Dachträger für 170D11

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Dachträger für 170D11

#1 Beitrag von Firetrucker » 2013-06-11 12:52:52

Hallo Zusammen,

nachdem ich zu den Reifen schonmal eine Frage gestellt habe, hier die nächste:

An meinem 170er würde ich für den hinteren Teil der Kabine gerne ein Dachträgersystem (vier Querstreben mit Befestigung an der Regenrinne) nachrüsten. Am liebsten wäre mir so eins, wie es hier auf dem Bild dieses Fahrzeugs angegeben ist, das momentan zum Verkauf steht:

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/ive ... rigin=PARK

Das Fahrzeug kennt der ein oder andere ja, hab den ehemaligen Besitzer hier im Forum mal angeschrieben, der konnte mir aber leider auch nicht genaue Auskunft über den Typ geben (wahrscheinlich Thule "Einheitsware").

Daher nun die Frage an euch: hat jemand ein ähnliches oder genau das System ebenfalls verbaut und kennt entweder den genauen Typ, oder, wenns wirklich "Meterware" ist, die Maße?

MfG vom Feuerheini :D
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Dachträger für 170D11

#2 Beitrag von wayko » 2013-06-11 13:01:14

Ich hatte mal vor viiiieeeelen Jahren auf meinem 207D einen "Eigenbau"-Dachträger. Dafür habe ich bei einem Möbelgeschäft für 15.- DM einen Dachträger gekauft, und die zwei zu kurzen Querstangen durch passende Stangen aus dem Baumarkt ersetzt. War kein echter Aufwand und damals recht günstig.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Dachträger für 170D11

#3 Beitrag von Ulf H » 2013-06-11 13:31:22

... als high-end-Lösung bieten Woick, Därr und andere Expeditionsausrüster die Thule-Füsse einzeln an ... beim Hano hab ich auch solche Standardfüsse, verbunden mit einem U-Stahlprofil aus dem Eisenhandel ... beachte ob die Dachträgerfüsse die obere Türdichtung verwutzeln ...

... was soll auf die Karre denn drauf, aufm Kofferdach ist doch reichlich Platz und dort ists hinreichend stabil auch für grössere Brocken und nen Geländer ist auch schon drum ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Vossi
Schlammschipper
Beiträge: 471
Registriert: 2008-06-08 20:43:44
Kontaktdaten:

Re: Dachträger für 170D11

#4 Beitrag von Vossi » 2013-06-12 10:22:25

Hallo Firetrucker,
meinen Dachträger habe ich folgendermaßen gebaut.
Füße habe ich netterweise geschenkt bekommen, die Traversen sind vom Schrott für Kilopreis. Sind die halter von Solarpanelen die auf Dächer montiert werden. Sind aus Alu , sehr stabil und außerdem kannst du normale M8 Schrauben in die Nuten ziehen und alles anschrauben und befestigen.Der ganze Träger hat keine 50 Euro gekostet und einen Nachmittag schrauben.

Gruß Vossi

PS. bei den Füßen auf stabile Version achten habe auf meiner Kroatien Reise zwei Füße geschrotet, war allerdings mit dem Ersatzrad auch völlig Überladen.siehe hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... t+kroatien

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Dachträger für 170D11

#5 Beitrag von Ulf H » 2013-06-12 10:27:06

... viel mehr als Solarzellen oder eine Kiste für leichtes Material würde ich den Dach des 170-ers nicht zumuten wollen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Dachträger für 170D11

#6 Beitrag von Firetrucker » 2013-06-12 10:49:22

Zunächst vielen dank für den bisherigen Input!

@ wayko: öhem, in nem Möbelgeschäft gabs Dachträger? :eek: ich glaub, da muss ich mal in Gießen gucken gehen, da gibts ja das ein oder andere...

@ Ulf: Ich denke auch, dass es primär an den Füßen liegen wird, daher wäre vielleicht die beste Lösung wirklich, sich die High-End-Dinger bei den Expeditions-Ausrüstern zuzulegen und bei den Querstangen die Kreativität spielen zu lassen (siehe Möbel-Fachgeschäft).

