HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24918
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
... so muss das sein mitm Hano ... rennt immer dann, wenns wirklich drauf ankommt ... zu anderen Zeiten kann er seinen Besitzer schon zur Verzweiflung bringen mit den immer neuen Aufgaben, die ihm so einfallen ...
Gruss Ulf, dessen Hano grad nicht rennt, muss aber auch nicht ...
Gruss Ulf, dessen Hano grad nicht rennt, muss aber auch nicht ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
Hallo
Noch einen schönen Urlaub noch .
Und das du dein Ersatzgetriebe "nur" Spazieren fährst .
Wen du wieder da bist machen und wechseln .
Gruß
Oli
Noch einen schönen Urlaub noch .
Und das du dein Ersatzgetriebe "nur" Spazieren fährst .

Wen du wieder da bist machen und wechseln .
Gruß
Oli
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
So, der Hanomag ist gut in Cuxhaven angekommen!
Heute kommt er aufs Schiff und nächste Woche fliegen wir hinterher!
Und dann gehts 4 Wochen durch Island!!!
Die Fahrt war problemlos. Nach ca. 200km lief er etwas besser, irgendwie geschmeidiger. Hatte sich wahrscheinlich in sein Schicksal gefügt.
Die Kasseler Berge waren schon spannend: Öfters im 3. mit 50km/h und dreimal auch im 2. mit 30km/h und dann noch LKW-Überholverbot.
Sie haben mir ja schon leid getan, die Brummifahrer, Freitag abend und dann so ne Schnecke. War aber keiner dabei, der uns deswegen angehupt oder geschnitten hätte.
Wie es dann dunkel wurde um ca. 22 Uhr sind wir auf nen Autobahnrastplatz raus, denn im Dunkeln wär das mir dann schon zu gefährlich gewesen.
Tja und am nächsten Morgen dann noch bis Cuxhaven. Insgesamt waren wir 10 Stunden unterwegs, relativ entspannt bzw. entschleunigt, aber so soll Urlaub ja sein.
Nochmals ein dickes Danke an euch alle für eure Tipps und Hilfen!
Eine schöne Zeit,
Ralph.
Heute kommt er aufs Schiff und nächste Woche fliegen wir hinterher!
Und dann gehts 4 Wochen durch Island!!!
Die Fahrt war problemlos. Nach ca. 200km lief er etwas besser, irgendwie geschmeidiger. Hatte sich wahrscheinlich in sein Schicksal gefügt.
Die Kasseler Berge waren schon spannend: Öfters im 3. mit 50km/h und dreimal auch im 2. mit 30km/h und dann noch LKW-Überholverbot.
Sie haben mir ja schon leid getan, die Brummifahrer, Freitag abend und dann so ne Schnecke. War aber keiner dabei, der uns deswegen angehupt oder geschnitten hätte.
Wie es dann dunkel wurde um ca. 22 Uhr sind wir auf nen Autobahnrastplatz raus, denn im Dunkeln wär das mir dann schon zu gefährlich gewesen.
Tja und am nächsten Morgen dann noch bis Cuxhaven. Insgesamt waren wir 10 Stunden unterwegs, relativ entspannt bzw. entschleunigt, aber so soll Urlaub ja sein.
Nochmals ein dickes Danke an euch alle für eure Tipps und Hilfen!
Eine schöne Zeit,
Ralph.
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
Da waren endlich alle Öle im Antrieb ordentlich warm. Und bei so einem Drehmomentverweigerer wie dem Original-Hanomotor, macht sich sowas deutlich bemerkbar.ph hat geschrieben:Nach ca. 200km lief er etwas besser, irgendwie geschmeidiger.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2085
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
Und wer noch Teile Braucht ....... http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Vielleicht ist ja was dabei.
Ich habe es nur in den Kleinanzeigen gefunden.
Gruß Alfred
Vielleicht ist ja was dabei.
Ich habe es nur in den Kleinanzeigen gefunden.
