welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Hydraulicus
Schlammschipper
Beiträge: 473
Registriert: 2010-12-22 14:07:37
Wohnort: Hamburch

welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#1 Beitrag von Hydraulicus » 2013-08-12 19:32:45

Hallo zusammen! Bei mir steht mal wieder eine Restauration an. Daher bin ich für Tipps dankbar, was die Farbe betrifft. Es ist ein Mercur, falls das von Bedeutung sein sollte, wegen Altanstrichen etc. Bei meinem letzten Projekt habe ich mir im Farbhandel leider teuren Kunstharzlack aufschwatzen lassen, wovon ich sehr enttäuscht bin. Kleinere Sachen habe ich dann zweikomponentig lackiert u. bin zufriedener. Profis nutzen wohl Spieß-Haecker-Lacke, aber das ist mir etwas zu teuer, da es ja kein Neuwagen ist u. er auch ordentlich belastet werden soll u. ich bei einem Steinschlag nicht gleich weinen möchte.
Schön wären auch mögliche Bezugsquellen.
Herzlichen Danke u. grüße aus Hamburg Felix.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#2 Beitrag von Veit M » 2013-08-12 19:49:54

Hallo Felix,

ich habe gehört daß einige Containerlack nutzen.
Für den Rahmen gab es früher sowas wie Chassislack, eine Mischung aus Owatrol und schwarzem Lack. So was geht sicher auch gut wegen der Kriechwirkung.

Ciao

Veit

Hydraulicus
Schlammschipper
Beiträge: 473
Registriert: 2010-12-22 14:07:37
Wohnort: Hamburch

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#3 Beitrag von Hydraulicus » 2013-08-12 19:54:13

Hallo Veit! Ja, Chassislack hatte ich damals auch, eben leider nur den Kunstharzschei..... Der bindet nie richtig ab u. ich bei Wärme immer etwas leicht klebrig. Wenn man mal mit Spiritus etc. wischt, gibt er auch Farbe ab, aber egal. Die Farbe hat ihren Hauptzweck erfüllt: Sie hat dem Verkäufer Geld gebracht. :-)

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#4 Beitrag von Veit M » 2013-08-12 20:04:48

Ich habe Alkydharzlack (nicht den wasserverdünnbaren) genommen und mit etwas Owatrol "verdünnt".
Ist nicht gerade super Kratzfest aber die Rostschutzwirkung ist ok. Läßt sich auch mit der Rolle verarbeiten.
Klebrig war nach einiger Zeit (dauert schon mal einen Tag) nichts mehr.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Pempler
Schlammschipper
Beiträge: 411
Registriert: 2007-06-15 17:10:51
Wohnort: Wesel

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#5 Beitrag von Pempler » 2013-08-12 20:31:21

Hallo Felix,

schau doch mal Hier:http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 36&t=39926

nach :blush:

Ich habe den Containerlack von Oellerking genommen, also ich finde den toll.
Mit der Sprühpistole genauso wie mit der Rolle. Die Farbe hat eine irrsinnige Deckkraft.
Das Finish ist auch sehr schön ein "Eierschalenglanz" damit das Auto nicht aussieht
wie eine Speckschwarte :eek:

Grüße vom Andreas :spiel:
Solange Kakaobohnen an Bäumen Wachsen ist Schokolade Obst......

Hydraulicus
Schlammschipper
Beiträge: 473
Registriert: 2010-12-22 14:07:37
Wohnort: Hamburch

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#6 Beitrag von Hydraulicus » 2013-08-12 22:26:47

aha aha, danke, werde gleich mal lesen.
Und wo kann man den gegen Geld tauschen???

