
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2012-04-11 19:52:55
- Wohnort: Im T4....natürlich Syncro...
Getriebe für F8L413F Haubenfahrzeug?
Hallo,
welche Getriebe passen an einen F8L413F in einem Haubenfahrzeug (Allrad)?
Gruss Simon
welche Getriebe passen an einen F8L413F in einem Haubenfahrzeug (Allrad)?
Gruss Simon
First is Rebellion than is Freedom.
Why Chickenman have no Hand? Because the Chicken have no Titten.
Why Chickenman have no Hand? Because the Chicken have no Titten.
Re: Getriebe für F8L413F Haubenfahrzeug?
hallo Simon,
an den Deutz F8L413F paßt auf jeden Fall das ZF S 6-80.
mfg
Sico
an den Deutz F8L413F paßt auf jeden Fall das ZF S 6-80.
mfg
Sico
Re: Getriebe für F8L413F Haubenfahrzeug?
Hallo Sico,
mach mal etwas mehr Worte, was der Plan ist:
ein S6-80 passt bei weitem nicht in jedem Fall an den 413, es gibt das Getriebe zumindest mit Zölliger und Metrischer Eingangswelle, wahrscheinlich aber noch mit viel mehr Ausstattungen. Es wird möglich sein, eine sehr große Palette von Getrieben am 413 zu montieren. Das Drehmoment ist ja bekannt, je nach dem kann man dann leicht bauen und ein Schnellganggetriebe mit einem Maximalen Eingangsdrehmoment am Motordrehmoment wählen oder je nach dem was so erschwerenden Faktoren hinzu kommt schwerer bauen:
Vorschläge:
- Kurze Achsen, kein Anhängerbetrieb - da könnte sogar ein schnelles S6-850 genügen. Oder vielleicht auch ein schnelles S6-70. (S6-90 in schnell ist seeehr selten)
- Lange Achsen = Berggangetribe = S6-65
- Kurze Achsen mit Anhänger = S6-80 oder auch S6-90 (S6-90 in schnell ist seeehr selten)
- Lange Achsen + Anhänger + Ängstlich: Lieber ein S6-80 oder S6-90 (meist leichter zu bekommen) mit Split
Und dann mal die VErfügbarkeit/Preis/Zustand prüfen. Es gibt auch noch Automaten, passende Getriebe von Fuller, MErcedes und wer weiß noch von wem.
Lässt sich im hauber das Getriebe auch liegend verbauen oder muss es stehen? Ist eine Direktschaltung notwendig? Steht ein Getriebe zur Verfügung, von dem die Direktschaltung geplündert werden kann? Eventuell lohnt es sich das Traum-Schnellganggetriebe als Liegend mit Fernschaltung und zusätzlich eine Grotte Stehend mit Direktschaltung zu holen und aus beiden das richtige zu bauen.
MlG,
Felix
mach mal etwas mehr Worte, was der Plan ist:
ein S6-80 passt bei weitem nicht in jedem Fall an den 413, es gibt das Getriebe zumindest mit Zölliger und Metrischer Eingangswelle, wahrscheinlich aber noch mit viel mehr Ausstattungen. Es wird möglich sein, eine sehr große Palette von Getrieben am 413 zu montieren. Das Drehmoment ist ja bekannt, je nach dem kann man dann leicht bauen und ein Schnellganggetriebe mit einem Maximalen Eingangsdrehmoment am Motordrehmoment wählen oder je nach dem was so erschwerenden Faktoren hinzu kommt schwerer bauen:
Vorschläge:
- Kurze Achsen, kein Anhängerbetrieb - da könnte sogar ein schnelles S6-850 genügen. Oder vielleicht auch ein schnelles S6-70. (S6-90 in schnell ist seeehr selten)
- Lange Achsen = Berggangetribe = S6-65
- Kurze Achsen mit Anhänger = S6-80 oder auch S6-90 (S6-90 in schnell ist seeehr selten)
- Lange Achsen + Anhänger + Ängstlich: Lieber ein S6-80 oder S6-90 (meist leichter zu bekommen) mit Split
Und dann mal die VErfügbarkeit/Preis/Zustand prüfen. Es gibt auch noch Automaten, passende Getriebe von Fuller, MErcedes und wer weiß noch von wem.
