Kann mir jemand weiterhelfen....
Habe den Dieseltank durch einen neuen ersetzt.
Hab den neuen wieder mit Diesel gefühlt und hab nachher den Motor gestartet, er lief auf anhieb....
Als die Druckluftbehälter voll waren wollte ich wegfahren...- die Leistung viel zusammen und der Motor stellte ab...
Ich konnte ihn auch nicht mehr starten, mit der Handpumpe nähe des Dieselfilters konnte ich den Diesel vor und nach
dem Filter durch öffnen der Leitung prüfen ob Diesel drin ist und es hatte... Aber läuft immer noch nicht....
Wo kann man diese System noch entlüften... ev. an den Leitungen die direkt in den Motorblock gehen?
Es ist ein MB 917AF
Danke euch ihm voraus für eure Hilfe.
Luft im Diesel-System
Moderator: Moderatoren
Re: Luft im Diesel-System
hallo Ruedi,
da warst du etwas zu schnell mit dem Starten des Motors.
Die Filter mußt du vorher füllen und entlüften.
Jetz ist die Luft auch schon in der Einspritzpumpe und du mußt entlüften, bis Diesel am Rücklauf der Einspritzpumpe zum Tank blasenfrei austritt.
mfg
Sico
da warst du etwas zu schnell mit dem Starten des Motors.
Die Filter mußt du vorher füllen und entlüften.
Jetz ist die Luft auch schon in der Einspritzpumpe und du mußt entlüften, bis Diesel am Rücklauf der Einspritzpumpe zum Tank blasenfrei austritt.
mfg
Sico
Re: Luft im Diesel-System
Hallo,
offensichtlich haben wir uns nicht abgesprochen. :-) Muss denn die Prozedur mehrmals wiederholt werden? Ich meine das Entlüften bis der Diesel blasenfrei an dem Rücklauf austritt?
Grüße
Christoph
offensichtlich haben wir uns nicht abgesprochen. :-) Muss denn die Prozedur mehrmals wiederholt werden? Ich meine das Entlüften bis der Diesel blasenfrei an dem Rücklauf austritt?
Grüße
Christoph
Re: Luft im Diesel-System
Welche Schraube muss ich dafür öffnen?sico hat geschrieben:hallo Ruedi,
da warst du etwas zu schnell mit dem Starten des Motors.
Die Filter mußt du vorher füllen und entlüften.
Jetz ist die Luft auch schon in der Einspritzpumpe und du mußt entlüften, bis Diesel am Rücklauf der Einspritzpumpe zum Tank blasenfrei austritt.
mfg
Sico
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Luft im Diesel-System
Hallo
Mach mal ein paar Bilder von der Einspritzpumpe und den Filtern dann lässt sich das leichter erklären.
Mach mal ein paar Bilder von der Einspritzpumpe und den Filtern dann lässt sich das leichter erklären.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Rübensucher
- Schrauber
- Beiträge: 318
- Registriert: 2009-01-03 13:36:59
- Wohnort: March-Neuershausen
Re: Luft im Diesel-System
Moin,
Einspritzleitungen von den Düsen lösen und so lange orgeln, bis Diesel austritt (entlüften). Hier sitzt oft auch hartnäckig Luft.
Grüße Hannes
Einspritzleitungen von den Düsen lösen und so lange orgeln, bis Diesel austritt (entlüften). Hier sitzt oft auch hartnäckig Luft.
Grüße Hannes
Re: Luft im Diesel-System
Viele Mercedes' haben eine Verbindung zwischen Rücklauf und Vorfilter. U.U. kann sich so Luft im System 'im Kreis drehen', also nicht über den Rücklauf aus dem System in den Tank gepumpt werden. Du kannst z.B. mit einer kleinen Schraubzwinge den Verbindungsschlauch abklemmen damit dir Luft beim Entlüften auch wirklich wegkommt.
Viel Erfolg!
Grüße
Till
Viel Erfolg!
Grüße
Till