Fairerweise sei gesagt, dass es mir beim Dachträger auch eher auf die Optik ankommt :angel: , die ich angesichts einer Photoshop-Montage für stimmig und erstrebenswert erachte. Der Ladungswert ist, auch im Hinblick auf die VA-Last (die bei mir aber ja nicht grenzewertig ist), vergleichsweise gering. Allerhöchstens mal eine Zarges-Box....

@ Vossi: deine Füße gefallen mir auch recht gut, waren das "Einzelanfertigungen" oder stand da auch irgendein Firmenname drauf?
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Dachträger für 170D11

#7 Beitrag von Wilmaaa » 2013-06-12 11:15:14

Firetrucker hat geschrieben:Fairerweise sei gesagt, dass es mir beim Dachträger auch eher auf die Optik ankommt
Firetrucker hat geschrieben:Allerhöchstens mal eine Zarges-Box....
Das sieht dann aber komisch aus. :joke:

Willst Du Deiner fahrenden Schrankwand tatsächlich noch eine Kiste aufs Dach packen? ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Dachträger für 170D11

#8 Beitrag von wayko » 2013-06-12 11:17:05

Firetrucker hat geschrieben:Zunächst vielen dank für den bisherigen Input!

@ wayko: öhem, in nem Möbelgeschäft gabs Dachträger? :eek: ich glaub, da muss ich mal in Gießen gucken gehen, da gibts ja das ein oder andere...
War damals (90er Jahre) beim Emslander in Landshut. Die gab es in der Warenausgabe, nicht in den Verkaufsräumen.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Vossi
Schlammschipper
Beiträge: 471
Registriert: 2008-06-08 20:43:44
Kontaktdaten:

Re: Dachträger für 170D11

#9 Beitrag von Vossi » 2013-06-12 12:20:46

Meine "Füße" sind von Thule. Das ist aber auch das einzige was ich dazu sagen kann.Leider kann man keine Bezeichnung oder Nummer mehr erkennen.

Gruß
Vossi

Benutzeravatar
Cpt_Murdock
LKW-Fotografierer
Beiträge: 142
Registriert: 2012-07-18 17:55:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Dachträger für 170D11

#10 Beitrag von Cpt_Murdock » 2013-06-12 18:43:11

Hallo Firetrucker,

hatte ähnliche Pläne für meine Iveco 90-16 Doka und habe den Anbieter aus deiner verlinkten Anzeige angeschrieben ob er mir den Träger nicht einzeln verkaufen möchte. Nachdem der Träger wohl bei seinen Interessenten für das Fahrzeug ganz gut ankommt möchte er nicht. :D
Es sind Thule Dachträger. Genaueres konnte er mir auch nicht sagen, aber ich vermute mal die Füsse Thule 952 oder 953 (20cm hoch oder 30cm hoch) + die entsprechenden Querträger Thule 766 oder Thule 767 (200cm oder 220cm). Habe ein paar Füsse bei E-Bay ersteigert und kann dir vielleicht bald mehr berichten.

Viele Grüße

Matthias

carpe
neues Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 2012-12-09 21:40:23

Re: Dachträger für 170D11

#11 Beitrag von carpe » 2013-06-12 19:39:00

Mach das bitte, denn ich will demnächst auch einen Dachträger für meinen 170er.

Das vorgesehene ist recht leicht, aber sperrig.

Benutzeravatar
mario1
Schlammschipper
Beiträge: 492
Registriert: 2011-09-06 11:39:02
Wohnort: 64732 Bad König

Re: Dachträger für 170D11

#12 Beitrag von mario1 » 2013-06-13 17:28:24

Die Füße gibts in jedem gut sortiertem KFZ Zubehörladen. Nur die Querstangen kann man nicht verwenden da sie meist zu kurz sind, aber das ist wohl das kleinste Problem.

Bei Autos mit Regenrinne kosten die Füße doch wirklich nicht die Welt..

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Dachträger für 170D11

#13 Beitrag von Firetrucker » 2013-06-13 21:14:10

Na wunderbar, das klappt doch :D Forenpower rulez! :rock:

@ Wilmaa: jaaaaa, der optische Aspekt steht im Vordergrund, ich gebs zu :cool:

@ Vossi und Matthias: das war ja ausgefuchst :joke: kauf das Auto mit dazu und verkauf mir ein paar Teile :angel:

nach den Füßen gucke ich gleich mal....ein Input von dir bei deinen ebay-Ankäufen wäre auch von mir sehr gewünscht!