Lässt sich im hauber das Getriebe auch liegend verbauen oder muss es stehen? Ist eine Direktschaltung notwendig? Steht ein Getriebe zur Verfügung, von dem die Direktschaltung geplündert werden kann? Eventuell lohnt es sich das Traum-Schnellganggetriebe als Liegend mit Fernschaltung und zusätzlich eine Grotte Stehend mit Direktschaltung zu holen und aus beiden das richtige zu bauen.
MlG,
Felix
Re: Getriebe für F8L413F Haubenfahrzeug?
hallo Felix,
ich schreibe nur das, was an meinem Magirus verbaut ist.
Zu dem Vorhaben von Simon kann ich nichts sagen.
mfg
Sico
ich schreibe nur das, was an meinem Magirus verbaut ist.
Zu dem Vorhaben von Simon kann ich nichts sagen.
mfg
Sico
- Transportier
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2012-04-11 19:52:55
- Wohnort: Im T4....natürlich Syncro...
Re: Getriebe für F8L413F Haubenfahrzeug?
was ist geplant,mhh?
Da ich den Motor abdichte und den Koffer unten habe zum streichen und die Druckluftbremsanlage etwas überhole und die Kupplung anschauen muss und die Kabine mal überarbeiten werde ( hoffentlich ist es ein langer Winter
,dachte ich auch an ein schneller übersetztes Getriebe das plug and play an den Motor passt. ( ohne viel Aufwand )
Also kurzer erster und längeren letzten Gang.
19t in allen Lebenslagen solls dannn nachher schon noch aushalten.
habe 16.00 r20 drauf und vorne/ hinten die grossen Achsen mit den Planetengetrieben, übersetzung k.a.
Momentan verbaut ist ein f8l413f mit ak 6-90 ist so nach gps 115 kmh max mit gutwill, am ende
Da ich nun doch über eine Rahmenverlängerung nachdenke, spielt die länge nicht so eine Rolle.
das habe ich vor, im winter und so.
Gruss Simon
Da ich den Motor abdichte und den Koffer unten habe zum streichen und die Druckluftbremsanlage etwas überhole und die Kupplung anschauen muss und die Kabine mal überarbeiten werde ( hoffentlich ist es ein langer Winter

Also kurzer erster und längeren letzten Gang.
19t in allen Lebenslagen solls dannn nachher schon noch aushalten.
habe 16.00 r20 drauf und vorne/ hinten die grossen Achsen mit den Planetengetrieben, übersetzung k.a.
Momentan verbaut ist ein f8l413f mit ak 6-90 ist so nach gps 115 kmh max mit gutwill, am ende
Da ich nun doch über eine Rahmenverlängerung nachdenke, spielt die länge nicht so eine Rolle.
das habe ich vor, im winter und so.
Gruss Simon
First is Rebellion than is Freedom.
Why Chickenman have no Hand? Because the Chicken have no Titten.
Why Chickenman have no Hand? Because the Chicken have no Titten.
Re: Getriebe für F8L413F Haubenfahrzeug?
Moin Simon,
schau mal das 6-90 an. Wahrscheinlich ist es schon lang untersetzt. Hat das einen Split? Wenn nicht kann ein 6-90 mit Split etwas schneller bei gleich unetrsetztm 1. Gang sein. Hat es so in deinem Auto gegeben.
Oder du schaust dir modernere Ecosplit-Getriebe in deienr Gewichtsklasse oder Ähnliches an - die gibt es auch mit sehr großer Spreitzung. Ob die Passen - ???
MlG,
Felix
schau mal das 6-90 an. Wahrscheinlich ist es schon lang untersetzt. Hat das einen Split? Wenn nicht kann ein 6-90 mit Split etwas schneller bei gleich unetrsetztm 1. Gang sein. Hat es so in deinem Auto gegeben.
Oder du schaust dir modernere Ecosplit-Getriebe in deienr Gewichtsklasse oder Ähnliches an - die gibt es auch mit sehr großer Spreitzung. Ob die Passen - ???
MlG,
Felix
- Transportier
- neues Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 2012-04-11 19:52:55
- Wohnort: Im T4....natürlich Syncro...