Kummpelchen
süchtig
Beiträge: 838
Registriert: 2006-10-03 14:42:55
Wohnort: 35641 Schöffengrund

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#7 Beitrag von Kummpelchen » 2013-08-12 23:35:39

Pempler hat geschrieben: Das Finish ist auch sehr schön ein "Eierschalenglanz" damit das Auto nicht aussieht
wie eine Speckschwarte :eek:
Eierschalenglanz hört sich gut an, ist tatsächlich aber ein fast matter LAck. Problem bei hellen Farbtönen: Einmal mit schmierigen Fingern angefaßt, und der Dreck hängt tief in den Poren. Bei Glanzlack kann man einfach drüber wischen.

Gruß
Uli

Benutzeravatar
magictom69
süchtig
Beiträge: 730
Registriert: 2012-01-16 22:18:50
Wohnort: Peißenberg
Kontaktdaten:

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#8 Beitrag von magictom69 » 2013-08-13 6:29:05

@Hydraulikus

schau mal da

http://www.frickwork.de/

super Qualität und super Preis

Gruß

Tom
Es tat NIVEA als beim erstenmal...

DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"

"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde

„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17889
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#9 Beitrag von Pirx » 2013-08-13 10:16:35

magictom69 hat geschrieben:schau mal da

http://www.frickwork.de/

super Qualität ...
Kann ich nicht bestätigen. Bietet im Internet MIPA-Lack an und liefert dann stattdessen No-Name-Baumarktlack. Im weiteren sehr unkooperativ. Ich kaufe dort nie wieder.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#10 Beitrag von tonnar » 2013-08-13 19:10:24

Ich würde einfach Brantho-Korrux 3in1 kaufen.

Hydraulicus
Schlammschipper
Beiträge: 473
Registriert: 2010-12-22 14:07:37
Wohnort: Hamburch

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#11 Beitrag von Hydraulicus » 2013-08-13 21:27:47

Hast du Erfahrungen damit? Hört sich interessant an, aber direkt ohne Grundierung, ob das so haltbar ist??? Danke!

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#12 Beitrag von tonnar » 2013-08-13 22:22:50

Ja, hab ich. Wir haben z.B. den Rahmen und diverse Anbauteile unseres Mercur damit lackiert, mit gutem Ergebnis. An den Stellen, wo wir bei der Kofferanprobe langgeschrammt sind setzt natürlich etwas Rost an, aber das ist normal und der Rahmen bekommt sowieso noch eine finale Lackdusche.
Meinen Taro 4x4 hab ich ebenfalls mit Brantho Korrux 3in1 (kieselgrau) lackiert. Das Ergebnis ist für meine begrenzten Möglichkeiten absolut ok. Mit 2K-Lacken hab ich zwar schon deutlich glattere Flächen hinbekommen, aber das ist mir egal. Ich mag den seidenmatten groben Look.
Die entscheidenden Vorteile von Brantho Korrux sind imho:
- Grundierung und Klarlack nicht notwendig
- gute Haftfähigkeit auf anderen Lacken und auf sich selbst ohne anzuschleifen (gerade am Rahmen möchte man evtl. in ein paar Jahren ohne großen A....aufriss mal wieder drüber sprühen/pinseln). Lose "Lackschuppen" und grober Rost müssen natürlich trotzdem vorher beseitigt werden.
- relativ schnelle Trockenzeit, v.a. wenn man mit dem passenden Härter arbeitet
- mit Owatrol mischbar (Achtung! Deutlich längere Trockenzeit!) bzw. auf mit Owatrol vorbehandelten Stellen haftfähig

Nachteile:
- für effektiven Rostschutz ist eine relativ hohe Schichtdicke notwendig, also lieber 3-4 Lackierdurchgänge ausführen
- relativ grobe Oberfläche, da der Lack selbst nach Verdünnung recht dick ist (um die Schichtdicke zu gewährleisten)
- Sonderfarben nur in relativ großer Mindestmenge erhältlich (deshalb ist unsere Mercur-Hütte nicht mit Brantho lackiert)

Wie gesagt, alles nur Erfahrungen eines Hobby-Schraubers und bei Weitem nicht mit denen von Profis zu vergleichen.

Gruß...