Gruß Alfred
170D11 ex RW2
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
So Leute,
einen schönen Gruß aus Island und erst mal Entwarnung:
Das Getriebe arbeitet immer noch! Ja, so soll es sein.
Es läßt sich zwar etwas "spielerischer" schalten (also im Sinne von mehr Spiel am Schalthebel), aber es läuft!
Und zwar läuft er so gut, der Kleine, dass er nur noch zögerlich ausgehen will.
Also er braucht geschätzt 3x so lang wie sonst, bis er aus ist.
Passend dazu weigert er sich grad auch zügig anzuspringen. Musste die letzten 2 Tage ganz schön lang orgeln.
V.a. morgens, wenn er lange aus war. Auch raucht er da etwas mehr, erst weiß, dann schwarz, nach ca. 30 Sek. ist wieder alles gut.
Auch hat er mal so "seine Tage", teilweise rennt er wie Sau und dann wieder mal recht zäh.
Hm, was hat er denn nur?
Ich werde mich morgen mal drunterlegen und schauen, ob vielleicht das Ausschaltgestänge etwas hakt.
Das würde erklären, dass er schlechter ausgeht, weil das Gestänge nicht so flutscht.
Und auch, dass er schlechter anspringt, weil das Gestänge vielleicht noch auf Aus hängt.
Zu wenig Sprit könnte auch sein, würde aber das Ausgehen nicht erklären. Allerdings ist keine Luft im Schnapsglasfilter zu sehen.
Vor der Reise habe ich alle Filter gesäubert bzw. erneuert, der Tank ist auch neu. Die Einspritzdüsen, Glühkerzen und Zylinderkopfdichtung sind auch erst knapp 6000 km alt, dürfte also auch nix sein.
Hm - wenn jemand eine Idee hat, die mir noch nicht gekommen ist, dann helft mir bitte auf die Sprünge!
Ansonsten ist Island ein tolles Land! Wir haben einige Fotos gemacht und Videos gedreht. Allerdings dauert es noch, bis ich die bearbeitet habe und einstellen kann.
Also, bin gespannt auf eure Ideen,
vielen Dank schon mal,
Ralph.
einen schönen Gruß aus Island und erst mal Entwarnung:
Das Getriebe arbeitet immer noch! Ja, so soll es sein.
Es läßt sich zwar etwas "spielerischer" schalten (also im Sinne von mehr Spiel am Schalthebel), aber es läuft!
Und zwar läuft er so gut, der Kleine, dass er nur noch zögerlich ausgehen will.
Also er braucht geschätzt 3x so lang wie sonst, bis er aus ist.
Passend dazu weigert er sich grad auch zügig anzuspringen. Musste die letzten 2 Tage ganz schön lang orgeln.
V.a. morgens, wenn er lange aus war. Auch raucht er da etwas mehr, erst weiß, dann schwarz, nach ca. 30 Sek. ist wieder alles gut.
Auch hat er mal so "seine Tage", teilweise rennt er wie Sau und dann wieder mal recht zäh.
Hm, was hat er denn nur?
Ich werde mich morgen mal drunterlegen und schauen, ob vielleicht das Ausschaltgestänge etwas hakt.
Das würde erklären, dass er schlechter ausgeht, weil das Gestänge nicht so flutscht.
Und auch, dass er schlechter anspringt, weil das Gestänge vielleicht noch auf Aus hängt.
Zu wenig Sprit könnte auch sein, würde aber das Ausgehen nicht erklären. Allerdings ist keine Luft im Schnapsglasfilter zu sehen.
Vor der Reise habe ich alle Filter gesäubert bzw. erneuert, der Tank ist auch neu. Die Einspritzdüsen, Glühkerzen und Zylinderkopfdichtung sind auch erst knapp 6000 km alt, dürfte also auch nix sein.
Hm - wenn jemand eine Idee hat, die mir noch nicht gekommen ist, dann helft mir bitte auf die Sprünge!
Ansonsten ist Island ein tolles Land! Wir haben einige Fotos gemacht und Videos gedreht. Allerdings dauert es noch, bis ich die bearbeitet habe und einstellen kann.
