Bin gerade gestern von meinem Graubündenurlaub zurück gekommen und muss sagen das mich das fahren auf den normalen Pässen auch nach knapp 25TKm Lastererfahrung zT ordendlich gefordert hat. Ich persönlich würde mir nur ungern einen Pass geben bei dem ich ohne Servo rangieren müsste um die Kehren zu befahren. die Albula Westrampe fand ich beim üblichen Verkehr schon anstrengend ( hatte überlesen das sie nur bis 330 cm hoch zu befahren ist, wenn man einen runden Aufbau hat gehen auch 334cm Höhe

)Kritisch wird es meist mit Gegenverkehr, wenn ich allein wäre könnte ich da auch viel lockerer fahren.Zum Stilfzer Joch muss ich sagen das ich vorgestern mit dem Rennrad da hoch bin und die Ostrampe als Abfahrt genommen habe , der Verkehr hätte mich als PKW fahrer schon generft, aber als LKW? Ich behaupte mal das die Kehren im oberen Teil nur mit benutzung der vollen Fahrbahnbreite zu befahren sind und das kostet (Warte) -Zeit.
Fazit war für mich das ich alles was die Postbusse anfahren auch mit dem Laster machen würde und auch noch ein paar Sachen derüber hinaus, aber die richtigen Highlights fahr ich lieber mit dem Moppet oder dem Radel. Bei 420cm Radstand und 334cm Höhe ist mir die Fuhre einfach zu unhandlich um mir dann bei 30% Steigung oberhalb des Stilfzer Jochs Gedanken um meinen Kipppunkt zu machen( maximale Steigfähigkeit wird beim Merkur mit ca 60% auf Schotter angegeben so als Richtwert für Cookie)
Eigendlich wollte ich ja dieses Jahr auch rund um den M.Blanc alte Pässe erkunden , aber wegen dem Wetter bin ich dann lieber im Grischuna geblieben , aber nächsten Sommer!!!!...