Hydraulicus
Schlammschipper
Beiträge: 473
Registriert: 2010-12-22 14:07:37
Wohnort: Hamburch

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#13 Beitrag von Hydraulicus » 2013-08-13 22:59:26

aha aha, danke für die Infos. Hört sich teils teils an. Ich habe mal 5 Liter bestellt u. werde es an Felgen und Tank testen. Wenn es mir zusagt, ist mein Mercur dann auch dran. Fürs Häuschen werde ich es dann eventuell auch nehmen. Aber wie gesagt, erstmal testen. Bist du denn mit deinem Mercur auf irgendwelchen Treffen oder so, würde mir die Farbe gern mal ansehen.
Grüße felix

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#14 Beitrag von tonnar » 2013-08-13 23:08:38

Bis zum ersten Treffen wird´s wohl noch etwas dauern, denn der Laster braucht noch ne ganze Menge Zuwendung bis er reisefertig ist. Hier die lange Geschichte des Schredder-Mercurs.
Ach ja, wenn du mit der Lackierpistole arbeitest, kannst du normale Nitro- oder Universalverdünnung benutzen. Den 5l-Eimer auf jeden Fall kräftig durchrühren, schütteln reicht nicht aus!
Direkte Sonneneinstrahlung während der Aushärtung vermeiden!

Gruß...

Hydraulicus
Schlammschipper
Beiträge: 473
Registriert: 2010-12-22 14:07:37
Wohnort: Hamburch

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#15 Beitrag von Hydraulicus » 2013-08-14 13:56:36

Aha, da geht es dir also so ähnllich wie mir. Ich bin eigentlich W50-Fahrer u. der Mercur ist mir in ähnlichem Zustand zugefallen, wie deiner. Wird noch ein gutes Stück Arbeit werden. Werde deinen Bericht nachher mal lesen.
Die Farbe habe ich bestellt, aber so richtig zufrieden bin ich wohl nicht, wenn ich das Datenblatt lese. Ich glaube, ich werde doch beim Farbhändler direkt war 2k-iges bestellen. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Zeug meinen Ansprüchen genügt.
Wann soll den Mercur ca. fertig sein u. gibt es noch eine Teilequelle?? Ich suche noch dies und jenes......
Grüße Felix

husky869
süchtig
Beiträge: 786
Registriert: 2006-10-04 15:57:20
Wohnort: Landsberg/L

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#16 Beitrag von husky869 » 2013-08-14 16:09:28

Willkommen im Club, Hydraulicus:

Bild

:joke:
Grüße
Michael
Armut ist ohne Geld gar nicht denkbar.
Mit aber auch nicht.

Gerhard Polt

Benutzeravatar
Peter 4x4
Selbstlenker
Beiträge: 169
Registriert: 2012-04-19 9:50:04
Wohnort: Berlin Brandenburg

Re: welche Farbe für Rahmen und Fahrerhaus??

#17 Beitrag von Peter 4x4 » 2013-08-15 8:16:31

also ich hab´s bei mir ganz ähnlich gemacht wie Tonnar. Erst Rahmen geputzt, abgeschliffen, dann Owatrol Öl auf die rostigen Stellen, dann Brantho Korrux Nitrofest, dann 3in1.

Wenn ich es nochmal machen würde, würd ich das streichen mit Nitrofest weglassen, weil die Grundierung im 3in1 schon drin ist. Ich wollte es halt ganz gut machen, wobei einfach gut auch gereicht hätte.
Ich hab das 3in1 mit Verdünnung 10% gemischt und dann Airless gespritzt. Hatte ich vorher noch nie gemacht, ging aber sehr gut und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Das ganze geschah vor einem halben Jahr, daher hab ich noch keine Erfahrung in Sachen Haltbarkeit.
Werde am Wochenende mit dem Fahrerhaus und Shelter anfangen, hier wird die Mischung auch von Branth kommen: 20 % 3in1, 10 % Verdünnung, 70 % Branth Robustlack. Ich will alles rollen und streichen.

Gruss

Peter

Antworten