Also, bin gespannt auf eure Ideen,
vielen Dank schon mal,
Ralph.
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
Zum besseren Motor Abstellen würde ich es mal mit dem Fuß unterm Gaspedal versuchen.
Zum besserne Motor Starten würde ich erst mal alles was Strom zum Vorglühen braucht kontrollieren. Glühts denn im "Salzstreuer"? Ist der Vorwiderstand an der Spritzwand des Fahrerhauses in Ordnung? Hat der Zylinderkopf Masse?
Wenn das Alles ok ist, würde ich das Ventilspiel überprüfen. Steht das zu eng, haste nicht genug Kompression um den Motor vernünfig anlaufen zu lassen.
Apropos Filter: hast Du auch den kleinen Drahtgeflechtfilter in der Hohlschraube der ESP geprüft? Wird gerne übersehen und bringt, wenn zu, genau die von Dir geschilderten Startschwierigkeiten bzw. das schlechte Laufen an manchen Tagen.
Lutz
Zum besserne Motor Starten würde ich erst mal alles was Strom zum Vorglühen braucht kontrollieren. Glühts denn im "Salzstreuer"? Ist der Vorwiderstand an der Spritzwand des Fahrerhauses in Ordnung? Hat der Zylinderkopf Masse?
Wenn das Alles ok ist, würde ich das Ventilspiel überprüfen. Steht das zu eng, haste nicht genug Kompression um den Motor vernünfig anlaufen zu lassen.
Apropos Filter: hast Du auch den kleinen Drahtgeflechtfilter in der Hohlschraube der ESP geprüft? Wird gerne übersehen und bringt, wenn zu, genau die von Dir geschilderten Startschwierigkeiten bzw. das schlechte Laufen an manchen Tagen.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
Hallo Lutz,
Fuß unter Gaspedal … guter Tipp, werde ich morgen mal probieren. Habe nämlich auch die Rückzugsfeder durch ein Gummiband ersetzt und vielleicht ist das ein wenig ausgeleiert.
Der Salzstreuer glüht wie immer. Vorwiderstand und Masse weiß ich nicht, werde ich morgen kontrollieren. Muss der Vorwiderstand auch glühen?
Den kleinen ESP-Filter hatte ich auch überprüft und gesäubert. Kann aber schon sein, dass der irgendwie wieder zu ist. Schau ich morgen mal.
Das Ventilspiel ist ca. 6000 km alt, wäre vielleicht auch ne Überprüfung wert.
Vielen Dank erst mal, mal schauen, was ich morgen machen kann.
Ich melde mich, wenn …
Ralph.
Fuß unter Gaspedal … guter Tipp, werde ich morgen mal probieren. Habe nämlich auch die Rückzugsfeder durch ein Gummiband ersetzt und vielleicht ist das ein wenig ausgeleiert.
Der Salzstreuer glüht wie immer. Vorwiderstand und Masse weiß ich nicht, werde ich morgen kontrollieren. Muss der Vorwiderstand auch glühen?
Den kleinen ESP-Filter hatte ich auch überprüft und gesäubert. Kann aber schon sein, dass der irgendwie wieder zu ist. Schau ich morgen mal.
Das Ventilspiel ist ca. 6000 km alt, wäre vielleicht auch ne Überprüfung wert.
Vielen Dank erst mal, mal schauen, was ich morgen machen kann.
Ich melde mich, wenn …
Ralph.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24918
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
...verpass mal der Abstelleinrichtung eine Schmieröldusche ... mit dem Stopzug wird dem Gaszug "der Boden unter den Füssen weggezogen", der Hebel der Einspritzpumpe fällt "ins Bodenlose" ... mit Tritt aufs Gaspedal kommt der Hebel wieder hoch und der Stift zur Leerlaufeinstellung schnappt unters Gasgestänge ... wenn also sowohl Abstellen als auch Anlassen schwer geht liegts oft daran ... Motorhaube auf und beifahrerseitig am Motor vorbei bis unter die Windschutzscheibe vorarbeiten ... dort findest Du das fragliche Wunderwerk der Mechanik ... lass innen jemanden abwechselnd Gas geben und abstellen, dann siehst Du sofort wo sich was bewegt ... Motor dabei nicht starten, sonst gibts "volle Dröhnung" ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
Das hat aber mit dem Anlassen weniger was zu tun, da Du ja trotdem Gas geben kannst. Hält nur keinen Leerlauf.Ulf H hat geschrieben: ... wenn also sowohl Abstellen als auch Anlassen schwer geht liegts oft daran ...