@ mario: einen solchen Laden hab ich hier in der Nähe, da kann ich auch mal fragen gehen, falls sich die anderen Sachen zerschlagen...
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
magictom69
süchtig
Beiträge: 730
Registriert: 2012-01-16 22:18:50
Wohnort: Peißenberg
Kontaktdaten:

Re: Dachträger für 170D11

#14 Beitrag von magictom69 » 2013-06-14 17:04:26

Servus Firetrucker,

sind Thule Füsse die ca 25 cm lang sind, hab ich auch genommen.

Als Querstrebe habe ich die Alu-Stangen (komm nicht auf den Namen...) von meinem Shelter genommen.
(ihr wisst schon, die die alle im Zeppelin und Dornier ringsum verbaut sind)

Superstabil, leicht und schick. Und vor allem, passen genau in die Aufnahme der Füsse.

Gruß

Tom
Es tat NIVEA als beim erstenmal...

DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"

"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde

„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Dachträger für 170D11

#15 Beitrag von Firetrucker » 2013-06-15 12:13:44

Moin Tom :D
magictom69 hat geschrieben:Servus Firetrucker,sind Thule Füsse die ca 25 cm lang sind, hab ich auch genommen.
oha, welcher Thule-Typ wäre das dann? die oben erwähnten sind ja 20 und 30 cm lang, also dann genau die Mitte :joke:

gibt es von den Querstangen aus dem Shelter ein Foto?
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
Gremlin
Kampfschrauber
Beiträge: 539
Registriert: 2009-01-16 15:41:32
Wohnort: 45525 Hattingen

Re: Dachträger für 170D11

#16 Beitrag von Gremlin » 2013-06-16 19:48:56

Hallo,
Dachträgerbauer :D
ich stehe auf selberbauen
ok die Füße habe ich ich kopiert. :blush:
Die orginalen sind aus Alu meine aus 4301VA
der Rest,also die Rohre, sind von einer demontierten Konservieranlage :joke:
( muß ja alles günstig sein )
Ist aber noch nicht fertig, oben noch einen zweiten Rand, Astabweiser, unter der Scheibe zwei Querstreben für ein
paar Scheinwerfer und mal schauen was sonst noch.

Bild

Bild

Bild

Gruß Frank


PS. wer was richtig gutes kaufen möchte
http://www.zoelzer.de/content.php?Produ ... rubrik=120

da hatte ich früher 6-8 Kajaks drauf :eek:
Ich sage meinem Cheffe immer wieder,
"Schick mich doch in die Wüste."
und was ist, er machts nicht

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Dachträger für 170D11

#17 Beitrag von Firetrucker » 2013-06-17 12:13:00

Gremlin hat geschrieben: PS. wer was richtig gutes kaufen möchte
http://www.zoelzer.de/content.php?Produ ... rubrik=120

da hatte ich früher 6-8 Kajaks drauf :eek:
http://www.zoelzer.de/content.php?Produ ... rubrik=120

die müssten doch eigentlich an die Regenrinne vom 170er passen, oder?
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
Cpt_Murdock
LKW-Fotografierer
Beiträge: 142
Registriert: 2012-07-18 17:55:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Dachträger für 170D11

#18 Beitrag von Cpt_Murdock » 2013-06-17 14:44:06

Hallo zusammen,

meine Thule Füsse müssten bald eintreffen dann kann ich berichten. Der selbstgebaute Träger von Gremlin ist natürlich oberklasse! :unwuerdig: Leider fehlen mir sowohl die Erfahrung als auch die Mittel um soetwas zu basteln... Habe aber gerade auch dringendere Dinge die vorher gemacht werden müssen.

Bezüglich der Zoelzer Träger bin ich vor einiger Zeit mal über diesen Link:
http://www.kanumagazin.de/szene/news/ka ... onstrucks/
gestolpert. Da werden solche Träger benutzt meine ich.