Re: Getriebe für F8L413F Haubenfahrzeug?
Hallo Felix,
Mein 6-90 endet mit 6/1.0....ist normal, oder.
Nein hat keinen Split. Ist ein großer rechteckiger klumpen Metall der direkt an der Getriebeglocke hängt.
Kein Split dazwichen.
Man nennt dieses Getriebe direkt geschaltet, oder? Ich höre immer wieder irgendwas mit indirekt geschaltet bei angebotenen Getrieben.
Highspeed ist Wichtig, aber mit gehts auch um die Drehzahl senkeung.
gruss, simon
Mein 6-90 endet mit 6/1.0....ist normal, oder.
Nein hat keinen Split. Ist ein großer rechteckiger klumpen Metall der direkt an der Getriebeglocke hängt.
Kein Split dazwichen.
Man nennt dieses Getriebe direkt geschaltet, oder? Ich höre immer wieder irgendwas mit indirekt geschaltet bei angebotenen Getrieben.
Highspeed ist Wichtig, aber mit gehts auch um die Drehzahl senkeung.
gruss, simon
First is Rebellion than is Freedom.
Why Chickenman have no Hand? Because the Chicken have no Titten.
Why Chickenman have no Hand? Because the Chicken have no Titten.
Re: Getriebe für F8L413F Haubenfahrzeug?
Hmm,
könnte klappen: Ein 6-90 mit Split müsste um den Split schneller sein. 0,82? Weiß nicht so genau. Das 6-90 mit Split wird recht sicher an deine Glocke passsen (Eingangswelle prüfen, eine andere Verzahnung lässt sich eventuell mit einer passenden Nabe für die Kupplungsglocke anpassen). Und dann den Split verkablen, die Kardanwelle kürzen u.s.w. Split verkabeln istd abei nicht so eilig, prinzipiell kannst du den ja auch erst einmal auf "schnell stellen". Sollte dir die Direktschaltung fehlen weil das verfügbare Getriebe von einem Frontlenker stammt, so müsste der Schaltdeckel von deinem AK an das neue Getriebe passen.
Habe ich aber noch nie gemacht.
Gruß,
Felix
könnte klappen: Ein 6-90 mit Split müsste um den Split schneller sein. 0,82? Weiß nicht so genau. Das 6-90 mit Split wird recht sicher an deine Glocke passsen (Eingangswelle prüfen, eine andere Verzahnung lässt sich eventuell mit einer passenden Nabe für die Kupplungsglocke anpassen). Und dann den Split verkablen, die Kardanwelle kürzen u.s.w. Split verkabeln istd abei nicht so eilig, prinzipiell kannst du den ja auch erst einmal auf "schnell stellen". Sollte dir die Direktschaltung fehlen weil das verfügbare Getriebe von einem Frontlenker stammt, so müsste der Schaltdeckel von deinem AK an das neue Getriebe passen.
Habe ich aber noch nie gemacht.
Gruß,
Felix
Re: Getriebe für F8L413F Haubenfahrzeug?
Moin Simon,
ich habe schon mal ein indirekt geschaltetes Getriebe auf Direktschltung umgebaut. Ist kein Hexenwerk wenn die Getriebe vom gleichen Typ sind.
Bedenke auch: Wenn Du ein Splitgetriebe zwischen Kupplung und Schaltgetriebe baust, wird die Position des Schalthebels sich verändern. Der Hebel sitzt nicht mehr an dem dafür vorgesehenen Ausschnitt im Kabinenboden.
Beste Grüsse
Thomas
Beispielbilder
ich habe schon mal ein indirekt geschaltetes Getriebe auf Direktschltung umgebaut. Ist kein Hexenwerk wenn die Getriebe vom gleichen Typ sind.
Bedenke auch: Wenn Du ein Splitgetriebe zwischen Kupplung und Schaltgetriebe baust, wird die Position des Schalthebels sich verändern. Der Hebel sitzt nicht mehr an dem dafür vorgesehenen Ausschnitt im Kabinenboden.
Beste Grüsse
Thomas
Beispielbilder
"Es ist egal ob Sie denken, dass etwas können oder ob Sie denken, dass Sie etwas nicht können. Sie werden recht behalten." Henry Ford