Ralph hat ja zwischenzeitlich geschrieben, das ihm die Gasrückholfeder gebrochen ist und er 'n schlaffen Gummi als Ersatz eingebaut. Da liegt der Hund begraben. Neue Feder, neues Glück.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
So, dann mal ein Zwischenbericht.
Auch dir, Ulf, Danke für den Tipp. Ich habe alles mit WD40 eingesprüht und er geht wieder normal aus.
Nur angehen wollte er nur widerwillig, mit viel Orgeln und schwarzen Wölkchen aus dem Auspuff.
Dann habe ich den Deckel vom Luftfilter abgenommen und so versucht zu starten, falls der das Problem sein sollte.
War aber auch nicht besser.
Habe dann den Schnapsglasfilter gewechselt, die Hohlschraube kontrolliert und den großen Dieselfilter. Alles sauber.
Dann wollte ich mittels der Handpumpe das Schnapsglas wieder füllen, bekam aber keinen festen Widerstand und auch keinen Diesel ins Glas. Aus der Entlüftungsschraube des großen Dieselfilters und aus der an der ESP kam Diesel. Die habe ich wieder zugeschraubt – müssen die zum Pumpen offen sein? Geht’s dann besser? Habe dann auch noch den Tankdeckel abgenommen, auch keine Änderung.
Habe dann mal kurz georgelt, auch da füllte sich das Schnapsglas nicht. Der Motor muckte kurz, bis halt der letzte Diesel aus dem Filter raus war.
An den Dieselleitungen dürfte es nicht liegen, da ja das Schnapsglas voll war, auch ohne Luft. Und er läuft ja auch, wenn er mal an ist.
Bevor ich mich an die Ventile mache, würde ich allerdings gerne das Schnapsglas wieder füllen. Habe ich da vielleicht irgendwas übersehen? Müssen die Entlüftungsschrauben an ESP und Filter prinzipiell offen sein? Also jetzt, nachdem ja alles leer ist, sowieso, aber sonst, wenn die noch voll sind?
Also ich würde mich sehr über weitere Tipps freuen.
Es eilt nicht soooo sehr, da ich heute eh nix mehr mache.
Denn hier in Reykjavik scheint grad die Sonne und wir wollen noch in die Stadt, das Saga-Museum und ins Strandbad.
Morgen früh fliegt meine Frau dann zurück und ich habe noch eine Woche um den Kleinen wieder zum Laufen zu bringen. Allerdings darf ich mich nicht beklagen, die letzten vier Wochen lief er ja echt gut. So gesehen passt das Timing ja irgendwie.
Bis denn,
Ralph.
Auch dir, Ulf, Danke für den Tipp. Ich habe alles mit WD40 eingesprüht und er geht wieder normal aus.
Nur angehen wollte er nur widerwillig, mit viel Orgeln und schwarzen Wölkchen aus dem Auspuff.
Dann habe ich den Deckel vom Luftfilter abgenommen und so versucht zu starten, falls der das Problem sein sollte.
War aber auch nicht besser.
Habe dann den Schnapsglasfilter gewechselt, die Hohlschraube kontrolliert und den großen Dieselfilter. Alles sauber.
Dann wollte ich mittels der Handpumpe das Schnapsglas wieder füllen, bekam aber keinen festen Widerstand und auch keinen Diesel ins Glas. Aus der Entlüftungsschraube des großen Dieselfilters und aus der an der ESP kam Diesel. Die habe ich wieder zugeschraubt – müssen die zum Pumpen offen sein? Geht’s dann besser? Habe dann auch noch den Tankdeckel abgenommen, auch keine Änderung.