Beste Grüße

Matthias

Macintechno
LKW-Fotografierer
Beiträge: 136
Registriert: 2012-05-18 19:15:01
Wohnort: Sydney

Re: Dachträger für 170D11

#19 Beitrag von Macintechno » 2013-07-01 22:12:29

Firetrucker hat geschrieben:
An meinem 170er würde ich für den hinteren Teil der Kabine gerne ein Dachträgersystem (vier Querstreben mit Befestigung an der Regenrinne) nachrüsten. Am liebsten wäre mir so eins, wie es hier auf dem Bild dieses Fahrzeugs angegeben ist, das momentan zum Verkauf steht
Die Dachträger wollte ich auch haben, da er nicht einzeln verkaufen wollte hab ich das Auto dazu gekauft :totlach:

Nun ja, ob es an den Dachträgern lag oder nicht, auf jeden Fall hab ich mir gestern endlich einen LKW gekauft und hab jetzt erstmal super viel zu tun,... Die Kabine muss bis aufs Blech runter abgeschliffen und entrostet werden :wub:

Liebe Grüße
Daniel

Benutzeravatar
rotertrecker
abgefahren
Beiträge: 2562
Registriert: 2007-11-15 20:45:52
Wohnort: Thür. Rhön

Re: Dachträger für 170D11

#20 Beitrag von rotertrecker » 2013-07-02 8:11:44

Ja herzlichen Glückwunsch!

Und einen langen Atem beim Sanieren!!
Coole Sache, zum Dachträger halt das Auto mit dazukaufen! :rock: :rock: :D

Gruß der Trecker
(Der seinen Dachträger wohl selber bauen wird, irgendwann mal...)
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)

Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Dachträger für 170D11

#21 Beitrag von Firetrucker » 2013-07-02 17:09:33

Hey Daniel,

den Gedanken hatte ich auch mal gehegt, aber mir fehlt es hier einfach an Platz...ich gratulier dir dann auch mal ganz herzlich zu dem Fahrzeug!

Du kannst mir und dem ein oder anderen hier aber mal den Gefallen tun und ausmessen, wie lang die Querstreben sind und wie hoch die Füße sind (20, 25 oder 30 cm)...
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Macintechno
LKW-Fotografierer
Beiträge: 136
Registriert: 2012-05-18 19:15:01
Wohnort: Sydney

Re: Dachträger für 170D11

#22 Beitrag von Macintechno » 2013-07-02 21:54:08

Hey zusammen,

Entrosten ist ne schxxx Arbeit!!!!

Hab gerade mal gemessen.

Die Füße sind Thule Füße 952 - also die 20cm Ausführung
Rohre sind normale verzinkte 200cm lange vierkantprofile 30x20x2
Die originalen von Thule sind 32x23x3

Hier gibts beides (4 Füße für 82€)

http://www.dachtraeger-profi.de/nocache ... w26098.htm

Liebe Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Dachträger für 170D11

#23 Beitrag von Firetrucker » 2013-07-03 11:44:30

Geil Daniel, DANKE!

Die werd ich mir zulegen.
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Dachträger für 170D11

#24 Beitrag von Firetrucker » 2013-08-16 19:52:30

passt :rock:
Dachträger1.jpg
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
rotertrecker
abgefahren
Beiträge: 2562
Registriert: 2007-11-15 20:45:52
Wohnort: Thür. Rhön

Re: Dachträger für 170D11

#25 Beitrag von rotertrecker » 2013-08-16 23:09:03

Na dann Glückwunsch!

Und was kommt da jetzt drauf?
Fass Bier?
Solardusche?
Vollautomatische Scheiben-Zuhäng-Anlage?
Mountainbike-Halterung?
Raketenwerfer???? :joke:

Gruß der Trecker
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)

Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Dachträger für 170D11

#26 Beitrag von Firetrucker » 2013-08-19 11:49:45

Vorerst wohl garnix...beim nächsten Faschingsumzug wird mir aber schon was einfallen :joke:

Ist eher für die Optik gedacht. Fügt sich auch sehr schön ein. Sieht man auf den nächsten Bildern vom Laster, die ich poste, wenn die Saugschläuche und Leitern vollends aufgeladen sind.
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Macintechno
LKW-Fotografierer
Beiträge: 136
Registriert: 2012-05-18 19:15:01
Wohnort: Sydney

Re: Dachträger für 170D11

#27 Beitrag von Macintechno » 2013-08-20 10:23:27

Geil !!!

:totlach:

Antworten