Habe dann mal kurz georgelt, auch da füllte sich das Schnapsglas nicht. Der Motor muckte kurz, bis halt der letzte Diesel aus dem Filter raus war.
An den Dieselleitungen dürfte es nicht liegen, da ja das Schnapsglas voll war, auch ohne Luft. Und er läuft ja auch, wenn er mal an ist.
Bevor ich mich an die Ventile mache, würde ich allerdings gerne das Schnapsglas wieder füllen. Habe ich da vielleicht irgendwas übersehen? Müssen die Entlüftungsschrauben an ESP und Filter prinzipiell offen sein? Also jetzt, nachdem ja alles leer ist, sowieso, aber sonst, wenn die noch voll sind?
Also ich würde mich sehr über weitere Tipps freuen.
Es eilt nicht soooo sehr, da ich heute eh nix mehr mache.
Denn hier in Reykjavik scheint grad die Sonne und wir wollen noch in die Stadt, das Saga-Museum und ins Strandbad.
Morgen früh fliegt meine Frau dann zurück und ich habe noch eine Woche um den Kleinen wieder zum Laufen zu bringen. Allerdings darf ich mich nicht beklagen, die letzten vier Wochen lief er ja echt gut. So gesehen passt das Timing ja irgendwie.
Bis denn,
Ralph.
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
Wenn Du mit normalem pumpen nicht entlüften kannst, nimm Bremsenreiniger als "Atemluft" für den Motor. Der springt gut an und mit ein paar Gasstößen aus der Sprühdose hälst Du den Motor am Laufen, bis die ESP mit dem ganzen Filtergedönse entlüftet ist.
Keinen Bremsenreiniger zur Hand? Frag an der Rezeptionnach des Campingplatz' nach der Adresse des N1-Shop. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine es ist der Dalvegur in Kópavogur.
Lutz
Keinen Bremsenreiniger zur Hand? Frag an der Rezeptionnach des Campingplatz' nach der Adresse des N1-Shop. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine es ist der Dalvegur in Kópavogur.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- traumtaenzer
- Überholer
- Beiträge: 280
- Registriert: 2012-06-12 21:15:10
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
Hallöle,
ich selbst bin kein Schrauber, hab aber 2 der Probleme die du hast bei mir auch gehabt und gelöst.
Zunächst das entlüften:
Ich hab ein Zweitanksystem mit Umschalter. Ich weiß nicht ob du auch sowas drunter hast, aber meinen Hano kann ich nur entlüften wenn die Zündung an ist!
Die technische Erklärung dafür könnten wahrscheinlich eher Lutz oder Ulf beitragen.
Und 2. Problem das du hast, das er mal super läuft und mal voll bescheiden, lag bei mir am Schaltgetriebe!
Ich hab auch alles überprüft und probiert. Da ich im ersten Gang aber auch nen Schrabbeln bei ca. 15 KmH hatte, entschied ich mich das Schaltgetriebe gegen ein generalüberholtes Getriebe von Detlef Stamer zu tauschen. Danach rannte er wie ne 1 und das ständig. Was jetzt im Schaltgetriebe los war weiß ich nicht. Da muß ich Detlef nochmal fragen, der hat das alte bekommen, aber ich würde mein danach eingebautes kaputtes Mercedes Getriebe das am OM 314 dran war, drauf verwetten, das es ein losgerissener Lagerkäfig war. Das könnte dann auch die Ursache für deinen Zahnausfall sein.
Lieben Gruß vom Anapurna
Fabian
ich selbst bin kein Schrauber, hab aber 2 der Probleme die du hast bei mir auch gehabt und gelöst.
Zunächst das entlüften:
Ich hab ein Zweitanksystem mit Umschalter. Ich weiß nicht ob du auch sowas drunter hast, aber meinen Hano kann ich nur entlüften wenn die Zündung an ist!
Die technische Erklärung dafür könnten wahrscheinlich eher Lutz oder Ulf beitragen.
Und 2. Problem das du hast, das er mal super läuft und mal voll bescheiden, lag bei mir am Schaltgetriebe!
Ich hab auch alles überprüft und probiert. Da ich im ersten Gang aber auch nen Schrabbeln bei ca. 15 KmH hatte, entschied ich mich das Schaltgetriebe gegen ein generalüberholtes Getriebe von Detlef Stamer zu tauschen. Danach rannte er wie ne 1 und das ständig. Was jetzt im Schaltgetriebe los war weiß ich nicht. Da muß ich Detlef nochmal fragen, der hat das alte bekommen, aber ich würde mein danach eingebautes kaputtes Mercedes Getriebe das am OM 314 dran war, drauf verwetten, das es ein losgerissener Lagerkäfig war. Das könnte dann auch die Ursache für deinen Zahnausfall sein.
Lieben Gruß vom Anapurna
Fabian
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
Ne Fabian, ich hab' da keinen Reim drauf. Ich kann nur vermuten, das bei abgeschalteter Zündung ein oder mehrere elektromagnetische(s) Ventil(e) schließ(t)en und deswegen gar kein Sprit gepumpt werden kann. Oder schaltest Du manuell um?traumtaenzer hat geschrieben:Hano kann ich nur entlüften wenn die Zündung an ist!
Die technische Erklärung dafür könnten wahrscheinlich eher Lutz oder Ulf beitragen.
Aber das Du Dich erst nach 7 Wochen mal wieder meldest, zeigt mir dass dein Auto wohl problemlos rennt. Oder lieg' ich da falsch.
Btw: an deinem OM314 war kein defektes Getriebe. Das Ritzel ist Dir zwischen Griechenland und Indien kariös geworden. Bei Defekt von Anfang an wärst Du mit dem Getriebe nicht bis Delhi gekommen.
Aber schön, mal wieder von Dir gehört zu haben. Könntest ja auch wieder ein paar HH-Fotos einstellen. HH = Himalayahano

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
Sodele,
der Kleine brummt wieder wie gewohnt. Springt zügig an und geht auch ebenso aus.
Ich habe das Kraftstoffsystem komplett entlüftet, mit der Handpumpe.
Dann habe ich noch die Ventile eingestellt (vielen Dank nochmals Lutz für den guten Tipp!).
Die Einlassventile waren alle zu eng und die Auslass alle zu weit. Teilweise konnte ich die Stellschraube um eine halbe Umdrehung nachstellen. Das letzte Mal hatte ich sie vor 8.000 km eingestellt.
Ist das normal, dass die sich seitdem so verstellt haben?
Wenn ich es schaffe, werde ich in der nächsten Woche mal ein paar Bilder oder Videos aus Island einstellen.
Also, vielen Dank nochmal für eure Unterstützung!
Schönen Sonntag noch,
Ralph.
der Kleine brummt wieder wie gewohnt. Springt zügig an und geht auch ebenso aus.
Ich habe das Kraftstoffsystem komplett entlüftet, mit der Handpumpe.
Dann habe ich noch die Ventile eingestellt (vielen Dank nochmals Lutz für den guten Tipp!).
Die Einlassventile waren alle zu eng und die Auslass alle zu weit. Teilweise konnte ich die Stellschraube um eine halbe Umdrehung nachstellen. Das letzte Mal hatte ich sie vor 8.000 km eingestellt.
Ist das normal, dass die sich seitdem so verstellt haben?
Wenn ich es schaffe, werde ich in der nächsten Woche mal ein paar Bilder oder Videos aus Island einstellen.
Also, vielen Dank nochmal für eure Unterstützung!
Schönen Sonntag noch,
Ralph.
Re: HANOMAG - Getriebe hat Zahnausfall
Als ich dieses Bild http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2 ... y/32068387 in der FC fand, nahm ich das zum Anlass, mal wieder auf Uwe Hasubeks website rumzublättern. Und was hab' ich gefunden: http://uwehasubek.de/gallery2/main.php?g2_itemId=9191 Kein Hanofahrer kommt drum rum!
Lutz

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)